Beiträge von Rantanplan-1

    Eine solche Datei liegt in diesem Ordner nicht?

    ja, ist im unterordner "database" heist video(irgend ne Zahl).db

    Diese mal löschen oder wo anders hin verschieben (wegsichern) und neu scrapen.

    Sollte dies nicht helfen, schauen wir mal weiter.

    EDIT:
    Kodi nach dem verschieben oder löschen der videoXY.db Datei neu starten (oder besser noch, (wenn möglich) das ganze bei nicht laufendem Kodi machen.)

    Es gab mal einen, ist aber schon uhrzeiten (geschätzte 4-5 Jahre) her.

    Darin wurden hauptsächlich screens mit teils leicht modifizierten Skins gezeigt. (Sehr populähr war der Tread damals imho. nicht, soweit ich das noch richtig im gedächniss hab.)
    ev. kennt der @don, oder sonst einer der "alten hasen" grad den Link, oder weis noch nach was suchen. Ich hab den Tread auf die schnelle jedenfals nicht gefunden.

    Glaube gab sogar mal n Tread in dem Fotos von Wohnzimmern gezeigt wurden, aber auch diesen konnt ich trotz Forensuche leider nicht finden. Alles was ich fand wahren einzelvorstellungen wie diese, aber bin mir einigermassen bis ziemlich sicher es giebt/gab auch wo n "Sammeltread", nur wo?

    Schön gesagt

    So sehe ich das auch, es ist imho. nicht am Skinersteller den Usern vorzuschreiben was sie den mit Kodi anstellen/anschauen.

    Wo ich aber Verständniss für habe ist, dass man als Skinersteller nicht mit irgendwelchen "Wizzards" oder "Builds" in verbindung gebracht werden möchte. Wenn man dies durch ein "Unload Skin" zum ausdruckbringen möchte, würd ich mal sagen: "Wesshalb nicht." (Wohl etwas einfacher als ne Mail an so n "Buildersteller" mit der Bitte doch seinen Skin aus so "Builds" rauszuhalten, denk ich mal.)

    Ob man lizensrechtlich den gebrauch seiner Arbeit in "Wizzards" oder "Builds" verbieten kann? (Denke mit ner Opensourcelizenz wirds schwer wen (leider) nicht sogar unmöglich.)

    Ansonsten, eben, besser aufklähren, anstadt massregeln.


    -----
    EDIT:

    Will man sich nicht in einen Topf werfen lassen mit "illegalen Bildern" seines Produktes, darf man es eben nicht veröffentlichen.

    Was sehr schade währe, aber würd mich nicht überraschen wenn sich diese überlegung schon der einte oder andere Skinner gemacht hat.
    Wenn ich mich beim Coden schon dabei erwische darüber nachzudenken, welche features ich ev. besser aussen vor lasse um den Skin nicht noch attraktiv für Builds werden zu lassen, ist das denke ich nicht so toll und kann schon einschränkend wirken. (egal wie realistisch so n einsatz schlussendlich währe.)

    Erstmal vorab, ich hab etzt nicht den ganzen Tread durch, von dem was ich so mitbekommen habe, scheinen die meisten kein problem damit zu haben das der Skin für gewisse Wizards gesperrt ist. Anderes scheint nicht so anzukommen. (Halt mich da aber gerne raus)

    Du glaubst nicht, was dort abgeht. Es werden 'zig Module nachgezogen, Tracker und Stacker installiert - alles ohne Dein Wissen.

    Ev. könne es mal Sinn machen Die Leute aufuzklähren, und klar zu sagen welches Addon da ungebeten noch "zusatzdienste" Installiert. EDIT: oder generell was da allgemein noch so mitinstalliert wird /EDIT

    So von wegen Aufklährung vs. "Bevormundung". (ansonsten mea culpa betreffs des posts)

    Da der Text für die Shoutbox wohl was zu lang werden würde dachte ich mach dazu mal n Topic auf

    Lustige Anrufe:

    Heute bekahm ich n Anruf vom "Windows Supportcenter" wegen Problemen mit meinem PC.
    Das ganze höhrte sich verdächtich nach den "Scam" Anrufen an, welche fleissige YouTubegucker auf eben dieser Platform schon mal entdeckt haben könnten.

    Das ganze gespräch war auf Englisch! (bin in DACH angesiedelt.) soweit schon mal Funny.

    Als ich der netten Dame sagte das mich Ihr Anruf freuen würde, da ich mich vor ner Woche bereits beim Windows Support wegen PC problemen gemeldet habe, meinte sie nur so "Realy"?

    Nicht destotrotz wollte sie mich vor meinen PC bewegen.
    Aus langeweile dachte ich, ich spiel mal etwas "doof" und mit, und meinte das sich mein PC nicht mehr hochfahren liesse und den Dienst mit einem Bluescreen verweigerte. Da ich ja bereits beim "Windows support um hilfe gebeten habe" (na sicher :p), und Sie ja sagte sie würde von eben jehnem anrufen, "erwartete" ich natürlich auch support :D :D

    konnte mir das grinsen nur schwer verkneifen, die Dame schien aber mit der Situation wohl etwas überfdordert. Als ich Ihr dan nochmals sagte das ich den PC ja garnicht hochfahren könne, und fragte was ich denn nun tun soll, meinte sie "einen neuen PC kauffen" :D :D

    Na aber desshalb "hab ich ja" nicht beim Windows support angerufen, meinte ich nur, ich hätte schon gerne ne lösung :D :evil: :D

    Irgendwann wurde es der werten Dame dan zu viel (vermutlich schlicht kein Plan.) und sie hat aufgelegt, schade, denn an dem punkt war n höhrbares lachen wohl nicht mehr so fern.

    --
    Man muss ja nicht immer gleich Auflegen (auch als unerwartet angerufener nicht.)

    Ob die Dame überhaupt wusste wohin das Telefonat von Ihraus ging (nähmlich in den Deutschsprachigen Raum) kann ich nur schwer beurteilen.

    made my Day :whistling:

    Aber dafür muss ich das Poster lokal vorliegen haben.

    Ne, sobald der Film richtig erkannt wurde, kannst Du jedes Poster wählen, welches auf der HP des Scrapers (z.B. TMDB) hinterlegt ist. (Findest Du auf der HP unter "images".)


    Viele Filme werden richtig angezeigt, aber auch viele fehlerhaft mit deutschem Titel, mit englischem Titel oder mit dem Cover in der falschen Sprache.

    Eine Einstellung um den Filbeschrieb analog des Produktionslandes zu scrapen giebt es nicht. (zumindest währe mir hier nichts bekannt.)

    Wenn Du dem Filbeschrieb immer in der Sprache des Produktionslandes möchtest, sehe ich als einzigen Weg ein sepaeates Scrapen selbsterstellter Ordner nach Produktiobsland, aber möchtest Du denn wirklich Russische Filmbeschriebe für in Russland produzierte Filme, Japanische für in Japan produzierte, und Italienische für in Italien Produzierte? (was heist nochmals "Schulbank" auf Japanisch ??)

    Dein vorhaben (oder dessen Nutzen) erschliesst sich mir im moment noch nicht so wirklich.)

    Wens Dir nur um den Originaltitel geht, dieser wird ja in einigen Skins im Infodialog angezeigt.

    EDIT:

    Ich habe bei meinem Videoarchiv eingestellt, dass er die Filme und Serien nach dem Originaltitel listen soll, da ich das so sortiert sehen möchte.

    Und was für n Kodi verwendest Du welches Dir erlaubt nach o-Titel zu sortieren? (Oder was meinst Du hier genau? Filemode?)

    Sobald der Film richtig erkannt worden ist, kanst Du das Poster nach belieben über den Filminfodialog ändern.

    Achte darauf den Scraper auf Deutsch zu stellen um auch Deutsche Infos zu erhalten. Dies kannst Du entweder "global" unter benutzeraddons über die Addoneinstellungen des Scrapers (scraperaddon) festlegen, oder via "Einstellungen" beim Scrapen.

    Eine direkte "Bedienanleitung" giebt es eigentlich nicht. Dafür ist Kodi denke ich auch schlicht zu umfangreich und anpassbar. (Wobei genau dieses "anpassbar" eine Bedienungsanleitung, die für jeden einzelnen und jeden Anwendungsfall Gültigkeit hat, nicht gerade einfach wenn nicht sogar fast unmöglich macht.)

    Es giebt (gab mal) ne gute Youtubevideo Reihe, die sich mit dem einrichten von Kodi beschäftigt/te (Den Link find ich allerdings auf die schnelle grad nicht.)

    Ansonsten giebt es hier im Forum eine Fülle an "How-To's".
    (In meiner Signatur Findest Du auch n Link zur "Kodi FAQ" (allerdings in Englisch) welche Antworten auf die gängigsten Fragen lifert. + imho. einenen der umfangreicheren wenn nicht sogar umfangreichsten "Einsteigerguides" darstellt.

    --

    Nun denn, ich werde mal versuchen die Themen mit denen man sich als Kodi Einsteiger bescheftigen sollte hier Kurz zu Listen:

    - Wie Stelle ich Kodi auf Deutsch
    - Filme, Serien und Musik zur Datenbank hinzufügen / Was ist eine Kodi Datenbank?
    - Die richtige Methode um seine Files, und oder Ordner in denen sich die Files befinden, zu benennen / Ordnerstruktur (-> hier geht es darum es dem Scraper zu erleichtern online nach Infos zu suchen.)
    - Scrapen / Was ist ein Scraper (kurz: "Scrapen" ist der prozess, mit dem online nach daten zu einem File gesucht wird, und diese in eine Datenbank gespeichrert werden.)
    - Wie und wo stelle ich den Scraper auch Deutsch, und wesshalb ist das wichtig.
    - Für was sind die weiteren Scrapereinstellungen (z.B. "Rekursiv", "Fime in eigenen Ordner", usw.), und wie wirkt sich dies auf den Scrapevorgang aus.

    - Wie und von wo Installiere ich Addons
    - Was ist ein "Repo" / "Repository"
    - Wie konfiguriere ich eine allfellige Ferndedienung

    für Fortgeschrittenere:
    - Was ist ein Skin, und wie unterscheiden sich Skins noch neben dem Unterschiedlichen aussehen? (-> Tip: Skins unterscheiden sich nicht nur im Design sondern meist auch im Funktionsumfang.)
    - Durch welche Skripte und Addons erhalte ich zusätzliche Funktionalität in Kodi und in wie weit hängt diese zusätzliche Funktionalität auch mit dem verwendeten Skin zusammen.
    - Unterschiedliche möglichkeiten Live-TV in Kodi zu schauen / deren vor und nachteile + unterschiede im Funktionsumfang
    - Wie sichere / exportiere ich meine Datenbank
    - Welche zusätzlichen "Tools" und Addons giebt es noch, die einem helfen Aufgaben rund um Kodi zu lösen, oder effizienter zu gestalten.

    ----

    Um noch auf die Frage der Addon installation ein zu gehen:

    Addons kannst Du sowohl von einem Repository als auch via .zip installieren. All dies tust Du vom "Addonbrowser" aus. Wie Du den "Addonbrowser" erreichst ist von Skin zu Skin verschieden, meist aber über das "Einstellungen" Menü in Kodi. (Beim defaultskin "Estuary" ist dies in Kodi Krypton allerdings etwas anders, hier installiertst Du Addons via dem Hauptmenüpunkt "Addons" -> sollte dort irgend so n Symbohl haben.)


    EDIT:
    Hier ev. auch noch n guter startpunkt auf Deutsch aus der "How-To" Ecke hier im Bord:
    Ich-bin-neu-beim-Thema-Kodi-und-will-mich-einlesen
    .

    beim normalen einrichten der FB, entweder via keymapEditor - Addon, oder via manuellem erstellen/editieren einer [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition], sind neben der global definierbaren Funktionen die Einstellungen an ein derzeit aktives Fenster (filemanager, OSD Teletext, usw.) gebunden.

    Wenn Du aber per FB n python script aufrufst, solltest Du die "normalen" boolean von kodi als condition verwenden können. (für python bin ich aber leider der falsche ansprechpartner.)

    Edit:
    Die boolean die sich für dein Vorhaben anbieten würde weis ich nicht auswendig. (ev. VideoPlayer.Content(parameter))Auch nicht sicher ob und wen ja wie das via pyton geht, und aussehen sollte. Die boolean findest Du jedenfals hier

    Mit dem Skin "Lucid" sollte das gehen. (giebts hier im Forum als .zip download)

    In Lucid kannst Du das Addonverzeichniss welches Du als Widget gelistet haben möchtest als "Favorit" hinzufügen. (4 verzeichnisse sind gleichzeitig als "custom multiwidget" möglich.)
    Nun erstellst Du Dir n Menüpunkt welcher auf das Mediateken Addon verweist, und wählst als Widget das "custom multiwidget". Dort kanst Du dan vier Favoriten wählen, deren Inhalt Dir dann als Widget angezeigt werden.

    Du kannst auch mehrere Menüpunkte pro Sendung anlegen, und beim wählen des Widgets einfach zum entsprächenden Addon verzeichniss navigieren (einfaches Widget).

    Mit Lucid bist Du sowohl in der Menügestaltung als auch bei der wahl des / der Widget/s imho. ziemlich flexibel.

    --
    Ev. Geht sowas oder zumindest sowas ähnliches auch noch mit anderen Skins. (ftv z.B. könnt ich mir vorstellen).

    ich hätte etzt nak daraf getippt das der standort wie beim gps trianguliert wird. (hab mal was von ner genauigkeit von 5 -10 m je nach standort gehöhrt, ist aber nur höhren sagen. Auch ob eine standort bestimmung via wlan hotspots möglich ist müst ich kurz "ergoogeln")

    EDIT:
    Hat ichs doch richdig im gedächniss -> link damit ist eine theoretische ortbarkeit auf 0.5m möglich.

    Mfg.

    Sofern ichs nicht überlesen hab steht nix zur genauigkeit im wiki artikel zur gsn ortung kann also die angeführten meterangaben ohne weitere recherche nicht belegen.

    Mfg.

    Den "Video_TS" Ordner mit dem Filmnahmen umbenennen. (also neu Ordner nicht mehr "video_ts" sonder nahme des Films), dann Scrapen (in db/Bibliothek aufnehmen). Dan sollte sich das abspielen lassen.

    Das ganze ist ohne gewähr, da es Jahre her ist das ich sowas mal versucht hab.

    EDIT:
    Glaub fast im ofiziellen Wiki giebts Infos zu, müsst ich aber auch erst suchen.

    Danke für den Tip. Geht mir aber nicht ums aufzeichnen einzelner Titel.

    Ich suche was womit ich per "Knopfdruck" ne Laufende Sendung aufzeichnen kann. (z.B. n Livemitschnitt eines Konzertes, oder "Mix") - Sprich wen ich grad was höhre das mir gefällt, Aufnahme drücken und mitschneiden. (Wie in den "guten alten Zeiten" :D :whistling: ), im "best case" sollte der Sender sowie der Nahme der Sendung (oder aktueller Titel) als Tag Info mitgegeben werden.

    Spoiler anzeigen

    Da mich die situation der Rechtslage nicht in Ruhe liess, hab ich etwas recherchiert, praktisch alle Artikel die ich gefunden habe, besagen das dass Aufzeichnen von Webradiostreams legal sei.

    Hat hier damals Team Kodi überreagiert? Unterschiedliche Gesetzgebung in den Staaten?

    Quellen:
    - Stern.de
    - HiFi Regler

    Hat wer hier andere Informationen?

    Sollte das ganze legal sein, (was imho. weitaus logischer als das gegenteil währe), währe es nicht möglich ein Addon zum Aufnehmen von Webradio Sreams zu Coden? (müsste doch nicht all zu schwer/komplex sein, da wohl 99% mp3 streamen, oder irre ich da? Wesshalb ich mich das Frage ist, sollte das nicht so schwer sein, könnte das ja ev. sogar n laie wie ich. (mit etwas hilfe natürlich)


    Die Idee währ n Addon (service vermutlich) welches einem erlaubt in den Einstellungen n Ordnerpfad festzulegen (zum speichern der Streams), und welches ne Aktion bereit stellt um den aktuellen Stream in diese Location zu speichern. (Song- oder Sendungs-Titel und Nahme des Senders sollten im Idealfall als Mp3Tag mitgegeben werden.)

    EDIT:
    Hab mal versucht den verantwortlichen pullreqest zum entfernen der aufnahmefunktion für webstreams zu finden um etwas mehr BG infos zu den Beweggründen des entfehrnens zu erhalten, stell mich da aber wohl etwas unbeholfen bei an.

    Im infodialog sollte ja standard mässig n "Trailer"-Button vorhanden sein, die dafür verwendete "buildin Function" ( _ PlayMedia(ListItem.Trailer) _ oder so ähnlich) funktioniert auch in Views.

    wenn Kodi beim Scrapen keinen Trailerlink (YouTube) findet, könnte man als "Fallback" noch n Button via Extendend-Info (oder wars re das SkinHelper-Script) bauen.

    Also: <visible>!String.IsEmpty(ListItem.Trailer)</visible> für den normalen Trailer Button und <visible>String.IsEmpty(ListItem.Trailer)</visible> für nen Button der den Trailer mithilfe eines der beiden Scripte aufruft. (-> Ich bin mir nicht mehr sicher aber glaube via YouTubesuche und dem SkinHelper-Script wurde was ähnliches schon mal umgesetzt.)

    EDIT:
    Ach ja, wen Du nen Button im Kontextmenu wollen würdest, würde dies (zumindest für den gescrapten Trailer) via Skinning funktionieren. (Man könnte natürlich auch n Kontextmenu Addon dafür bauen (Da bist Du experte).), (mir persöhnlich reicht eigentlich der Trailer via Infodialog).