Beiträge von Skogtroll

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Erst mal DANKE für Eure Antworten - bin überwältigt [ay]

    @Bobbi2021, da bin ich wohl nicht der MediaPlayer-Typ [ad] ...ich liebe es strukturiert nach Ordnern und hinterlegten Dateien zu suchen. Ich möchte immer eine klare Struktur und einen klaren Weg vor Augen haben. So wie ich das mit dem Panasonic Fernseher sehe ist es schon O.K., NUR das es sich NICHT alphabetisch ordnet, wenn ich einen Film auf der an der Fritzbox befindlichen Festplatte dazufüge... ...oder sich halt eine logische Reihgenfolge einer Filmserie verselbstständigt [ag] Ich danke Dir trotzdem herzlich für Deine Hilfe!!!

    -----

    All Ihr anderen: Ich habe keine Angst, irgend etwas "zu programmieren" bzw. irgendwelche Codes zur Anwendung zu bringen. Habe lange Zeit Excel VBA gemacht - ist aber schon lange her und mittlerweile reicht mir die Tabellenkalkulatuion von OpenOffice.

    Ich habe hier nur 1 Problem: Ich brauche immer den genauen Ort einer Datei, wenn in dieser etwas geändert werden soll [ad] ...ich muss schon wissen, was ich da tue [ag]
    Ich werde mir jetzt Eure Post's noch mal genauer ansehen und versuchen Eure Tips nachvollziehen zu können.

    Melde mich dann nochmals!

    Also die hänge ich dann via Lan an die Fritzbox?! ...und dann die USB-Platte an diese "Erweiterungen"... ?!

    Mit Kodi und einem Raps habe ich mich schon auseinander gesetzt - möchte da aber nix machen, weil das ganze Procedere mit an-/ausschalten und Einrichtung und dann noch eine weitere Fernbedienung (bzw. Steuerung per App) mir einfach zuviel Agawarz ist, wenn ich nur mal einen Film schauen möchte.

    Mit dem Panasonic TV läuft das auch ohne Probleme - bis auf die Ordnung der Dateien. Da sucht man sich teilweise tot (sind ja mittlerweile so einige Filme) und Filme, welche eine logische Reihenfolge haben, sollten schon der Reihe nach wieder gegeben werden... [ag]
    So, bin erst heute Abend wieder hier > muss nun leider zum Job...

    Moin Ihr Kodi's,
    das hat jetzt nix mit Kodi & Co zu tun, aber vielleicht könnt Ihr mir DEN Tip geben, der mir weiterhilft [ad] ...da ich ja bereits an verschiedener Stelle die Qualität Eures Wissens zu schätzen gelernt habe [ay]

    Ich habe - und lt. Netz zahlreiche andere User haben - ein spezielles Problem: Ich habe einen Panasonic Fernseher, mit dem ich via Netzwerk auf eine USB-Festplatte zugreife, welche am NAS meiner Fritzbox 6491 Cable "hängt".

    Leider sortiert der Panasonic Fernseher die Filme NICHT nach Alphabet, sondern nach Erstellung der Speicherung > neue Filme werden immer an die letzte Stelle eines Ordners gesetzt - das ist extrem nervig! Dieses liegt NICHT am NAS Server, soviel konnte ich schon mal in Erfahrung bringen - es liegt am Fernseher.

    Dennoch: Weder am NAS-Server, noch am Panasonic Fernseher kann man etwas einstellen.

    Was für Möglichkeiten kennt Ihr, hier eine alphabetische Reihenfolge zu bekommen? Danke Euch!

    Moin @DarkMasterCh1ef! Danke für Deine Ausführungen!

    Was verstehst Du jetzt unter "Leihgerät"? ...der Vodafone eigene Router - der mir bisher immer zugesendet wurde - ODER eine gemietete FritzBox über KD/Vodafone? ...wäre mir aber letztendlich egal, da ich IMMER mein eigenes Gerät habe und benutze.

    Zu meinem Problem: Es hat sich nichts geändert. Der Empfang von HD-Kanälen geht einher mit Störungen. Ich schau aber auch nicht mehr via Kodi, ich habe jetzt ein Panasonic Fernseher mit TV over IP. Aufnahmen mache ich über Satellit - über meinen Raps mit TV-Headend geht's jetzt ja nicht mehr - es sei denn, ich nehme SD-Kanäle auf.

    Moin Leut's!

    Ich suche eine m3u-Liste zum legalen und freiem (=kostenfrei!) Empfang von HD-Sendern. Dabei kommt es mir auf die öffentlich rechtlichen Sender an, für die ich ordnungsgemäß meine Rundfunkgebühren entrichte.

    Ich möchte direkte Links im Netz mit dem AddOn IPTV-SimpleClient "abgreifen". Ist das möglich?

    Ich habe da einiges zum Thema gefunden, aber das, was ich zum Thema "m3u-Listen" finde, überfordert mich bzw. ich verstehe nur Bahnhof und wenn ich was erreiche, funktionieren da einige Links nicht...

    Hallo-lolo-löß'chen's nochmals Ihr KODI's [ad]

    Ich wollte nur mal einen kleinen Zwischenbericht für Euch machen. Dank Eurer Hinweise bin ich ja im inoffiziellen Vodafone Forum gelandet und hatte/habe das große Glück, da an richtige Cracks zu gelangen - so wie Ihr auch welche seid, denn Eure Hinweise zu der von mir hochgeladenen TVHeadeend Service-Log Datei waren genau das, was den Fehler eigentlich ausmacht: Eine fehlerhafte Programmierung der Fritz!Box-Firmeware.

    Parallel zu Allem habe ich auch den AVM-Support in Berlin kontaktiert und es werden jetzt von mir zur Verfügung gestellte Daten ausgewertet. Unter anderem eine Support-Datei meiner Fritz!Box, aus welcher die Cracks aus dem Vodafone Forum die Fehler schon eindeutig benannt haben!!! AVM hat dazu mir eine Zwischenaussage zukommen lassen: Da ist nix.

    Lustig nur, dass sich die aufgezeichneten Fehler der FB-Support-Datei mit den Aufzeichnungen der hier von mir geposteten TVHeadend Service-Log-Datei zu 100% in Übereinstimmung bringen lassen. UND: Die im Vodafone-Forum wissen wovon sie reden. Aber auch das wurde dort dargestellt, dass AVM so bei Kundenproblemen reagiert ist/sei bekannt.

    Schauen wir mal, wie sich was entwickelt! Ich wollte Euch nur kurz darüber informieren, was bisher war.

    Da ich immer meine eigenen Router habe - auch früher bei der Telekom -, war das bisherige Procedere so, dass ich einfach ein paar Einträge* in die Fritz!Box hinterlegen musste, ein paar Sekunden gewartet habe und dann war die Verbindung da.

    * Bekommt man von/bei Vodafone per Post ODER die Daten sind auch im persönlichen Online-Bereich hinterlegt.

    Diese in der FB hinterlegten Daten sind bis jetzt immer identisch gewesen. Theoretisch müsste man einfach die FB'en nach belieben tauschen können. Ich kann ja auch mein Handy wechseln, in dem ich einfach die SIM-Karte in das jeweilige Handy stecke.

    Da ich sonst mit der FB6591C eine wesentlich bessere Performance als mit der 6490C habe, wird diese so oder so am Kabel bleiben. Die 6490C ist mein BackUp, falls die 6591C mal kaputt gehen sollte. Sollte das mal passieren, werde ich es ja merken, ob die 6490C wieder funktioniert oder nicht. Allerdings ist bei mir noch nie eine Fritz!Box kaputt gegangen. Schauen wir mal.

    Die 6490C wie auch die 6591C sind meine eigenen Geräte! Wenn da irgend eine Firma meint, mein Eigentum zu manipulieren oder unbrauchbar zu machen, hat diese so schnell die Bundesnetzagentur am Hals, so schnell kann sie gar nicht gucken!

    Die freie Wahl des Routers bedeutet: Ich kann zu jeder Zeit den Router an den Start bringen, den ich haben will! Das muss man auch nicht diskutieren!

    Wenn eine Sperre rein technisch bedingt ist und der Router wird nach einem z.B. Telefonat wieder "frei geschaltet", dann ist das zu akzeptieren bzw. das kann ich verstehen.

    Der Logik nach wäre denn jetzt mein 6490C Router gesperrt, denn dieser war ja vor der 6591C am Kabelanschluss. Oder?

    -----

    Ich hatte in einer anderen Sache mal gewaltigen Stress mit Vodafone. Es drehte sich um einen Handyvertrag. Nicht nur Vodafone, z.B. auch die Telekom, lieben es, ihre Kunden "auflaufen" zu lassen: Es wird gar nicht auf eMails, Telefaxe, Einschreiben (auch mit Rückschein!) reagiert - über Telefonate mit der Hotline muss man gar nicht mehr sprechen. Das Ganze ging über ein Jahr, dann ich bekam eine Rechnung mit der Aufstellung über 12 Monatsrechnungen, Mahngebühren und der Androhung/Nötigung eines Schufa-Eintrages -> Bundesnetzagentur -> noch mal ein letztes Einschreiben mit Rückschein fertig gemacht -> klare Aufschlüsselung des Sachverhaltes, Datumsbezogen und mit dem Hinweis, dass das Procedere jetzt der Bundesnetzagentur vorliegt. Nach über einem Jahr der Ignoranz klingelte binnen <48 Stunden bei mir das Telefon "Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung usw. usw. ..." ..."Gelassenheit" war hier immer ein guter Berater für mich.

    Auf der anderen Seite muss ich der Firma Vodafone zugute halten, dass das ganze Procedere rund um den Kabelanschluss bis jetzt sehr sehr gut klappt! Ich hatte nur 1x einen Ausfall über 4 Tage - da sind wohl in ihrer Host-Station ein paar Server abgeraucht. Aber sonst ist hier alles gut!

    Danke für meine Horizont-Erweiterung!

    Salop gesagt ist beim Signal/Stream der von VF kommt die Quantität nicht die Qualität und anders herum - aber wenn beides zusammen sehr gut ist, wäre das dass Beste.

    Was ich dabei noch gar nicht so richtig verstehe: Was ist das eigentlich für ein DVB-C Stream der da über meine Fritz!Box "reinkommt"??? Ich habe mir gerade die Links in der m3u-Datei nochmals angesehen und da sieht das so aus, dass diese über einen AVM-Server kommen... ...oder sind das Links in meinem Netzwerk, die die FB für mein Netzwerk "gewandelt" hat und primär - also "vor" der FB gehen Links zu z.B. Vodafone?!?!

    -----

    Gibt es eigentlich bezahlbare Meßgeräte für Kabel (incl der Frequenzen fürs Inet). Für Sat gibt es das wie Sand am Meer


    ...im inoffiziellen Vodafone Forum wurde bei meiner Anfrage das Tool "Wireshark" erwähnt, muss da aber noch mal nachfassen, was dieses nun genau macht. Aber vielleicht kann ja einer der Cracks hier was dazu sagen.

    Des Weiteren interessiert mich Deine Frage auch. Ist auf einem gesunden Mißtrauen begründet, welches ich vor der Kabel Deutschland/Vodafone Zeit mit der Telekom bekommen habe: Die Telekom hat bei Messungen meiner damiligen DSL-Leitung (anderer Ort, andere Wohnung) nachweislich gelogen und betrogen - dass kann man nicht anders sagen. Mit Vodafone habe ich da auch sehr negative Erfahrungen gemacht, es waren aber bisher keine technischen Fragen, die ich mit Vodafone hatte...

    Na ja, ich finde das alles immer ein wenig "Grenz-Wissenschaftlich" ist... ...wo ist denn nun das Problem und wo nicht [bw]

    Als ich den Thread hier startete war ich mir "mehr sicher", dass es ein KODI-Problem ist. Das liegt darin begründet, dass ich auch noch andere Baustellen mit KODI hatte. Dennoch habe ich zuvor/parallel den AVM-Support angeschrieben, weil auch einiges dafür sprach, dass es mit der neuen Firmeware der Fritz!Box zusammenhängt.

    Ich habe hier erstklassige Hilfe erhalten!!! ...aus der sich heraus kristallisierte, dass das Problem wohl bei der Fritz!Box liegt. Dennoch ist es doch nicht schlecht, das die Thematik auch hier diskutiert wird -> eine Fritz!Box steht ja nicht nur bei mir, ich denke, auch zahlreiche Mitglieder hier haben eine Fritz!Box und können dann auf diesem "Um"-Weg ihren Horizont erweitern.

    Und außerdem fühle ich mich hier SAUWOHL (!), weil der Umgang miteinander auf Augenhöhe und mit gegenseitiger Wertschätzung stattfindet!

    -----

    Die Leitung messen lassen? Sehe ich keinen Sinn drinne, weil ansonsten alles andere bei mir so "Raketenschnell abgeht", das es eine wahre Freude ist!!! Auch das Telefonieren in HD-Sprachqualität ist schon eine Hausnummer!

    Speedtest-Messungen mit Hilfe der AVM- und Vodafone-Seite bescheinigen erstklassige Ergebnisse!!! Mein Vertrag sieht z.B. einen Max-Download von 1000 MB/s vor, ich habe 1140 MB/s. Und die Ping-Zeiten sagen mir, das die Reaktionen der Server sehr SEHR schnell sind!!!

    -----

    An das "Rudel": Habe heute eine Rückmeldung von AVM erhalten. Sie bedanken sich bei mir für das zur Verfügung stellen erwünschter Dateien und Zusammenhänge -> sie werden jetzt "in die Analyse" gehen und sich bei mir melden. Dieses kann ein wenig dauern.

    Egal wie: Ich werde Ergebnisse hier vermelden! ...wenns so weit ist... [ag]

    Wenn bei Dir der Empfang so schlecht ist, ...

    ...ist er ja nicht! Der Empfang ist sehr gut! Und Bäume sind da auch nicht im Weg... ...es ist ja nur wenn sehr SEHR STARKER Regen/Schneefall runter kommt - und dann läuft gerade eine Aufnahme... DAS IST ÄRGERLICH!!! [ag]

    Und diese Starken Regenfälle haben doch in einem unglaublichen Ausmaß zugenommen - oder habe ich da eine Fehl-Wahrnehmung [bm] ...jedenfalls sind mir etliche Aufnahmen verregnet worden

    ...und dann kam ich auf DVB-C und habe mal ganz verträumt hier im Forum ein paar Fragen gestellt - so ging's los.


    Wir wollen hier ja einfach bloss Deine Glaubenstreue zu DVB-C testen. Vielleicht faellst Du ja ab und kehrst zur katholischen Kirche (DVB-S2) zurueck ;-))


    ...ahhhh sooo... [af] ...der Vergleich mit der katholischen Kirche ist Hardcore... [bp]

    -----

    Gestern die angeforderten Sachen an den AVM-Support gesendet -> heute eine erneute Nachfrage vom Support...

    Ich denke, die kümmern sich jetzt und dann schauen wir mal [ag]

    Meine Kathreinantenne samt LNB ist 25 Jahre alt. Und ich habe auch keine Probleme bei Regen. Egal wie Stark!

    Glückwunsch!!! ...Kathrein wäre auch meine 1. Wahl gewesen... ...ich weiß gar nicht mehr, warum ich beim letzten Schüsselwechsel (als meine damalige Grundig zu rosten anfing) nicht zu 100% Kathrein gegriffen habe?! Ich glaube es waren die Preise. Kathrein war vor ca.12 Jahren (da war der Wechsel) sehr SEHR TEUER! Ich glaube das LNB (4-fach) sollte irgend was um 300,- Euro kosten. Das war echt eine Hausnummer! Ich habe ein HighEnd-LNB von einer englischen Firma für ~70,- Euro gekauft (Topfield-Forum Tip), bei dem leider das Eintrittsgehäuse kaputt gegangen war. Ich vermute, das da Vögel (davon sind hier sehr sehr viele - zum Glück!) draufgehackt haben - die Schäden sahen jedenfalls so aus. Und die Schüssel lag auch beim doppelten der Kathrein eigenen Tochterfirma (welche aber von zahlreichen Usern im Topfield-Forum sehr empfohlen wurde!). Es ist lang her und/aber ich glaube, die Preise haben sich da mittlerweile anders entwickelt. Ich schau mal, wenn's wieder soweit ist!!! Ich vergleiche immer sehr gewissenhaft die Preise im Netz.

    Aber lass uns bitte jetzt back to the roots gehen. Wobei eine Neben-Plauderei, die gegenseitig wertschätzend geführt wird, ja auch nicht schlecht ist!

    Dann stimmt die Ausrichtung bei dir aber nicht.


    Na klar stimmt die! Ich habe einen Topfield Sat-PV-Receiver (PVR) -> der zeigt einem via Info 2 Balkendiagramme an -> mit Hilfe derer kann man zu 100% ausrichten. Das schöne ist ja: Wenn man nur "einen Ticken" daneben liegt, geht gar nix mehr -> entweder man "trifft" den Satelliten oder nicht -> dann nur noch ein wenig Feingefühl und es passt -> die Balken zeigen es sehr gut an!

    Weiter ist die Schüssel von einer Kathrein Tochterfirma (komme jetzt nicht auf den Namen) und das LNB z.Zt. eins von Hirschmann. LNB's halten bei mir zwischen 4 bis 8 Jahre.

    Wir haben mit einer Standard Schüssel bei Wind und Wetter null Probleme. Außerdem würde ich wenn möglich die Schüssel immer bevorzugen, da die Bildqualität in den meisten Fällen immer besser ist. In den meisten Kabelnetzen werden die Sender gegenüber Sat mit einer niedrigeren Bitrate eingespeist. Vodafone ist da leider ganze vorne mit bei.

    Wo wohnst Du? Je nördlicher man kommt, um so größer sollte die Schüssel sein, weil der Empfang im Verhältnis zum "Kerngebiet" abnimmt.

    JA! Wenn's läuft ist die Bildqualität sehr SEHR GUT!!! Und die Bit-Tiefe ist deutlich höher als beim Kabel-Empfang. Aber das ist mir egal, weil mir z.B. eine Auflösung von 1280 x 740 Pixel völlig reicht, mein Fernseher wird nie über 1 Meter groß sein (eher 80 cm) und die Filme, die ich behalte auf eine Gesamt-/Einzelbitrate von ~3000 runterrechne bzw. -render. Diese Qualität reicht mir völlig! Ich muss kein Kino im Haus haben - ich will einfach nur ab und zu einen guten, schönen Film gucken und mich informieren (das ist mir sehr wichtig! Deshalb sind mir auch die ganzen privaten Sender völlig egal).

    Des weiteren ist das Procedere mit den aufgezeichneten Dateien des Topfields ein Agawarz. Bevor da ein Film draus wird, den ich auf eine externe Platte speichern kann, das dauert... ...und dann sind die Grund-Konfigurationen (z.B. Formate) völlig anders als bei einem Win-Rechner. Mit einer Externen Platte oder einem Stick eben mal zwischen dem Topfield und einem Win-Rechner wechseln geht nämlich NICHT!!! Neuere Receiver sind da wahrscheinlich anders aufgestellt (z.B. VU++), aber ich kann mir nicht jedes Jahr einen neuen Receiver kaufen. Und da es Topfield in Europa nicht mehr gibt, starte ich den Receiver immer seltener - deshalb auch HD-Fernsehen via Kabel. Ich möchte ihn noch ein paar Jahre behalten. Aber auch hier gespaltene "Gefühle": Der jetzige Topfield ist jetzt ca. 4 Jahre bei mir - davor hatte ich einen, der hat "nur" ~6 Jahre gehalten... ...und dann habe ich noch einen alten Topfield PVR4000 im "Werkelzimmer" oben -> der ist sage und schreibe >25 Jahre alt und hat immer noch die erste Festplatte (!)... ...aber empfängt logischerweise nur SD und so einige andere Sender auch nicht mehr...

    Das Procedere mit aufgenommenen Dateien und dem Raps-Pi auf USB-Sticks ist deutlich einfacher!!! ...als mit dem Topf. Und da ich zumindestens eine störungsfreie HD-Qualität in der heutigen Zeit erwarten kann, erwarte ich das auch von VF und einer AVM-Box - dafür zahle ich auch hohe Gebühren und AVM ist ja auch nicht gerade billig (im Verhältnis zu anderen Firmen), dafür bisher aber auch immer erstklassig gewesen.

    Ich will dass aber auch hier NICHT (!) weiter diskutieren - das Thema ist ein anderes! Ich habe schon vor ca. 4 Jahren im Topfield-Forum sehr gute Hilfe erhalten. Weiter hat sich heraus gestellt, dass ich nicht der einzige bin, der in Schleswig-Holstein bei Extrem-Regen und -Schnee Sat-Totalausfälle hat.

    -----

    Back to the roots!: Mittlerweile bin ich ja auch im Inoffizellen Vodafon Forum (IVF) "vorstellig" geworden. Der Tenor ist, dass es wohl ein Problem der momentanen Firmeware der FB6591C ist. UND der Trost ist, dass auch die Cracks dort im Forum davon ausgehen, dass es gefixt werden kann, weil die Rechenpower der FB6591C mehr als ausreichend ist! Es soll nur immer ein wenig dauern, bevor AVM da mit Fixen kommt.

    Aber der Support hat sich ja nun bei mir gemeldet und ich habe denen gestern gewünschte Daten zur Verfügung gestellt. Die Jungs und Mädels im IVF gehen aber davon aus, dass AVM mich noch um weiteres "messen" bitten wird. Das Procedere wird dann sein, Tools zu installieren, die in der Lage sind, den Datenstream und/oder die gesendeten/empfangenen Pakete eindeutig zu messen und Qualitätsbezogene Ergebnisse zu liefern.

    Aber warten wir mal ab - ich bin da für jede Schandtat bereit. Und bitte jetzt nicht mehr über Satellitenempfang diskutieren. Denn in der Hauptsache will ich fernsehen und aufzeichnen mit meinen Rapsen.

    Der AVM-Support hat sich gemeldet! Ich war bis eben damit beschäftigt, deren Fragen und Wünsche "in eine eM@il-Form zu gießen" und zu senden.

    Ein Wunsch von denen war eine Support-Datei. Schauen wir mal, was jetzt passiert.

    weil die Astra Antenne eigentlich prima tut.


    Eine Satelliten-Schüssel habe ich auch am Haus, aber aufgrund der immer schwieriger werdenden Wetterverhältnisse ist das System Satellit nicht mehr zuverlässig. Und das war auch vor ca. 2 Jahren der Grund, das ich mich mal um DVB-C kümmer, wenn man es schon mit einer Fritz!Box im Haus hat.

    Obwohl vor ca. 4 Jahren von einer 60 cm auf eine 90 cm Schüssel gewechselt, habe ich bei starken Regenfällen extreme Empfangsschwierigkeiten. Starke Regenfälle haben mir sehr sehr viele Aufnahmen versaut und ich habe so viele tolle Filme versäumt. Sehr sehr ärgerlich.

    Vor 10 Jahren war Satellit eine tolle Performance. Heute nicht mehr. Vielleicht bringt eine 130 cm Kathrein Schüssel inkl. eines Kathrein LNBs noch was, aber die müsste ich im Garten aufstellen, an's Haus krieg ich diese Größe nicht mehr und Kathrein kostet auch einen guten Groschen...

    Bei der 6590 geht DVBC schon lange. Die Freischaltung mit 7.20 betrifft nur die 6591 und 6660. Zu dem USB Port kann ich nicht viel sagen, da ich diesen nur für einen USB Stick mit Musik nutze. Da reicht mit die Übertragungsgeschwindigkeit von knapp 40mb/s vollkommen aus. Für meinen ganzen Rest habe ich ja noch meinen Server.

    ...O.K.! Ja wenn Du einen Server hast, dann hast Du ja auch eine ganz andere Performance im Netz [ag] ...aber ein Server wäre für mich oversized. Nur für Mucke reicht natürlich USB2.0 :)

    Bin jetzt erst wieder heute Abend hier [ag]

    Aufgrund der bei mir nun fetteren Leitung habe ich auf eine 6660 geupgraded.

    ...für mich kein Thema: Mag vielleicht sein, das HD-Fernsehen gerade mit dieser Box funktioniert -> aber die weitere Performance dieser Box ist ein no go: Z.B. nur (!) 1 USB-Port anbieten und diesen obendrein mit einer 2.0er-Performance... ...da lache nicht nur ich. Und an anderer Stelle im Netz reibt man sich auch die Augen.

    War das nicht auch so dass DVB-C bei der 6591 gesperrt war und erst mit Firmware 7.20(7.21) funktioniert?
    Vielleicht ist die Box da einfach nicht gut genug für.

    Kenne die genaue Historie auch nicht wirklich, aber ich meine das DVB-C bei der 6590/6591C seit dem ~März dieses Jahres mit dabei ist. Das lag wohl daran, das Intel keine Treiber für verbaute Chips aus ihrer Fertigung zur Verfügung gestellt hat. Das OS-2.70 Update kam erst im September. Zum Zeitpunkt der Markteinführung der 6590 (?2019? ...oder war es doch schon Ende 2018?) war DVB-C NICHT (!) mit dabei. Darüber waren auch zahlreiche User nicht nur sauer, sondern schon STINKSAUER... [ag]

    Und es tauchen immer mehr Fragen auf, warum AVM nicht die mögliche modernste Technik in ihren Cable-Produkten implementiert. Der Preis kann es nicht sein, sie lassen sich ihren guten Ruf - der mittlerweile brökelt - und ihren Namen immer noch gut bezahlen. Jedenfalls erwarte ich für eine Box, die man im günstigsten Falle z.Zt. für ~240,- Euro bekommt, schon Bestes im Inneren.

    Wenn AVM so weiter macht... [bl]