Beiträge von SIN7

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ups. Ich meine Bluetooth. Braucht keine Sichtlinie zum Empfänger.

    https://www.amazon.de/dp/B0CDBYHP82?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] Für den Preis immer ein Gedanke wert und es erspart einen wenn man mal was eintippen muss die Tastatur anzuschließen.

    Man muss halt nur aufpassen mit Z und Y da diese vertauscht sind. Hab noch keine in der Art mit QWERTZ gesehen.

    Gibt es einen vollwertigen oder besseren Ersatz für die Logitech Harmony One? Ich hätte gerne eine neue Universalfernbedienung mit der ich meinen TV, Anlage und HTPC mit einem gerät steuern kann.

    Wenn Du sagst Abspielen von BD/UHD - meinst Du dann die originalen Scheiben oder backup RIPs von Festplatte ?

    Beides. Die meisten Medien habe ich vom Original auf Platte gerippt. Allerdings habe ich einige Musik Blurays und 4k UHD Discs, welche ich gerne on demand in mein Laufwerk einlegen und abspielen möchte. Früher ging das mit MAKE-MKV. Hat sich da über die letzten Jahre was in Sachen Entwicklung getan, oder ist das Thema 4K/Blurays unter Linux immer noch ein redflag?

    Dazu eine BD Fernbedienung und darauf achten das Du nicht ausschaltest sondern in den Standby schickst wegen dem Aufwecken.

    Was ist eine BD Fernbedienung? Ich habe noch eine alte Logitech Harmony One+ die leider aktuell den Geist aufgibt und ich Ersatz benötige. Dazu habe ich einen der ersten FLIC USB Dongles. Ich kann damit nicht meinen HTPC mit OpenElec einschalten.

    Die Geekoms scheinen gute Qualitaet zu sein, allerdings AMD nur silber und ueber den 500 Euro.

    Was sind Geekoms? Hast du einen Link?


    Was ist denn aktuell state of the art? Macht man eher Kodi auf Android oder ist Kodi auf LibreElec noch eine valide Option?

    Danke Dr. Emmett Brown für die Vorschläge. Von einem Raspberry Pi würde ich absehen. Das Teil ist eine Entwicklerplatine für mich und kein vollwertiges System.

    Gibt es hier aus der Community weitere Vorschläge für Hardware?

    Selbstbauen oder fertig kaufen?

    Ich finde einen AMD Ryzen 5 5600G @6X 3,8Ghz zu übertrieben für einen HTPC zu abspielen von 4K Filmen und Musik vom NAS oder sehe ich das falsch?

    Hallo Leute,

    nach 10 Jahren muss ein neuer HTPC her. Der alte HTPC wird danach ins Schlafzimmer verbannt und am alten TV weiterbetrieben.

    Ich möchte gerne einen neuen HTPC, welcher die neusten und aktuellsten Bild und Ton Formate unterstützt. Weiterhin wäre Live TV (über Kabel aktuell über TVHeadend) sowie Youtube Nutzung wünschenswert. Das Abspielen von Blurays sowie 4K UltraHD Disc wäre wünschenswert.

    Das Gerät soll für 4K Filme und Auflösung ausreichend Leistung haben und per Fernbedienung an- und abschaltbar sein und dabei wenig Strom verbrauchen und am besten so leise sein, wie es möglich ist. Mein alter HTPC ist passive gekühlt.

    Ich würde entweder eine komplett Lösung kaufen oder etwas selbständig zusammen bauen. Als OS setzte ich aktuell LibreElec ein und würde das auch weiterhin einsetzten, außer es ist nicht mehr state of the art. Ansonsten würde ich gerne als OS eine Linux Distribution einsetzten und auf keinen Fall Windows!

    Ein optischer Audioausgang (TOSLINK) sowie HDMI Anschluss müssen vorhanden sein. Gehäuse sollte am besten in schwarz gehalten sein.

    Budget sollte unter 500€ bleiben. Habt ihr Empfehlungen / Anregungen für mich? Was ist aktuell der geile Scheiß? Was ist state of the art?

    Über eure Antworten freue ich mich!

    Viele Grüße

    SIN7

    Hallo Leute,

    ich habe seit Jahren das Addon Videodevil benutzt. Leider funktioniert es seit längerer Zeit nicht mehr.
    Sobald man es startet, kommt eine Fehlermeldung und das Addon schließt sich direkt wieder. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen,
    da ich das Addon richtig super fand und aktuell auch keine Alternative gefunden habe. Logs werden angehängt.

    System: LibreELEC 8.2.5
    Kodi: 17.6 Git:a9a7a20 / April 13 2018
    Linux Kernel: 4.11.12


    Würde mich über Rückmeldung sehr freuen.

    MfG
    SIN7

    Hey Leute,

    kurze Frage. Gibt es unter LibreElec 9.0 bzw. unter Kodi 18 kein Cunfluence Skin mehr bzw. wurde der Support dafür eingestellt?
    Ich benutze das Skin schon seitdem es gibt und finde das neue Standard Skin nicht so toll.

    Falls es das nicht mehr gibt, funktionert das Custom Confluence Skin von Mad-max schon auf Kodi 18?

    HIer arbeitet ein AMD E-450 mit einer Intel Radeon HD 6320 x64 Grafik.
    Möglicherweise handelt es ist letztlich um ein Treiberproblem für die Grafikkarte, daher wäre es für mich interessant, falls noch jemand diesen Mini PC für LibreELEC nutzt,
    ob dort auch die geschielderten Probleme auftauchen.

    Bis zur Version 8.2.5 lief auch bei mir alles völlig reibungslos und sehr zuverlässig.

    Meine Hardware ist genau die Selbe.

    AMD APU E-450 Dual-Core onboard Processors
    Integrated ATI Radeon™ HD 6320 GPU

    und ich kann mich anschließen. Bis zur Version 8.2.5 lief bei mir alles völlig reibungslos und sehr zuverlässig.


    Was ich auch feststellen konnte. Unter LibreElec 9 war das Bild am HTPC verpixelt. Wenn man über einen anderen PC das Webinterface von TVHeadend geöffnet hat und den TV Stream dort angeschaut hat, war auch alles fehlerfrei!

    Somit wissen wir dann immer noch nichts und können dementsprechend auch nicht helfen.

    Ich bin wohl nicht der Einzige mit solchen Problemen. Wenn man eine TV Funktionalität anbietet, sollte man auch die Update/Upgrade Prozess testen und gucken, ob alles läuft.
    Jedesmal wenn eine neue Major Version rauskommt, geht nen kompletter Tag drauf, weil nach dem Update/Upgrade Prozess nur noch die Hälfte funktioniert. Das ist einfach nur noch frustrierend.

    Ich respektiere die Arbeit der Entwicklier, aber eine ordentliches Testkonzept/Verfahren gehört nunmal zur Softwareentwicklung dazu und hier sehe ich großen Optimierungsbedarf bei LibreElec.


    Bei besonderen Härtefällen und überproportionalen Kompetenzdefiziten seitens des Users werden dann manchmal noch paar "geistreiche" Sprüche angebracht um das eigene Defizit zu unterstreichen.

    Solche Kommentare sind natürlich sehr zielorientiert bzw. zielführend.

    Porblem von meiner Seite aus gelöst: Bin wieder zurück auf Version: 8.2.5 gegangen. Backups eingespielt. Alles wie vorher.
    Problem besteht unter Version 9.0.0. Solange es keine Lösung dafür gibt, werde ich kein Update mehr machen. Bzw werde erst wieder nen Update machen, wenn gar nix mehr geht.

    Jedes mal wenn die nen Update rausbringen funktioniert danach nix wie vorher. Weiß nicht wie die Testen, aber kann net so toll sein!

    Hi Leute,

    ich habe heute auf die neue LibreElec Version geupdated.
    Seitdem habe ich massive Qualitätsprobleme mit dem TV Bild von TVHeadend.
    Es sieht richtig schlecht, pixxelig aus.

    -Streamprofil = pass mit pro hoch.

    Bitte um Hilfe. Sonst muss ich wiede rzurück auf die alter Version.