einzelne Sender fallen aus, sind nach Service Neustart sofort wieder da.

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo werte Community!

    Heute habe ich wiedermal ein Rätsel Level Profi ;)

    Mal kurz die Umgebung:

    Server ist ein IBM x3650 M4, 2x 10C Xeon 2,2 Ghz, 64 GB Ram, Tuner: 2x Digital Devices Max S8 im Unicable Modus also nach den Karten gleich eine Weiche und dann zur Schüssel mit Unicable LNB, GraKa für Decodierung NVIDIA Quadro P4000.

    Auf dem Server ist rein nur TVH Version HTS Tvheadend 4.3-2433~gf1c460feb-dirty, in folgender Konfiguration installiert:


    Zum Problem:

    Wenn der Server frisch startet gibt es keine Probleme alles läuft prima. Nach ein paar Stunden (unterschiedliche Dauer) kann man auf manche Sender nicht mehr Tunen.

    Aufgefallen ist mir das in erster Linie beim ORF2OOE HD (passiert aber auch bei anderen).

    Sobald ich nur den Service TVHeadend neu starte sind sofort wieder alle Sender verfügbar.

    Und so sieht das dann in TVH aus also wenn gerade ausgefallen.

    Dazu die Ausgabe vom Log:

    Code
    2025-08-06 21:51:12.521 subscription: 0095: "192.168.1.40 [ RP-BR | Kodi Media Center ]" subscribing on channel "ORF2O HD", weight: 100, adapter: "DVB-S/S2X #0 : DVB-S #0", network: "DVBS-Network", mux: "11273.25H", provider: "ORF", service: "ORF2O HD", profile="htsp", hostname="192.168.1.40", username="RP-BR", client="Kodi Media Center"

    Leider kein Fehler, kein garnichts.

    Hat da jemand ne Idee? Mich plagt das Thema echt schon seit Wochen.

    Vielen Dank schonmal!

  • Ging es denn schon mal besser ? Und wenn ja, was hat sich seitdem im Setup geaendert ? Oder neuer Setup der nie besser lief ?

    Kann zu TV headend nix sagen weil ich es nicht einsetze (VDR). Ich habe aber bei mir auch ewig rumgebastelt bis es mit HD vernuenftig lief (seit SD Abschaltung). Vorher ging bloss SD zuveraessig. LNB ausgetauscht, von PCIe Karte umgestellt auf Kathrein EXIP, der aber auch nicht funktioniert hat, und jetzt Octopus NET, der ziemlich stabil laeuft.

    Was ist denn da noch alles am Unicable dran ausser diesem PC ? Sind am LNB noch andere Kabel/Geraete dran ?

    Ich hab ja auch immer noch die Vermutung, das sich auch mein alter LNB einen Schuss geholt hatte. Ich hatte z.b. nix anderes als den PC am LNB, und statt da meine Software neu zu starten konnte ich auch einfach das Antennenkabel abschrauben und nach dem wieder anschrauben gings wieder. Dabei wird ja genau wie beim Software-Neustart die 14V zum LNB vom Rechner unterbrochen und damit resettet sich der LNB. Dachte auch mal gehoert/gelesen zu haben, das die Stromversorgung fuer fette Unicable LNB vom Rechner aus moeglicherweise nicht reicht. Da kann man dann ein exernes 14V Netzteil holden und per splitter einspeisen. Aber das richtig zu messen ist auch aufwendig.

  • Ein ähnliches Problem hatte ich vor Jahren mal mit 2x identischen Terratec Dual Karten (also insg. 4 Tuner). Dort waren waren nach einer gewissen Laufzeit immer mehr Sender nicht mehr ansprechbar/tunebar. Auch hier hat ein Neustart von TVH geholfen. Ich habe dann eine Karte entfernt, ab da lief es problemlos. Ich vermute, dass TVH mit identischen Karten im System nicht klar kommt - evtl. eine Treibergeschichte. Du kannst es ja mal testen, indem Du eine der Max S8 probeweise ausbaust.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Hallo!

    Schon mal vielen Dank für die rege Beteiligung!

    Hardware, also LNB, Kabel, und Weiche schließe ich mal aus. Sowohl LNB, Kabel, und Weiche sind die dritte version. Verhalten blieb immer gleich. LNB ist jetzt DUR-line UK 124-24 Teilnehmer LNB SCR/Einkabel/Unicable II LNB. Der hatte die besten werte. Nein der LNB hat nur einen Unicable Ausgang. Der geht direkt zur weiche und dann in die beiden Karten.

    Ich habe bereits versucht das ganze mit einer DD-MaxS8 zu betreiben macht aber keinen Unterschied. Vor einem Jahr hatte ich das selbe Setup mit DD-MaxA8 (war da noch im Kabelnetzt) war auch der selbe treiber. Hatte aber nie ein solches Problem. ( ACHTUNG! damals war die TVH Version sicher 2 Jahre alt)

    Zum Thema Versorgungsspannung. Ich habe vom Server zum LNB ca 20m Kabelweg. Das sollte sich problemlos ausgehen. Vorallem habe ich ja die Möglichkeit die Spannung in die höhe zu setzten. Wenn ich das mache wird das Signal schlechter.

    Mal von der Logischen Seite.

    Solange ich den Server nicht neu starte bleibt der Treiber ja geladen. somit auch die Versorgung des LNB aufrecht.

    Soblad ich nur den Service TVH neustarte sind alle Probleme weg. Daher gehe ich von irgendeinem Cache Problem in TVH aus. Oder das wenn ein Sender angetunt wird muss die Frequenz danach ja wieder freigegeben werden. Ich denke das hier etwas hängt.

    Leider bin ich in TVH nicht so tief drinnen das ich wüsste wo ich zu suchen beginne.

    Noch zum Thema Signal. Hab die Schüssel jetzt schon ca 5 mal ausgerichtet. Jetzt hab ich Signalstärke ca. -35dBm und SNR zwischen 17,5 und 19 dB. -> nur so zur Info am Rande.....


    Danke!


    MfG.

  • Mit den Signalwerten kannste mich jagen. Kann mir immer noch nicht merken was da gut oder schlecht ist.

    AFAIK schalten DVB Karten bzw. deren treiber die Versorgungsspannung nur an, wenn sie aktiv sind. Von daher sollte auch ein Restart von TVH die Spannung zum LNB unterbrechen und damit einen Reset des LNB - und der evtl. verklemmten Unicable-Mappings verursachen.

    Kannste ja einfach mit Voltmeter am Kabel oder der Buchse an der Karte messen die DC Spannung. Und wenn die Spannung wirklich weg ist, wenn TVH nicht laeuft, dann eben wie vorgeschlagen bei Verklemmungsituation statt TVH neu starten mal das Kabel entfernen und wieder anschrauben und gucken ob das auch gegen die verklemmung hilft. Wenn ja, dann ist der LNB ein moeglicher Fehlerkandidat. Wobei Du nach dem Anklemmen natuerlich nur Kanaele empfangen wirst, wo Du direkt den Kanal wechselst, weil ja die alten tunings dann verloren sind. Je mehr Tuner Du hast, desto groesser ist natuerlich die wahrscheinlichkeit das TVH denkt, das er schon auf einem transponder getuned ist. Von daher am einfachsten testen, indem Du nur eine Max S8 verwendest und auch die Weiche entfernst.

    Wieso ueberhaupt 2 x MaxS8 ? Das sind ja 16 Transponder gleichzeitig. So grosse Familie ? [ap]

  • Servus!

    Ja das mit Kabel ab und wieder dran werd ich versuchen.

    Dann könnte man den LNB weiter ausschließen oder verdächtigen. (aber bei 3 verschiedenen?) - na egal ich versuchs.

    Leider 1x MaxS8 hab ich schon versucht, machte keinen Unterschied.

    Ja große Familie und in verschiedenen Ortschaften, und alle rufen immer bei mir an wenn was nicht geht [ak]

  • Hui, dann sogar streamen der Kanaele ueber FTTH an verschiedene Standorten - das ist ja bandbreitenmaessig nicht ganz ohne wenn Du nicht auch gleich noch transcoding machst ??

    Wenn einmal MaxS8 fuer eine Zeit reicht hilft es ja bloss erst mal Fehlerquellen auszuschliessen und die Fehlersuche zu vereinfachen.

    Schau Dir auch mal Interrupt-Sharing an um sicherzustellen, das die MaxS8 idealerweise nicht sharen muss.

    Und wenns geht (alternativer empfaenger), wie gesagt, auch mal testen, wie das ohne lokale Graphikausgagbe geht (GUI gar nicht starten, oder stoppen).

    Bei mir sind uebrigens die schlimmsten Kanaele die dritten mit Regionalprogrammen. Da passiert in den Metadaten immer Zeugs was meine VDR Software gar nicht so richtig mag. Notfalls mal testen ohne diese dritten (bei mir halt die 4 NDR 3 Programme).


    Nervt total, ich weiss. Viel Glueck!

  • Bei mir sind uebrigens die schlimmsten Kanaele die dritten mit Regionalprogrammen. Da passiert in den Metadaten immer Zeugs was meine VDR Software gar nicht so richtig mag. Notfalls mal testen ohne diese dritten (bei mir halt die 4 NDR 3 Programme).

    Das ist der Zeitpunkt wenn auf die Regionalen Sender umgeschaltet wird z.B. für das S-H Magazin.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Und genau dafür gibt es den "Sender" ARD-Test-1 (früher Test-R), um zu testen ob die PMT-Umschaltung funktioniert. Manche Receiver können das perfekt, andere nicht. Der TVH HTSP Client kann es z.B. nach einem Major-Update regelmäßig nicht (mehr) - da wird dann die PMT Geschichte regelmäßig nachgeschoben ;) .

    DMP:

    Zitat

    Wie funktioniert die Regionalumschaltung technisch?

    Durch dynamische PMT-Umschaltung: Für eine einwandfreie Wiedergabe zur Regionalzeit muss der Digitalreceiver die so genannte „dynamische PMT“ (Program Map Table) auswerten. Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, dass das Gerät diese Funktion unterstützt. Sie können Ihren Receiver mit dem Programm „Test-R“ auf Astra überprüfen. Der Kanal „Test-R“ schaltet im 60-Sekunden-Takt zwischen „Tagesschau24 HD“ und „ONE HD“ um. "Test-R" von ARD Digital empfangen Sie auf Astra 19,2° Ost auf Transponder 39 horizontal (11,053 GHz). Schaltet das Gerät nicht um, ist es für die NDR Programme und auch für andere Dritte ungeeignet und es sollte ein anderes Modell gewählt werden.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Na ja das mit der Bandbreite hält sich in Grenzen max 200 mbit UP.

    Transcodiert bekommen nur die, die eine schlechte Inet verbindung haben.

    Es war gerade wieder soweit. in summe sind mehr als 6 sender ausgefallen. Jetzt bin ich runter in den Keller

    Sat Kabel abgesteckt, 1min gewartet, wieder angesteckt, und hoch ins büro.

    Nach dieser Aktion wurde kein einziger Sender mehr gefunden. anscheinend gab es dann auf keinem Transponder überhaupt Signal.

    So dann wieder ein restart tvh, alle sender da.......


    Und wenns geht (alternativer empfaenger), wie gesagt, auch mal testen, wie das ohne lokale Graphikausgagbe geht (GUI gar nicht starten, oder stoppen).

    Bei mir hat der Server keine GUI.


    Das mit PMT hab ich mir auch schon angesehen.

    Das funktioniert eigentlich tadellos. Ich kann durchgehend zwischen den verschiedenen Bundesländern hin und herschalten gibt nie ein Problem.

    Außer eben wenn der ausfall kommt. Da ist aber meist nur ein Sender eines spezifischen Bundeslandes betroffen. Die anderen sind unabhängig von der Region.

    Ja und danke für die hilfreichen Gedankensnstöße....


    Sollte ich villeicht einfach mal nen anderen DD Treiber versuchen?

    MfG.

  • Sollte ich villeicht einfach mal nen anderen DD Treiber versuchen?

    Kann man machen. Noch besser scheint es allerdings zu sein, mal den DD-Support zu kontaktieren...

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich kann durchgehend zwischen den verschiedenen Bundesländern hin und herschalten gibt nie ein Problem.

    Abgesehen davon betrifft die PMT-Umschaltung nur immer genau einen Sender/Transponder, wenn zwischen Regionalfenster- und Globalprogramm umgeschaltet wird. Deswegen heisst es auch dynamische Programmumschaltung.

    Ja große Familie und in verschiedenen Ortschaften, und alle rufen immer bei mir an wenn was nicht geht

    Da bist Du auch zeit deines Lebens mit Lifetime-Support angearscht. So einen "Service" würde ich mir ganz schnell vom Hals schaffen. Stell' Dir mal vor, Du nippelst aus irgend einem Grund ab. In Nullkommanichts hat dann die "große" Familie eigene Empfangsmöglichkeiten installiert. Du bist entbehrlich. Sorry, klingt hart - ist aber so. [ag].

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Hmm Nun ja.

    Bis jahreswechsel war der Service ja noch auf DVB-C auch mit 2x DD MaxA8, da gabs villeicht alle 2 Monate mal ein "Problem" -> hab ich in der Regel mit neustart via Hand gelöst........

    Egal, ich habe die Kollegen von DD mal angeschrieben.

    Noch was mir ist gerade eingefallen ich habe auch noch eine DD MaxS8 (ohne X) also alte version zuhause.

    Die wird in TVH mit einem anderen Treiber angezeigt. Das Problem ist aber auch mit der Karte das gleiche.

  • So bin heute fleißig am testen, da gibts morgen sicher wieder ärger..........

    Also es ist so.

    Sobald der Server beim Start die PCI Karten Initialisiert hat, wird der LNB mit strom versorgt.

    Da ist noch weder Ubuntu oder der Treiber gladen, steht die Stromversorgung.

    Ändert sich beim Neustart von TVH nicht - LNB wird durchgehend versorgt. - also kein Hängenbleiben vom LNB.

    Ich habe ursprünglich den treiber 0.9.40 verwendet.

    Habe aber gesehen das es einen 0.9.40a gibt jetzt verwende ich den mal und schaue ob sich was ändert.

    (Wollte eigentlich zuerst mal einen alten probieren 0.9.37 oder 38. der lies sich aber nicht bauen)

    MfG.


    Die Edit:

    Sorry nochwas, würde gerne herausfinden was diese Karten für eine PCIe GEN sind?

    Hab in den Datenblätten nichts gefunden, da sich das ganze aber in Serverhardware befindet, diese ist bei falschen Einstellungen oft zickig.

    Derzeit habe ich alle auf PCIe GEN3 laufen -> sollten diese auf GEN1 gehoren würde das schon einige Probleme erklären.

    Nur auf Verdacht will ichs nicht umstellen ein Neustart dauert gleich mal 15 min und wenns dann falsch ist sind min 30 min dahin.

  • Ja ich weiß ich spamme euch hier zu, aber ich hoffe es hilft jemanden der ähnliche Probleme hat.


    So nächster Gedanke war Frequenzüberschneidung über Unicable. Also nachdem der LNB 24 Frequenzen hat und ich "nur" 16 brauche habe ich versucht diese soweit möglich auseinander zu legen.

    Mühe umsonst! -> verhalten weit schlimmer! -> Nicht machen! Ich konnte Adapter 3 also zwischen 2 und 3 war eine Lücke - konnte Adapter 3 garnichtmer ansprechen.

    So dann gehts weiter, wie gesagt ist ja Server, ich habe jetzt mal die PCIe Ports in denen die PCIe Karten stecken auf PCIe GEN1 umgestellt.

    Habe dann versucht möglichst viele streams gleichzeitig aufzubauen. Mein Emby Server ist etwas schach auf der Brust. Da wenige Teilnehmer. In Summe hab ich 12 Streams gleichzeitig zusammen gebracht. Somit gehe ich davon aus das GEN1 nicht stört.

    Werde jetzt weiter beobachten ob die Ausfälle wiederkommen.

    Seit 3 Stunden alle Services errreichbar................. -> KLOPF AUF HOLZ!


    EDIT:


    Was mir auch noch aufgefallen ist, die Umschltzeiten waren vorher schon gut. Jetzt sind sich Ca. halbiert. Also das geht jetzt echt schnell.


    MfG.

  • Das TVH gar keine Programme findet nach Abklemmen des LNB ist ja klar, das LNB hat ja alle Unicable Einstellungen verloren aber TVH weiss das ja nicht. Da muss man eben an TVH einen Kanal anwaehlen der vorher NICHT empfangen wurde, weil TVH ja nur bei dem ein neues Unicable Tuning Signal zum LNB senden wird. Deswegen ja auch die Empfehlung nur mit einer Max8 Karte zu probieren, weil man dann einfacher einen Transponder findet, der vorher nicht getuned war.

    Wenn Du mit Voltmeter gemessen hast und da wird dauerhaft Spannung gegeben, dann ist das anders als bei meiner alten Cine S2 V6.5. Die ich ja durch SAT-IP receiver ersetzt habe, nachdem ich ja auch nicht rausfinden konnte, warum dann nach einiger Zeit das Umschalten nicht mehr ging.

    Zu den neueren Karten wie Deiner Max S8 faellt mir noch ein, das es fuer die Evtl. Firmware updates gibt:

    Digital Devices firmware updates for DVB and modulator cards
    Here you can find all firmware updates for your Digital Devices PCIe DVB and modulator cards
    www.digital-devices.eu

    Meine alte S6.5 hatte ja noch "ordentlische" chips die nicht umprogrammiert werden mussten. Eine Fehlerquelle weniger. Hat leider auch nicht geholfen.

    Ansonsten wie schon gesagt, erst mal alles deaktivieren auf dem PC nicht fuer das streaming von TVH gebraucht wird. Und wenns die Kundschaft mal mit nur einer Karte auskommt eben die zweite auch deaktivieren. Also statt alles mit einer dritten noch komplizierter machen.

    Du hattest ja "GraKa für Decodierung NVIDIA Quadro P4000" gesagt, deswegen dachte ich der PC dient auch als HTPC. Wenn die nur zum Transcoding fuer Kunden verwendet wird mit TVH dann ist die ja notwendig. Ansonsten eben auch erst mal deaktivieren.

    Worauf zeichnest Du denn auf ? Wenn Du zuviele Programme gleichzeitig auf HDD aufnimmst, dann ist die natürlich ueberlastet und evtl. kriegt TVH dann auch mal Probleme (wenn schlecht programmiert). Haengt mal was beim warten aufs Schrebien auf Disk und kommt nicht dazu ordentlich einen Unicable Umschaltbefehl zu schicken oder so. Allerdings sollte man das ja auch vom gequaelten dauernden Seeken der armen HDD hoeren. Mit anderen Worten: Bloss auf SSD aufnehmen wenns 2 oder mehr Programme gleichzeitig sein koennen.

    Diese Unicable Umschaltbefehle sind ja IMHO sehr "empfindlich", also da kann viel schiefgehen. Und bei meiner VDR Software ist das senden der Unicable 22Khz Befehle ja direkt in VDR drin, also nicht treiber oder so. Glaube das muss bei TVH auch so sein. Und dann ist da auch ein globaler Lock da drin, damit sich die threads fuer die einzelnen Tuner nicht gegenseitig in die Quere kommen und so einander die Befehle evtl. kaputt machen, wenn sie die gleichzeitig senden. Und dann kann VDR ueberhaupt nicht den JESS tuning-status abfragen. Evtl. weil das noetige Signal vielleicht gar nicht von der Linux DVB Treiber API zur Verfuegung gestellt wird. Hab zumindestens nix gefunden. Und wenn ich den Quellcode richtig gelesen habe, dann muss ja die App (VDR/TVH) per ioctl dem kernel sagen, welches er empfangen will und bekommt dann auch nur die. Die Kontrolle ob der LNB dann auch richtig getuned hat ist also bloss in der App ob irgendwas ankommt. Wenn VDR da keine Daten auf dem Kanal bekommt, dann versucht VDR noch ein oder zweimal nachzutunen und liefert beschwerde-syslogs wenn nicht und gibt dann auf. Und diese Beschwerde Syslogs hab ich bei mir halt viel gesehen.

    Alles mit Vorsicht zu geniessen, was ich da zur Analyse schreibe, ich bin ja auch bloss genervter User und nicht Entwickler. Aber ich wuerde mal befuerchten das TVH auch nicht den JESS Unicable Tuning Status abfragt. Kannste ja mal den DD Support fragen. Die haben auch Telefon. Evtl. einfacher als email wenn man nachfragen hat. Ich wette das ganze geht besser mit komplett von DD geschriebener Software, Windows oder so.

    Auf jeden Fall war dann bei mir entnervt die Schlussfolgerung das ich auf SAT-IP Receiver umsteige. Wobei sich dann ja rausgestellt hat, das der Kathrein auch unzuverlaessig ist und sich irgendwann/wie verklemmt bei mir. Erst spaeter festgestellt das andere auf amazon die den bewertet hatten dasselbe Problem haben wie ich.

    Der VDR ist allerdings auch brutal. Der nimmt sich immer einen Opfertuner und schaltet den dauernd zwischen allen transpondern um um seine Kanalinformationen immer auf dem laufenden zu halten. das stresst natuerlich die Tuner-HW und den LNB und die PCIe Karte. Quasi "dat zeugs muss so richtig stabil programmiert sein und laufen". Und genau der kriegt dann gerne auch kein Signal mehr. Sowas stabiles kann man natuerlich heute nicht mehr erwarten von HW/SW. *sigh*.

    Im Moment tut ja der DD NET receiver anscheinend. Wenn alle Stricke reissen: Mein Inverto 32 Kanal LNB laesst sich ueber den Inverto SatPAL Tester auch statisch programmieren. Das wird immer so bei Hotelanlagen verwendet weil man da ja auch den STBs nicht vertrauen will, das die sich gegenseitig stoeren. Ade F*CKING Unicable Signalisierung. Hat sich bloss leider auch bei VDR noch niemand hingesetzt und suport dafuer reingehackt. TVH sicherlich auch nicht.

    Ansonsten wuerde ich mal empfehlen rauszufinden, ob/wie Du bei TVH debugging einschalten kannst mit dem Du sehen kannst, ob/wann TVH wirklich Unicable Tuning macht, also receiver umschaltet. Gerade wenn Du so viele Tuner (16!) hast, dann kann es ja eigentlich auch sein, das der gar nicht umschalten muss, weil der eh schon alle Transponder die er braucht getuned hat - sondern das da irgend was anderes schief geht. So einfach bevor man sich aufs Tunen als Fehlerquelle versteift.

  • Nochmal vielen Dank für die rege Beteiligung,

    Vorallem auch an te36 der sich ja wirklich viele Gedanken gemacht hat.

    Des Rätsels Lösung, normale Consumer Mainboards sind in der Regel bei den PCIe Prots auf GEN Auto gestellt.

    Ich denke das verwenden auch viele so, dann machen sich die Karte und das Mainboard das selsbt aus.

    Nun ja, Im Server Bereich gibt es nirgens AUTO, jede Einstellung muss vorgegeben werden.

    Bei mir standen die PCIe prots alle auf GEN3 daher der Server versucht auch immer wieder die Karten mit GEN3 anzutakten.

    Das geht offensichtlich schief. Ich habe die Ports auf GEN1 runter gestellt und jetzt seit ca. 20 Stunden keinen Fehler mehr.

    Nochmal kurz als Zusammenfassung sollte jemand ähnliche Probleme haben und das hier via Google finden. ;)

    Also liebe Grüße, Danke! und schönes WE!

  • Ein kleiner Nachtrag das mit den Fehlern ist wiedergekommen.

    Habe dann Kontakt mit Digital Devices aufgenommen, die gaben mir den Tipp ASPM also die Energieverwaltung für PCIe in Ubuntu auszuschalten.

    Das machte das ganze nochmal deutlich besser.

    Das Tunen auf verschiedene Sender funktioniert jetzt immer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!