Weil Funk eine Nachrüstlösung ist und Du dir IOT WLAN Verkehr des Grauens aufbaust.
Bei den Shellys 2.5 geht meistens ein Kondensator kaputt wodurch die nicht mehr mit WLAN connecten aber die manuelle Funktion geht dann "noch". Erfahrungsgemäß.
Hinzufügend: Der Shelly sollte in die Schalterdose hinter den Jalousieschalter damit du ihn wechseln kannst. Das wird kommen.
Das verstehe ich, vielleicht habe ich meinen Ansatz schlecht erklärt:
Ich würde eine von innen zugängliche Dose oben neben dem Rolladenkasten setzen, da rein kommt der Shelly damit man logischerweise tauschen kann.
Nach meinem Plan würde ich, würden wir, die Rolladen eh nie per Schalter bedienen, ich laufe doch nicht 2x am Tag durchs ganze Haus. Also wäre der Schalter für den Notbetrieb, wenn mal ein Shelly defekt ist. Dafür den Aufwand pro Fenster einen Schlitz und ne zusätzliche Dose zu machen, sehe ich nicht.
Die Funkschalter wären eh so Ikea Zigbee Dinger, warum sollte ich mir damit ein WLAN (oder halt Funk) Verkehr des Grauens aufbauen? Dafür sind die Dinger doch gemacht.
Wenn ich das so beim Schreiben überlege, würde ich sogar eher verkabelte Jalousieschalter in die Dose oben neben dem Rolladenkasten zum Shelly dazu bauen, für einen Notbetrieb. Da muss eh keiner ran.
Besser so?