Beiträge von Hans0815

    Hi,

    wollte nur mal noch ein Feedback bringen dass alles soweit nun super funktioniert :)

    Allerdings hab ich immernoch eine Frage.

    Da ja nun alle Informationen (zumindest die meisten) bei den Filmen liegen werden auch diese geladen wenn ich scrape auf einem anderen gerät.

    Nun stellt sich mir aber ein weiteres Problem. Manches soll einfach nicht gescrapt werden. Klar, ich kann jedem Verzeichnis sagen nicht genutzt zu werden.

    Ich will einfach alles durchsuchen lassen und wird zu einem Dateinamen eine passende nfo gefunden soll diese genutzt werden. Nun ist es aber so, liegt keine NFO dabei dann nimmt der scraper einfach das was er denkt.

    Gibt es eine Art Fake-Scraper der eigentlich keine möglichkeit hat bei IMDB oder sonst wo nach filmen zu suchen und somit immer nur das NFO was ich bereit stelle verwedet wird?

    Denke das wäre das beste für mich.

    Ein kleines Update bezüglich der Performance des kleinen Rasp.

    OpenElec habe ich nun mal bei Seite gepackt und die schnelle SD Karte meines Handys genutzt und raspbmc installiert.
    Das hatte ich zwar anfangs schon aber bin dann aus irgendeinem Grund zum openelec.

    Und siehe da, raspbmc läuft mal richtig schön. Und das sogar schon ohne irgendwelche Anpassungen, die das ganze noch smoother laufen lässt.

    Also jetzt ist es schonmal absolut alltagstauglich. Ich kann also nur empfehlen raspbmc zu testen wer das Gerät hat. Habe ein Nightly Build von gestern abend genommen, denn nicht alle sind gleich.

    Mein Gehäuse ist ein zurechtgeschnitter Tiefkühlpizza-karton :D

    Eine Vorlage gibt es hier. Soll ja nicht schön aussehen ersteinmal. Ist zum herumspielen :)

    Zitat

    was läuft den bei dir noch nicht so rund mit dem Pi

    Naja, es ist nunmal selbst mit overclocking kein schnelles gerät. Coveransicht ist schon sehr träge, reden wir mal gar nicht erst von fanart :)

    Es dauert einfach alles sehr lange. Komischerweise ist es manchmal recht gut und dann wieder sehr schlecht. Bin noch nicht ganz dahintergekommen und werde sehen was der neue Kernel macht der gerade am bauen ist in der VMWare.

    OK danke euch.

    Dann werde ich alles überschreiben. Ist wohl das einfachste für nen faulen Sack wie mich :)

    OK also am PI dann alles wegwerfen und neu einlesen leuchtet auch ein da der ja sonst die alten einträge wieder drin hat.

    Werden aber vom scraper keine daten zu einem film gefunden und ich dann per hand sage um welchen film es sich handelt, diesen dann exportiere bzw. die datenbank exportiere brauch ich ja nicht überschreiben denn er legt ja dann neue daten an. Soweit klar.
    Am PI brauch ich dann auch nur Datenbank neu einlesen richtig? Dann hat er zu dem Film bei dem nichts gefunden wurde die Daten vom "Server".

    Wenn ein neuer hinzukommt geht das dann genauso nehm ich an. An der "Admin-Box" Scrapen, exportieren und am PI dann Datenbank aktualisieren.
    Sehe ich das soweit richtig?

    Das wäre nämlich dann keine schlimme sache, ich werde erstmal alle Filme richtig machen und dann exportieren mit überschreiben. Das ganze muss ich ja dann nur einmal machen. Ab dann werden ja nur neue Inhalte hinzugefügt.

    Hallo ich schon wieder ;)

    Habe noch eine Frage.

    Und zwar hat das mit der gemeinsamen SQL Datenbank nicht so ganz geklappt ist aber auch nicht tragisch.

    Seperat Export ist genau richtig.

    Nun habe ich alles eingelesen, exportiert und eingelesen am anderen Gerät. Soweit so gut. Nun habe ich einige Veränderungen vorgenommen weil manche Filme beim automatischen erkennen mit dem Scraper falsch erkannt wurden.

    Beim export fragt er mich ja ob ich alte Daten überschreiben will. Hier wird ja alles neu geschrieben wenn ich das richtig sehe. Aber muss ich das so machen? Ich wollte ja die alten Daten die passen nicht überschreiben sondern lediglich die die nicht gepasst haben.
    Habe das im #1 nicht so ganz herauslesen können.

    Denn es dauert schon eine ganze weile wenn er alles jedesmal überschreiben muss wenn ich an einem Film etwas verändert habe.

    Ohja ist mir auch gar nicht aufgefallen, denn ich bin davon ausgegangen es sei standard dass ein Netzwerkanschluss vorhanden ist :D

    Mit WLAN könnte es natürlich bei großen HD´s mit hoher Bitrate eng werden das stimmt. Aber es könnte dennoch für mkv (h264) in 1080p reichen wenn diese nicht im zweistellingen GB bereich sind. Aber da kenne ich mich zu wenig aus ob das dann immernoch echtes HD ist.

    Um beim Raspberry zu bleiben. Nach ein paar Tagen versuche und tests und jede menge anpassungen des OpenElec läuft dieser nun doch recht gut.

    Ich bin mir sicher dass Gooseberry nicht die einzigen bleiben die Profit aus dem RaspPI Hype schlagen wollen. Immerhin ist der RaspPI zum selbstkostenpreis angeboten da es sich ja um ein non-profit unternehmen handelt.

    Schade nur dass die erst wieder im august 200.000 stück auf den markt werfen. Die dürften wohl wieder recht schnell vergriffen sein.
    Das Gooseberry gabs ja in einer Auflage von 10 Stück wenn ich das richtig gelesen habe. Hehe, naja weis nicht wer dahinter steckt aber wenn die Nachfrage so hoch ist wie in ihrem Blog steht dann finden die bestimmt auch einen Investor der bereit ist die Produktionskosten ersteinmal zu tragen und liefern hoffentlich genug.
    Ich werde mir denke ich einen bestellen und schauen was es damit auf sich hat.

    Na das nenn ich mal eine perfekte Antwort. Vielen vielen Dank damit komm sogar ich zurecht :)

    Zitat

    Also zum Verständnis du hast die Datenbank von dem schnellen HTPC
    einzeln in eine XML Datei exportiert und diese dann auf dem PI
    importiert und dabei ist er dir bei 99% während Serie X hängen geblieben
    ?!?! RICHTIG ?!??!

    Richtig.

    Ich werde es nun nochmals mit "seperat" testen. Ich denke ich habe das dann einfach falsch verstanden. Ich wollte eben auf dem Rasp dann nichts mehr machen müssen. Also dass dieses langsame Gerät nicht wieder stunden erneute Scrapen muss und dachte hier ist einzeln besser. Wie auch immer nun bin ich schlauer.

    Und das mit der zentralen SQL und den Thumbnails und so werde ich mir natürlich auch nochmals ansehen denn das wäre wahrscheinlich das beste. Dann muss ich nicht immer wenn sich was ändert das auf allen Geräten machen. Ich denke es kommen zum spielen nämlich noch paar andere hinzu, gerade diese Einplatinendinger machen unheimlich spaß :)

    Vielen Dank.

    Hi,

    ok eine zentrale MySQL DB wäre schon nicht verkehrt. Muss ich mich aber schlau machen wie das funktioniert.

    Hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt ich versuch es nochmal.

    Ich hab nen recht schnellen HTPC mit dem ich mir das xbmc ja angesehen habe und bin ja begeistert. Soviel steht fest :D

    Nun spiele ich mit dem Raspberry PI herum und das scrapen meiner Filme auf dem Nas würde ewig dauern. Also dachte ich mir, das kann ich ja auf dem schnelleren gerät machen und dann einfach per ein paar scripte auf den RaspPI schieben den neu starten und alles sollte ja 1:1 gleich sein.
    So die Theorie.

    Habe zuerst am schnelleren die Datenbank exportiert und am RaspPI importiert. Mit "nichts verändert bei 99%" meine ich dass es beim importieren bis 99% eigentlich recht gut ging, also dauerte schon 2 stunden oder so aber bei 99% stand dann eine Serie in dem import fenster und das ein paar Stunden lang. Als ob sich da was aufgehängt hatte.
    Deshalb die Frage ob ich nicht einfach die Datenbank bzw, alles notwendige vom einen auf den anderen kopieren kann sodass dieser eigentlich nicht wirklich was einlesen muss sondern schon alles drin hat wenn ich diesen starte.
    Pfade sind natürlich absolut gleich. Pfade sind alle per FTP inkl. login usw...

    Zum herumspielen ist der Rasp sicherlich schon nicht verkehrt. Allerdings ist die Wartezeit (RS und Farnell bekommen im August je 100.000 Stück) sehr hoch. Und die vorbestellungen sind auch verdammt hoch.

    Ansonsten läuft es doch "recht gut". Also schon sehr träge. Benutzte momentan das openelec, habs mir über nacht kompiliert und teste es gerade. Habe das Teil auf 800MHz laufen anstelle der 700 und es rennt nun ein klein wenig besser. Oder ich bilde mir das ein :)

    Wie genau würde ich das mit einer Zentralen MySQL DB machen? Kann ich diese auf dem NAS ablegen und ebenfalls per FTP abrufen? Liegen dann auch die Tuhumbs und Poster usw. alles dort oder müssten diese dennoch lokal auf dem Gerät liegen?

    Danke schonmal für Deine Hilfe.

    Hallo,

    HowTo ist super und hat mir schon sehr geholfen als xbmc-noob :)

    Jedoch zu meinem Problem. Habe auf nem schnelleren HTPC alles eingelesen und angepasst an Datenbanken. Habe diese exportiert und wollte die an einem anderen Teil (Raspberry) einlesen. Nun der Rasp is ja leider nicht der schnellste. Das importieren habe ich dann mal eineige Stunden laufen lassen und es hat sich bei 99% einfach nichts mehr verändert.

    Gibt es eine möglichkeit die Daten direkt von dem einen HTPVC auf den anderen zu kopieren?
    Der Datenbank Ordner alleine wird hier nicht reichen oder? Also alle Images sollten dann auch kopiert werden.

    Mit den Pfaden sollte es kein Problem geben da alles nur Netzwerk und nichts lokal.

    Danke schonmal.

    Durch https://www.modmypi.com/shop/raspberry-pi-cases (gepostet von Keibertz)
    sah ich das der PI nicht nur HDMI sondern auch Composite hat, kann man beides auf einmal ansteuern? Oder nur Composite +3,5 Klinke oder HDMI?
    Denn ich würde ihn gerne mit einem kleinen Monitor z.B. http://www.amazon.de/Zoll-NTSC-modische-Digital-Monitor/dp/B0058S323Q/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1338927737&sr=8-7&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] betreiben + Flatscreen.
    An einer Wand würde ich versteckt den kleinen TFT befestigen damit falls ich nur Musik über ein 2.0 System hören möchte eine kleine Navigation habe und nicht den TV anmachen muss.
    Und wenn ich auf HDMI "umschalte" soll der Sound und das Bild über den Flatscreen ausgegeben werden.
    Ist so etwas möglich?


    Die config.txt dürfte hier wohl recht interesant sein.

    Hier könnte man ja mit dem Launcher dann scripte ausführen die die config.txt ändern und einen reboot durchführen. Das booten dauert ja nicht die welt.
    Somit wäre ein Umschalten der Tonausgabe ja ein leichtes.

    Hab als Mediakisten nie windows. Kenne mich also dahingehen nicht wirklich aus :)

    Ich habe mir gerade den Tranparency Skin angesehen. Der mir eigentlich gar nicht taugt. Aber hier ist die Senderliste rechts und unten ist die Beschreibung. Wenn er nicht so Transparent wäre, wäre das schon nicht schlecht so. Also hier kann man sender wählen und Favoriten durchschalten und man sieht alles. Vielleicht hilft das beim skinnen ja wenn du das als beispiel hast. Allerdings Habe ich keine Senderinfos in der Kanalliste, also was momentan läuft was meiner meinung nach zwingend drin sein muss.

    OK. ich wusste aber auch nicht dass die PVR unterstützung schon auf einer eingebauten Hardware läuft.

    Dachte man muss mit dem PVR Addon eben eine verbindung zu einem Programm / Receiver herstellen.

    Aber das sollte ja dann auch kein Problem sein, einfach parallel mediaportal oder sonst was aufsetzen, das ist als Addon ja auch drin.

    Ok, natürlich auch eine perfekte Lösung :) Denn man muss ja sowieso wieder in die Senderliste um den kanal zu wechseln und damit die Senderinfos zu sehen und dann ist das menü auf der seite sowieso wieder geschlossen.

    Das wäre also eine super Lösung. Wenn du jemanden zum testen der Anpassung brauchst, ich stehe zu deiner verfügung.

    Ok, ich habe keine Sat-Karte eingebaut.

    Ich greife auf meinen Receiver zu und lese da alles an sendern und favoriten aus und Streame dann vom Reciever auf das xbmc. Was überraschend gut funktioniert. Umschaltzeiten sind akzeptabel und auch HD-Sender sind absolut kein Problem.

    Wenn dieses Seitliche Menü unten aufklappen könnte wäre es natürlich optimal. Also dann auf die ganze Breite und eben nebeneinander die Menüs und nicht seitlich und untereinander wie es jetzt ist.
    Leider bin ich zu neu bei dem xbmc um dich damit jetzt schon befassen zu können. Ist ja alles xml gesteuert wenn ich das auf die ersten blicke richtig gesehen habe, sollte also anpassbar sein. Nur wie gesagt. Ich = Voller Anfänger momentan :)

    Man hat ja auch Handy mit Kamera heutzutage :) Ich hoffe man erkennt was, habe etwas gewackelt.

    Auf dem einen ist die Senderliste zu sehen. Ein Favorit. Um diesen zu wechseln muss ich auf das linke Menü gehen und bei "TV Kanäle" OK bzw. Enter drücken, dann wird das im hintergrund umgeschaltet was man aber nicht sieht, ich muss erst das linke Menü wieder zuklappen was sehr nervig sein kann.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hmm Images wollen wohl nicht.

    Externer Inhalt img687.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img607.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ok danke für deine antwort.
    Also kopiere ich einfach alles aus: mad-max-skin.moddedconfluence-2456d3c\scripts\ nach .xbmc/addons und überschreibe aber nichts wenn es schon vorhanden ist? Edit: einfach mal gemacht, klappt noch alles :)

    Screenshot bekomme ich wohl so nicht hin, xbmc läuft auf nem kleinen htpc neben dem TV.

    Aber ist auch ganz einfach erklärt :) Bouquets = Favoriten
    Also "ordner" mit sendern drin.
    Private, Öffentlich rechtliche, HD+, sky cinema, sky welt usw....

    Und hier is es so. Ich habe einen Sender am laufen z.b. ZDF. Will ich nun umschalten schalte ich per Andoird App auf "TV" und habe die senderliste auf der linken seite. hier bin ich aber nun in dem Favorit also Ordner indem das ZDF liegt. Ich will aber nun den Favorit Ordner wechseln. Dazu muss ich dann das linke seiliche menü aufklappen. Dieses verdeckt nun die senderliste und beim umschalten der Favoriten sehe ich das unter dem linken-menü liegende Senderlisten-menü nicht mehr.
    Hoffe ich konnte das ein wenig erklären.

    Super, habe gerade das Zusaätzliche Mod-Menü erst entdeckt :) Wow nun bin ich begeistert.

    Gruß

    Hallo,

    bin ja nun noch wirklich neu im xbmc bereich aber ich lerne schnell, lese viel und brauche dennoch Hilfe :)

    Habe meinen Receiver erfolgreich verbunden. TV und alles funktioniert. Nun schau ich nach skins und siehe da, der Mod hier sieht super aus.

    Nun meine Frage. Ich habe das GIT-Zip geladen und installiert. Nun lese ich im Post #1 dass ich die scripte aus dem Skin Ordner wohl nach .xbmc/addons/ kopieren soll? Die Sache ist nur es sind hier schon Ordner drin mit dem selben Namen. z.b. "script.favourites"

    Kann ich dann einfach bedenkenlos überschreiben? Denn bei mir ist das Hauptmenü noch recht weit in der Mitte des TV´s und das xbmc logo ist ebenfalls noch vorhanden.

    Weiter habe ich gleich noch eine Frage. Herausgefunden habe ich, dass es keine wirkliche Bouquet unterstützung gibt. Ja ich kann mit < und > bouquet wechseln. Wenn ich beim schauen die Senderliste öffne und dann in das Left-Menue gehe überlagert dieses meine Senderliste. Mit OK auf "TV Kanäle" kann ich die Bouquets ja auch durchschalten, was aber schlecht ist denn die Senderliste ist ja verdeckt. Kann man das irgendwie ändern?

    Danke und Gruß

    Danke für den Tip mit den Iso.
    Es brachte mich zumindest kurz auf ein Freuden-Hoch :)

    Hab nun die m3u´s mal jeweils in eine iso gepackt. Dann den ordner "Iso" einlesen lassen. Die 3 Filme wurden auch gefunden die ich zum testen hergenommen habe.

    Nun lässt sich die ISO in der ja die m3u ist leider nicht starten. Im Log steht dass der DVDPlayer die Datei wohl nicht abspielen kann.
    Wahrscheinlich wird in einer ISO ein DVD-Inhalt (VideoTS) erwartet.

    Ja das wäre das beste, jedoch weis ich nicht wo es das Ticket-System gibt. Bei "The MovieDB".
    Hast du einen Link für mich?

    Ja ich verstehe auch nicht warum TVDb es drin hat und die anderen nicht. Vermutlich weil bei Serien eine m3u eher wahrscheinlich ist als bei einer playlist mit nur einem Inhalt :)

    Sei es drum, man kann ja auch mehrere CD´s haben oder Teile eines Films. Gerade wenn Fat eingesetzt wird und hier die Dateigröße ja beschränkt ist.

    EDIT:
    Ist das der richtige Link ?
    Wenn ja ist es ein allgemeiner Feature Request? Ich nehme an ja oder?

    Ok, nun mal eine m3u gezippt und abgelegt.

    Kann auch geöffnet werden im xbmc und dann die m3u abgespielt.

    aber unter suche wird dennoch nichts gefunden auch nicht als zip.

    dachte auch ich bin schlau und lege einen symlink an. also einen symlink mit der endung avi der auf das m3u verweist. Aber klappt nicht, wird nicht abgespielt :) aber gefunden wird der link und daten werden heruntergeladen. grrr zum Haare raufen.