Hi,
ok eine zentrale MySQL DB wäre schon nicht verkehrt. Muss ich mich aber schlau machen wie das funktioniert.
Hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt ich versuch es nochmal.
Ich hab nen recht schnellen HTPC mit dem ich mir das xbmc ja angesehen habe und bin ja begeistert. Soviel steht fest 
Nun spiele ich mit dem Raspberry PI herum und das scrapen meiner Filme auf dem Nas würde ewig dauern. Also dachte ich mir, das kann ich ja auf dem schnelleren gerät machen und dann einfach per ein paar scripte auf den RaspPI schieben den neu starten und alles sollte ja 1:1 gleich sein.
So die Theorie.
Habe zuerst am schnelleren die Datenbank exportiert und am RaspPI importiert. Mit "nichts verändert bei 99%" meine ich dass es beim importieren bis 99% eigentlich recht gut ging, also dauerte schon 2 stunden oder so aber bei 99% stand dann eine Serie in dem import fenster und das ein paar Stunden lang. Als ob sich da was aufgehängt hatte.
Deshalb die Frage ob ich nicht einfach die Datenbank bzw, alles notwendige vom einen auf den anderen kopieren kann sodass dieser eigentlich nicht wirklich was einlesen muss sondern schon alles drin hat wenn ich diesen starte.
Pfade sind natürlich absolut gleich. Pfade sind alle per FTP inkl. login usw...
Zum herumspielen ist der Rasp sicherlich schon nicht verkehrt. Allerdings ist die Wartezeit (RS und Farnell bekommen im August je 100.000 Stück) sehr hoch. Und die vorbestellungen sind auch verdammt hoch.
Ansonsten läuft es doch "recht gut". Also schon sehr träge. Benutzte momentan das openelec, habs mir über nacht kompiliert und teste es gerade. Habe das Teil auf 800MHz laufen anstelle der 700 und es rennt nun ein klein wenig besser. Oder ich bilde mir das ein 
Wie genau würde ich das mit einer Zentralen MySQL DB machen? Kann ich diese auf dem NAS ablegen und ebenfalls per FTP abrufen? Liegen dann auch die Tuhumbs und Poster usw. alles dort oder müssten diese dennoch lokal auf dem Gerät liegen?
Danke schonmal für Deine Hilfe.