Beiträge von sh1

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Der Feuercubus bei meiner Schwester hat einen 100 MB Schnösel Anschluss.Alle Filme und Serien vom Emby Server laufen.Ob HD,UHD,HDR wie das alles heisst.So zuverlässig wie die kleine Nokia8010,die nvidia oder die neue irgendwas mit Huawei oder so.Kein Unterschied.

    Mit 53 Jahren sage ich:Das ist alles Zeug's um ständig was neues zu kaufen.Der einzige wirkliche Mehrwert war der Umstieg von analog zu digital und dort auf Bluray.Alles andere auch UHD,HDR und was weiss ich bringt nur minimal was.Ich hab Filme in HDR 4K was weiss ich.

    Für mich(seid dem Teleclub Decoder irgendwann 1989)ist das alles "Geldverbrennung".

    Soll jeder seinem Hobby fröhnen,ich tu das auch und freue mich.

    Kann mir mal bitte jemand helfen.Der nächste Schritt von x265 ist AV1.Ist AV1 dieses Dolby Vision?Also ein neues Format oder was sagt mir die verlinkte Seite von DODOX ?

    Ich dachte AV1 ist einfach der Stream von einer Bluray Disc.

    DodoX

    Ich weiss jetzt nicht wegen Dolby Digital.Hab die Shield an einem Marantz AV Receiver dran mit Teufel Boxen.Eigentl. spielt das Ding jedes Audio Format ab.Hatte bis jetzt nie Schwierigkeiten egal welches Audio Format.Was ist denn ein DV fähiges Gerät?

    Ich habe 5FP je 16TB voll.Bluray rips sind von Star Trek die Filme über Star Wars und trallala drauf.Fernseher ist nen LG Oled irgendwas für die Etagenwohnung.K.A vlt 55 Zoll oder so.Die 1:1 Rips sehen ziemlich so aus wie die x265 Rips aus dem Netz.Wenn ich mir die "Cineasten Kanäle" wie Heimkino usw. angucke dreht sich das tatsächl. um minimale Nuancen von Netflix und Blurays.Standard Gucker wie wir sehen das auch im direkten Vergleich wenn du Bilder nebeneinander zeigst aber normal juckt das nicht beim Filme Abend.Wie das "darkside40" sagte:Du sparst bei x265 extrem Speicherplatz bei super Qualität.Für uns ein Kompromiss und die TVshield ist klasse.Die Nokia8010 und die kleine Xiaomi Box sind ebenfalls zu empfehlen.Aber die Shield abzugeben halte ich für "Wohlstandsverblödung".Ist nicht böse gemeint mir fällt nur grad kein besseres Wort ein.Die Shield mach was sie soll wirlich gut.

    Bin zumindest ein vernünftiger kritikannehmender Mensch.Linux hat trotz Startschwierigkeiten bei mir das Ruder übernommen.Trotz fortschreitendem Alter kann man auch was neues dazulernen.Egal von Wem oder welcher Weg dahinter steht.Den Weg gehen heute immer weniger junge Menschen.Linux ist und bleibt für den Privatkonsumenten ein Nischenprodukt.Wenn ich mir meinen 27jährigen Sohn anschaue ist gar kein Interesse mehr da.Handy Netflix das war es.Wie was funktioniert ist irrelevant.

    Linux wird in den nächsten Jahren auf dem Privatsektor(nicht Serverbetrieb) einen Abstieg ins Nichts erleben da kein Bedarf mehr besteht.

    Ich hab ja mittlerweile glaub ich 50 Genre angelegt.Unter Filme im Kodi Hauptmenü ist alles durcheinander.Wie kann ich denn Favoriten aus den Menüpunkten extrahieren?Indem ich die (hab ne nvidia Box) "o.k Taste drücke hab ich dann 50 Favoriten.

    In dem Menü mit den vielen Filmauswahl Kriterien gehen die Punkte nicht zu löschen?

    Ich hab seit Jahren Emby und probiere schon ewig mit Kodi rum.Leider ist die Übersichtlichkeit mit den Emby Addons(egal welches) recht schwierig.Unabhängig vom Skin bekomme ich unter der Auswahl Videos ganz korrekt meine Genres bei Emby angezeigt.Gehe ich dann auf Genre (bsp. Abenteuer) bekomme ich eine Auflistung von A-z Videos A-Z Filme Ordnder Fernsehsendungen kürzlich hinzugefügte Filme etc. pp. Nur unter dem Ordner "Filme" wird alles korrekt aufgelistet.

    Wie kann ich diese ganzen "Sortierungen" löschen das ich einfach bei der Auswahl Abenteuer sofort die Filme angezeigt bekomme?

    Ich hab das gleich korrekt zugeordnet,das ich im Falle eines kommenden FP Crashes handeln kann.Ich kann keine übergreifenden Volumes erstellen,da fehlt mir mittlerweile der Platz.Erst letztes Jahr ist ne 16TB Platte abgehoben.

    Emby ist schon klasse,wie gesagt müsste man einzelne Filme mehrfach einfach indizieren können statt als Bibliothek zuzuordnen.Das klappt bei kleinen DB aber nicht bei solchen Ausmaßen wie hier.

    Über Metadaten bearbeiten kannst Du das nat. machen.Schrieb ich ja.Ich hab ca. "ganz viele Filme".

    Ich leg die in Kategorien an,wie ich es schrieb.So z.B. Science Fiction.Dort ist als Bsp. Alien drin.Weitergehend hab ich einen Ordner Horror.Beide Ordner haben jeweils z.B. 500 Filme.

    Nun kann ich wie ich es sagte keinen 1000 Filmen 1000 Ordner geben und dort in der Bibliothekenerfassung jeweils 1000 Ordner hinzufügen.Ist ein wenig aufwendig.Du kannst den Filmordner des jeweiligen Filmes in der Subkategorie erfassen.Ich hab mittlerweile ca. 50 Subkategorien. in den Bibliotheken.Die Erfassung daurt beim Start schon 15 Minuten.Nun interessiert mich mal wie Du grosse Bibliotheken (meine hat ca. 3000 Filme und Serien) Ordnerübergreifend anlegst.Die Admins des Emby Forums wissen es jedenfalls nicht wie man einen einzelnen Film Orderübergreifend und Resourcenschonend einbindet.Das Resourcenschonend ist ein muss bei solchen Datenbanken.

    Ich hab Emby seit Jahren in der "Lifetime" Variante auf nem NAS Synology 416play im Einsatz.Dazu ne DM900,nen "Feuercubus" der Zweiten Generation und nen LG TV.Da kannste relativ frei entscheiden was sein soll.Grafisch hat nat. Kodi bei Posterauswahl etc. die Nase vorn.Das geht aber nur problemlos auf dem Firecube.

    Ich hatte auch Jellyfin und Plex mal als Monatsabo.Alledings hat mit Emby am meisten zugesagt.Da sollen ab Variante 4.8 auch animierte Poster möglich sein.Wer weiss....

    Alledings hat Emby auch Fehler.So kannst Du bspw. einem Film nur eine einzige Zuardnung im Genre geben.Du hast z.B. Alien Teil 1.Da hast Du Dir Ordner angelegt wie Horror oder Scifi.Dort kannst Du es nur einmal zuordnen,es sei denn Du hast nen getrennten "Alienordner" um es 2 mal zuordnen zu können.Das macht nat. keinerlei Sinn bei vielen Filmen.

    Es gibt nat. noch den einen oder anderen Nachteil(erkennen von Bluray oder DVD Struckturen geht nicht richtig),da rippe ich die Blurays etc. mit Makemkv direkt vom NAS

    als .mkv Datei.Allerdings sind die gut 100 Öcken ganz gut angelegt wenn man von "Luxusproblemen" absieht.

    Ich bin Elektriker und hab grad meinem Schwager nen paar Solarplatten aufs Dach gemacht.Überschüssiger Strom wird im Keller für den Heizstab im WW Pufferspeicher genommen.Ansonsten für WM oder Spülmaschine.
    Das war schon vor 30 Jahren möglich für jedes EFH ne Strom oder WW Aufbereitung per Solar vorzugeben bei Neubau oder Sanierung.Heute ist sowas gar nicht mehr im grossen Mass-stab umsetzbar.Die Teile (sogar neue Stromzähler) kommen aus China-oder auch nicht.Wissen wüde ich auch gerne wer das machen soll?Alle sitzen im Büro und erzählen dummes Zeug.
    Entschuldigt bitte aber mit Realpolitik hat das alles schon seit Jahrzehnten nichts mehr zu tun.Unfähige Postenvergabe beschleunigt nur den unabwendbaren Zusammenbruch.
    Grad im Handwerksbereich ist mit selbstständigen Arbeiten der Jungmonteure nichts möglich.In 2 Jahren geht der Grossteil der Handwerker in rente.
    Das heisst alles was so erzählt wird sind Märchen für die Bevölkerung.Hier in Frankfurt/M. und Umgebung dauert es jetzt schon Monate oder klappt gar nicht einen Elektriker für ein grösseren Auftrag zu gewinnen.
    Der Bus ist schon lange abgefahren man steht so rum und denkt da kommt doch noch was.................