Beiträge von Hanster

    Hi!

    Ich nutze Kodi mit Libreelec 11.0.6 auf einem RaspberryPie 4.
    Angeschlossen ist per USB eine Festplatten.

    Das Problem:
    Schaue ich einen Film geht die Festplatte währenddessen in den Ruhezustand.
    Anscheinend wird soviel vom Film in den Cache geladen, das die Platte zwischenzeitlich so lange nichts zu tun hat, das sie einschläft.
    Nun ist der Cache irgendwann leer, dann muss die Platte erst anlaufen, wieder Daten laden und jedesmal habe ich echt fiese Ruckler beim Schauen.

    Habt ihr eine Idee, wie ich verhindern kann, das die Platte in den Ruhemodus geht?
    Danke!

    Hi, sry hat etwas gedauert, hier das Log:

    Für mich sieht es so aus, als würde das Modul 'urllib3' nicht gefunden.
    Dachte, das würde automatisch mit installiert wenn benötigt?
    Habe das RTL-Plugin auch schon mehrfach deinstalliert, aber keine Besserung.
    Soll das ich das Modul mal handisch installieren? Wenn ja, wie?

    Hi,

    die Festplatte ist die alte und an der Konfig habe ich auch nichts geändert.

    Die Updates passieren ja automatisch im Hintergrund.
    Seit welchem Update das so ist, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.

    Habe auch das Gefühl das die Platte sich einfach schlafen legt. Nur finde ich dazu keine EInstellung unter Kodi.

    Nützen euch die Logs?
    Kenne
    mich damit nicht so aus. Habe mal mit WIndows übers Netzwerk auf Kodi
    zugegriffen und eine gepackte Datei aus dem Ordner "Logs" kopiert. Darin
    sind verschiedene Textdateien. Welche davon würde benötigt?

    Hi, ich nutze das Setup Kodi, Libreelec, Raspi + USB-Festplatte schon ewig.
    Aber seit geraumer Zeit hängt sich die Festplatte immer selbst aus.
    Hat zB zur Folge, das Filme die ich über die Platte gucke hängen bleiben und ich den Raspi neu starten muss.

    Das war so früher nicht der Fall.
    Wie komme ich der Sache auf die Spur, was kann ich tun um das Problem wieder zu beseitigen?

    Danke euch!

    Hi, seit dem letzten Update habe ich das Problem, dass der Stream nicht mehr ausreichend gepuffert wird.
    Das heißt es wird alle paar Sekunden extrem langsam nachgeladen.
    Quasi so nicht nutzbar.

    Ein Backup von Widewine einzuspielen wie hier beschrieben brachte leider keinen Erfolg.

    Habe das Problem mit den Addons Joyn und RTLPLUS.
    Habe auch die Qualität des Streams schon im Inputhelper und auch beim schauen des Streams selbst ganz runter geschraubt, leider auch ohne Erfolg.

    Hatte sogar die Addons alle neu installiert. Auch ohne Erfolg.

    Hat noch jemand eine Idee?

    So, ich hab jetzt mal alles komplett neu aufgesetzt. Geht ja recht flott.

    Zusätzlich habe ich das 2,1A-Netzteil gegen ein 2,5A-Netzteil ausgetauscht.

    Netflix läuft nun auf 720p fast flüssig. Das heißt, alle paar Minuten habe ich doch noch einen kleinen Hänger.
    Aber schon sehr viel besser als vorher!

    Das Joyn-Plugin funktioniert zur Zeit nicht, kann ich also nicht testen.

    Könnte es sein, dass das Netzteil immer noch zu schwach ist? Was nutzt ihr so?
    Und könnte es sein, das die CPU zu warm wird? Ich nutze ein normales geschlossenes Gehäuse, die CPU passiv gekühlt. So wie es beim KIT dabei war, als ich es gekauft hatte.

    Ich habe den 3B+ am Laufen
    Und ja, Libreelec.
    Alles auf den aktuellen Stand.
    Angeschlossen per Kabel direkt an die FritzBox.

    Es wundert mich halt sehr, das andere Addons funktionieren, aber die die Inputstream nutzen eben nicht. Hmm.

    Und mit 720p wäre ich schon mehr als zufrieden.
    Aber die Bildqualität ist wirklisch grottig.
    Außerdem lädt es alle manchmal alle paar Sekunden, manchmal alle paar Minuten lange nach, also ist eigentlich nicht schaubar.

    [definition='1','4']Debuglog[/definition] schicke ich heute Abend.

    Dann versuche ich auch einen Screenshot zu machen.

    Aber ich meine wirklich sehr schlechte Bildqualität. Nicht HD, nicht SD, das ist irendwas mit ner 400er Auflösung. Artefakte überall, Quadratköpfe, :D Teilweise muss man sich anstrengen um Details zu erkennen.

    Und das bei Joyn und Netflix.

    Ja, vielleicht schiebt Netflix eine sehr hohe Bandbreite. Aber dann scheint Kodi die extrem runterzurechnen.

    Hi, ich habe bei dem Joyn-Plugin schon länger das Problem, das die Bildquali sehr schlecht ist und oft nachgeladen wird.
    Erst dachte ich es liegt an Joyn selbst, das nicht genug Daten nachgeliefert werden.

    Nun habe ich das Netflix-Plugin installiert und steht vor dem gleichen Problem.

    Da beide das selbe Inputhelper-Addon nutzen, vermute ich nun eher, das es daran liegt.

    Denn wenn ich z.B. die ARD-Mediathek mit dem entsprechenden Plugin aufrufe, habe ich keine Abbrüche und auch tolle Bildqualität. So schließe ich meinen Internetanschluss schonmal aus.

    Habt ihr nen Tipp für mich, wie ich da Problem beheben kann? Danke euch!

    Ich nutze Kodi auf dem Raspberry, aktuellste Version.

    @Hanster: Oder verwendest Du für kodi ein VPN/und oder Proxy? Habe gerade gelesen, dass ip-api.com ein rate-limiting je ip hat. Dann kann folgendes Abhilfe schaffen: VPN/Proxy deaktvieren, dann einmal das Addon öffnen (sollte dann klappen)- dann in den Einstellungen "Wie oft Konfiguration neu herunterladen" auf 0 setzen. Danach kannst Du VPN/Proxy wieder aktvieren.
    Im nächsten Release werde ich ein workaround dafür einbauen ... kann aber noch ein bißchen dauern, weil da auch Premium/Account umgesetzt sein wird

    Egal - habs schnell gemacht:
    Downloads:
    https://github.com/knaerzche/plug….joyn-2.0.8.zip
    Repo:
    https://github.com/kodinerds/repo/pull/139

    Sehr geil, danke! Funktioniert! Nein, ein VPN oder Proxy habe ich nicht laufen.