Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Bin ich blind oder hab ich diese Kategorie gar nicht bei mir im Addon? Ich finde das nicht..
pineapple Der Teil "Sport kostenlos live streamen" befindet sich direkt im Hauptmenü unter dem allgemeinen Punkt "Sport", vielleicht hast du auch in den Addon-Einstelllungen bei "Ansicht" etwas verändert, sodass es nicht dargestellt wird? Die angesprochenen "Teaser" werden allerdings noch nicht im Addon angezeigt. Hoffe Maven kann diese insbeondere für Live-Übertragungen ebenfalls verfügbar machen.
Diese Teaser findest du auch innerhalb von "Sporthighlights von ran" wieder. Würde ich also eher nicht machen.
Ja Maven , das trifft für diese allgemeiner Teaser zu, allerdings nicht für die anstehenden Live-Übertragungen der U21-Spiele...diese tauchen (warum auch immer ) nur an dieser einen Stelle, sowohl auf der Webseite als auch in der orginalen App auf. Leider finden heute keine Spiele statt um es zeigen zu können, allerdings sollte morgen wieder welche eingestellt werden. Dies erfolgt meist erst kurz vor Spielbeginn (ich denke so gegen 17:30 Uhr). Auf der ran.de Seite sind diese bereits jetzt unter "ran Live" verfügbar. Weshalb JOYN damit so "stiefmütterlich" auf ihrer Platform umgeht,entzieht sich meiner Kenntnis. Hoffentlich wird das mit der Klub-WM (welche auch bereits am 15.06.) startet dann besser.
Edit: Ich habe soeben hier: https://www.joyn.de/sport festgestellt, dass einer neuer Teaser "Tennis BOSS Open 2025" mit "Jetzt Live" auf DF1 dazugekommen ist. Dieser taucht allerdings nicht unter "Sporthighlights von ran" auf. Genauso verhält es sich mit den anderen Sport Live-Übertragungen wie der U21-EM bei JOYN.
Das sind auch die Gründe, weshalb ein funktionierendes ran-Addon unter Kodi wieder sinnvoll wäre. Hier finde ich die Struktur und den Aufbau, was den Sportbereich betrifft wesentlich besser .
Danke Maven der Teil "Sport kostenlos live streamen" funktioniert damit wieder. Ich habe auch herausgefunden, dass die Spiele der U21-Fußball-EM als "Teaser" in der Katogerie "Sport" oberhalb von "Sport kostenlos live streamen" (sieh https://www.joyn.de/sport) angeboten werden sobald diese verfügbar sind. Aktuell befinden sich dort auch verweise auf "Ran Basketball" bzw. "RaW". Können diese eventuell im Addon unter "Sport" direkt mit ausgegeben werden?
Hi Maven , da heute die U21-Fußball-EM der Männer startet, wollte ich im Addon einmal nachschauen welche Livestreams bei JOYn angeboten werden. Leider kann ich unter der Kategorie "Sport" den Teil " Sport kostenlos live streamen" nicht aufrufen. Es erscheint eine Fehlermeldung. Anbei das debug.log dazu.
PS: Auf der ran.de Seite werden unter "ran live" die geplanten Livestreams diesbezüglich bereits ausgegeben, gibt es im JOYN Addon eine ähnliche Stelle wo eine solche Übersicht dargestellt ist?
Hi easy4me und Maven , offenbar hat Paco8 es geschafft ein Android Device für Nicht-Adroid-Geräte lokal zu "simulieren" (siehe auch https://github.com/Paco8/plugin.v…ment-2934776299) . Allerdings wird noch eine Geräte spezifische „device.wvd“ benötigt. Diese wird zum Download angeboten oder muss vom Nutzer selbst generiert werden. Wäre es möglich, den genannten Code in das WOW-Addon zu intergrieren?
Nein, schon letzte Woche lief nix. Hatte auch mal alle Einstellungen gecheckt aber keine Abhilfe gefunden. Da ich es nur selten unter CoreElec/Windows nutze und am WE unterwegs war hab ich es hier nicht gemeldet, aber jetzt warts du schneller.
Hi derMaik hattest du noch einmal Gelegenheit unter Windows nach dem letzten Input Stream Adaptive Update (neue Version 21.5.13) sowie mit der aktuellen Widevine CDM Version 4.10.2891.0 zu testen? Ich bekomme meine Windows Umgebung nicht zum Laufen...vielleicht hat sich damit bereits am Verhalten etwas verändert?
PS: Hattest du auf diese Anfrage bereits reagiert?:
Falls mir jemand einen Account zum Testen leiht, kann ich mir das Ganze anschauen, ich gehe aber mal davon aus, dass der Anbieter irgendwo etwas gesperrt oder geändert hat.
Ich habe hier kein Problem mit der Restart-Funktion
Ok, dann muss ich etwas konkreter werden: Mit Windows und Kodi 21.1 sowie der Addon-Version 1.0.7 habe ich auch keine Probleme.
Verwende ich allerdings Android (auch AndroidTV) als Basis, funktioniert der Restart mit Kodi 21.1 sowie der Addon-Version 1.0.7 bei mir nicht. Dasselbe Phänomen habe ich auch unter iOS (wird dir aber wahrscheinlich nicht helfen, da du ja kein Apple-Gerät besitzt ). Hilft hier eventuell ein Debug.log?
EDIT: Noch etwas was mir aufgefallen ist: Direkt nach dem Restart unter Windows erscheint ganz kurz die Zeitliste mit "Suche läuft" und einem negativen Zahlenwert und der Stream starte von Beginn an. Bei Android ist dieser positiv auch ändert sich die Zeitangabe nur geringfügig. Ein Zurückspringen findet auch nicht statt. Habe leider keine Ahnung, ob dies eine Rolle spielt...
Hi easy4me ich habe die Restart-Funktion über das Kontext-Menü ("Von Beginn ansehen") soeben ausführlich getestet, leider funktioniert das zurückspringen an den Anfang der Sendung noch nicht korrekt. Es wird (wenn überhaupt) lediglich wenige Minuten zurückgesprungen. Als Vergleich habe ich das WaipuTV PVR Addon ([pvr.waipu] Kodi PVR Plugin für waipu.tv) herangezogen. Hier funktioniert es hingegen ohne Probleme. Vielleicht könnte dieser Teil von dort übernommen werden?
Die Version 1.4.15 sollte jetzt auch wieder unter Omega/Piers laufen. Für "nicht-Android" muss die neuste Widevine-Version mit einer neuen IA-Version installiert sein.
Maven das ist Mega! Habe soeben getestet: Die Live-Sender als auch die Einzel-Kategorien laufen wieder unter Piers. Vielen Dank für dein Engagement, hatte fast schon die Hoffnung aufgegeben, dass es überhaupt noch einmal funktioniert.
Keine Ahnung, da ich kein iPhone habe. Hast du die neueste Version schon getestet?
Abgesehen davon, laufen Widevine-Streams überhaupt in iOS?
Hi easy4me ich habe die neueste Version (1.0.6) getestet und mit der Anmeldung mittels E-Mail/PW läuft diese auch unter iOS. Da bspw. die öffentlich rechtlichen Sender wie ARD und ZDF keine DRM-Verschlüsselung verwenden, laufen die Streams auch auf dem iPhone. RTL, SAT1 usw. jedoch nicht. Hier erscheint ein allgemeiner Fehler. Dies wird an der fehlende Widevine-Unterstützung für iOS liegen. Allerdings laufen auch einige VOD Sendungen aus der Waiputhek. Dies war bislang bei beim Vorgänger-Addon nicht möglich.
Noch eine Anmerkung zur integrierten Restart-Funktion bei Live-Streams: Man kann jetzt den Stream zwar bis zum Anfang zurückspulen, jedoch ist dies gerade auf mobilen Geräten mit Touchscreen etwas hakelig. Meist landet man nicht ganz beim Anfang.Wäre es daher möglich, dafür direkt einen Punkt in das Kontextmenü der Live-Streams aufzunehmen, welche direkt bis an den Anfang springt? So ähnlich wie es bereits mit dem Starten von Aufnahmen möglich gemacht wurde.
Alles in allem ist es ein gelunges Addon! Nochmals vielen Dank für deine Mühen!
Ich habe den Fehler gefunden und behoben. Unter Windows wird das Verzeichnis zum Ablegen von User-Dateien offenbar automatisch erstellt, aber offenbar nicht unter Android.
easy4me Kann es sein, dass dieses Problem auch unter iOS auftritt? Ich habe das gleiche Verhalten auch auf meinem iPhone festgestellt. Ist das Problem auch für diese Umgebung mit dem Fix behoben oder muss dies separat erfolgen?
Ich habe soeben ein neues Video-Addon veröffentlicht. Man kann damit die Live TV-Sender (inkl. New TV), die Aufnahmen und die waiputhek-Inhalte abrufen.
Hi easy4me ich habe mir das Addon angeschaut und es funktioniert super! Danke das du die Entwicklung dafür übernommen hast.
Eine kleine Bitte hätte ich dennoch...wäre es möglich noch bei den LIVE-Sendern eine Funktion einzubinden, welche die aktuell laufende Sendung von Beginn an neu startet?
Das PVR-Addon bietet bereits diese, wenn auch etwas versteckt: Hier muss der Sender über den IPTV-Simple Client ausgewählt und über das Kontextmenü "Informationen zur Sendung" aufgerufen werden. Dann kann über "Sendung ansehen" der Stream von vorn gestartet werden.
Im Github (https://github.com/xbmc/inputstre…ment-2836393035) hat offenbar ein andere Nutzer ein Möglichkeit gefunden gehabt, das DAZN mit dern akteullen Versionen von Kodi wieder läuft. Leider kann er es aktuell nicht mehr nachstellen...vielleicht ist dies auch ein Ansatz?
Gruß Weri
Maven Ich habe eben versucht, die beschriebene Konfiguration in Github auf meinem Raspi mit Libreelec nachzustellen. Mit dem Downgrade der urllib Version auf 2.1.0 sowie einer älteren Widevine Version bekomme ich zumindest keine 403 Fehler mehr bei der Anfrage, stattdessen erscheint Fehler 401 vom Lizenzserver? Dazu ebenfalls das Debug.log.
Wenn ich es richtig verstehe, könnte es doch mit einer korrekten Widevine-Version wieder unter Linux funktionieren, oder?