Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hallo, ja, ich verwende eine Harmony Ultimate One. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden die Routine vom OFF Button anzupassen. Der scheint einfach alle konfigurierten Geräte auszuschalten. CEC habe ich nicht aktiv, da bei mir ein IR Empfänger am PC angeschlossen ist.
Hallo zusammen, ich steuere mehrere Geräte über eine IR-Universalfernbedienung. Unteranderem auch Libreelec. Wenn ich den On/Off Button drücke, schalten sich alle Geräte ab. Ich möchte aber gerne, dass Libreeelec an bleibt. Das System soll einfach nichts unternehmen wenn ich auf der FB den OFF Button drücke. Jemand eine Idee wie ich das einfach umsetzen kann?
Hallo zusammen, ich möchte gerne für die externe Lautsärkeregelung ein digitales Poti ansteuern (das ersetzt ein Analoges Poti an einer Vorstufe). Ich habe dafür ein Phyton Script welches aber das Modul spidev benötigt. Gibt es ein Kodi-Addon, welches mir das Modul installiert? Oder kann mir jmd einen Denkanstoß geben, wie ich so etwas anders lösen kann?
Das habe ich gerade versucht. Leider Zeigt er mir in Kodi dann nur "Nicht verfügbar" an. Das hier ist der Originalbefehl (dieser funktioniert auch): <cputempcommand>sed -e 's/\([0-9]*\)[0-9]\{3\}.*/\1 C/' /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp</cputempcommand> den habe ich durch mein Script ersetzt: <cputempcommand>/usr/bin/temp</cputempcommand>
Wenn ich die beiden Befehle per SSH ausführe, bekomme ich vom der Aufmachung her, ähnliche Werte. Warum kann Kodi den einen Wert anzeigen und meinen nicht? Ich habe auch schon eine Ganze Zahl eingesetzt, das hat auch nicht funktioniert...
Hallo zusammen, ich verwende das Skin CarPC-Carbon (https://github.com/idorel77/CarPc-Carbon-K18) und würde gerne oben in der Mitte wo die Uhrzeit angezeigt wird die Temperatur anzeigen, die ich mittels Sensor (DS1820), der am Raspberry Pi angeschlossen ist anzeigen. Aktuell wird ein Script alle 10 Sekunden ausgeführt, liest die Temperatur aus und schreibt den aktuellen Wert in eine Datei. Diesen Wert würde ich nun gerne anstatt der Uhrzeit anzeigen lassen.
Kann mir jemand dazu einen Tipp geben, wie ich das am besten umsetzen kann? Leider kenne ich mich mit "Skinning" nicht besonders gut aus.
Wenn jemand noch einen besserern Weg kennt das umzusetzen, kann er es gerne kundtun.
Hallo, ich habe ein vielleicht etwas außergewöhnliches Anliegen. Im Rahmen meines Meisterprojekts müssen wir einen HiFi Vertsärker bauen. Zur Steuerung will ich einen Raspi 4 mit Libreelec und einem Touchdisplay verwenden. Soweit so gut, läuft auch im großen und ganzen schon alles. Allerdings gehört auch noch zur Aufgabenstellung dazu, dass ich die Temperatur und Leistung der beiden Endstufen messe und anzeige. Die Temperaturmessung wollte ich über das 1-Wire Protokoll lösen. Dafür wird der Temp Sensor am Pin 4 angeschlossen. Damit die module auch nach einem Neustart automatisch geladen werden, muss ich allerdings unter /etc/modules die Module eintragen. Und für mein Script muss ich auch unter /usr/bin/ ein File erstellen. Leider ist dort aber alles schreibgeschützt. Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehn? Wäre wirklich schade wenn ich deswegen mir etwas anderes überlegen müsste.
Moin, ich habe eine relativ große Musiksammlung und möchte diese über Emby bereitstellen. Allerdings würde ich das gerne genau so, wie die Ordner/Dateie Bezeichnungen auf der Dateifreigabe sind. Sprich, ich möchte nicht dass Emby versucht die Dateien zu scrapen. Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, das zu verhindern. Ich habe bei der Bibliothek schon alle Metadaten Dienste deaktiviert, hat aber nichts gebracht. :-/ Von mir aus kann Emby die Dateien und Ordner ja indexieren, aber ich möchte das sie genau so dargestellt werden, wie auf der Dateiebene. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich