Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich habe gestern noch einmal ein komplett neues System aufgesetzt. Habe mich dann seht gefreut, dass auch YT einwandfrei abgespielt wurde. Heute früh wollte ich weiter schauen. Leider aus der Traum. Geht nicht mehr. Irgendwie hat Google dasfür mich heute Nacht wieder deaktiviert.
Ich habe gestern noch einmal ein komplett neues System aufgesetzt. Habe mich dann seht gefreut, dass auch YT einwandfrei abgespielt wurde. Heute früh wollte ich weiter schauen. Leider aus der Traum. Geht nicht mehr. Irgendwie hat Google dasfür mich heute Nacht wieder deaktiviert.
Ja, deinen Thread habe ich auch gefunden. Dann können wir diesen hier schließen. Neu installieren musste ich aber ohnehin, da es für die alten Phyton3 AddOns keine Updates mehr gibt. Leider helfen die bisherigen Maßnahmen nichts. Dann hoffe ich mal auf die findigen Programmierer hier.
so, mein altes System habe ich versuch upzudaten. Das läuft quasi nicht mehr. Dann habe ich das System genommen, dass auf dem ich Kodi 19 probiert hatte. Das ist auch ein PI4 mit 4 GB. Da habe ich zunächst Openelec uggedatet. Jetzt habe ich Kodi 20.1. Dann habe ich Youtube auf 7.01 upgedatet. Leider spielt auch der meine Youtube-Videos nicht ab.
Ja, ich hatte schon mal ein neues System auf einem Pi4 aufgesetzt. Den habe ich 4 Wochen betrieben aber viele andere Probleme gehabt. Das Hauptproblem war, dass ich ständig einen Zeitversatz von Ton und Bild bei mp4 Files hatte. Bin dann wieder auf das alte System zurück und das lief bisher prima.
Ich kann mal ein Backup der SD-Karte machen und ein Update versuchen. Geht das als Update oder muss ich neu installieren? Damals hatten alle vom Update abgeraten.
Jahrelang habe ich einen Pi3 mit Libreelec 9 und Kodi18 genutzt. 60% schaue ich Filme, die ich über MediathekView auf meinen Server lade. 30% schaue ich YT. Die Filme, die ich bei MV nicht (mehr) bekomme lade ich auch über OTR. Für viele der Filme gibt es Schnittlisten und die werden dann gleich beim Decodieren geschnitten (Anfang, Ende, Werbung). Nun habe ich vor kurzem ein komplett neues System aufgesetzt. Pi4 4GB Libreelec 10 und Kodi 19. Nun ist mir aufgefallen, dass ich bei den geschnittenen .avi-Files von OTR immer einen Zeitversatz zwischen Audio und Videospur habe. Auf einem PC oder auf dem Handy habe ich den nicht. Nur auf dem neuen Pi4. Jetzt muss ich bei jedem dieser Filme am Anfang erst ein wenig hin- und herspielen, bis ich den Audiversatz in den Einstellungen korrigiert habe. Leider ist der bei jedem Film anders. Früher hatte ich diese Probleme nicht. Woran könnte das liegen? Da ich auch noch weitere Probleme habe, habe ich schon überlegt wieder auf Kodi 18 mit meinem Pi3 zurück zu gehen. Beim alten war nur leider die SD-Karte so klein und ich musste für die Widevine Extraktion immer einen zusätzlichen Stick einstecken. Jetzt habe ich SD groß genug. Extra viel RAM und mehr Probleme als früher.
Ja, bei der Phase, bei der ich den Log kopiert habe, lief das System länger. Oft waren es aber nur drei oder vier Tage. Ärgerlich dabei ist, dass der Neustart fast immer nachts zwischen drei und vier ist und dann geht jedes mal der TV an. Das lässt sich auch nicht abschalten, das habe ich bereits probiert. Macht es denn einen Unterschied aus welchem Repo, bzw. welcher Quelle ich das installiere?
Hallo, habe vor einiger Zeit meinen alten Pi 3 stillgelegt und Kodi neu aufgesetzt. Pi4 mit 4 GB Libreelec 10 Kodi 19.4 Früher nutzte ich den simple Client und die Listen von hier. Hat funktioniert aber bis alle Sender da waren und das EPG richtig funktioniert hat, bedurfte es schon einiges an Arbeit. Jetzt hatte/habe ich Zattoo installiert und war anfangs begeistert. Nur kurz installieren und alles geht. Toll! Dann stürzte der Pi leider alle ca. 3-4 tage ab und bootete stets in der Nacht neu. Zunächst wusste ich nicht warum, dann verdächtigte ich Zattoo, da ich viele Fehler im Logfile hatte. Nun habe ich Zattoo deaktiviert und der Pi läuft einwandfrei. Gibt es Tricks, wie man Zattoo aktivieren kann, ohne das es Fehler erzeugt?
Da ich den Pi nie ausschalte, hat mich die Neustarterei schon gestört. Der Fehler lag an Zattoo. Habe es deaktiviert und alles läuft problemlos. Stellt sich halt die Frage, warum Zattoo so viele Fehlermeldungen erzeugt.
Sorry für die späte Antwort. Ja, mit 480p funktionierte es bisher immer. Gibt es keine Einstellung, dass der höchstverfügbare gewählt wird? Früher hatte ich auch 720p aber nur ganz ganz selten, das was nicht ging. Aktuell ist es ja jeder dritte oder vierte Film.
So, war erst im Urlaub und dann lief er eine ganze Weile. Gestern Nacht konnte ich die old.[definition='1','0']log[/definition] retten. Einen Grund sehe ich aber darin nicht. In Summe gibt es sehr viele Fehlermeldungen durch Zattoo. Das hatte ich statt des SimpleTV-Player installiert. Ohne großen Aufwand sehr viele Programme live. Schaue ich zwar sehr selten aber dachte mir haben ist besser als brauchen. Ob ich den wieder deinstallieren sollte? Sieht jemand wo der Neustart herkommt?
Vor kurzem habe ich mein System mit neuer Hardware neu aufgesetzt. Es ist nun ein Pi4 4GB mit Libreelec 10 und Kodi 19 Leider werden hin und wieder manche Youtube-Videos nicht abgespielt. Manchmal funktioniert es einen Tag später, manchmal aber auch nicht. Liegt das an dem YT AddOn oder evtl. an einem Input-Plugin? Weiß jemand Rat?
Ok, danke für die Mühe. So weit kenne ich mich nicht aus. Ich kann nur hoffen, dass er nächstes Mal nur 1x neu bootet. Mich wundert, dass ich scheinbar der Einzige bin, der das Problem hat. Und das quasi gleich 2x. Ich habe einen pi4 und einen pi3 qusi gleich aufgesetzt. Einmal mit dem Image für 3 und einmal mit dem für 4. Beide haben fas gleiche Problem. Liegt es an einem Addon? Viel ist nicht drauf. Zattoo, Joyn, RTL+, Youtube, Netflix, Amazon prime, ARD+ZDF, Radio, Trakt und die jeweils dazu gehörenden Addons.
Habe mittlerweile die Anzeige versteckter Ordner eingeschaltet bekommen. Finde jetzt auch die old.log-Datei. Leider wurde sie wohl auch überschrieben und zeigt den Stand nach dem Bootvorgang. Muss nun warten, bis er wieder nachts neu bootet (macht er alle 2-3 Tage um 3 oder 4 Uhr). und dann die Datei kodi.old.[definition='1','0']log[/definition] kopieren, dass ich sie hier posten kann.
Habe gestern Abend nun endlich die Debug-Protokollierung eingeschaltet. Jetzt nach dem unkontrollierten Boot organg in der Nacht habe ich das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Protokoll beigefügt. Leider beginnt es erst mit dem Bootvorgang. Wo finde ich nun das Protokoll von vor dem Bootvorgang, dass ist ja wichtiger. https://paste.kodi.tv/pijitotami
Also vielen Dank erst mal. In den CEC-Einstellungen habe ich nun das Ein- und Ausschalten des TV deaktiviert. Damit sollte das Problem weg sein. Jetzt ist noch die Frage, warum er neu startet. Das mit dem Log file habe ich aktiviert aber dann zeigt er la immer die Logs am Bildschirm an. Das müsste ich dann abends, wenn ich den TV ausschalte aktivieren und für den Fall, dass er über Nacht neu bootet deaktivieren und anschließend hochladen. Das Upload-Addon habe ich auch installiert. Jetzt warte ich mal ab, ob er wieder neu bootet, wenn ja, werde ich dann immer abends das loggen starten.
Es ist ein älterer Philipps TV. Kein Smart TV! Ja, er ist im Standby. CEC lässt sich bei dem meines Wissens nach nicht deaktivieren. Bei meinem Samsung konnte ich zumindest einstellen, dass er nicht durch CEC eingeschaltet wird. Das geht bei dem Philipps nicht. Es ist nicht jede Nacht. Heute Nacht war es um 4 Uhr und nicht um 3 Uhr. Logs muss ich mal schauen, wie das geht. Unter Services habe ich nichts gefunden, da hatte ich zuerst nachgesehen.