Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

  • als externes TOOL zum scrapen gibt es für XBMC EMM schau dir dazu mal dieses HowTo an. [HowTo] Ember Media Manager Grundlagen - Tutorial
    EMM erzeugt alle zum scrapen benötigten Dateien und legt diese Dateien richtig benannt usw. , bei richtiger Einstellung von EMM, direkt für den XBMC Scraper zu den jeweiligen Filmen/Serien. Wenn man dann den XBMC Scraper laufen lässt liest dieser nur diese lokalen Daten ein und sucht erst gar nicht online nach Informationen.
    PS: lese dir dazu den Abschnitt dieses HowTos über die Verwendung der lokalen Dateien durch.

    Außerdem gibt es noch die Möglichkeit die Daten mit XBNE zu Scrapen, siehe dazu hier [Info] XBNE - Filmdatenbankverwaltung . Oder die gescrapten Filme im nachhinein mit dem XBMC Webinterface XWMM zu bearbeiten. Im Webinterface sind die Möglichkeiten aber sehr begrenzt, ich nutze es für Moviesets, Genre und Titel Bearbeitung. [HowTo] MovieSet über XBMC Webinterface XWMM anlegen

    Ich denke mal was du sucht ist EMM. Ansonsten kannst du aber auch direkt in XBMC manuell die Bilder (Cover und Fanart) jedes Films/Serie ändern. Das geht direkt in den Film/Serieninformationen (Taste i) mit den Butttons am unteren Bildrand.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo zusammen,

    so nun versuche ich mein Glück auch einmal bei Euch :)

    Das Tutorial ist super und hat mir schon geholfen, vielen Dank dafür.

    Nun zu meinem Problem.
    Ich habe eine Lange liste an .m3u Dateien die auf mein NAS gehen. Leider gibts keine andere Möglichkeit.

    Nun ist das Problem dass der scraper m3u scheinbar nicht kann, oder ich mich einfach zu dumm anstelle.
    Die m3u lauten alle wie der Film. Also hier sollte das Problem nicht sein, auch kann ich einfach die dateiendung umbenennen und der scraper findet mir den Film. Was mir ja aber nichts bringt :)

    Serien funktionieren, also macht der "The TVBD" irgendwas anders als "The MovieDB" oder "IMDb" oder sonstige.
    Diese finden leider gar nichts wenn die Datei eine playlist ist also .m3u

    Kennt hier jemand einen Trick, Kniff oder sonst was wie ich m3u als Dateierweiterung aktivieren kann?

    Abspielen lassen sich die playlists natürlich ohne Probleme.

    Danke schonmal.

    Gruß

  • Danke für den Tip, ich habe es aktiviert und dann versucht "Inhalt wechseln" und The MovieDB suchen zu lassen. IMDB habe ich ebenfalls probiert.
    Leider finden weiterhin beide keinen Treffer.

    Die suche dauert ja nichtmal eine sekunde bei 62 filmen in einem ordner. Ich denke dass eben der Scraper dann schon alle 62 übergeht und somit gar nicht erst sucht.

  • Du kannst video extensions via [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml nach tragen...
    Musste im HowTo mal gucken


    Das hatte ich ihm auch schon gesagt aber m3u ist bei videoextensions schon als Standard mit eingetragen, oder welchen TAG meinst du aus der [definition='2','0']as.xml[/definition] ?

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • richtig, m3u ist schon standard drin. Also die extension an sich passt ja ich kann die auch abspielen.

    es geht nur darum dass der scraper die daten als m3u nicht einliest und ich somit keine filminfos herunterladen kann :(

  • ok ich habe es nun eingetragen und laut xbmc.[definition='1','0']log[/definition] wird auch diese geladen. der inhalt:

    auswirkung hat es leider keine auf das scanverhalten.

  • Hast du die Suche anhand der ORdnernamen aktiviert?


    Stimmt wenn er alle Filme in einzelnen Ordnern hätte würde das dann wohl gehen. Allerdings hat er indirekt geschrieben, dass er alle Filme in einem Ordner hat.

    Zitat

    Die suche dauert ja nichtmal eine sekunde bei 62 filmen in einem ordner.

    Aber das ist wohl wirklich die viel versprechenste Lösung. Ich würde es mal versuchen jeweils eine m3u Datei in einen Ordner zu legen der jeweils heißt wie der Film und dann mit aktivierter Option des Scrapers testen. Das könnte wirklich funktionieren und zu dem richtigen Resultat führen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo,

    danke für den Tip, das könnte ich tatsächlich alles machen mit nem simplen script.

    Ich hab es mal testweise gemacht und per hand 4 ordner mit den filmtiteln erstellt und die m3u da rein kopiert.
    Er findet wieder nichts :(

    Ändere ich dann einen Film der ja in seinem eigenen order liegt in .avi dann wird er gefunden.
    Meine Einstellungen zum suchen sind ja richtig wenn ich den Punk "Filme sind in seperaten Ordnern, welche Filmtiteln entsprechen" Aktiv ist oder?
    Dann habe ich noch aktiv: "Automatischen Scan verwenden" und Rekursives Scannen".
    Hab aber alle möglichen kombinationen auch schon durch.
    Also scheinbar muss dann in dem Ordner der den Namen des TItels trägt dennoch eine gültige VideoDatei liegen. Also ein "Leerer" Ordner mit dem Namen klappt nicht. Leer ist er ja nicht aber eben mit einer m3u Datei.

    Nun was anderes. Ich könnte kurzzeitig alle m3u in avi umbenennen. Nun die Suche machen. Dann wieder zurück zu m3u umbenennen.
    Klar nun sind die Verweise weg. Kann ich die Datenbank aber nicht abändern und die verweise von avi auf m3u benennen?

    Ist das eine SQL Datenbank oder in was für einem Format wird die Datenbank abgelegt?
    Das wäre zumindest auch kein großer aufwand was sich mit einem Script leicht erledigen würde.

    Dann noch was anderes.
    Kann ich ein Script (Batch) vom xbmc ausführen lassen? Gibts sowas wie einen "Script Execute" als addon?

    Danke Euch auf jedenfall für die Hilfe.

  • Also ein wenig bin ich weiter jedoch brachte es mir nichts :)
    Ich habe die MyVideo60.db editiert und aus dem eingelesenen avi ein m3u gemacht.

    Da Serien klappten ist die ID des Filmes 800. Leider wurde aber der Verweis dann nicht mit übernommen. Dachte dass Cover und infos sich nun weiterhin auf die ID beziehen. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein.
    In der Tabelle "files" finden sich alle Dateinamen. Hier habe ich eben einfach den Film.avi in Film.m3u geändert. Dann die DB wieder aufgespielt. Cover usw. sind wieder weg.
    Wieder zurück zu avi (um zu sehen ob der sqlite editor funktioniert) und Cover ist wieder da.
    Es scheint also komplizierter zu sein als ich gedacht habe.

  • Ich habe eine Lange liste an .m3u Dateien die auf mein NAS gehen. Leider gibts keine andere Möglichkeit.


    Auch wenn es für das Problem nicht so relevant ist, würde ich mich freuen, wenn du mir diesen Hintergrund mal erklären könntest...
    Da hab ich nämlich die letzten Stunden mal drauf rumgedacht...
    Eine Erklärung, warum man m3us nehmen muss ist mir dabei aber nicht eingefallen...
    Danke schonmal fürs Aufklären...

    mad-max

  • Hintergrund ist dass ich ein altes NAS habe. Leider kein FTP oder sonst was. Hab auch nur seriennummer davon, keine genaue bezeichnung. Das kopieren usw. erfolgt über Java Weboberfläche.
    Bisher hat das auch immer gereicht. Aber nun möchte ich eben xbmc nutzen weil es absolut hammer aussieht. Nutzen ist ja auch kein Thema ich kann die m3u mit http streams darin ja auch ausführen. Aber wenn schon die Funktion mit den scrapern darin ist wollte ich diese eben nutzen.

    Bisher hatte ich die Filme alle über die Receiver genutzt welche ja auch m3u abspielen können. Hier spielte das Cover und Filminfos keine Rolle.

    Ich weis, ein neues NAS kostet auch nicht die Welt aber das wollte ich mir einfach sparen.

    don wie meinst du das mit zip? die m3u in eine zip packen? kann ich dann einfach das zip starten und es wir on-the-fly entpackt und die m3u wird abgespielt?

  • Ok, nun mal eine m3u gezippt und abgelegt.

    Kann auch geöffnet werden im xbmc und dann die m3u abgespielt.

    aber unter suche wird dennoch nichts gefunden auch nicht als zip.

    dachte auch ich bin schlau und lege einen symlink an. also einen symlink mit der endung avi der auf das m3u verweist. Aber klappt nicht, wird nicht abgespielt :) aber gefunden wird der link und daten werden heruntergeladen. grrr zum Haare raufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!