Beiträge von chach

    PvD das sieht du leider bei meinem SamsungTV Q9 nicht (Ich weiss aber das er es kann) der ist zu alt und Samsung hat das Logo Entfernt weil es was kostet dafür gibt es HLG Logo , mit dem Hybrid hast du recht: es wäre nur schöner ein Logo im Kodi zu sehen mit welchem System er arbeitet. Leider zeigt er bei mir immer DV an obwohl er damit nicht arbeitet. Wie gesagt ich könnte es über die nfo Datei und em tag hdrtype lösen nur muss ich sie immer am PC ändern unter Kodi geht es nicht auch weil der Editor zwar die nfo ändern kann nur nicht den tag hdrtype. Daher meine frage ob jemand weiss wie ich das Programmiere.

    bennySB das stimmt auch, das wäre dann aber auch am Rechner unter Kodi auf meinem FireTV geht das nicht, ich dachte ich könnte es schnell über den Metadata Editor ändern (wenn ich dort hdrtype ändere) denn der kann ja die .nfo Datei schreiben. wenn Ich es über extrahieren der Metadaten wie PvD schreibt mache nimmt er ja die ersten Streamdetails somit dolbyvision. Wäre halt geil wenn ich das in der NFO über Kodi sei es mit dem Metadata Editor , Keymap Editor oder AdvancedSettings.xml mache. Die .nfo ist ja auch eine xml nur TinymediaManager nimmt auch nur die ersten Streamdetails was mein TV halt nicht kann. Platz ist jetzt weniger wichtig aber auch da hast du recht.

    An deiner Stelle würde ich den <hdrtype> Tag direkt aus der NFO entfernen, da Kodi mittlerweile in der Lage ist, den HDR-Typ korrekt zu erkennen. Dazu sollte allerdings unter Setup -> Medien -> Videos die Option "Videoinformationen aus Dateien extrahieren" aktiviert sein.

    aber ich glaube dadurch werden auch andere Details nicht übernommen aber danke das teste ich mal vielleicht gehts damit.

    @derMail nene der film ist Hybrid hat sowohl DV und HDR10 odr HDR10+ (Plus) aber er zeigt nur dolbyvision an weil das eben die ersten Streamdetails sind und ja, ich kann es händisch ändern in der nfo Datei (xml). Frage ist nur klappt das auch im Kodi z.b. mit dem Metadata Editor

    PvD stimmt, ich bearbeite meine .nfo mit dem TinyMediaManager der hinterlegt dort <hdrtype> und oft wird dieser als dolbyvision angegeben. Mein TV kann allerdings kein DV nur HDR10 oder HDR10+ beide .pngs habe ich im .xbt hinterlegt leider steht in der es in der .nfo falsch und TMM kann es nicht schreiben , wenn ich dort HDR10+ eintrage steht nur HDR10 in der .nfo , warum auch immer und TMM ändert es nicht da Kodi eh nicht Automatisch erkennt. Aber ich weiss es und ändere es momentan immer händisch kann es nur nicht in Kodi somit wollte ich den Metadata Editor dafür nutzen, wenn es geht das umzuprogrammieren. :)

    Danke für die Antwort

    Hiho, gibt es eine möglichkeit im Metadata Editor von Kodi eine neue Metadata hinzuzufügen? Ich habe zwar in einem anderen Forum schon geschrieben aber auf Englisch und vielleicht werde ich nicht ganz verstanden oder ich versteh es nicht. Ich möchte die Metadata hdrtype beim Editor dazufügen so das ich den Eintrag in der .nfo Datei ändern kann. geht das ? Einer eine Idee?

    schonmal besten Dank

    so habe es jetzt getestet weder mit 2FA und ohne gehts bei mir ich habe es eigentlich gemacht wie bei Dir: aber es kommt immer Netzwerkserver nicht erreichbar.


    Folgender weg:


    kodi 21.2

    neue quelle

    webdav (https) server ausgewählt und meineID.connect.kdrive.infomaniak.com eingetragen.

    remoteadresse: einmal webdav eingetragen und einmal ohne beides geht nicht

    Port: 443

    User: ich

    pwd: einmal ohne 2FA mit meinem aktuellen pwd und einmal mit und dem Schlüssel den ich generiert habe.

    aber nichts geht mal sehen ob ich eine apk finde vielleicht geht die.


    lg Jan

    sorry für achja ;) hab gedrückt.

    Es gibt bei Informiak ein Anwedungspasswort wenn man 2fa nutzt, müsste damit auch gehen .

    Vielleicht liegts daran das in remote pfad webdav und nicht nix steht. Ich sage dann bescheid obs geht oder nicht :)

    Danke für deine Antwort ich bekomme nicht auf meine Dateien. Ich habe webDAV nur mit meiner Synology gestestet , da gings. Im Browser gehts über https.

    Folgendes Versucht: quelle hinzufügen webdav https server ausgewählt . serveradresse davs://meineID.connect.kdrive.infomaniak.com

    Remote https:// aber vielleicht muss da webdav stehen ich versuchs mal wenn ich zuhause bin.

    User: ich

    pwd: da ich 2fa habe der Schlüssel

    achja port 443

    lg jan

    Hi Community,

    hat schon jemand eine webDAV Verbindung zum Cloud Dienst von Infomaniak aufgebaut? Ich bekomme es leider nicht hin.

    Als Webstruktur wird mir ein leeres Verzeichnis angezeigt und unter webdav (davs://) gehts garnicht soll aber gehen.

    Vielleicht weiss es einer Danke schonmal.


    lg Jan

    FoLeY ich kann die livewallpaper eh nicht nutzen da ich kein Premium habe und bekomme. Hab die Version von Github und nicht aus dem Playstore kann den Playstore bei Amazon nicht nutzen. Ich hab aber jetzt von 4.54 auf 4.63 gupdated, leider hat sich nichts an den Einstellungen geändert beim FireTV Cube gibt es kein Adaptiv , Farbraum oder Farbstufe einzustellen. Einzig und allein ist jetzt Display Duplizieren da ;) Aber danke für die Antwort.

    Ich wieder,

    kann man einfach den Projectivy Launcher auf einem Temporär gerooteten FireTV Cube updaten ohne das man das rooten ruckiggängig macht ?

    Weiss das einer ?

    Im moment habe ich die Version 4.54 des Projectivy Launchers und es gibt auf github Version 4.63 (Ich hoffe euf neue Features :)

    schonmal danke chach

    Ich habe leider nichts passendes gefunden ich habe einen temp gerooteten cube 3.gen mit fireOS 7.6.1.3 aber ich bekomme es nicht hin mit der remapper app den Button von Netflix umzustellen.

    Momentan regiert zwar der Netflix Button nicht mehr aber leider auch nicht auf den Silk Browser (den ich in der remapper app eingetragen habe). Ich weiss Amazon hat da etwas umgestellt so das die App nicht mehr richtig funktioniert, aber kennt jemand einen Trick wie es noch funktioniert ich bin nicht auf dem neusten FireTVOS wegen temp gerootet.

    lg chach

    Du kannst auch einfach das Trakt.tv Plugin im Kodi nutzen. Das sollte es Syncronisieren. Und nebenbei die Datenbank im nfo format im kodi exportieren und das Watched Plugin und Metadata Editor Plugin Installieren (das sollte des gesehehenrn Status in der nfo speichern).

    Die DB kannst ja rüberbringen.