Beiträge von dersharky

    Keine Probleme hier. Welches Backend?

    Problem liegt nicht am Frontend. Backend war das Problem ;) .

    Habt Ihr denn noch ein Bootscreen ?

    Also ich hab mein Odroid nie Stromlos gemacht , aber normalerweise sieht man ja den Updatevorgang , wenn man was ins .update Verzeichnis schiebt. Odroid rebootet und nach 5-10 Minuten bin ich auf einmal im Kodistartscreen , aber vom Flashvorgang sehe ich nichts mehr. Ist das normal ?

    Hat noch jemand Probleme mit der Beta3 ? Live TV also Bild und Ton haben Aussetzer . Bild ist gar nicht so schlimm, ist nur etwas Pixelbreit , aber das mit dem Ton stört schon sehr. Werd wohl zurück auf Beta2

    Platform ist ne Odroid C2 . Achso und dann ist mir aufgefallen das ich kein Bootscreen mehr habe.

    Hier noch mal der deutliche Hinweis, dass arbeiten am Hausanschluss in den Monopolbereich der Deutschen Telekom fallen und nicht durch den Endkunden vorgenommen werden dürfen. Bitte nicht nachmachen. Erst ab der ersten Dose mit dem passiven Prüfabschluss ist dies zulässig. Bei einer Störung kann die Telekom sonst nicht mehr die Leitung bis zur ersten Dose messen und würde einen Techniker schicken.Sollte ein motivierter Mitarbeiter dann feststellen, dass Modifikationen dieser Art durchgeführt wurden (was eindeutig ist wenn die Dose fehlt), wird es ziemlich teuer werden, selbst wenn der Fehler dann nicht bei Euch lag.

    Auch wenn das Offtopic ist.... . Ich bin ganz klar deiner Meinung, allerdings war ich lang genug im Außendienst, niemand würde da ne Rechnung schreiben. Es ist ja meistens gar nicht geklärt wer diese Veränderung herbeigeführt hat.... . So eine Rechnung würd ich sofort anfechten ^^

    Bin auch bei der DKB , ich überweise allerdings tatsächlich immer Geld via Dauerauftrag auf die Kreditkarte. Man hat nämlich nur ein Limit von 500€ , wenn man sein Gehaltskonto nicht bei der Bank hat. Im Urlaub sprengt das ja schon meistens die Hotel oder Mietwagen Rechnung

    Nein, soweit ich weiß benötigst Du einen ungebezahlten Developer Account. Der Nachteil daran ist, das Du Kodi alle 60 Tage neu aufspielen muss oder sowas ähnliches... . MrMC ist echt nicht günstig, dafür das es nur ein Kodi Fork ist , allerdings günstiger als Infuse . Ich mag Infuse allerdings lieber . Funktioniert einfach immer und man merkt es ist nur für das AppleTV gemacht .

    Also deine Karte wird erkannt, aber ist das wirklich eine Digital Devices ?

    Code
    01:00.0 Multimedia video controller: Micronas Semiconductor Holding AG nGene PCI-Express Multimedia Controller (rev 01)
    	Subsystem: Micronas Semiconductor Holding AG nGene PCI-Express Multimedia Controller
    	Flags: fast devsel, IRQ 16
    	Memory at 91410000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64K]
    	Memory at 91400000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
    	Capabilities: <access denied>
    	Kernel modules: ngene

    Den bitte auch

    Code
    sharky@tv-server:~$ lspci -v
    04:00.0 Multimedia controller: Digital Devices GmbH Octopus DVB Adapter
            Subsystem: Digital Devices GmbH Cine CT V6.1 DVB adapter
            Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 21
            Memory at 91000000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
            Capabilities: <access denied>
            Kernel driver in use: ddbridge
            Kernel modules: ddbridge


    Danke ! Ich hab da ein verdacht .... . Billiges Kabel....

    Acid welche Version hast Du denn ?

    Kannst Du mir mal den Output von folgendem Command schicken.


    Habe den Fehler gefunden.

    Bevor ich das Upgrade gemacht habe , hab ich irgendwas mir "DKMS" deinstalliert.

    Was auch immer ich deinstalliert habe ^^ , es war nicht das was ich wollte.


    Wie man nämlich an folgendem Output sehen kann. Ist für den neuen 4.15.X und für den alten 4.4.X Kernel noch der dddvb Treiber installiert. Wir brauchen weder , die alten , noch die neuen Treiber. Also weg damit !

    Code
    root@tv-server:~# dkms status                                    
    dddvb, 0.9.32.2easyVDR0, 4.15.0-32-generic, x86_64: installed              
    dddvb, 0.9.32.2easyVDR0, 4.4.0-133-generic, x86_64: installed
    Code
    dkms uninstall -m dddvb/0.9.32.2easyVDR0 -k 4.15.0-32-generic
    dkms uninstall -m dddvb/0.9.32.2easyVDR0 -k 4.4.0-133-generic


    Nach einem Neustart sollten nun alle Treiber aus dem Kernel geladen werden. Da die Pakete ab dem 15er obsolete sind , kann man Sie dann auch gleich komplett entfernen.


    Code
    dkms remove  dddvb/0.9.32.2easyVDR0  --all