Standards welche schlicht die aktuelle Shield nicht unterstützt.
HDR10+ auch nicht....
Standards welche schlicht die aktuelle Shield nicht unterstützt.
HDR10+ auch nicht....
Bin gespannt ob wir hier mal eine endgültige Anleitung dafür bekommen was man genau einstellen muss, damit, wenn so gewünscht,
sicher IMMER nur der TV skaliert und niemals Kodi...
Bis jetzt kenne ich mich immer noch nicht aus, liegt auch daran dass mein Englisch viel zu schlecht ist um den Text von DaVu zu verstehen und übersetzen geht bei einem Bild leider nicht.
Hat geklappt, dank deiner genauen Anleitung, perfekt!
Vielen Dank Ronny, aber....
ich wüßte nicht einmal annähernd wo und wie ich diese addon.xml Datei finden würde, bin fast nur Anwender, leider..
Wollte jetzt mal die Aktuelle Omega vom 22.12. testen...
leider geht da der Rapier Skin nicht und ich habe keine Ahnung wo und wie ich das in der xml (tipp oben) ändern soll...
Nur Grundsätzlich für mich zum verstehen: liegt das an der Omega Version oder muss der Skinentwickler vom Rapier da was ändern?
finden möchte ich gar nix, ausser den "besten Player" für mich und den glaube habe ich für mich mit KODI schon gefunden...
Wie geschrieben, mein TV macht ein wirklich hervorragendes Bild, den von dir erwähnten Test habe ich schon länger mal gemacht,
der interne Player vom TV ist meiner Meinung nach nicht so gut wie der von KODI, von den anderen KODI Annehmlichkeiten ganz zu schweigen...
Auch ein Test mit AppleTV 4K (letzte Gen.) und Infuse Player ist das Bild mit KODI gefühlt besser, von daher keinerlei Beanstandungen und nun weiß ich,
dass ich für meine Gegebenheiten das Augenmerkt gar nicht so sehr auf die Bildeinstellungen legen muss, daher danke an alle die mir beim Verständnis dieser
Thematik auf die Sprünge geholfen haben.....
Danke für die Aufklärung...
Ich habe einen ziemlich hochpreisigen TV, wahrscheinlich (nur meine Vermutung) scaliert der TV am "besten"....
Aber in meinem Fall glaube ich hatte ich bis jetzt einen Denkfehler, denn:
Ich verwende die Shield wie oben erwähnt NUR in Verbingung mit KODI und da auch nur zum Abspielen von Filmen
von meinem NAS. Bei diesen Filmen wiederum handelt es sich bei 95% aller Filme um 4K Filme.
Und wenn ich nun mein Szenario überdenke und alles richtig verstanden habe, dann spielt ein Scaler bei 4K Material
ohnedies keine Rolle, weder der von KODI, von der Shield oder von meinem TV, denn das Ausgangsmaterial, also der
Film, ist ja bereits nativ in 4K.
Interpretiere ich das so richtig?
bei mir ist die Shield NUR für Kodi zum Abspielen von gespeicherten Filmen in Verwendung, dann würde ich ja um den TV alles skalieren zu lassen, die Shield beruhigt auf 1080p stellen können.
Bin mir nur nicht sicher ob in diesem Fall dann 50 oder 60 Hz.
und um dann tatsächlich immer den TV alles skalieren zu lassen, wäre es dann nicht auch notwendig (besser?) die Shield Pro 2019 auf 1080p 50 oder 60 Hz
zu stellen, oder spielt da die Shield keine Rolle dafür?
hmmm?
wenn ich die letzten Beiträge dann richtig verstehe, müsste ich, so ich möchte das mein TV alles selbst skaliert, bei den erlaubten Auflösungen
auch alle die in der Liste angeführt sind eintragen, richtig?
wollte jetzt mal Omega testen, warum ist bei dem Maven Builds das Logo von der Nexus Version beim Erststart zu sehen?
Fehler oder Absicht?
Eine Option (schreibe ich weil vllt. du irgendwo bei irgendwem die möglichkeit hast) den FTV Stick an einem Samsung TV ab 2020 anschließen, der erkennt
den FTV Stick und dann mit der Samsung Fernbedienung steuern und einstellen....
... wie hier im Artikel von WinFuture zu lesen ist:
kann mir jemand bitte eine hilfestellung geben wie ich die ADB AppControl app auf die shield bekomme, wäre super und schon mal vielen dank....
ich kann alles mit den FB bedienen, also mit der Shield FB die TV Lautstärke und die Samsung Soundbar und auch umgekehrt mit der Samsung TV FB die komplette Shield bedienen.
Hab auch versucht der Shield andere FB Codes zu testen, auch dann geht es nicht.
FAZIT: Es geht alles, also die Shield geht sofort in den Schlafmodus wenn ich den Eingang am TV von der Shield auf einen anderen Eingang wechsle, nur das Aufwachen der Shield
über CEC, also wenn ich am TV den Eingang Shield wähle klappt nicht, seltsam....
Einzig wenn ich an der Shield einstelle sie soll sich nicht ausschalten, dann bleibt sie an. Aber das will ich auch nicht, denn ich möchte die Shield nicht rund um die Uhr laufen lassen...
Kannst du mal diese Einstellungen verwenden/ausprobieren siehe Screenshot und ob sich dann etwas in der Richtung ändert...rrweb ...aber bei den IR Einstellungen sollten dann dein TV-Gerät und deine Soundbar eingetragen sein.
danke für die screens... nein leider kein erfolg, hier mal meine screens:
ich denke ich habe jetzt so gut wie alle möglichkeiten durch, leider nirgendwo eine änderung, die shield wacht alleine nicht auf.
und jetzt habe ich auch beobachtet dass sie ab und zu mal gar nicht mehr einzuschalten ist. die LED ist aus und auch die shield ist eiskalt, muss dann
den stromstecker ziehen und wieder anstöpseln. kennt man das oder hat meine eine macke?