Neue NAS => Die Kodi-Datenbank muss umziehen

  • Hallo zusammen,

    ich richte gerade meine neue Synology DS423+ ein. Damit einhergehend muss natürlich auch die Kodi-Datenbank mit umziehen.

    Ne kleine Krux ist noch, dass auf meiner alten DS214 MariaDB 5 läuft, auf der DS423 nur noch MariaDB 10.

    Jetzt die Frage: Wie mache ich das am sinnvollsten, damit der "Gesehen-Status" auch in der neuen DB ankommt.

    Ich hab zwei Varianten im Kopf: mittels PHP-MyAdmin die DB von der alten NAS exportieren und auf der Neuen erst eine DB anlegen und die MyVideos131 importieren.

    Oder aber, man kann glaub in Kodi irgendwo den Gesehen-Status in die *.nfo schreiben lassen. Das tun und dann die DB einfach initial neu anlegen lassen.


    Zu bemerken wäre noch, dass die neue NAS eine andere IP hat, als die Alte (muss ja derzeit noch beide parallel im Netzwerk betreiben, bis alles umgezogen ist).


    Für Tipps und Tricks wäre ich dankbar :)

  • Du kannst auch einfach das Trakt.tv Plugin im Kodi nutzen. Das sollte es Syncronisieren. Und nebenbei die Datenbank im nfo format im kodi exportieren und das Watched Plugin und Metadata Editor Plugin Installieren (das sollte des gesehehenrn Status in der nfo speichern).

    Die DB kannst ja rüberbringen.

  • derMaik
    9. April 2025 um 15:10
  • Danke für eure Antworten. Trakt.tv kommt für mich nicht in Frage, da ich meine Daten lokal haben möchte.

    Ich habs jetzt so gemacht, wie es derMaik beschrieben hat. Das hat soweit auch funktioniert.


    Allerdings habe ich noch ein Problem und ein Problemchen mit den Filmsets: Kodi (Confluence-Skin, falls das von Belang ist) erkennt die Poster und Fanarts der Filmsets nicht. Ich scrape alles mit dem Ember Media Manager (v1.11.1).

    Die Filmsets liegen jeweils in Filmsetordnern (z.B. \\NAS\Filme\Der Herr der Ringe Filmreihe\Die Gefährten; \\NAS\Filme\Der Herr der Ringe Filmreihe\Die Rückkehr des Königs; \\NAS\Filme\Der Herr der Ringe Filmreihe\Die zwei Türme). Die Artworks (z.B. Der Herr der Ringe Filmreihe-poster.jpg) und NFO's liegen direkt im Ordner \\NAS\Filme\000_Filmsetdaten. Aber es gibt jeweils nochmals einen Unterordner (Der Herr der Ringe) in dem die identischen Artworks (poster.jpg) aber keine NFO's abgelegt sind.

    Kodi erkennt also Filmsets (vermutlich aufgrund des Eintrags in der Film-NFO (<set> <name>Der Herr der Ringe Filmreihe</name> <overview>...</overview> </set>) und nicht durch die Filmset-NFO). Er findet aber halt die passenden Daten nicht. Was mache ich falsch?

  • Hi.

    Bei Filmsets verwendet Kodi keine extra Filmset.nfo. Wenn Ember da extra .nfo für die Filmsets erzeugt, ist das ja ganz nett, spielt für Kodi aber gar keine Rolle. Diese .nfo werden einfach ignoriert. Neben dem Namen des Sets gibt es hier nur noch die Beschreibung als Metadaten. Das steht beides in der .nfo des Films selbst mit drin. Ein Beispiel:

      <set>
       <name>Avatar Filmreihe</name>
       <overview>Avatar (auch bekannt als James Cameron’s Avatar) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Filmreihe des Regisseurs James Cameron, der weltweit am 17. und 18. Dezember 2009 startete. Die Filme vermischen real gedrehte und computeranimierte Szenen. Große Teile des Films wurden in einem virtuellen Studio und mit neu entwickelten digitalen 3D-Kameras gedreht.  Die Filmreihe soll eine Pentalogie werden. Avatar 2 wurde für den 18. Dezember 2020 angekündigt, gefolgt von 17. Dezember 2021 für Avatar 3, der 20. Dezember 2024 für Avatar 4 sowie der 19. Dezember 2025 für Avatar 5.</overview>
     </set>

    Das steht genau so (sollte es zumindest) bei jedem Film aus dem Set in den dazu gehörenden .nfo (und somit auch in der Kodi Datenbank). Die Grafiken, die zu dem Set gehören, werden in einem zentralen Artwork- Ordner gespeichert. Hier gibt es dann für jedes Set einen Unterordner, der exakt genau so heißt, wie das Filmset.

    Hier liegen dann die Filmset Grafiken.

    Das klappt nur richtig, wenn die Metatdaten des Filmsets bei jedem Film einheitlich sind. Zur Not muss man die Film- nfo händisch korrigieren, sollte da beim Online Grabben etwas nicht exakt gleich eingetragen worden sein.

    Daneben muss man in den Kodi Settings den Pfad zum Filmset- Artwork Ordner passend einstellen. Das macht man in Einstellungen - Medien -Videos. Sollte die Einstellung nicht angezeigt werden, mal das Level auf "Experte" hoch setzen. Je nach eigenem Skin kann das optisch anders aussehen, aber inhaltlich ist es gleich.

    Bei mir als Beispiel lautet der Pfad:

    smb:\\192.168.xxx.xxx\D\Kodi-Data\Movieset_Artwork\

    Das muss natürlich individuell passend zum eigenen Pfad angegeben werden. Sofern es möglich ist, sollte der Pfad auf einem System sein, das immer erreichbar ist. Sonst kann es vorkommen, das keine Grafiken angezeigt werden, weil der Pfad nicht erreichbar ist.

    So machen die Filmsets keinerlei Problem, da Kodi es genau so (und nur so) haben will.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Daneben muss man in den Kodi Settings den Pfad zum Filmset- Artwork Ordner passend einstellen. Das macht man in Einstellungen - Medien -Videos. Sollte die Einstellung nicht angezeigt werden, mal das Level auf "Experte" hoch setzen. Je nach eigenem Skin kann das optisch anders aussehen, aber inhaltlich ist es gleich.

    Bei mir als Beispiel lautet der Pfad:

    smb:\\192.168.xxx.xxx\D\Kodi-Data\Movieset_Artwork\

    ...

    Vielen Dank für deine ausfführliche Antwort - MEGA!

    Tatsächlich war der entscheidende Hinweis, die Angabe des Pfades. Den hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Richtig eingetragen und schon klappts wieder. Danke [bp]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!