Beiträge von angrydad

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    So, jugend forscht geht weiter.

    Also in meinem Fall ORF2 HD. Die Umschaltung auf Regional ist immer genau um 19:00 Uhr.

    Zurückgeschaltet wird je nach dauer der Regionalsendung ca. um 19:22.

    Jetzt das spannende.

    Wenn niemand den Stream vom ORF2 HD zwischen 18:00 und 19:30 aufruft.

    Also der Server die Umschaltung garnicht mitbekommen hat, weil war ja kein Adapter auf dem Transponder, fallen die Sender trotzdem aus.

    Ab 19:30 kann man trotzdem keinen ORF2 HD Sender mehr sehen.

    Sobald ich den TVH Dienst neu gestartet habe funktioniert wieder alles prima.

    Da hab ich echt keine Idee mehr dazu........


    MfG.

    Hallo Zusammen!

    Ich hole das Thema noch mal hoch.

    Ja leider ORF2 HD fällt genau um 19:00 Uhr und am ende der Sendung ca. 19:22 aus.

    Ein Umschalten hilft aber nicht mehr. Der htsp stream ist dann auf diesen sendern Tot.

    (Ja VLC parallel läuft durch, es liegt aber nicht am htsp Client, auch ein Neustart des Clients hilft nicht)

    Die einzige Möglichkeit den TVHeadend service neustarten.

    Sorry aber das sehe ich auch nicht mehr als Jammern auf hohem Niveau.

    Das ist schon echt lästig.

    Hat hier schon jemand eine Lösung?

    Vielen Dank!

    So jugend forscht geht weiter.

    Es geht eindeutig um die Regionalumschaltung von ORF 2.

    Um punkt 19:00 Uhr fällt der sender aus. Da wird auf das Regional Programm umgeschaltet.

    Wenn ich den TVH Service um 19:01 neustarte kann ich mir die Sendung ansehen.

    Am ende der Sendung, heute 19:22 fällt der Sender wieder aus.

    Neustart und es geht wieder.

    Hat da jemand eine Idee, kann ich den Stream nicht irgendwie filtern?


    Besten Dank!

    Servus,

    ja wie du im Post #1 siehst, als das Problem bestand konnte ich trotzdem einen pass stream starten.

    Daher ist ein Problem mit Signal oder Descrambling ausgeschlossen.

    Leider nein, hab noch keine Lösung. Aber im TVHeadend Forum gibt es auch schon Berichte.

    Was mir aufegallen ist, dass die letzten Tage einige neue Versionen herausgekommen sind.

    Villeicht sollte man mal ein Update versuchen.

    Achso fast vergessen, du musst nicht den ganzen Container neustarten, es genügt den tvh service neu zu starten. Das dauert bei mir gerade mal 3 sekunden. Aber es werden hald trotzdem alle Verbindungen unterbrochen.

    MfG.

    Ich mache gerade auf "Jugend forscht"

    Ich habe ein Profil für Familienmitglieder die keine gute I-Net Anbindung haben.

    Die bekommen die streams von mir über NVENC.

    Habe jetzt mal versuchsweise mein Gerät zuhause auf NVENC umgestellt, leider das selbe Ergebnis:


    Code
    2025-08-14 21:11:59.064 mpegts: 11273.25H in DVBS-Network - tuning on DVB-S/S2X #12 : DVB-S #0
    2025-08-14 21:11:59.300 capmt: TVH1: Starting CAPMT server for service "ORF2O HD" on adapter 12
    2025-08-14 21:11:59.300 subscription: 00F5: "192.168.1.40 [ RP-BR | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "ORF2O HD", weight: 125, adapter: "DVB-S/S2X #12 : DVB-S #0", network: "DVBS-Network", mux: "11273.25H", provider: "ORF", service: "ORF2O HD", profile="NVENC", hostname="192.168.1.40", username="RP-BR", client="Kodi Media Center"
    2025-08-14 21:11:59.414 transcode: 001E: 18:H264: ==> Using profile NVENC-h264
    2025-08-14 21:11:59.414 transcode: 001E: 19:AC3: ==> Copy
    2025-08-14 21:11:59.414 transcode: 001E: 20:AC3: ==> Copy
    2025-08-14 21:11:59.414 transcode: 001E: 18:TEXTSUB: ==> Copy

    Debug mode on,:

    Code
    2025-08-14 19:12:56.883 capmt: TVH1: Starting CAPMT server for service "ORF2N HD" on adapter 10
    Code
    2025-08-14 19:12:56.883 subscription: 0076: "192.168.1.40 [ RP-BR | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "ORF2N HD", weight: 100, adapter: "DVB-S/S2X #10 : DVB-S #0", network: "DVBS-Network", mux: "11302.75H", provider: "ORF", service: "ORF2N HD", profile="htsp", hostname="192.168.1.40", username="RP-BR", client="Kodi Media Center"

    Hallo zusammen,

    irgendwie nehmen meine Leiden kein Ende....

    Wer das andere Thema gelesen hat, das mit dem nicht mehr auf einzelne Services Tunen zu können hat sich erledigt. Das funktioniert jetzt immer.

    Ein neues Problem, also die Clients sind alle Raspberrys mit Libreelec.

    Jetzt ist das so bei manchen services, jetzt gerade ORF2OÖ HD, kann man den Sender zwar anwählen aber es kommt kein Bild.

    Wenn ich mir das in TVH ansehe habe ich zwar den Input von der TV Karte aber es wird kein Output generiert.

    Starte ich zur gleichen Zeit einen Stream via VLC pass, läuft der ohne Probleme.

    Das sieht dann so aus:


    Egal was ich mache, bei dem einen Sender wird kein htsp Stream mehr generiert, nur mehr via TVH Neustart, dann gehts wieder eine weile.

    Aber bei den anderen Services werden die htsp streams ganz normal gestartet.

    Hat da jemand eine Idee?


    Vielen Dank!

    Nochmal vielen Dank für die rege Beteiligung,

    Vorallem auch an te36 der sich ja wirklich viele Gedanken gemacht hat.

    Des Rätsels Lösung, normale Consumer Mainboards sind in der Regel bei den PCIe Prots auf GEN Auto gestellt.

    Ich denke das verwenden auch viele so, dann machen sich die Karte und das Mainboard das selsbt aus.

    Nun ja, Im Server Bereich gibt es nirgens AUTO, jede Einstellung muss vorgegeben werden.

    Bei mir standen die PCIe prots alle auf GEN3 daher der Server versucht auch immer wieder die Karten mit GEN3 anzutakten.

    Das geht offensichtlich schief. Ich habe die Ports auf GEN1 runter gestellt und jetzt seit ca. 20 Stunden keinen Fehler mehr.

    Nochmal kurz als Zusammenfassung sollte jemand ähnliche Probleme haben und das hier via Google finden. ;)

    Also liebe Grüße, Danke! und schönes WE!

    Ja ich weiß ich spamme euch hier zu, aber ich hoffe es hilft jemanden der ähnliche Probleme hat.


    So nächster Gedanke war Frequenzüberschneidung über Unicable. Also nachdem der LNB 24 Frequenzen hat und ich "nur" 16 brauche habe ich versucht diese soweit möglich auseinander zu legen.

    Mühe umsonst! -> verhalten weit schlimmer! -> Nicht machen! Ich konnte Adapter 3 also zwischen 2 und 3 war eine Lücke - konnte Adapter 3 garnichtmer ansprechen.

    So dann gehts weiter, wie gesagt ist ja Server, ich habe jetzt mal die PCIe Ports in denen die PCIe Karten stecken auf PCIe GEN1 umgestellt.

    Habe dann versucht möglichst viele streams gleichzeitig aufzubauen. Mein Emby Server ist etwas schach auf der Brust. Da wenige Teilnehmer. In Summe hab ich 12 Streams gleichzeitig zusammen gebracht. Somit gehe ich davon aus das GEN1 nicht stört.

    Werde jetzt weiter beobachten ob die Ausfälle wiederkommen.

    Seit 3 Stunden alle Services errreichbar................. -> KLOPF AUF HOLZ!


    EDIT:


    Was mir auch noch aufgefallen ist, die Umschltzeiten waren vorher schon gut. Jetzt sind sich Ca. halbiert. Also das geht jetzt echt schnell.


    MfG.

    So bin heute fleißig am testen, da gibts morgen sicher wieder ärger..........

    Also es ist so.

    Sobald der Server beim Start die PCI Karten Initialisiert hat, wird der LNB mit strom versorgt.

    Da ist noch weder Ubuntu oder der Treiber gladen, steht die Stromversorgung.

    Ändert sich beim Neustart von TVH nicht - LNB wird durchgehend versorgt. - also kein Hängenbleiben vom LNB.

    Ich habe ursprünglich den treiber 0.9.40 verwendet.

    Habe aber gesehen das es einen 0.9.40a gibt jetzt verwende ich den mal und schaue ob sich was ändert.

    (Wollte eigentlich zuerst mal einen alten probieren 0.9.37 oder 38. der lies sich aber nicht bauen)

    MfG.


    Die Edit:

    Sorry nochwas, würde gerne herausfinden was diese Karten für eine PCIe GEN sind?

    Hab in den Datenblätten nichts gefunden, da sich das ganze aber in Serverhardware befindet, diese ist bei falschen Einstellungen oft zickig.

    Derzeit habe ich alle auf PCIe GEN3 laufen -> sollten diese auf GEN1 gehoren würde das schon einige Probleme erklären.

    Nur auf Verdacht will ichs nicht umstellen ein Neustart dauert gleich mal 15 min und wenns dann falsch ist sind min 30 min dahin.

    Hmm Nun ja.

    Bis jahreswechsel war der Service ja noch auf DVB-C auch mit 2x DD MaxA8, da gabs villeicht alle 2 Monate mal ein "Problem" -> hab ich in der Regel mit neustart via Hand gelöst........

    Egal, ich habe die Kollegen von DD mal angeschrieben.

    Noch was mir ist gerade eingefallen ich habe auch noch eine DD MaxS8 (ohne X) also alte version zuhause.

    Die wird in TVH mit einem anderen Treiber angezeigt. Das Problem ist aber auch mit der Karte das gleiche.

    Na ja das mit der Bandbreite hält sich in Grenzen max 200 mbit UP.

    Transcodiert bekommen nur die, die eine schlechte Inet verbindung haben.

    Es war gerade wieder soweit. in summe sind mehr als 6 sender ausgefallen. Jetzt bin ich runter in den Keller

    Sat Kabel abgesteckt, 1min gewartet, wieder angesteckt, und hoch ins büro.

    Nach dieser Aktion wurde kein einziger Sender mehr gefunden. anscheinend gab es dann auf keinem Transponder überhaupt Signal.

    So dann wieder ein restart tvh, alle sender da.......


    Und wenns geht (alternativer empfaenger), wie gesagt, auch mal testen, wie das ohne lokale Graphikausgagbe geht (GUI gar nicht starten, oder stoppen).

    Bei mir hat der Server keine GUI.


    Das mit PMT hab ich mir auch schon angesehen.

    Das funktioniert eigentlich tadellos. Ich kann durchgehend zwischen den verschiedenen Bundesländern hin und herschalten gibt nie ein Problem.

    Außer eben wenn der ausfall kommt. Da ist aber meist nur ein Sender eines spezifischen Bundeslandes betroffen. Die anderen sind unabhängig von der Region.

    Ja und danke für die hilfreichen Gedankensnstöße....


    Sollte ich villeicht einfach mal nen anderen DD Treiber versuchen?

    MfG.

    Hallo!

    Schon mal vielen Dank für die rege Beteiligung!

    Hardware, also LNB, Kabel, und Weiche schließe ich mal aus. Sowohl LNB, Kabel, und Weiche sind die dritte version. Verhalten blieb immer gleich. LNB ist jetzt DUR-line UK 124-24 Teilnehmer LNB SCR/Einkabel/Unicable II LNB. Der hatte die besten werte. Nein der LNB hat nur einen Unicable Ausgang. Der geht direkt zur weiche und dann in die beiden Karten.

    Ich habe bereits versucht das ganze mit einer DD-MaxS8 zu betreiben macht aber keinen Unterschied. Vor einem Jahr hatte ich das selbe Setup mit DD-MaxA8 (war da noch im Kabelnetzt) war auch der selbe treiber. Hatte aber nie ein solches Problem. ( ACHTUNG! damals war die TVH Version sicher 2 Jahre alt)

    Zum Thema Versorgungsspannung. Ich habe vom Server zum LNB ca 20m Kabelweg. Das sollte sich problemlos ausgehen. Vorallem habe ich ja die Möglichkeit die Spannung in die höhe zu setzten. Wenn ich das mache wird das Signal schlechter.

    Mal von der Logischen Seite.

    Solange ich den Server nicht neu starte bleibt der Treiber ja geladen. somit auch die Versorgung des LNB aufrecht.

    Soblad ich nur den Service TVH neustarte sind alle Probleme weg. Daher gehe ich von irgendeinem Cache Problem in TVH aus. Oder das wenn ein Sender angetunt wird muss die Frequenz danach ja wieder freigegeben werden. Ich denke das hier etwas hängt.

    Leider bin ich in TVH nicht so tief drinnen das ich wüsste wo ich zu suchen beginne.

    Noch zum Thema Signal. Hab die Schüssel jetzt schon ca 5 mal ausgerichtet. Jetzt hab ich Signalstärke ca. -35dBm und SNR zwischen 17,5 und 19 dB. -> nur so zur Info am Rande.....


    Danke!


    MfG.

    Hallo werte Community!

    Heute habe ich wiedermal ein Rätsel Level Profi ;)

    Mal kurz die Umgebung:

    Server ist ein IBM x3650 M4, 2x 10C Xeon 2,2 Ghz, 64 GB Ram, Tuner: 2x Digital Devices Max S8 im Unicable Modus also nach den Karten gleich eine Weiche und dann zur Schüssel mit Unicable LNB, GraKa für Decodierung NVIDIA Quadro P4000.

    Auf dem Server ist rein nur TVH Version HTS Tvheadend 4.3-2433~gf1c460feb-dirty, in folgender Konfiguration installiert:


    Zum Problem:

    Wenn der Server frisch startet gibt es keine Probleme alles läuft prima. Nach ein paar Stunden (unterschiedliche Dauer) kann man auf manche Sender nicht mehr Tunen.

    Aufgefallen ist mir das in erster Linie beim ORF2OOE HD (passiert aber auch bei anderen).

    Sobald ich nur den Service TVHeadend neu starte sind sofort wieder alle Sender verfügbar.

    Und so sieht das dann in TVH aus also wenn gerade ausgefallen.

    Dazu die Ausgabe vom Log:

    Code
    2025-08-06 21:51:12.521 subscription: 0095: "192.168.1.40 [ RP-BR | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "ORF2O HD", weight: 100, adapter: "DVB-S/S2X #0 : DVB-S #0", network: "DVBS-Network", mux: "11273.25H", provider: "ORF", service: "ORF2O HD", profile="htsp", hostname="192.168.1.40", username="RP-BR", client="Kodi Media Center"

    Leider kein Fehler, kein garnichts.

    Hat da jemand ne Idee? Mich plagt das Thema echt schon seit Wochen.

    Vielen Dank schonmal!

    Hallo zusammen!

    Kurz zur Umgebung:
    Ich betreibe einen dedizierten Server (Ubuntu 18.04 mit TVHeadend 4.2.6) auf den mehrere Clients (Libreelec RP3b+ TVHeadend Addon 4.4.21.1 ) zugreifen.
    Das Signal bekomme ich von unserem Kabel anbieter über eine Digital Devices Max A8 in den Server.
    Vom Kabel anbieter bekomme ich TV und Radio Programme.
    Soweit funktioniert das ganz auch sehr prima.

    Allerdings seit einiger Zeit kann ich manche Radio Sender auf den Clients nicht mehr abspielen.
    Nur über die Clients, über die WebGui vom TvHeadend Server und VLC funktionieren alle Radiosender Prima.

    Jetzt habe ich mir mal die Streams der Radiosender in VLC angesehen.


    Dabei ist mir aufgefallen das die sender die nicht funktionieren 2 Streams haben.

    Dieser Stream 1 der ja ein Video stream ist, hat ja in einem Radio Programm eigenlich nichts zu suchen.


    Hat jemand ne Idee wie ich das hin bekomme?


    Besten Dank!


    MfG.


    EDIT:

    Hat sich erledigt -> habs gefunden, Video Stream Filter.

    Servus DaVu!

    Der Support hier ist ja schneller als der bei der Hotline von der Telekom ;)

    BS: Libreelec 9.2.0 - Kodi 18.5 auf RPi 3B+ DB auf "zentralem" RPi 3B+ - versorgt mehrere Raspberrys.
    Beim "Meckern" von Kodi habe ich aus Bibliothek entfernen gewählt.
    Leider wird aber dann beim Aktualisieren die Serie wieder mit kleinen s und e im Pfad hinzugefügt, also nicht abspielbar.
    (Die Edit: Habe auch versucht zwischen entfernter Serie und neuem Aktualisieren die Bibliothek zu bereinigen, macht aber leider keinen Unterschied.
    Ergebnis ist - Pfad mit kleinem s und e)


    Ja dein Vorgehen ist soweit richtig.
    Alt:

    The 100 (Ordner)
    |
    Staffel1 (Ordner)
    |
    Serie1-s01e01.mkv

    Neu:

    The 100 (Ordner)
    |
    Staffel1 (Ordner)
    |
    Serie1-S01E01.mkv


    Bin jetzt gerade fertig geworden, also manuelles entfernen der Quellen mit DROP Database, und neuem hinzufügen.Jetzt sind alle Pfade richtig und wieder alles abspielbar.

    Danke!

    MfG

    Angydad

    Hallo zusammen!

    Folgendes Problem,
    um alles einheitlich zu haben, habe ich alle meine Serien mit Filebot umbenannt.
    Bei manchen Serien war die Bezeichnung mit z.B. s01e01, bei anderen S01E01.
    Jetzt heißen alle einheitlich S01E01, also S und E in Großbuchstaben.

    Allerdings wenn ich eine Serie die vorher ein kleines s und e im namen hatte abspielen möchte, sagt mir Kodi das die
    Datei entfernt wurde also findet sie nicht mehr weil ja jetzt großes S und E.

    Bereinigen der Bibliothek und neues Aktualisieren bringt nichts da beim Bereinigen die Groß Kleinschreibung anscheinen nicht beachtet wird
    und daher die Einträge behalten werden.

    Auch ein komplettes entfernen der Quelle und wieder hinzufügen bringt nichts.

    Nur manuell die Datenbank mit DROP zu entfernen und dann wieder zu Aktualisieren hilft.

    Bin der Meinung, das ist ein Bug der behoben werden sollte.

    Besten Dank!

    MfG.

    Angrydad