Das hat funktioniert!
Vielen Dank!
Beiträge von guenniguenzelsen
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Hallo zusammen
In vielen meiner nfo-Dateien einzelner Serien-Episoden ist neben dem (gewünschten) IMDB Rating auch noch ein (unerwünschtes) TMDB-Rating enthalten.
Mein Scraper (EMM) ist inzwischen angepasst, so dass nur noch IMDB-Ratings gezogen werden.
Nun würde ich gerne aus meinen nfo-Dateien die TMDB-Ratings loswerden.
So sieht das aus:
<ratings>
<rating name="imdb" max="10" default="true">
<value>8.4</value>
<votes>5500</votes>
</rating>
<rating name="themoviedb" max="10" default="false">
<value>8</value>
<votes>34</votes>
</rating>
</ratings>Mit welchem Programm kann ich unter Windows die nfo-Dateien durchsuchen und den rot markierten Text löschen lassen?
Die Werte bei value und votes sind dabei natürlich variabel. Ich komme da bei meinen Versuchen grade auf keinen grünen Zweig. -
Ja ganz sicher - es geht jetzt ja auch wieder
In der Fritzbox habe ich den beiden HTPCs seit vielen Jahren feste IPs zugewiesen.
Dem Wohnzimmer-HTPC auf 22 endend und dem Schlafzimmer-HTPC auf 23 endend.Scheinbar fehlte eine Freigabe.
Ob aber Windows (11 Pro) das jetzt standardmäßig so macht, es nur bei mir ein Fehler war, oder Libreelec sich nicht hinreichend authentifiziert....ich weiß es nicht.Nutzt hier jemand Windows 11 Pro 24H2 ? Stehen die vier in meinem vorigen Beitrag genannten Dienste dort ebenfalls auf "manuell" oder auf "automatisch"?
-
Hallo zusammen,
danke für den reichhaltigen Input!Ich bin dem Link von joschi77 gefolgt, dessen Ansatz zwar noch nicht die Lösung brachte, konnten mich von da aber in ähnlich gelagerte Szenarien vorarbeiten.
Erfolg brachte dann dies:Zugriff auf freigegebene Ordner im Datei-Explorer nicht möglich - Windows ClientBietet eine Problembehandlung für das Problem, dass im Datei-Explorer in Windows 10 nicht auf freigegebene Ordner zugegriffen werden kann.learn.microsoft.comVon den Schritten war es dann dieser, der das Problem gelöst hat.
Diese 4 Dienste habe ich von "manuell" auf "automatisch" gestellt.
Ich weiß jetzt noch nicht, ob das ein Fehler in meinem System war, oder mit dem 24H2 Update für mein Windows 11 Pro seitens Microsoft geändert wurde.
Sollte das so sein, müsste es aber ja eigentlich weitere Fehlerberichte von Libreelec-Nutzern geben.Ich werde das in den nächsten Tagen bei einem anderen Windows 11 Rechner nochmal ausprobieren können.
Vielen Dank an Euch!
-
Hallo zusammen
Seit vielen Jahren laufen bei mir 2 HTPCs mit Libreelec.
Beide haben eine feste IP in meinem Netzwerk zugwiesen.
Über den Explorer gebe ich dann ein: \\192.xxx.xxx.xx und lande in der Orneransicht des HTPCsHeute wollte ich das wieder tun, bekomme aber eine Anmeldeaufforderung (Benutzer/Passwort).
Hier habe ich alles mögliche ausprobiert, aber ohne Erfolg (root/libreelec, root@192.xxx.xxx.xx, etc)
Ich erhalte nach dem Abbrechen dann diese Fehlermeldung:Seit dem letzten mal, als es noch ging, hat mein Windows 11 ein Serviceupdate bekommen und meine Fritzbox die neue Version 8.02.
Ist hier evtl eine Sicherheitseinstellung hinzugekommen, die die Verbindung nun verhindert?
Ich habe die Treiber der Netzwerkkarte ohne Erfolg aktualisiert und eine Reparaturinstallation durchgeführt. Ebenfalls ohne ErfolgAuf meinen Windwos Server kann ich mit der oben Beschriebenen Methode nach wie vor fehlerlos zugreifen.
Hat jemand einen Tipp für mich?
-
-
-
-
Ist Dein IMDB-Scraper ein eigenständiges Tool, oder wird das bei EMM eingefügt und ersetzt/updated dort den alten IMDB Scraper?
-
Moin Claus
Aktuell ist der Confluence-Skin für Omega angepasst, aber noch nicht über das Repo veröffentlicht worden.
Mit dem Skin hast Du eine übersichtliche Oberfläche und wahrscheinlich keine durch ihn verursachten Abstürze.
GitHub - Hitcher/skin.confluenceContribute to Hitcher/skin.confluence development by creating an account on GitHub.github.com -
Deine Konzert-DVD scheint nicht aus einem gesamten Film zu bestehen, sondern aus mehreren einzelnen Folgen.
Wie bei einer Serien-Staffel.
-
makemkv ist das Tool der Wahl dafür
-
Hallo Claus,
ich habe mehrere Filme und Serien mit Deinem Toolbearbeitet.
Ein wirkliche Arbeitserleichterung!Eine Abschließende Frage.
Nach dem Ummuxen enthält die .mkv einen Punkt "Globale Tags".
Lässt sich das unterbinden?Für das manuelle Arbeiten nutzte ich bisher eine alter version von MKV-Merge 8.2.0, die diesen Globalen Tag nicht setzte.
Gruß
Thomas -
Habt vielen Dank!
Meine Versuche waren (vor längerer Zeit) nicht erfolgreich.
Jetzt sieht es aus, als ob alles funktioniert.
Das ist das Ergebnis:Code
Alles anzeigen@echo off rem Fehlermeldung, wenn mkvpropedit nicht gefunden wird if not exist mkvpropedit.exe goto file_not_exists rem Erstellen einer Liste aller MKV-Dateien dir /s /b *.mkv > mkvs.txt rem Schleife zum Durchlaufen der MKV-Dateien for /f "delims=" %%i in (mkvs.txt) do ( echo Aktuelle Datei: %%i rem Entfernen des Titels mkvpropedit.exe "%%i" --edit info --delete title rem Setzen der Sprache "ohne" in der Videospur mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:v1 --set language= rem Setzen des Video-Standardspurschalters auf 1 mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:v1 --set flag-default=1 rem Setzen des Video-Schalters für erzwungene Anzeige auf 0 mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:v1 --set flag-forced=0 rem Setzen des Video-Namens auf leer mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:v1 --delete name rem Setzen der Sprache Deutsch in der Audiospur mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:a1 --set language=ger rem Setzen des Audio-Standardspurschalters auf 1 mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:a1 --set flag-default=1 rem Setzen des Audio-Schalters für erzwungene Anzeige auf 0 mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:a1 --set flag-forced=0 rem Setzen des Audionamens auf leer mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:a1 --delete name rem Setzen der Sprache Deutsch in der Untertitelspur mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:s1 --set language=ger rem Setzen des Untertitel-Standardspurschalters auf 1 mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:s1 --set flag-default=1 rem Setzen des Untertitel-Schalters für erzwungene Anzeige auf 1 mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:s1 --set flag-forced=1 rem Setzen des Untertitelnamens auf Forced mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:s1 --set "name=Forced" echo. echo. ) rem Löschen der temporären Datei del mkvs.txt goto eof :file_not_exists echo Die Datei "mkvpropedit.exe" existiert nicht im Ordner! pause goto eof :eof
Dass die mkvpropedit im Verzeichnis erwartet wird, war in der Vorlagendatei, die ich vor Jahren mal aufgetrieben haben so enthalten.
Ich selbst verstehe davon zu wenig.
Das Ergebnis ist aber einwandfrei.
Ich habe eh nur einen Arbeitsordner, in dem ich diesen Batch ausführe. Da kann die mkvpropedit ruhig mit drinliegen. -
Hallo zusammen,
ich habe einige Batch-Dateien, um MKVs mittels mkvpropedit zu optimieren.Ich entferne damit Segmenttitel/Komentare und setze die Informationen für Sprache, Standardspurschalter und Schalter für erzwungene Anzeige.
Das funktioniert gut, allerdings habe ich für jede Aktion eine eigene Batch-Datei, in Summe sind das dann 13.Ist es möglich, alle Befehle in einer Datei unterzubringen?
Hier beispielsweise die Datei für das setzen der Sprache Deutsch in der Audiospur:
Code
Alles anzeigen@echo off if not exist mkvpropedit.exe goto file_not_exists dir /s /b *.mkv > mkvs.txt for /f "delims=" %%i in (mkvs.txt) do ( echo Aktuelle Datei: %%i mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:a1 --set language=ger echo. echo. ) del mkvs.txt goto eof :file_not_exists echo die mkvpropedit.exe existiert nicht im ordner! pause goto eof :eof
Wie müsste ich hier den Befehl für die nächste Aktion einfügen? Beispielsweise den Standardspurschalter auf 1 setzen.
In der eigenen Batch für diese Aktion ist das enthalten:mkvpropedit.exe "%%i" --edit track:a1 --set flag-default=1
Ziel ist es, eine einzelne Datei zu haben, die alle gewünschten Optionen nacheinander ausführt und auch nicht abbricht, falls eine der zu setzenden Optionen nicht verfügbar ist (Forced Untertitel in MKV nicht enthalten, Batch sieht aber Aktionen hierfür vor).
Hat jemand einen Tipp für mich?
-
Hallo Claus
Hab vielen Dank für Deine wirklich ausführliche und hilfreiche Antwort!
Das erleichtert mir den Start deutlich und ich werde mich gleich mal dranbegeben und mich mit den Details vertraut machen.
Die Skalierung setze ich testweise mal auf 125%.
Ich hatte zunächst gedacht, dass ich einfach das Programmfenster etwas größer ziehen kann und sich dann schon alles an den richtigen Platz rücken wird.
Danke Dir und viele Grüße
Thomas
-
Hi
Ich bin grade durch einen anderen Thread hier im Forum auf Deinen Media-Buddy aufmerksam geworden.Zwei Fragen habe ich dazu.
Nach der Installation sind Teile des Programmfensters nicht passend skaliert. Kann ich das irgendwo passend einstellen?
In Windows 11 habe ich eine benutzerdefinierte Skalierung von 120%, die ich auch benötige.Kann ich mit dem Media-Buddy eine komplette Fernsehserie, vorliegend im h264-mkv-Format nach diesen Vorgaben re-muxen lassen?
Bild beibehalten (egal welche Bitrate)
Deutsche Tonspur beibehalten
Deutsche erzwungene Untertitel beibehalten
Kapitel beibehalten
Alles andere (Tonspuren, Untertilel, Bilder etc) entfernen.
Gruß
Thomas -
Ich weiß.
Nur klingt das beim Kollegen HiassofT nicht so, als würde er das als logisch/richtig empfinden.
Nunja, wir werden sehen
-
Es wird dann darauf hinauslaufen, dass es in Libreelec wieder rückgängig/anders gemacht wird.
Dann ist zwar mir als Libreelec-Anwender nicht geholfen, aber sicherlich einigen Kodi-Usern.
Ich werde bei der remote.xml bleiben. Das tut's ja
-
Ich verfolge diesen und die damit verbundenen PRs jetzt schon eine Weile.
Respekt für jeden, der Lust hat sich in das Kodi-Projekt einzubringen.
Ich dachte bisher immer, dass in Behörden und großen Unternehmen alles durch elendig lange Diskussionen und Streitereien gelähmt wird.
Aber das lässt sich in Teilen offensichtlich auch auf solche Projekte übertragen