Moin also ich bekomme fehler im Log für tkmde und gntms
tkmde konnte ich in der xml finden aber gntms nicht. Kann mir vielleicht jemand sagen was das sein soll?
Gruß
Nachtrag nach einem Neustart und natürlich dem löschen der Sender von tkmde war auch das gntms Problem weg.
Beiträge von ados75
-
-
0,7 Sekunden Google:
"unRAID SMB Signing" - da steht dann alles
https://forums.unraid.net/topic/119205-g…n-unraid-sever/
Aber wenn da nicht weiter kommst einfach Bescheid geben, man kann nicht alles wissen / können und lieber einmal mehr gefragt als das alles futsch ist ... kenn mich da ausalso mit dem futsch machen
Hallo an alle das hat mein Problem gelöst ich habe folgende Einstellungen unter SMB Einstellungen von Unraid gemacht.
# Server hardening
# SMBv3 will break VLC iOS - use prerelease version to fix!
# SMB3_11 for server min protocol breaks some clients (iOS)
server min protocol = SMB3_02
client ipc min protocol = SMB3_11
server signing = mandatory
client NTLMv2 auth = yes
restrict anonymous = 2
null passwords = no
raw NTLMv2 auth = no
smb encrypt = required
client signing = required
client ipc signing = required
client smb encrypt = required
server smb encrypt = requiredUnd diese zwei Punkte habe ich von ja auf nein gesetzt.
Danke Noob für die Hilfe
Gruß -
Hello Noob_at_pc,
ich habe das Script aus probiert leider keine Verbesserung. Ich habe auch die Rec Einträge geprüft (0x0). Bis jetzt hat nichts geholfen.
Grußups, so hab ich das auch noch nicht gesehen. hübsch, kann doch was
btw du hast doch kein Standarddesign - die Icons sind ja auch alle anders! Ich denke daher kommt das Fehlverhalten.
ansonsten wäre mein Vorgehen:
sfc /scannow
dism /online /cleanup-image /restorehealth
neustart - darkmode abschalten - neustart - darkmode einschalten - daumen drücken und für den Notfall ne Flasche Schnaps stehen haben
ados75 schon weiter gekommmen? Als Alternative hätte ich noch ein Powershell Skript. Ich hab immer wieder mal einzelne Clients mit ähnlichem Verhalten, Performance im SMB Bereich ist auf einmal grottig. Kommt nicht oft vor aber ab und an ist genau das dann die Lösung
https://github.com/MysticFoxDE/WI…PTIMIZATION.ps1
herunterladen und über powershell mit adminrechte ausführen, neustarten und testen.
oder hier im Anhang - einfach .txt durch .ps1 ersetzen.
-
-
Wenn ich deinen Beitrag aber richtig verstehe kommt man, wenns falsch eingestellt ist, gar nicht erst aufs NAS?
Die Frage richtet sich doch aber nach der Übertragungsrate.Er wird schon das richtige für sich finden, weiß ja auch keiner was er da für ein NAS am laufen hat.
Ein Unraid System Version 6.12.14
-
Aber ist dein Vorschlag, derMaik, nicht praktisch das identische Problem, das bei noob_at_pc beschrieben wird. In seinem Artikel steht halt primär, man soll das NAS für SMB-Singing richtig einrichten (und nur im Notfall ausschalten), in deinem steht, man soll es Signing ausschalten, um die Performance wieder zu erlangen. Bei MS ist der Registry-Wert erklärt: Configure SMB Signing with Confidence | Microsoft Community Hub
(ich lass jetzt mal Sicherheitbedenken im LAN außen vor - SMB sollte man niemals im Internet sichtbar machen, und wenn man andere Öffnungen nach außen hat, bin ich für diese Argumentation raus)
In der Tat verwundert mich das auch bisschen wie dich. Bin seit 24H2 auch mehrfach über das SMB-Signing gestolpert. Hätte erwartet, es geht, oder es geht nicht, und nicht ein Performance Thema.
ados75 - manchmal gibt es ja auch Koinzidenzen. Hast du geprüft, dass der Connect zwischen deinem Windows Client und deinem NAS wirklich weiterhin durchgehend 1 Gbit/s ist? Kann dein NAS ftp oder WebDAV? Ist das so performant wie erwartet und nur SMB ist lahm? Manchmal hilft auf dem NAS ein Blick auf die Ausgabe von smbstatus (manche NAS wie OMV zeigen die Ausgabe auch im User-Interface). Was hast du für ein NAS?
Hallo buers,
Mein NaS kann auch FTP und dort habe ich die vollen 100-110MB/s
Es ist nur SMB was gestört ist bzw. Lahm ist
-
Ich greife im LAN vom meinen PC auf ein NAS System über SMB zu welches sich im selben Netzwerk befindet.
Über ein Ubuntu Laptop habe ich auf die SMB Freigabe die vollen 100MB/s verbidnung. Aber bei meinem Windows PC komme ich nur auf 7MB/s
Gruß -
Moin an alle,
also muss leider sagen das ich aktuell massive Probleme haben mit sehr langsamen Verbindungen über SMB. Das soll wohl auch ein Problem sein von 24H2
hat vielleicht jemand das gleiche Problem?
Gruß -
Hallo an alle,
Kurz mein IPTV Setup auf Unraid:Installierte Apps (Docker Container)
1. tvh-iptv-config
2. tvheadend-IPTV-2
3. NEW-easyepg
alles läuft bis auf eine Kleinigkeit. das EPG wird nicht automatisch geupdatet in tvheadend.
Das Habe ich eingestellt im tvh-iptv-configNatürlich habe ich auch die Sender mit der EPG verbunden
Im TVHEADEND ist das als EPG Source eingestellt
Leider ist aber das Problem das ich Quelle immer manuel aktivieren muss und update. Leider bleibt die Quelle nicht aktiviert......
Kann mir vielleicht jemand helfen ?
Gruß -
Hallo an alle,
ich nutze auch Unraid
Gruß -
Lade Dir die Senderliste als m3u runter, dann editierst Du die mit dem pipe Befehl und packst diese auf dem zweiten TVH.
Diese dann als Netzwerk anlegen fertig.
Okay weil ich hatte sie einfach unbearbeitet hinzugefügt der zweitet tvH fand auch die sender und alles aber abspielen wollte er nichts. wieder rum wenn ich die Liste m3u am PC mit VLC öffnet stream er alles super.
Wie bearbeite ich den eine M3u mir pipe? -
Du kannst wie schon erwähnt unter Configuration > DVB Inputs > Networks ein neues IPTV-Netzwerk anlegen, bei dem du als Playlist die URL zur Kanalliste des anderen TVH eingeben kannst (http://<tvh-ip>:9981/playlist). Benutzername und Passwort kann man anscheinend in der URL nicht angeben, du musst also einen Access Entry für * mit entsprechender IP-Sperre benutzen. Wichtig ist auch, dass du beim Erstellen des IPTV-Netzwerks alle Optionen zum automatischen Scannen des Netzwerks ausschaltest und bei Max Input Streams 1 eingibst, weil TVH sonst direkt versucht alle Kanäle aus der Playlist parallel zu scannen. TVH erstellt dann einen Mux für jeden Kanal aus der Playlist, wodurch du auf beliebige Kanäle des anderen TVH zugreifen kannst, indem du den jeweiligen Mux scannst und anschließend den gefundenen Service zu einem Kanal mapst.
Hallo genau das aber ohne VPN sondern im selben LAN möchte ich jetzt aufbauen. Ich habe auch das IPTV Netzwerk angelget mit der URL http://192.168.178.245:9981/playlist nur leider ändert sich nichts bei den Muxes? mache ich was falsch?
Gruß -
Hallo an alle,leider bekommen ich nach dem alles liefe immer wieder einen Fehler:Traceback (most recent call last):File "/easyepg/resources/lib/epg.py", line 160, in grabber_processwith open(f"{self.file_paths['storage']}xml/test.xml", "a+", encoding="UTF-8") as file:FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: 'xml/test.xml'könnte mir bitte jemand weiter helfen. Ich habe nämlich nichts verstellt. hmmGruß ados und schon mal danke
*UPDATE* Nach einem Neustart vom Docker geht es einfach wieder!!!!
-
Hallo erstmal ein großes Danke schön an die Projektleiter
Leider hänge ich etwas:
Zur erst ein paar Hintergundinfos
System Unraid aktuelle version
TVHeaden Docker aktuelle version von Linuxservereasyepg docker nach Anleitung aufgesetzt und epg.xml Datei gegrabt
Einstellungen alle Standard gelassen.
Jetzt verstehe ich nur nicht den Punkt
5. Wie binde ich meine .XML epg Datei in den Container von linuxserver/tvheadend ein ? --> Ich verstehe nicht ganz genau was ich machen soll! Sorry stehe da voll auf dem Schlauch
6. Was Stell ich in Tvheadend ein (Docker)? --> muss ich wirklich nur WebGrab+Plus Grabber aktivern und mehr nicht ? kein Pfand ändern oder so ? Nicht anpassen?Gruß ados75
-
-
Ok, Problem ist zum größten Teil geklärt!
Es gibt ein Problem mit dem Unraid Docker und tvheadend. Schon seit längerem, mir ist es nur nicht aufgefallen bisher. Erst als sich Aufnahmen im tvheadend oder tvhclient abspielen wollte, dann crasht es halt. Im Kodi lief alles immer normal gut!
Problem ist bekannt und es gibt wohl auch Abhilfe demnächst, es muss die Linuxdistribution im Docker geändert werden. Eine Testversion/Docker von Juni läuft zumindest bei mir jetzt einwandfrei!
zur Info Link zum Thread: https://forums.lime-technology.com/topic/49898-su…#comment-608916
Ok, Problem ist zum größten Teil geklärt!
Es gibt ein Problem mit dem Unraid Docker und tvheadend. Schon seit längerem, mir ist es nur nicht aufgefallen bisher. Erst als sich Aufnahmen im tvheadend oder tvhclient abspielen wollte, dann crasht es halt. Im Kodi lief alles immer normal gut!
Problem ist bekannt und es gibt wohl auch Abhilfe demnächst, es muss die Linuxdistribution im Docker geändert werden. Eine Testversion/Docker von Juni läuft zumindest bei mir jetzt einwandfrei!
zur Info Link zum Thread: https://forums.lime-technology.com/topic/49898-su…#comment-608916
ich habe das selbe Problem, kannst du mir bitte sagen wie ich die dockerversion in Urania ändere?
-
poste doch bitte das tvheadend [definition='1','0']log[/definition] nach einem abbruch, bitte Debbuugg] in tvheadend aktivieren.
Das ist doch nur RatereiEs scheint ein Problem mit dem Datenabruf von Tvheadend zu geben. Versuche neu zu verbinden...
Wiederverbunden mit Tvheadenddas ist alles was da steht als ob der server einmal komplett zusammen bricht und nach ca 10 sec wieder da ist
Die Wiedergabe bricht meist auch nach ca. 45min ab.
*update* ich habe jetzt durch einen anderen Umstand meinen Arbeitsspeicher von 32 Gb auf 64 Gb erweitert, seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Sonnst habe ich nichts geändert!!
-
Das klingt jetzt für mich eher nach einem Netzwerkproblem.
Wie sind die Komponenten denn im Netzwerk angebunden? LAN-Kabel (Gigabit, Störeinflüsse, sauber aufgelegt)? WLAN (Reichweite, Signalstärke, Störeinflüsse)?
In Unraid gibt es mit dem Tips und Tweaks Plugin die Möglichkeit die Eigenschaften des LAN-Adapters etwas zu optimieren. Das könnte eine mögliche Lösung sein, wenn das Problem hier irgendwelche Inkompatibiltäten sind.
Zu den Zeitpunkten wenn die Verbindung abbricht: Decken sich die Zeitpunkte mit anderen Ereignissen?
Ich hatte z.B. schonmal den Fall, dass die DSL-Verbindung aufgrund einer beschädigten Erdleitung gestört war. Dadurch wurde dann die DSL-Verbindung mehrfach am Tag neu verbunden, wodurch ich jedesmal einen neuen IPv6-Präfix vom Provider erhalten habe. Unraid, TVHeadend und Kodi nutzen zwar IPv4 und nur interne Adressen. Aber mein Android TV (bei der Shield wird es nicht anders sein) nutzt bevorzugt IPv6. Durch die neue IPv6-Adresse wurde am TV dann das Netzwerk kurzzeitig unterbrochen, was dann genau zu dem von dir beschriebenen Verhalten geführt hat.
Die Lösung war dann der Telekom so lange auf die Nerven zu gehen, bis ein Bautrupp rausgeschickt wurde und das Kabel ausgebuddelt und repariert hat.Ich habe alles über LAN Angeschlossen. Bevor ich auf Unraid umgestiegen bin, hatte ich Tvheadend direkt auf Ubuntu installiert (keine Docker), Da lief alles sauber durch. Jetzt habe ich das Ubuntu durch Unraid ersetzt und habe echt große Probleme, aber nur mit den Aufnahmen. Also da ich nichts am Netzwerk geändert habe, glaube ich können wir das ausschließen. Über WLAN habe ich aber mal ausprobiert und hatte genau das selbe Problem.
@ados75
Was meinst du mit "Aufnahmen" genau, laufende Aufnahmen oder abgeschlossene Aufnahmen?Bei abgeschlossenen Aufnahmen hat TVHeadend ja nichts mehr mit zu tun, denn die liegen als Datei auf deinem Zielpfad.
es geht nur um die abgeschlossenen Aufnahmen. Live TV ansehen und gleichzeitig aufnehmen ist kein Problem.
Ich schaue die Aufnahmen über das Tvheadend Addon (PVR)
-
Hallo an alle,
da mein Problem hier zu dem Thema passt möchte ich kein extra Thema eröffnen. Und bitte um HilfeHintergrundinfo:
Setup
- Unraid Server version 6.11.1
- SAT>IP Receiver
- NVIDIA SHIELD PRO mit aktuellen Android und KODI als APP mit TVHEADEND Client
- UNRAID TVHEADEND Docker als TVHEADEND ServerProblem:
wenn ich über die Shield Aufnahmen ansehe. bricht einfach mitten drin die Verbindung zum TVHEADEND Server ab. ca. nach 15 -20 Sek. ist die Verbindung wieder da. Aber da hat er mich schon aus der Wiedergabe geschmissen und ich muss neu anfangen zu sehen. Der Fehler tritt sehr häufig auf. ca. 3x in 3hAktuelle Maßnahmen:
Tvheadend docker gestoppt und TVheadend als Plugin installiert --> Fehler tritt aber immer noch auf.auch in der selben Häufigkeit
bitte kann mir jemand helfen, meine Frau dreht mir sonst noch durch xD
-
Hallo ich benötige eure Hilfe.
Ich lasse das EPG auf meinem Kodi grabben und auf mein Netzlaufwerk kopieren. über das Addon Takealug EPG Grabber
jetzt muss ich aber immer manuel den Befehl ausführen als root
cat /media/datenpanzer/IT\ Projekte/ip\ tv/guide.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
um die EPG Daten in mein TVHeadend zu übertragen. Dann läuft auch alles super.
Jetzt würde ich das gern aber automatisieren, ich habe dazu einfach den Befehl in ein crontab kopiert. aber er wird nicht ausgeführt
30 22 * * 1 cat /media/datenpanzer/IT\ Projekte/ip\ tv/guide.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Gruß