Beiträge von easy4me
-
-
Dann bitte vollständige Daten liefern, Debug-Logs in Form von kompletten Dateien posten, und weitere Infos bzgl. Gerät/OS und Zattoo-Version/-Abo mit den betroffenen Sendern ergänzen.
Gem. Screenshots wurde die Aufnahme in HD nicht gefunden (404). Bei Zattoo DE werden die Aufnahmen von sämtlichen RTL-Kanälen definitiv nicht in HD getätigt, dennoch selektiert das Addon scheinbar die HD-Variante.
-
Wird daran liegen, dass man Aufnahmen der RTL-Gruppe bei Zattoo CH nicht in SD abspielen kann, wenn das System (Linux) kein HDCP unterstützt.
-
Thema
[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon
Hallo zusammen,
aktuell arbeite ich an der neuen Version von easyEPG. Mit einer neuen Variante des Skripts lassen sich bereits die EPG-Daten für bis zu 14 Tage von Gracenote (TMS) beziehen. Der Anbieter pflegt eine große Datenbank mit einer Vielzahl an TV- und Radio-Kanälen aus Europa, Amerika und Australien. Für mich ist TMS quasi ein "offizielles" Rytec, daher die "lite"-Bezeichnung. Das Skript dient als Basis für die kommende Version von easyEPG (ohne "lite") mit den üblichen Quellen…easy4me22. Oktober 2022 um 16:34 -
Momentan habe ich privat mit einigen netten Herausforderungen zu kämpfen, die mir das Leben nicht unbedingt leichter machen. Nur so viel: Eine neue SD-Karte konnte ich auftreiben, und ein weiterer Pi wird in diesem Moment mit 32-bit OS neu aufgesetzt, was aber leider etwas dauert.
v0.10.3 liefert einen Workaround für einige aktuell nicht mehr direkt abrufbare Sky Sport-Sender - der Stream wird dann aus dem EPG heraus mittels Event-ID gestartet. Somit funktionieren zumindest die Austria-Sender wieder, sofern dort freigeschaltete Sendungen laufen. Eine armhf-Version gibt es auch wieder, sobald das System einsatzbereit ist.
-
Was genau wurde am Code geändert?
-
Naja, ich habe ja noch die alte SD-Karte - aber mein PC erkennt sie nicht mehr, dann ist die Karte wohl defekt...
Bei Sky Sport Austria verweist die Webseite nur auf den Event-Stream - der Stream des Senders selbst wird nicht bei den Live-Sendern angezeigt. Beim direkten Call kommt nur eine 500er-Fehlermeldung. Ist also entweder eine nette Änderung seitens Sky, oder ein temporäres Problem.
-
Da ich erfahren habe, dass es u.a. bei 1und1 TV gewisse Gerätelisten gibt, die an die Device-UUIDs gebunden sind, habe ich soeben ein Update veröffentlicht, welches die Änderung zur dynamischen Erstellung der IDs rückgängig macht.
Und da ich meinen Raspberry nach Updates etc. nicht mehr korrekt hochfahren konnte, musste das System neu aufgesetzt werden. Somit läuft das Gerät jetzt mit 64bit - die armhf-Builds fallen somit meinerseits weg, dafür gibt es nun die arm64-Version jetzt im Repo.
-
2 Monate gibt es momentan gratis.
-
-
-
Wie bereits mehrfach in den Threads erwähnt, ist die settings.json die Datei mit den ganzen Daten, die auch für die Wiederherstellung des Setups genutzt werden kann.
-
Die Bewertungen gibt es aktuell nur bei Gracenote, und dort auch nur bei Filmen. Die Einbindung von TMDb ist weiterhin geplant.
-
Für Docker gibt es einen eigenen Thread: [docker] NEW easyepg
-
Ein anderer Ansatz: Eine höhere Python-Version selbst kompilieren und installieren. Wie geht das? > Google öffnen und eine entsprechende Anleitung raussuchen.
Bitte bedenken, dass man als Entwickler nicht für jeden einzelnen User irgendwelche Spezialversionen extra erstellen kann. Meine Freizeit ist begrenzt und kommt durch einige nette Zwischenfälle im RL ohnehin zu kurz.
-
Das sollte ja mithilfe der settings.json direkt funktionieren.
-
Ich habe bereits geschrieben, dass sich am Code für Nello seit Monaten nichts mehr geändert wurde. Es wird demnach an der Python-Version der kompilierten arm64-Version liegen.
-
Ich bin über die Zubuchoptionen gegangen, mehr als das Paket ohne Hardware sehe ich nicht.
-
Das Problem wurde bereits diesem Thread genannt: RE: [docker] NEW easyepg
-
Wird dann am Build von dlueth liegen, mit Python 3.10 gab es Änderungen bzgl. SSL, siehe: https://stackoverflow.com/questions/7100…connect-to-imap