Beiträge von zenon69

    Da muss ich doch gleich mal überlegen ob ich meine 108tb an meiner Gigaleitung nicht ins netz stellen soll, bei 30-50 euro p.m.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Bin immer bereit für gute Dienstleistung zu bezahlen. Für legale Musik überweise ich mein Geld an Deezer. Für Sport zahle ich an Sky.
    Serien streame ich illegal über Burningseri.es und meine Rasierklingen kommen von Klingenbox.de :)
    Aber ich bezahle keine halbherzigen Angebote, die den Kunden nicht ernst nehmen. Ich bezahle nicht Maxdome&Co um kein Zugriff auf aktuelle Serien zu bekommen.
    Wenn ich aber schon zahle, dann möchte ich im Gegensatz zu dem nicht zahlenden FreeTV Gucker eine Serie vor ihm sehen und nicht mit ihm :)

    Und warum den ein HTPC?


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Um die Filme in DTS zu gucken. Als ich den HTPC zusammengesetzt hatte, hatten die Android Sticks Probleme mit DTS (und DTS HD können immer noch die wenigsten).

    Ausserdem dient der HTPC als Game-Maschine. XBMC ist da als Abfallprodukt da.

    Ein anderer Grund für einen HTPC war die Bedienung mit YATSE. Finde es einfach komfortabel und schick.
    Aber inzwischen streame ich Serien über Airplay zu meinen Enigma2 Receiver. Auch mein Bluray Player kann als DRM fungieren und ab und zu spiele ich mit ihm :)

    Zu meiner Kritik an Filmen: selbstverständlich ist jede Kritik meine persönliche Meinung. Nicht mehr und nicht weniger. Bin keine öffentliche Person, kein Vorbild und kein Kritiker. Alles was ich sage ist meine private Meinung ohne Gewähr auf Richtigkeit.Etwas mehr in dieser Aussagen finden zu wollen ist wiederum Deine eigene Meinung :)

    Was Netflix betrifft hast Du recht. Aber es ist ein Anfang. Vielleicht ziehen andere nach oder die bestehenden Player auf dem Markt verbessern ihr Angebot.
    Der Traum für mich wäre Burningseri.es in legal, HD und DTS :) Dafür würde ich auch bis zu 30-50 € im Monat zahlen.

    Ich habe nur 1TB in meinem NAS und komme damit wunderbar klar :)
    Bin kein Sammler. Habe ein paar DVD´s und BD´s werde aber nicht erregt, wenn ich sie mir im Regal anschaue oder anfasse. Filme schaue ich aus einem einzigen (pragmatischen) Grund: zur Unterhaltung. Habe (freiwillig) keinen Film mehr als einmal gesehen. Macht mich einfach nicht an einen Film 2, 3 oder gar noch mehr Male zu sehen.

    Außerdem sind 90% der Filme das Geld nicht wert. Habe mir vor kurzem Hobbit - Smaugs Einöde gekauft und war enttäuscht. Selten so ein Murks gesehen. Ich akzeptiere Fantasyelemente in einem Film aber der sprechende (besser gesagt sinnentleert labernde) Drache war lächerlich.

    Ich warte auf Netflix in Deutschland. Sollte dieser dienst in Deutschland doch kommen, bin ich der erste Kunde.
    Ich brauche keine physischen Discs. Was ich brauche ist große Fimauswahl zum vernüftigen Preis.
    Das mache ich schon so mit Musik. Hab Deezer Vollabo für 4,99€. Musik immer und überall.


    Habe mir noch den Onkyo TR626 angesehen, der hat fast alles was ich benötige, nur Airplay scheint nicht zu gehen ?!?
    Ach

    Greetz Stealth

    Ich habe den 626 und kann nur eine negative Sache berichten. Die WLAN Anbindung ist fürn Arsch. Das heisst, wenn DU per UPNP Musik hören willst, dauert es ewig bis es anfängt zu spielen (etwa 6 Sekunden). Auch das Vorspulen dauert 5 Sekunden.
    Da ich aber sowieso per Bluetooth zuspiele interessier mich die WLAN Leistung nicht.

    Darüberhinaus ist alles erste Sahne. HDMI Passthrough funktioniert. Die beiden HDMI Out´s sind auch ziemlich geil.

    Alles in Allem gutes Teil.

    .

    Nachteile eines Beamers sind in meine Augen (vllt auch schon nicht mehr aktuell) die Lautstärke, Farben, und Lichtempfindlichkeit bei Tageslicht.

    Lautstärke - kommt drauf an welcher Beamer und wo er aufgestellt wird. Hören wirst Du ihn sowieso nur in leisen Passagen.
    Farben - kein Nachteil zu LCD Monitoren (LCD´s und die fälschlicherweise genannten LED´s waren und sind keine Fernseher).
    Lichtempfimdlichkeit - klar. Aber einen Beamer sollte man sowieso im Dunkeln benutzen. Ab und zu schaue ich Bundesliga im Halbdunkeln und es geht in Ordnung. Wenn Du einen echten Heimkinobeamer ala JVC DLA Reihe kaufst (die sind lichtschwach dafür aber Bomben-Schwarzwert) dann kriegst Du nur im komplett abgedunkelten Raum gutes Bild.
    Allrounder wie mein W1070 machen schon am frühen Abend Spass.

    Zur Beamerthematik musst Du sowieso ins HI-FI Forum gehen. Dort erfährst Du alles wichtige.

    Denke TV ist schon O.K. fürn Alltag. Ne Gute Leinwand kostet auch wider. N 3D Beamer zuhause ist sicher fresh.
    Nur wann verwendet man den so n Beamer (vorallem im Wohnzimmer?) ab und an mal am WE ev. fürn Filmabend. (?) Ausser man zockt gerne auf Leinwand ev. ;)

    Ich hab ´n Beamer und möchte ihn nicht missen. Ich nutze ihn für Filme (ist ja klar), 3D (ist auch klar) und Sport. Hab unter der Leinwand einen 60 Zöller und trotzdem schaue ich gute Filme nur übern Beamer. Nix geht über 100 Zoll Full HD aus 3,5m Entfernung.
    Und natürlich nicht zu vergessen: Zocken auf 100 Zoll ist ganz andere Liga.

    zenon69 Vielen Dank für deine Antwort bzgl. der Harmony!

    Der Preis ist immer relativ. Meine Devise: Zahlst du mehr, bekommst du mehr. :)

    Kannst du evtl. noch etwas zu der Kritik an der Harmony sagen?

    - Hub häng sich oft auf.
    - geringe Akkulaufzeit
    - träge Touchscreen Reaktion

    Bei mir hat sich der Hub noch nie aufgehangen. Einmal hat sich die FB selber aufgehangen. Ich habe sie dann aber kurz mit dem Hub synchronisiert und das Problem war behoben.

    Akkulaufzeit ist zwar nicht unterwältigend aber auch nicht überwältigend. Das Gute ist aber, dass die Ladezeit extrem kurz ist. Ausserdem kann man die FB noch bedienen, wenn sie in der Ladeschale steht.

    Touchscreen würde ich als absolut brauchbar bezeichnen. Keine extreme Trägkeit zu spüren.

    Gemessen am Preis und Leistung die beste FB am Markt.
    Sicherlich, RTI ist schon was feines. Aber über 1000€ für eine FB halte ich für etwas übertrieben (wenn man kein Nerd ist) :)

    Sonos. Ja, ja :)

    Stereo für Hausfrauenmusik (MP3, Flac, I-net Radio) und Multiroom - absolutes JA

    Heimkino + erwachsenes Stereo (Konzerte in HD, richtiges HI-FI) - absolutes NEIN.

    Einen guten AV Receiver (der dann auch als HDMI-Matrix fungiert) mit DTS (und nicht zu vergessen HD Tonformate) kann keine Bose/Sonos/Raumfeld Trickserei ersetzen. Den Dingern von Bose/Sonos werden nur durch massive Tricks gut klingende Töne entlock. Physik kannst Du nicht betrügen.
    Für wirklich saubere Töne (vor allem Tieftöne - bei Heimkino nicht unwichtig) brauchst du Membranfläche und Volumen. Beides hat Sonos nicht.
    Ich will dich nicht von Sonos wegbringen aber Fakt ist, dass ein guter Receiver + z.B. LS von Nubert, KEF (nach Oben gibt's keine Grenze) jedes vergewaltigte Brüllwürfelsystemchen in den Schatten stellt :)

    Überleg dir wegen DTS und DTS HD richtige Lautsprecher + Receiver zu kaufen.

    Ich kann Dir einen Rat bzgl. der Fernbedienung geben. Falls die Finanzen mitspielen, dann bestelle Dir die Ultimate.
    Der größte Vorteil gegenüber anderen FB´s besteht in der Funkübertragung.
    Das heisst, Du musst mit der FB nicht mehr zielen. Du drückst einen Knopf (oder eine Aktion) und die FB (oder besser gesagt der Hub) acht dann alles für Dich.
    Bei mir läuft es so ab, dass ich nach Hause komme und die Aktion TV auf der FB drücke. Die FB kann dabei in einer beliebigen Position liegen (auch unter dem Couchkissen oder mit dem Arsch zur Gerätefront). Sie beginnt mit Einschalten der Geräte, dem Einstellen richtiger Ein- und Ausgänge usw. Wenn ich dann fertig mit dem Entkleiden bin ist auch die FB fertig und ich kann TV gucken. Dann drücke ich die Aktion Game und die FB schaltet den PC an, den TV Receiver aus und am AV Receiver wird der richtige Ein- und Ausgang geschaltet. Durch die Smart State Technologie weiss die FB, dass der TV schon an ist und läßt ihn in Ruhe.

    Sonos :) Wollte ich auch. Hab mich aber dagegen entschieden. Stattdessen habe ich mir einen AV Receiver mit WLAN und Bluetooth geholt. Bei Sonos hat mich immer abgeschreckt, dass es ein proprietäres System ist und dass ich keine eigenen Plugins oder Addons installieren kann.
    Falls ich Multiroom möchte, greife ich auf Logitech zurück. Auf dem NAS ist ein Squeezeboxserver installiert. Bedient wird das Ganze mit der Squeezecommander App.
    Aber meistens höre ich entweder UPNP (dazu starte ich auf meinem Android Tablet Squeezeplay und steuere die Musik mit Squeezecommander).
    Oder Internetradio (dazu Tunein Radio). Oder Deezer (eigene App).

    Zum TV: wieso willst du unbedingt ein LCD? Hol Dir ein 65 Zoll Plasma von Panasonic und gut ist.
    Dazu ein Beamer (hab selber den Benq W1070) und Du hast Heimkino.
    Heinkino ohne Beamer ist doch kein Heimkino :)

    Ich habe mir den Onkyo 626 gekauft (wegen Bluetooth und 2 HDMI-Ausgängen).

    Als Boxen hatte ich Selbstbauboxen von Orbidsound (waren extrem basslastig). Hab sie verkauft und für 60€ Onkyoboxen gekauf (die hier [Anzeige] ). Bei HIFI-Forum haben die Böxchen durchweg positive Bewertung bekommen.
    Ich finde, wenn man (wie ich) TV und Beamer in einem Wohnzimmer hat sollte man überlegen, ob teure Boxen übehaupt sinn machen. Das Stichwort heisst nämlich Optimierung. Wenn man in einem stinknormalen Wohnzimmer sitzt (also Couchtisch, Sofa, irgendwelche anbdere Möbel die im Schallweg der Boxen rumstehen) kann es sein, dass die potenziellen Vorteile einer teuren Box schnell verpuffen.
    Ich habe die Onkyos auf Ständer gestellt und bin zufrieden.
    Über teure Standboxen mache ich mir Sorgen wenn ich umziehe oder mich die Lust überkommt mein Wohnzimmer zu optimieren :)

    Im Schlafzimmer habe ich keinen festen HTPC mehr (und auch im Wohnzimer streame ich zb. Serien nicht mehr über einen HTPC).
    Das Zauberwort heisst bei mir Miracast/DLNA.
    Im Schlafzimmer streame ich mittels eines Miracastadapters mit meinem Handy/Tablet direkt vom NAS.
    Im Wohnzimmer streame ich Serien ebenfalls mit Handy/Tablet an meinen Enigma2 Receiver.
    Der HTPC wird nur zum Spielen (hab einen i5 3470k und GTX 660TI) und Filme mit DTS angeworen.

    Mir selbst gehen bei allen derzeitigen Angeboten vor allem diese ganzen Schutzmechanismen also DRM usw. auf den Zeiger. Wenn ich schon Geld dafür bezahle will ich auch selbst entscheiden können mit was und wann ich es abspielen will. Solange sich das nicht ändert ist das leider alles für mich unbrauchbar.

    Genau. Ich kauf für 30 Euro eine Bluray und kann sie nicht mal kopieren, weil ich mich strafbar mache. Wozu also diese 30 Euro ausgeben, wenn ich denselben Strafbestand mit einem illegalen Download erreichen kann ;)

    Wie gesagt: solange die Industrie von ihrem hohen Ross nicht herunterkommt drücke ich boerse, mygulli und hd-area und deren Nutzern die Daumen.

    Bin bereit für eine Dienstleistung zu zahlen (habe z.b. Vollabo bei Sky) aber verarschen lasse ich mich nicht.

    Die Industrie und der Gesetzgeber will uns weissmachen, dass es immer um die Rechte geht. Das Zauberwort (und Rechtfertigung für Perlen wie ACTA) heisst Film- und Musikrechte. Am Arsch!!!
    Wenn es wirklich so wäre, dann dürfte ich mit meiner DVD-Sammlung zu Mediamarkt gehen und einen Austausch auf Bluray Version verlangen (velleicht mit einer kleinen Zuzahlung, da der Blurayrohling etwas teurer ist). Ich habe ja die Rechte schon einmal bezahlt als ich die DVD gekauft habe. Aber es geht nicht um die Rechte. Es geht um Geld. Am liebsten würden die Verleiher wie MGM &Co pro Zuschauer und Minute abrechnen- du guckst mit einer 4-köpfigen Familie? Kein Problem - 4 x 15 Euro bitte.

    Zum glück hat sich beim Audio ja einiges getan. Ich selbst nutze für 4,99 Euro/Monat Deezer und bin zufrieden. Dort gibt es ca. 20 Milionen Lieder, die ich unmöglich alle physisch besitzen kann. Mir reicht es, wenn ich jederzeit Zugriff darauf per Internet haben kann. Dafür bin ich bereit zu zahlen.
    Ich wäre auch bereit 20 oder 30 Euro für Video zu zahlen (ala Netflix). 20 Euro und ich habe Zugriff auf ALLE Serien und die meis1ten Filme (bin bereit für die sogenannten Block-hahaha-Buster zusätzlich zu zahlen).
    Aber mit der aktuellen Einstellung der Filmindustrie zum Kunden habe ich kein Mitleid, dass die Leute wie verrückt runterladen. Die Bosse müssen erkennen, dass die goldenen Zeiten vorbei sind. Ich habe zu Hause einen Beamer, 5.1 Anlage und eine maskierbare Leinwand und brauche keine 12 Euro ausgeben, um einen Film in minderwertiger Qualität zu sehen. Da lege ich mich auf meine Couch und schmeisse den Beamer an und gucke einen Film in einer Qualität die im Kino nicht zu finden ist.
    Bietet vernünftige Flatrates an, vernünftige Qualität (mind 1080p) und Blurayscheiben für 9,99 Euro und Piraterie wird zur Randerscheinung? Was? Die Schauspieler kosten Geld??? Ich habe denen keine 100 Milionen für eine schlecht gespielte Rolle angeboten. Ihr wart das. Ihr habt diese Schauspieler mit solchen Gagen verwöhnt. Ich bin nicht bereit für einen Film auf Bluray 30-50 Euro zu zahlen. Ich kann ohne Eure Filme überleben. Ihr ohne mich nicht :)
    Sagt den Schauspielern, dass die Leute nicht mehr bereit sind sowiel hinzublättern oder sucht Euch einen anderen Job und macht keine Filme mehr.

    Vor ein paar Hundert Jahren war Salz so teuer wie Gold. Aber die Zeiten ändern sich. Genauso wie Salz heute wird ein Schauspieler bald keine 100 Milionen für seine Rolle verlangen können.

    Was ich sagen will: die Filmindustrie ist zum Teil selber Schuld an der Misere. Hat die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt. Aber an Spotify, Deezer, Netflix und Co kann sie sich abgucken wohin die Reise geht.

    Ich nutze mein XBMC um FullHd Filme (80% Beamer, 20% Plasma) zu schauen. Seit ich einen Linuxreceiver habe, habe ich mich dabei erwischt, dass ich Serien über das Plugin Mediaportal schaue (Burningserie.es).
    Bei Serien brauche ich kein 5.1. Ja, nicht mal HD Auflösung. Keine Ahnung warum :)
    XBMC nutze ich als Player für HD Content, 3D (jetzt über Stereoscopic und ab XBMC 13 dann wahrscheinlich nativ), polnisches TV (IPLA) und Gaming (Advanced Launcher).
    Musik läuft über Squeezeserver + Steurung über Tab/Phone (Squeezecommander).

    In der nächsten Zeit habe ich vor einen besseren (=schnelleren) Linixreceiver zu kaufen (wie zb. den kommenden LX3 von Golden Interstar). Wenn dieser dann annähernd so schnell sein wird wie mein HTPC (was die Multimediafuntkionen betrifft) und sich per Yatse-ähnlicher Fernbediedung wird steuern lassen, dann.... :)

    Aber verschwinden wird der HTPC nicht (schon alleine deswegen, weils kein echter=kleiner HTPC sondern ein Gaming PC ist).

    Ich kann nur die Ultimate empfehlen.

    Allerdings muss man die Funktonsweise einer Harmony verstehen. Viele nutzen diese FB nicht richtig.
    Das erste Zauberwort heisst Aktionen. Das zweite Smart State.
    Die Harmony steuert mitels Aktionen die jeweils benötigten Geräte und merkt sich deren Zustand.
    Eine Aktion TV (gestartet mit einem Tastendruck) macht z.B.

    1. den Fernseher an
    2. stellt ihn auf HDMI1
    3. schaltet den Sat-Receiver an
    4. schaltet den AV Receiver an
    5. Schaltet den AV Receiver auf den richtigen Ein- und Ausgang

    Jetzt kann man (je nachdem wie man es programmiert hat) die Lautstärke mit dem AV Receiver steuern, die Kanäle mit Sat Receiver. Man kann jeden einzelnen Knopf und Schaltfläche auf dem Display nach Belieben belegen.

    Jetzt startet man die Ation HTPC:

    1. Der Fernseher bleibt an (die Harmony hat sich das gemerkt).
    2. Der Sat-Receiver geht aus
    3. HTPC geht an
    4. AV Receiver schaltet auf den richtigen Ein- und Ausgang

    Das geilste bei der Ultimate ist der Funk. Man braucht nicht meht zielen. DAS ist für mich absolut genial. Ich komme nach Hause, drücke die Schaltfläche "TV schauen", die FB fängt an die Geräte einzuschalten während ich noch die Schuhe ausziehe. Wenn ich fertig bin, ist die FB auch fertig. Bei der One musste ich noch auf die Geräte zielen, wenn ich eine Aktion gestartet habe. Und bei machnen Aktionen musste man ziemlich lange zielen.

    Was die App angeht, war ich vor einem Jahr verrückt nach Mediola und iRule. Habe ich ausprobiert und.... sein gelassen.
    Beim stöbern in der HTPC Bibliothek genial. Nutze ich immer noch (YATSE). Aber als FB (für mich) unbrauchbar. Will man schnell die Lautstärke heben/senken muss man Tablet/Handy in die Hand nehmen (beide Hände, wenn man 10 Zoll Tablet hat) und erstmal aufwecken (oder man nutzt den Beschleunigungssensor zum aufweken, dann geht aber der Akku schneller leer).
    Mit der Utlimate mache ich das blind und 100 mal schneller als mit der App. Das gleiche mit Kanalwechsel. Ausserdem sind Hardknöpfe unbezahlbar. Das merkt man, wenn die erste Begeisterung einer Touchscreensteuerung per App verfliegt.

    Zusätzlich kann man mit den Harmonys andere nette Spielereien anstellen. Ich habe z.B. eine LED-Leiste die angeht, wenn ich beim Filmeschauen Pause drücke und ausgeht, wenn ich wieder Play drücke.
    Mit Philips Hue oder dem Lightmanager von JB Media sind nich bessere Spielereien möglich :)

    Spar also die paar Kröten und kauf Dir die Ultimate.

    Hab das gleiche Gehäuse mit einem i5 3570 und gtx 650ti drin --> keine thermischen Probleme.
    Allerdings mss ich den Vorrednern Recht geben: der einzige kleine Bumms ist die CPU ;)
    Der OnBoard Grafik einen Bumms-Titel verleihen ist eine Verhöhnung meiner 650ti (die hat mehr Bumms als Deine OnBoard aber bei BF4 geht sogar sie in die Knie).

    Das mit dem Touchscreen finde ich suboptimal. Aus 3 Meter Entfernung erkennst du nix auf dem Screen (vielleicht das Cover). Und wie willt du es bedienen? Auustehen, drücken. hinsetzen, hören, Lust auf was anderes verspüren, aufstehen, drücken, hinsetzen, hören, Lust...... :)

    Als ultimative Lösung fürs Musikhören ohne den TV einschalten zu müssen nimm lieber ein Tablet/Phone und installiere darauf den Squeezecommander (auf dem HTPC den Squeezeserver). Für den Squeezeserver gibt es Tausende von Addons. Ich nutze z.b. Deezer (4,99 im Monat), Schoutcast (Internetradio). Alles wird von meinem Squeezecommander bedient (muss also nicht 2,3 oder noch mehr Apps bedienen). Kann also mit einer App auf mein NAS zugreifen (um Musik per DLNA zu streamen), auf Shoutcastfavoriten, auf Deezer (genial für den Preis).

    Ich war auch auf dem Trip Touchcreen im Gehäuse, aber wie gesagt: bei mehr als 3 Meter abstand sinnlos.

    Und fürs TV nimm lieber eine Linuxbox mit Enigma2 drauf - viel schneller, vielseitiger und streßfreier :)
    TV mit HTPC macht am Anfang Spass wird aber mit der Zeit immer weniger cool (Geräusche, Schnelligkeit und andere Überrachungen die ein Computer mit sich bringt)