Beiträge von tesky

    Ehrlich gesagt kann ich dir nicht komplett folgen so auf die Schnelle, wie du dir die Sache genau vorstellst

    Ich versuche, es nochmal detaillierter zu erklären. Aktuell greife ich auf die Addons zu, indem ich im Hauptmenü unter "Video" auf "Addons" klicke und dann das gewünschte Addon über die Gesamtliste auswähle. Das würde ich gern verändern, weil mir das viel zu unübersichtlich ist. Daher würde ich gern Kategorien anlegen und die einzelnen Addons in diese Kategorien verschieben und mir so einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen.
    Den Zugriff habe ich mir dann so vorgestellt, dass im Hauptmenü unter dem Menüpunkt Video eine Addon als Favorit hinterlegt ist (also unter dem Wort Video als festes Addon erscheint), auf das ich dann nur klicken bzw. drücken brauche und sofort komme ich zur Kategorieübersicht.
    Hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich erklärt habe.

    Den Skin werde ich mir morgen mal ansehen.

    Hallo Kodinerds,

    ich bin noch ein relativer Kodi-Neuling und habe gerade Kodi auf meinem FireTV 1 neu eingerichtet (bisher war ich noch bei 15.2) und möchte es jetzt endlich mal richtig einrichten, da ich das Gefühl habe, Kodi hat deutlich mehr Potenzial, als ich bisher abgerufen habe.
    Ein großes Problem bei mir: Ich installiere eine Vielzahl an Video-Addons, von denen ich der Meinung bin, ich könnte sie irgendwann mal gebrauchen. Das Resultat ist dann, dass ich Kodi mit 100+ Addons und zig Repos zumülle.

    Nun würde ich das gern ein wenig ordnen. Ich weiß, dass es schon Addons in dieser Richtung gibt (bspw. Categories oder SuperFavorites), aber irgendwie ist das nicht das, was ich suche bzw. bekomme ich das nicht so konfiguriert, wie ich es mir vorstelle. Bei meinem Problem geht es wohl weniger um die Erstellung und Befüllung der Kategorien als vielmehr um die Benutzung des gewünschten Endresultats.

    Ich hätte gern verschiedene Kategorien (bspw. "Mediatheken", "VoD", "Live TV"), in welche ich die einzelnen Addons quasi "hineinschiebe". Bisher habe ich die von mir gewünschten Kategorien im Addon Categories erstellt und schon mal einige Addons testweise in die einzelnen Kategorien geschoben (mit SuperFavorites kam ich erstmal gar nicht klar). Der Zugriff erfolgt nun aber via Addons --> Categories --> Kategorieauswahl --> Addonauswahl. Auf diese Kategorien würde ich jedoch gern direkt vom Hauptmenü zugreifen, was mir bisher nicht gelungen ist. quasi nach dem Motto: einmal Drücken auf die App und schon sehe ich die Kategorienübersicht., damit würde ich mir den Zwischenschritt über Addons --> Categories sparen.

    Gibt es eine Möglichkeit, das so zu realisieren, wie ich es mir vorstelle?

    PS: Ich habe schon versucht, in den Optionen --> Darstellung -->Skin-Einstellungen --> Addon-Verknüpfungen Categories als Untermenü-Addon festzulegen. Das führt dann aber dazu, dass ich quasi in das Hauptmenü von Categories komme und erstmal auswählen soll, ob ich nun in die Video-, Audio- oder Picture-Kategorien wechseln will. Ich bräuchte also im Prinzip Video-Categories als Link im Untermenü...

    Also auf dem PC unter Windows funktioniert die selbe Version noch. Ich nutze aber auch schon Jarvis.

    Vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Ich glaube, dass dieser Fehler bei mir bereits vorlag, als noch keine Jarvis-Version erhältlich war.

    Ich schließe daraus, dass der Fehler in dieser Form unbekannt ist, was wohl dazu führt, dfass ich das System komplett plattmachen muss :(
    ich habe hier mal einen Log (inkl. [definition='1','3']Debug[/definition]) erstellt: Link
    Vielleicht hilft es ja weiter...

    Das relevante scheint wohl dieses hier zu sein:

    Zitat
    1. 15:08:53 T:1484073680 DEBUG: ------ Window Deinit (Home.xml) ------
    2. 15:08:53 T:1484073680 DEBUG: ------ Window Init (MyPrograms.xml) ------
    3. 15:08:53 T:1484073680 INFO: Loading skin file: MyPrograms.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
    4. 15:08:53 T:1484073680 DEBUG: CAndroidAppDirectory::GetDirectory: apps
    5. 15:08:53 T:1484073680 DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory ()
    6. 15:08:53 T:1484073680 DEBUG: ParentPath = []
    7. 15:08:54 T:1484073680 DEBUG: CAndroidAppDirectory::GetDirectory: apps
    8. 15:08:54 T:1777012856 NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    9. 15:08:54 T:1777012856 DEBUG: Thread BackgroundLoader 1777012856 terminating

    Hallo Gemeinde,

    ich habe schon seit längerer Zeit Probleme mit dem Youtube-Addon. Es läuft bei mir einfach nicht mehr. Bisher hat mich das nicht weiter gestört, weil ich Kodi auf dem FTV nutze und Youtube dort als Original-App nutze und es dort problemlos funktioniert.
    Mein Problem ist, dass ich nach dem Start des Addons nur den Menüeintrag "Suche" sehe (die Suche selbst funktioniert auch), ansonsten ist das gesamte Fenster leer. In den Addon-Einstellungen habe ich natürlich aktiviert, dass er mir auch die anderen Menüpunkte anzeigen soll. Leider tut er das nicht. Ich habe bereits den Setup-Assistenten nochmal ausgeführt und habe auch das Addon selbst neu installiert. Leider hat es nicht geholfen.

    Kennt jemand dieses Problem?

    Ich nutze Kodi 15.2 auf dem FTV 1. Das Youtube-Addon hat die Versionsnummer 5.1.16, der Autor ist @bromix.

    Edit:
    welchen Grund kann es haben, dass sich meine kodinerrds-Repo nicht auf die aktuelle 4.0.0 aktualisiert hat? Ich hatte hier noch die 2.0.0 herumfliegen (welche nicht mehr funktioniert hat) und habe leider kein Update für die Repo angezeigt bekommen (und auch keine Addon-Aktualisierungen.
    Wie kann ich sicherstellen, dass die Repo bei zur Verfügung stehenden Aktualisierungen selbstständig ein Update durchführt, ohne das ich die Repo manuell updaten muss?

    Vielen Dank, das hat funktioniert. Es war ein qwertz/qwerty-Problem. In meinem Kennwort befindet sich ein z, welches immer als y dargestellt wurde. Es ist aber trotzdem merkwürdig, denn während der Installation habe ich ganz bestimmt das deutsche Tastaturlayout ausgewählt. Ebenfalls hatte ich in der oberen Leiste die Sprachoption aud de geändert. Auch dass das Problem im Terminal nicht auftritt, irritiert mich.

    Wie dem auch sei. Jetzt funktioniert es jedenfalls. Vielen Dank.

    Hallo don, vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Ja, der Benutzername wird aus den Angaben übernommen, die ich bei der Installation gemacht habe. Das Kennwortfeld ist zunächst leer. Trage ich mein während der Installation gewähltes Kennwort ein und klicke dann auf Login, erscheint eine rote Leiste in der steht: "Incorrect Password. Please try again"...

    Wie gesagt ist mir das schon bei der ersten Installation so gegangen. Da dachte ich aber noch, das ich vielleicht während der Installation einen Tippfehler drin hatte. Dann habe uch Kodibuntu nochmal neu installiert und ganz bewusst auf die Eingabe des Kennwortes geachtet. Ein Tippfehler sollte mir da nicht unterlaufen sein...

    Edit:
    Vielleicht interessant zu wissen: ich habe versucht, mit ALT+STRG+F3 auf die Konsole (oder wie immer man das nennt) zu kommen. Dort werde ich ebenfalls nach Benutzername und Passwort gefragt. Dort funktioniert es auch. Sehr merkwürdig...
    Ich habe jetzt über die Konsole eine Aktualisierung des OS vorgenommen, leider hat das auch nicht geholfen.

    Hallo Gemeinde,

    ich bin seit gestern dabei, meinen HTPC von Win7 auf Kodibuntu umzurüsten, da ich mir einen gewissen Performance-Schub erhoffe. Allerdings habe ich ein massives Problem beim Login nach der Installation, welches ich als Linux-Neuling irgendwie nicht behoben kriege:

    Ich habe mir zunächst die Kodibuntu-Live-Iso heruntergeladen und Kodibuntu damit auf der Festplatte installiert. Wenn der Rechner nach der Installation das erste Mal bootet, kommt direkt der Kodi-Hauptbildschirm. Da ich auf der Kodibuntu-Seite gelesen habe, das ein Update (auf 14.1?) erforderlich sein wird, habe ich den Kodi-Hauptbildschirm verlassen und wollte auf der Lubuntu-Oberfläche ein Update durchführen. Nachdem ich aus Kodi heraus bin, soll ich mein Kennwort eingeben. Das Problem ist nun, dass das schlichtweg nicht funktioniert. Ich dachte zunächst, ich hätte bei der Installation vielleicht mein Kennwort falsch eingegeben und habe deshalb Kodibuntu nochmal komplett neu installiert. Allerdings stehe ich jetzt vor demselben Problem: Er will einfach mein Kennwort nicht annehmen.

    Ich habe mich bereits im Netz schlau gemacht und habe ein paar Kombinationen ausprobiert (xbmc ohne Passwort; kodi ohne passwort; kodi / kodi; xbmc / xbmc) und auch oben rechts die Session auf Lubuntu-Network geändert, aber nicht hat wirklich geklappt. Wohl auch deshalb weil ich nicht wirklich weiß, was ich da genau mache. Ich dachte, ich müsste einfach den bei der Installation angegebenen Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Offenkundig ist das bei Kodibuntu nicht so?

    Woran kann das liegen und wie kann ich mein Problem beheben?

    Hallo XBMC-Gemeinde,

    da ich im Bereich XBMC noch völlig neu bin, muss ich leider etwas weiter ausholen, um zu vermeiden, Euch aus Unwissenheit eine wichtige Information vorzuenthalten.
    Ich möchte auf einem HTPC XBMC zum laufen kriegen, um damit vor allem meine Serien-Sammlung von meinem NAS komfortabel ansehen zu können. Die Einbindung des Qnap habe ich hinbekommen (zwar nur via SMB und nicht via NFS, aber das ist nicht das Problem). Nachdem ich den Serien-Hauptordner hinzugefügt habe, sagte ich dem Programm, dass sich darin TV-Serien befinden und habe ich den ganzen Ordner durchsuchen lassen. Das klappte auch alles in allem, führte jetzt aber zu einem Problem bei der Benennung der Ordner. weil er die Benennung mit den Titeln erzwingt, die er in der Datenbank findet und mich die Ordner nicht mehr umbenennen lässt.

    Ein Beispiel:
    Ich habe einen Ordner mit dem Namen "A-Team" auf meinem NAS. Das Programm macht daraus "The A-Team", sodass das dann an einer anderen Stelle zu finden ist. Ich kann den Ordner aber gar nicht mehr von "The A-Team" auf "A-Team" umbenennen, denn wenn ich auf "umbenennen" klicke, steht da noch der alte Dateiname. Nehme ich einen anderen Namen, bspw. "Das A-Team", dann fehlen wieder die Serieninformationen. Benenne ich den Ordner von "Das A-Team" wieder in "A-Team" um, steht dort wieder "The A-Team" :(
    Warum lässt mich das Programm die Ordner nicht einfach umbenennen? Was mache ich falsch

    Gleiches gilt bspw. für die Serie "Touch", aus der er dann "Touch (2012)" macht, mich aber die Zahl hinter dem Titel nicht mehr löschen lässt...

    Ich kann vielleicht noch ein wenig näher erklären:
    Bei mir habe ich mittlerweile festgestellt, dass der aktruelle "stable"-Treiber (Catalyst 12.10) mit XBMC funktioniert. Nutzt man aber den noch aktuelleren inoffiziellen Beta-Catalyst, der den Bildschirmtreiber aktualisiert (von Version 9.002.0 auf 9.010.0) sind die Schriften nicht mehr sichtbar. Bin gespannt, wie das werden wird, wenn der Catalyst-Treiber dann richtig veröffentlicht wird.

    Ich habe das Problem jetzt anderweitig lösen können.
    Zunächst haben ich den aktuelen Catalyst-Treiber deinstalliert. Dann konntet ich XBMC problemlos startenund dort erste Einstellungen vornehmen. Eine erneute Installation des Grafikkartentreibers führt jetzt - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr dazu, dass die Schrift verschwindet. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen, der auch Probleme mit diesen AMD-Mainboards hat.

    Guten Morgen,

    auch wenn der Thread bereits auf "gelöst" gesetzt wurde, würde ich ihn gern aus zwei Gründen nochmal revitalisieren. Einerseits habe ich genau das gleiche Problem, andererseits genau die gleiche Konfiguration wie der Threadersteller. Falls das nicht gewünscht ist, kann ich gern einen neues Thread eröffnen.

    Mein Problem ist, dass das XBMC nach der Start schlicht keine Schrift anzeigt - weder mit Eden, noch mit Frodo RC2. Siehe dazu das Bild in Beitrag #3 von koffy84.
    Wie kann ich dieses Problem lösen?

    Da ich ein absoluter Neuling in sachen XMBC bin, weiß ich auch gar nicht, wo ich bei dem "schriftlosen" XMBC klicken muss, um bspw. den Skin zu ändern.
    Die Lösung des Threaderstellers, einfach den Catalyst-Treiber zu deinstallieren, kommt für mich nicht in Frage, da ich so nur noch eine Auflösung von 800x600 Pixeln auswählen kann und auch bspw. Aero nicht funktioniert.
    Wäre es vielleicht möglich, bei den Catalyst-Einstellungen etwas zu ändern, aber was genau?

    Ich habe mal die Log-Datei angehängt.
    Meine Vermutung: Irgendetwas scheint mir den XML-Dateien nicht zu stimmen, denn es heißt:
    "Unable to load special://masterprofile/guisettings.xml, creating new special://masterprofile/guisettings.xml with default values" und
    "special://masterprofile/playercorefactory.xml does not exist. Skipping."

    Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet...

    Mein System:
    Asus E45-MI-I Deluxe (mit integrierter CPU und integrierter AMD Radeon 6320 HD)
    8 GB Ram
    Samsung 830 64 GB
    Win 7 64-bit
    Catalyst-Version: 12.10