Alles klar, danke!
Beiträge von Hanster
-
-
Du schreibst:
ZitatIch habe für ihn einen separaten Pfad angelegt in Kodi. Dort findet er seine Filme und seine Serien.
Da Kinderserien oft chaotisch benannt sind, habe ich die nur auf Dateiebene.
Filme als Datenbank mit Filter auf seinen Pfad (smartplaylist oder customnodes).Könntest du mir nochmal genauer schildern, wie du das gelöst hast?
-
Alles klar, danke, werde ich mal testen.
ZitatWird der medienplayer automatisch ausgestellt, wenn der Fernseher ausgeschaltet wird ?
Nein, die Funktion sollte ich dann auch mal suchen... Bzw. wäre es noch besser, wenn nur das aktuelle Profil abgemeldet würde wenn der Fernseher abgeschaltet wird.
Zu Emby: Habe ich mir grade mal angesehen, aber ist ja doch ne größere Nummer mit neuer Hardware die benötigt wird. Vielleicht nehme ich davon doch erstmal Abstand und nutze die Ordner-Lösung.
Ein Kodi-Addon das die Profilverwaltung etwas feingranularer macht wäre super.
-
Hi zusammen, vielen Dank. Da sind schon schöne Tipps dabei.
Es geht aktuell um ein gemeinsames Gerät das im Wohnzimmer steht. Vielleicht ändert sich das später irgendwann nochmal und es werden mehr.
Am liebsten wäre mir die Auswahl über FSK, da bleibt dann wohl nur der Emby-Server. Damit muss ich mich dann mal auseinandersetzen.
Könntet ihr mir aber bitte nochmal beschreiben, wie die einfache Methode funtioniert?
Aktuell habe ich alle Filme in einem Ordner und jeder Film hat seinen eigenen Ordner. Ich könnte nun einen anderen Ordner "Kids" anlegen und ein neues Profil "Kids" in Kodi. Aber wie kann ich nur diesen Kids-Ordner im Kids-Profil anzeigen lassen und sonst nichts anderes?
Danke!
-
Hi,
ich suche grade nach einer Möglichkeit, die Filme-Biblothek Kindersicher zu machen.
Dazu habe ich diesen Text gefunden: https://www.vodafone.de/featured/servi…in-schuetzen/#/
Dort wird von Pinsentry gesprochen, einem Add-On, das es ermöglicht, z.B. alle FSK18-Filme mit einer PIN zu belegen. Leider scheint es das Add-On nicht mehr zu geben.
Kennt ihr eine Möglichkeit, dies so umzusetzen?
Alternativ könnte man vielleicht auch alle Filme die nicht für Kinderaugen bestimmt sind in einen separaten Bereich/Ordner verschieben, der dann mit PIN geschützt ist. Wie wäre das denn zu machen?
Danke für eure Hilfe!
-
Hi!
Ich nutze Kodi mit Libreelec 11.0.6 auf einem RaspberryPie 4.
Angeschlossen ist per USB eine Festplatten.Das Problem:
Schaue ich einen Film geht die Festplatte währenddessen in den Ruhezustand.
Anscheinend wird soviel vom Film in den Cache geladen, das die Platte zwischenzeitlich so lange nichts zu tun hat, das sie einschläft.
Nun ist der Cache irgendwann leer, dann muss die Platte erst anlaufen, wieder Daten laden und jedesmal habe ich echt fiese Ruckler beim Schauen.Habt ihr eine Idee, wie ich verhindern kann, das die Platte in den Ruhemodus geht?
Danke! -
Hi, ich nutze einen Raspi mit Libreelec und Kodi drauf.
Habe das Addon aus dem Kodinerds-Reppo heraus installiert.
Seltsam, oder?Ok, danke, ich werde es so versuchen und mich wieder melden!
-
Hi, sry hat etwas gedauert, hier das Log:
Python
Alles anzeigen2023-01-23 20:27:01.396 T:808 DEBUG <general>: ------ Window Init (MyVideoNav.xml) ------ 2023-01-23 20:27:01.396 T:808 INFO <general>: Loading skin file: MyVideoNav.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY 2023-01-23 20:27:01.541 T:808 DEBUG <general>: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.rtlgroup.de/) 2023-01-23 20:27:01.541 T:808 DEBUG <general>: ParentPath = [plugin://plugin.video.rtlgroup.de/] 2023-01-23 20:27:01.542 T:967 DEBUG <general>: Thread waiting start, auto delete: false 2023-01-23 20:27:01.555 T:966 DEBUG <general>: CAddonDatabase::SetLastUsed[plugin.video.rtlgroup.de] took 14 ms 2023-01-23 20:27:01.555 T:967 DEBUG <general>: StartScript - calling plugin RTLPLUS - V.3('plugin://plugin.video.rtlgroup.de/','1','','resume:false') 2023-01-23 20:27:01.556 T:968 DEBUG <general>: Thread LanguageInvoker start, auto delete: false 2023-01-23 20:27:01.556 T:968 INFO <general>: initializing python engine. 2023-01-23 20:27:01.556 T:968 DEBUG <general>: CPythonInvoker(11, /storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de/default.py): start processing 2023-01-23 20:27:01.586 T:968 DEBUG <general>: -->Python Interpreter Initialized<-- 2023-01-23 20:27:01.587 T:968 DEBUG <general>: 2023-01-23 20:27:01.587 T:968 DEBUG <general>: CPythonInvoker(11, /storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de/default.py): the source file to load is "/storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de/default.py" 2023-01-23 20:27:01.587 T:968 DEBUG <general>: CPythonInvoker(11, /storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de/default.py): setting the Python path to /storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de:/storage/.kodi/addons/script.common.plugin.cache/resources/lib/storage_server/:/storage/.kodi/addons/script.module.chardet/lib:/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib:/storage/.kodi/addons/script.module.requests/lib:/usr/lib/python38.zip:/usr/lib/python3.8:/usr/lib/python3.8/lib-dynload:/usr/lib/python3.8/site-packages 2023-01-23 20:27:01.587 T:968 DEBUG <general>: CPythonInvoker(11, /storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de/default.py): entering source directory /storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de 2023-01-23 20:27:01.587 T:968 DEBUG <general>: CPythonInvoker(11, /storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de/default.py): instantiating addon using automatically obtained id of "plugin.video.rtlgroup.de" dependent on version 3.0.0 of the xbmc.python api 2023-01-23 20:27:01.642 T:808 DEBUG <general>: ------ Window Init (DialogBusy.xml) ------ 2023-01-23 20:27:01.771 T:968 ERROR <general>: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<-- - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS! Error Type: <class 'ModuleNotFoundError'> Error Contents: No module named 'urllib3' Traceback (most recent call last): File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de/default.py", line 25, in <module> from resources.lib.common import * File "/storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de/resources/lib/common.py", line 20, in <module> import requests File "/storage/.kodi/addons/script.module.requests/lib/requests/__init__.py", line 43, in <module> import urllib3 ModuleNotFoundError: No module named 'urllib3' -->End of Python script error report<-- 2023-01-23 20:27:01.771 T:968 DEBUG <general>: onExecutionDone(11, /storage/.kodi/addons/plugin.video.rtlgroup.de/default.py) 2023-01-23 20:27:01.776 T:808 DEBUG <general>: ------ Window Init (DialogNotification.xml) ------ 2023-01-23 20:27:01.980 T:968 INFO <general>: Python interpreter stopped 2023-01-23 20:27:01.981 T:968 DEBUG <general>: Thread LanguageInvoker 3416052352 terminating 2023-01-23 20:27:01.998 T:967 ERROR <general>: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.rtlgroup.de/ 2023-01-23 20:27:01.998 T:967 DEBUG <general>: Thread waiting 3424445056 terminating 2023-01-23 20:27:02.007 T:808 DEBUG <general>: ------ Window Deinit (DialogBusy.xml) ------ 2023-01-23 20:27:02.008 T:808 ERROR <general>: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.rtlgroup.de/) failed 2023-01-23 20:27:02.008 T:808 DEBUG <general>: CGUIMediaWindow::GetDirectory () 2023-01-23 20:27:02.008 T:808 DEBUG <general>: ParentPath = [plugin://plugin.video.rtlgroup.de/] 2023-01-23 20:27:02.013 T:970 DEBUG <general>: Thread waiting start, auto delete: false 2023-01-23 20:27:02.015 T:970 DEBUG <general>: Thread waiting 3424445056 terminating 2023-01-23 20:27:02.038 T:971 DEBUG <general>: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false 2023-01-23 20:27:02.046 T:971 DEBUG <general>: Thread BackgroundLoader 3424445056 terminating 2023-01-23 20:27:03.654 T:844 DEBUG <general>: PushCecKeypress - received key d8 duration 0 2023-01-23 20:27:03.658 T:808 DEBUG <general>: HandleKey: menu (0xd8) pressed, action is Back 2023-01-23 20:27:03.658 T:808 DEBUG <general>: CGUIWindowManager::PreviousWindow: Deactivate 2023-01-23 20:27:03.723 T:844 DEBUG <general>: PushCecKeypress - received key d8 duration 70
Für mich sieht es so aus, als würde das Modul 'urllib3' nicht gefunden.
Dachte, das würde automatisch mit installiert wenn benötigt?
Habe das RTL-Plugin auch schon mehrfach deinstalliert, aber keine Besserung.
Soll das ich das Modul mal handisch installieren? Wenn ja, wie? -
Hi, klappt leider immer noch nicht, auch nicht nach neuer Installation. Entweder es schaut hier niemand sonst RTL
oder das Problem gibt's nur bei mir. Jemand ne Idee?
-
Hi, haben noch andere das Problem dass das Addon nicht startet? Habe das aktuellste kodi drauf, aktuellste Version des Kodinerds Repo.
Keine Ahnung woran es liegt, ist aber schon ne ganze Weile so.
Neu installieren bringt auch nix. -
Ok, danke für den Hinweis!
-
Hmm, ja vielleicht. Da ich die anderen Teile grade nciht brauche gehts jetzt so. DAnke!
-
Am PI.
Allerdings waren es nur 2 Empfänger von ext. Tastaturen und ein Wlan-Stick.
Alles nichts, was jetzt viel Strom zieht. -
Da ist leider keine Einstellung zur Festplatte zu finden.
Aktuell scheint das Problem aber auch gelöst:
Ich habe alle anderen USB-Geräte die am Raspi hingen rausgezogen und die Platte läuft nun normal.
Anscheinend stören sich da einige Geräte gegenseitig.
KA ob das am Raspi oder an den Geräten liegt. -
Hi,
die Festplatte ist die alte und an der Konfig habe ich auch nichts geändert.
Die Updates passieren ja automatisch im Hintergrund.
Seit welchem Update das so ist, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.Habe auch das Gefühl das die Platte sich einfach schlafen legt. Nur finde ich dazu keine EInstellung unter Kodi.
Nützen euch die Logs?
Kenne
mich damit nicht so aus. Habe mal mit WIndows übers Netzwerk auf Kodi
zugegriffen und eine gepackte Datei aus dem Ordner "Logs" kopiert. Darin
sind verschiedene Textdateien. Welche davon würde benötigt? -
Hi, ich nutze das Setup Kodi, Libreelec, Raspi + USB-Festplatte schon ewig.
Aber seit geraumer Zeit hängt sich die Festplatte immer selbst aus.
Hat zB zur Folge, das Filme die ich über die Platte gucke hängen bleiben und ich den Raspi neu starten muss.Das war so früher nicht der Fall.
Wie komme ich der Sache auf die Spur, was kann ich tun um das Problem wieder zu beseitigen?Danke euch!
-
Hi, seit dem letzten Update habe ich das Problem, dass der Stream nicht mehr ausreichend gepuffert wird.
Das heißt es wird alle paar Sekunden extrem langsam nachgeladen.
Quasi so nicht nutzbar.Ein Backup von Widewine einzuspielen wie hier beschrieben brachte leider keinen Erfolg.
Habe das Problem mit den Addons Joyn und RTLPLUS.
Habe auch die Qualität des Streams schon im Inputhelper und auch beim schauen des Streams selbst ganz runter geschraubt, leider auch ohne Erfolg.Hatte sogar die Addons alle neu installiert. Auch ohne Erfolg.
Hat noch jemand eine Idee?
-
Hi, seit gestern bekomme ich die Fehlermeldung, das ich registriert sein müßte um Inhalte über Joyn zu schauen.
Hat Joyn da was am Bezahlsystem geändert oder liegt das am Addon? -
Bin jetzt auf PI4 mit 3A Netzteil umgestiegen und es läuft
-
Ich habe grade meinen neuen PI4 mit dem aktuellsten Libreelec und Kodi an meinen LG angeschlossen und meine TV-Fernbedienung geht nun leider garnicht! mehr.
Mit dem PI3 wars bis dato kein problem.
Ich muss jetzt auf eine zweite USB-Fernbedienung zurückgreifen, aber so war das ja auch nicht gedacht.
Habt ihr Ideen?