Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Genau das, was ich Dir geschrieben habe, ist Die Anleitung.
Packages-Ordner löschen. Nochmal dasLE9 - Update, was du schon gemacht hast, wiederholen.
Dann unter Addon-Browser---> Benutzer-Addons ----> Videplayer Inputstream-Addons schauen, welche Version vom inputstream.adaptive jetzt installiert ist.
Nicht aus der Repo laden, das ist veraltet. Das neue ist im LE-Build beinhaltet.
Hat super funktioniert, danke . Ich nutze nebenbei noch das YouTube Addon, kann ich hier die Auflösung (1080p) irgendwie seperat einstellen, sodass die von dir vorgeschlagenen Input Stream Adaptive Einstellungen nur bei Prime Video verwendet werden?
Der Pi3 schafft leider keine 1080p, weil die meisten DRM-Sachen Software-Decodiert werden. Da ist bei 720p alles rausgeholt, was geht.
Habe Die mal ein Bild der normalen einstellungen für den RPI3 als Bild angehängt. Damit sollte er den richtigen Stream automatisch wählen. Teste mal bitte.
Eigentlich brauchst du sonst nichts zu machen, nach einem Update von Kodi 17 zu Kodi 18. Was aber nicht schaden kann, ist die widevinecdm mal zu erneuern und alte Verlinkungen zu löschen.
vielen Dank für deine Antwort! Ich habe nun alles so gemacht, jedoch werden Filme und Serien immernoch in zu geringer Auflösung abgespielt. Beispiele: Der große Gatsby h264, 640x272, 800000 bps; Nerve h264, 704x296, 1800000 bps, walking dead staffel 7 h264, 704x396, 1800000. Ich verwende Amazon VOD 0.4.2 und InputStream Adaptive (aus Libreelec Repo, 2.0.18.0)
Musste im inputstream Plugin aber die Wahl des Streams auf manuell anstatt auto setzen, da ansonsten die schlechteste Bildqualität die möglich ist verwendet wird.
Hallo Leute,
ich habe genau das oben zitierte Problem. Ich verwende ein Nightly Build von Milhouse (02. November) auf einem Pi3 und habe InputStream Adaptive direkt aus dem Libreelec Repo installiert. Wie kann ich das Problem beheben, damit ich den Stream nicht immer manuell auswählen muss und der entsprechend richtige Stream automatisch ausgewählt wird? Schafft der Pi3 auch 1080p (empfohlen wird ja max. 720p mit 4000000 Bit/s)? Ich bin nach der Anleitung von Seppl1, die im ersten Beitrag verlinkt ist, vorgegangen. Muss nach dem Update von Kodi 17 auf Kodi 18 irgendetwas neuinstalliert werden?
gibt es eine Möglichkeit das Bild und den Ton vom PC zum Raspberry pi 3 zu streamen? Ich möchte damit von meinem PC aus Amazon Prime Instant Video auf den Pi 3 streamen. Momentan ist LibreELEC 8 Krypton installiert, welches ich auch gerne weiter nutzen möchte. Der PC läuft unter Win7.
habe jetzt Amazon Prime VOD "ein bisschen" zum Laufen bekommen. Leider starten bei mir manche Videos nicht. Manche Videos fangen an zu laden und dann bricht der pi3 einfach ab ohne den Stream zu starten ("friert" nicht ein und kann normal weiter benutzt werden). Die Videos die nicht starten sind keine Bezahlinhalte und laufen am PC ohne Probleme.
Also ich habe heute etwas hin und her installiert und jetzt geht Amazon und Skygo mit dem aktuellen Millhouse Build bestens. Habe vor dem Update die inputstream Addons und das Amazon und Skygo plugin deinstalliert. Und nach dem Update die beiden Videos Addons wieder installiert. Die beiden inputstream Addons sind ja in aktueller Version in dem Millhouse Build enthalten.
Hat leider bei mir nicht funktioniert. Trotzdem danke für den Tipp!
habe eine Problem mit Amazon VOD (v. 0.2.7) von Sandmann. Habe vorher InputStream installiert und bin genau nach der Anleitung vorgegangen.
Wenn ich auf ein Video klicke kommt die Meldung: "Wiedergabe nicht möglich. Produkt nicht erworben."
Ich verwende Build #0813 (Kodi 17) von Milhouse. Außerdem habe ich mich in den Einstellungen des Addons mit meinem Prime Konto eingeloggt und InputStream aktiviert.
Kann man das Amazon Prime Instant Video Addon mittlerweile in Kodi 16.1 (Jarvis) nutzen? Es gibt leider einige Addons die bei Kodi 17 nicht funktionieren, weshalb ich ungerne umsteigen möchte. Ein Beispiel ist ein bekanntes Addon, das hier nicht supported wird - Moderation.
gibt es Libreelec für den Fire TV Stick bzw. wird es Libreelec in der Zukunft für den Fire TV Stick geben? Wird die Android Version von Kodi auf der Kodi.tv Seite (=OpenELEC?) noch lange supported?