Beiträge von steelwarrior

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Du hast Recht mit der Rechte-Sache. Unter /tmp macht er das ohne Probleme. Das Problem ist, dass diese Verzeichnisse mit dem Flag noexec eingehängt werden:

    Code
    /dev/sdd1 on /easyepg type ext4 (rw,noexec,relatime,jqfmt=vfsv0,usrjquota=aquota.user,grpjquota=aquota.group)
    /dev/sdd1 on /telerising type ext4 (rw,noexec,relatime,jqfmt=vfsv0,usrjquota=aquota.user,grpjquota=aquota.group)

    Ich hab nur keinen Plan, warum das so ist. Ich hab mir alle Rechte von den Freigaben angeschaut und entsprechend angepasst. Auch den Docker-Daemon mehrfach neu gestartet und jedes Mal wenn ich den Container neu hochbringen und mir dort die mounts anschaue, dann sind diese immer mit noexec eingehängt.


    Edit: Es läuft endlich. Ich konnte es hiermit fixen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiß nicht, ob es sich einfacher lösen lässt (über das Webinterface), aber damit ging es jetzt auf jeden Fall.

    Vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen und deine Zeit! :)

    wie gesagt. habe openmediavault installiert und im host getestet. laeuft.

    dann extras installiert und also docker laufen gehabt. geht auch.

    kann mir das nicht erklaeren und denke weiter da ist ein perm problem. wenn die bins falsch waeren haettest ja ein elf fehler und kein permission denied.

    Vielen Dank, dass du dir so ne Mühe gibst.

    Ich komme leider nicht voran. Ich habe alle möglichen Berechtigungen überprüft, ohne dass sich dadurch was geändert hat.

    Lasse ich das Helper-Skript direkt im Host laufen, dann geht alles ohne Probleme. Im Docker kommt beim Ausführen der heruntergeladenen Binaries immer der "Permisson denied"-Fehler.


    Aber anscheinend liegt hier ein Linker-Problem vor.

    Hier mal die Ausgaben eines ldds auf das busybox-Binary des Docker-Images:

    Code
    openmediavault:/# ldd /bin/busybox 
    	/lib/ld-musl-x86_64.so.1 (0x7f55dd50c000)
    	libc.musl-x86_64.so.1 => /lib/ld-musl-x86_64.so.1 (0x7f55dd50c000)

    Und hier die Ausgabe eines ldds auf das telerising/bin busybox-Binary aus dem Download:

    Code
    openmediavault:/# ldd telerising/bin/x86-64_linux-busybox 
    /lib/ld-musl-x86_64.so.1: telerising/bin/x86-64_linux-busybox: Not a valid dynamic program

    Beides jeweils wieder im Docker-Container ausgeführt.


    Hilft dir das vielleicht irgendwie weiter?

    P.S.: Das ad0lar/telerising:amd64-u2404 läuft übrigens ohne Probleme bei mir, wenn dir das was hilft.

    edit: Wahrscheinlich liegt es hieran: https://github.com/rcore-os/zCore/issues/180

    Das busybox-Binary des Docker-Images ist mit pie kompiliert/gelinkt, was bei dem aus dem Download-Archiv anscheinend nicht der Fall ist. Warum das dann aber nur bei mir Probleme macht und nicht bei dir ist auch komisch.

    Openmediavault ist bei mir Version 7.7.13-2.

    Neustart von Container hat nicht viel gebracht.

    Aber das Skript läuft nicht direkt im System, sondern in deinem Docker-Image docker-aio. Wegen Rechten für das Docker-appdata-Verzeichnis hab ich auch geschaut. Hab ich temporär sogar auf 777 gesetzt, kein Unterschied.

    Was spricht dagegen die ganzen Tools innerhalb des Containers zu installieren und zu verwenden. Warum müssen die Bibliotheken und Tools per Archiv extra bereitgestellt werden. Oder habe ich gerade nen Denkfehler?

    Schon mal vielen herzlichen Dank für deinen Bemühungen!

    kann es sein das du keine rechte hast um das executable bit zu setzen? bei jedem aufruf gibs eine permission denied.

    edit: ansonnst selinux, der teufel allen uebels


    Ich würde jetzt beides als Fehler ausschließen. SELinux scheint gar nicht aktiv zu sein.

    Wenn ich in den Container wechsle dann scheint es auch keine Berechtigungsprobleme zu geben:

    Das executable-Bit ist überall gesetzt.

    file für z.B das busybox-binary des telerising-Ordners liefert mir:

    Code
    openmediavault:/# file telerising/bin/x86-64_linux-busybox 
    telerising/bin/x86-64_linux-busybox: ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (GNU/Linux), statically linked, BuildID[sha1]=2dd886577a3eb4909947b48e47d618f3ab681bb1, for GNU/Linux 3.2.0, stripped

    Führe ich ein Binary aus dem telerising-Ordner aus, dann passiert folgendes:

    Code
    openmediavault:/# telerising/bin/x86-64_linux-busybox 
    bash: telerising/bin/x86-64_linux-busybox: Permission denied 

    fie auf busybox-Binary des Container-Images liefert mir:

    Code
    openmediavault:/# file /bin/busybox 
    /bin/busybox: ELF 64-bit LSB pie executable, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib/ld-musl-x86_64.so.1, BuildID[sha1]=24f110c3243ddd92857405aec619f07a7796fd7f, stripped

    Führe ich das busybox-Binary des Container-System aus dann geht das ohne Probleme:

    Hast du eine Idee, was ich probieren könnte? Ich kenne diese "Permission denied" auch dann, wenn die Architektur des Binarys nicht mit der des Systems übereinstimmt. Aber ist ja beides x86_64...

    fds97AVVS

    Wenn ich dein docker-aio Image verwende, dann bekomme ich immer folgende Fehler. Hier scheint es irgendein Problem mit der Architektur der Binarys aus dem Telerising-Archiv zu geben.

    Hast du vielleicht ne Idee, was ich da falsch mache?

    Schon mal vielen Dank!

    Werde ich gleich mal heute Abend schauen. Was mir auf jeden Fall schon vor Längerem aufgefallen ist, ist dass sich die Widevine-Versionen zwischen ARM und x86-64 unterscheiden. Aber das muss nichts heißen.

    Ich glaube nicht, dass es sich hier um ein Linux / Nicht-Linux Problem handelt. LibreELEC ist nämlich genau wie OpenELEC auch ein Linux! Meine Vermutung ist eher dahingehend, dass es eine x86 <--> ARM Geschichte ist. Das ist nämlich der einzige krasse Unterschied, zwischen einem Ubuntu/Debian/Gentoo am PC (wo es ja anscheinend problemlos klappt) und einem LibreELEC auf dem RPi. Hier wäre es natürlich interessant, ob es bei jemanden funktioniert, der LibreELEC auf einem x86 verwendet (z.B. Intel NUC oder alles andere mit Intel oder AMD x86 Prozessoren).

    @spacy

    Hatte vorher natürlich mal soweit drüber geschaut, aber war mir bei den URLs, KID und den Session-Keys nicht so sicher. ;)
    Aber gut zu wissen, dass nichts kritisches dabei war.

    Dass es ein generelles ARM über Widevine-Problem ist, kann nicht sein oder? Was mir halt aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Widevine-Versionen zwischen x86_64 und arm.

    Kodi auf Gentoo funktioniert mit meinem Account.

    Code
    2020-03-29 10:32:45.618 T:140051635762944   DEBUG: CurlFile::Open(0x7f6048743830) https://music.amazon.de/EU/api/dmls/
    2020-03-29 10:32:45.765 T:140051635762944   DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: CDMMessage: 2 arrived!
    2020-03-29 10:32:45.765 T:140051635762944   DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: Sessionkey:D441FA1F5919BBBAD71B95F2DD5A14ED status: 0 syscode: 0
    2020-03-29 10:32:45.765 T:140051635762944   DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: CDMMessage: 3 arrived!
    2020-03-29 10:32:45.767 T:140051635762944   DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update successful

    Morgen spacy,

    ich bekomme im Log nur das hier:

    Code
    2020-03-29 10:21:49.944 T:1280324480   DEBUG: CurlFile::Open(0x52bf0838) https://music.amazon.de/EU/api/dmls/
    2020-03-29 10:21:50.151 T:1280324480   ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 400
    2020-03-29 10:21:50.152 T:1280324480   ERROR: CCurlFile::Open failed with code 400 for https://music.amazon.de/EU/api/dmls/:
    2020-03-29 10:21:50.153 T:1280324480   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
    2020-03-29 10:21:50.153 T:1280324480   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    2020-03-29 10:21:50.192 T:1280324480   DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: CDMMessage: 4 arrived!
    2020-03-29 10:21:50.193 T:1280324480   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)
    2020-03-29 10:21:50.193 T:1280324480   DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: Session::~Session()
    2020-03-29 10:21:50.194 T:1280324480   ERROR: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [plugin://plugin.audio.amazonmedia/?asin=B014QR4B98&mode=getTrack&objectId=d0d0259d-278f-43f6-8674-2b0516217784]
    2020-03-29 10:21:50.195 T:1280324480  NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()


    Das was bei dir rot ist bekomme ich nicht. Meine Vermutung von gestern mit dem falschen Pfad hat sich denke ich erledigt. Sobald man [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] aktiviert sieht man, dass er auch unter /storage/.kodi/addons schaut und dort auch alles findet.

    Kann ich das so stehen lassen, ob ist da was vertrauliches drin?

    Ja, ich habe vielleicht das Problem gefunden. Und zwar sehe ich:
    ERROR: GetDirectory - Error getting /usr/lib/kodi/addons/inputstream.adaptive/

    Dort liegt in LibreELEC kein inputstream.adaptive. Das befindet sich bei mir nur unter /storage/.kodi/addons/

    Könnte das das Problem sein? Ich kann leider keinen symbolischen Link unter /usr/lib/kodi/addons/ anlegen.

    Richtig.

    - LibreELEC 9.2.1
    - Anmeldung funktioniert
    - lässt sich alles anzeigen und problemlos navigieren
    - bis auf gekaufte Sachen, lässt sich nichts abspielen
    - unlimited

    - habe widevine extra heute upgedatet, ohne Änderung.
    - sehe keine Abhängigkeitsprobleme

    Mit 0.0.40 komme ich etwas weiter, aber Abspielen klappt imme rnoch nicht:

    Code
    2020-03-25 14:46:47.362 kodi.bin[66625:9481751] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: VideoPlayer::OpenFile: plugin://plugin.audio.amazonmedia/?asin=B07MKQ9LFC&mode=getTrack
    2020-03-25 14:46:47.363 kodi.bin[66625:9482757] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: Creating InputStream
    2020-03-25 14:46:48.022 kodi.bin[66625:9482757] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 400
    2020-03-25 14:46:48.022 kodi.bin[66625:9482757] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: CCurlFile::Open failed with code 400 for https://music.amazon.de/EU/api/dmls/:
    2020-03-25 14:46:48.022 kodi.bin[66625:9482757] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
    2020-03-25 14:46:48.022 kodi.bin[66625:9482757] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    2020-03-25 14:46:48.023 kodi.bin[66625:9482757] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)
    2020-03-25 14:46:48.023 kodi.bin[66625:9482757] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [plugin://plugin.audio.amazonmedia/?asin=B07MKQ9LFC&mode=getTrack]
    2020-03-25 14:46:48.023 kodi.bin[66625:9482757] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: CVideoPlayer::OnExit()
    2020-03-25 14:46:48.046 kodi.bin[66625:9481751] [definition='1','3']Debug[/definition] Print: CVideoPlayer::CloseFile()

    Ich habe mit der 0.0.45 auf einem RPi das gleiche Problem wie ksooo. Habe UNLIMITED.