Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
ging in diesem fall ja darum mehrere steckdosen separat zu schalten.
aber die shellys sehen gut aus. was ist denn dieses tasmota oder - was isst das einfachste wie man mit tasmota so ein teil ansteuern kann ?
tasmota ist eine open source firmware für gewisse smart home geräte (vorwiegend für Geräte die ESP8266 Chip verwenden). sonoff sind z.B. sehr günstige schalter und werden eben mit einer vorinstallierten firmware ausgeliefert, die sich zu einem server nach china verbindet. wenn du tasmota drauf installierst, läuft dein gerät ausschließlich in deinem netzwerk und du kannst es auf unterschiedliche wege ansprechen.
wäre der shelly 1 pm eine option? musst du jedoch hinter der stockdose einbauen. ich hab mir letztens welche bestellt da ich viel positives darüber gehört habe. ich werde sie allerdings mit tasmota flashen und in mein home assistant integrieren.
Hab das mit dem PHP mal probiert unter Linux, es wirft jedoch Fehler aus:
Code
PHP Notice: Undefined index: type in ~/.wg++/webtv/web_magentatv_de.php on line 4
PHP Notice: Undefined index: date in ~/.wg++/webtv/web_magentatv_de.php on line 5
PHP Notice: Undefined index: time in ~/.wg++/webtv/web_magentatv_de.php on line 6
beim Aufruf kommt auch ein "!! -- Warnig...."
Wo liegt der Fehler?
Wenn ich die PHP über meinen PHP Server aufrufe erhalte ich auch diese NOTICE Meldungen. Da es nur Notice Meldungen sind ist kein Grund zur Panig das Service funktioniert ja trotzdem. Cookie sollte erfolgreich abgeholt werden und wenn du WebGrab++ startest (und in der Config die Magenta Channels drinnen hast) sollte es jetzt die Meganta EPG Daten runterladen.
Ich freu mich schon @DeBaschdi, ich kämpfe nämlich noch den euen IMDB Mapper zum laufen zu kriegen. MIr kommt vor er findet da die PHP Dateien nicht (bei run.pl erhalte ich die OK Meldung, ich glaub es liegt an den age.php, country.php usw.) Ich wart einfach mal au deine All in One Lösung
so kann das auch nicht gehen^^ Meine ini setzt zwingend die php voraus. Magenta verlangt ein Token, der bei einem request erstellt wird, für jede weitere anfrage im header. Webgrab kann das nicht. Du wirst nicht umherkommen die php zu hosten, und die ini auf den http pfad anzupassen. Quasi als proxy
Die Mühe lohnt sich aber. Meine ini - php konstellation ist so aufgebaut, dass bereits alle epgdetails als json mainifests heruntergeladen werden. Somit ist webgrab schneller, da keine subpages ect abgeforstet werden. Gefühlt 4mal so schnell wie horizon
Alles anzeigen
Vielen Dank, habs jetzt hinbekommen die ersten Channels zu grabben. Werd mich heute etwas weiter spielen und wenn alles gut läuft IMDB Mapper bzw. Genre Mapper drüber laufen lassen. Danke für deinen Hinweis und viel mehr nochmal danke für deine ganze Arbeit. Ich warte bereits auf deine Updates
Allerdings wird dafür ein webserver benötigt auf dem die php aufgerufen werden muss. Alternativ = horizon.tv
Ich bin auch ein Fan von magentatv, aber leider hab ich es noch nicht hinbekommen, hab es jedoch nur über die CLI versucht das Cookie upzudaten und anschließend die Channel ID's verwendet, beim laden hat er jedoch immer einen Fehler geworfen.
Könntest du mir vielleicht in ein paar Worten beschreiben wie ich das zum laufen bekomme?
Echt schade, dass das Projekt so nicht mehr weitergeführt wird. Ich hatte auch eine große Freude mit deinen Daten und war gerade dabei meine Playlist entsprechend anzupassen. Bin gespannt wie es jetzt weiter geht.
Jedenfalls ein großes Dank für die ganzen Mühen. Hier wurde wirklich großartige Arbeit geleistet und somit war auch ein Premium Modell absolut legitim.
Ich möchte mich schon mal vorab für die hervorragende Arbeit hier bedanken. Ich nutze das Forum hier schon länger und bin wirklich sehr zufrieden. Ebenso nutze ich auch das PVR Addon von Teleboy unter Kodi 18. Ich habe vor kurzer Zeit meinen VPN Anbieter gewechselt und seitdem erhalte ich lauter 403 Errors (beim abholen der EPG Dateien wie auch beim Starten der Streams). Dieses Verhalten konnte ich mit den VPN Anbietern CyberGhost und Private Internet Access feststellen.
Kann jemand von euch dieses Verhalten bestätigen bzw. hat das Problem auch? Bei meinem vorigen (sehr günstigen und m.M. nach auch nicht vertrauenswürdigen) VPN Anbieter hat alles ohne weiteres funktioniert.
Außerdem konnte ich das PVR Addon von Zattoo ohne weiteres verwenden, jedoch bevorzuge ich Teleboy da die Qualität der Streams um einiges besser ist.
Ich habe eine Frage zu diesem Addon. Und zwar habe ich versucht das Addon auf meinem Rasperry Pi3 zu installieren wo ich OSMC mit Kodi 17.4 laufen habe. Ich habe zuerst diverse Repos hier probiert und zuguter letzt das git repo gecloned und selbst gebuilded. Mit der selbst gebuildeten Version war die einzige Version wo ich keinen installationsfehler erhalten habe. Jedoch zeigt es mir nun keine Streams an.
Läuft das Addon überhaupt unter OSMC da lediglich über Libreelec hier gelesen habe?
@kaktusfeige Hast du in der Zwischenzeit was herausgefunden? Mich würde nämlich auch interessieren ob ich diesen VPN Anbieter unter Libreelec auf dem Rasperry PI zum laufen bekomme. Eine Standard OPENVPN Unterstützung bieten sie ja nicht an und in den OPENELEC VPN konfigurationen ist dieser nicht enthalten
super addon, klappt wunderbar auch mit DE und EN Sprachausgabe
Kann das mit dem ändern der Sprachausgabe nicht finden, kannst du mir da ev. weiterhelfen? Ich möchte Vikings auf EN schauen aber bekomms immer nur auf deutsch.
toller informativer Test. Ich hab mir das Teil auch über Prime für 19€ gekauft und warte noch auf den Erhalt. Ein bisschen schade is das mit dem Bildunterbrechungen aber das wird sich sicherlich mit der zeit beheben lassen. Mal schauen wie das bei mir ausschaut. Kannst du auch was zu der Performance sagen wenn du durch diverse Addons navigierst welche eventuell ne Suche oder ähnliche aufwendige Scripte durchlaufen?
Danke für die Hilfe, hab auch eine neuere Hardware zur Verfügung, nur hab ich dort das Problem dass der Sound in Kodibuntu im Vergleich zum Windows sehr leise ist. Muss mal probieren dort die Soundtreiber zu aktualisieren. Falls ich dort noch probleme habe werde ich ein neues Topic eröffnen.
Ja der pc is schon relativ alt. im openelec steht als gpu Mesa DRI Intel 915G, wenn mich nicht alles täuscht müsste das in die onboard kategorie des Intel express chipsatz 965 reinfallen. Und bezüglich der anderen frage war nur ab wann man für die internen diskussionen freigeschaltet wird.
ich hoffe dass mit der [definition='1','0']log[/definition] file passt so, hier das [definition='1','0']log[/definition]: http://pastebin.com/Gpis37xj ich hätte noch eine weitere frage die allerdings nicht hier rein passt.
ich habe auch ein Problem mit der Wiedergabe von 1080p Videos. und zwar wird das bild und der ton des öfteren asynchron da mir vorkommt das bild ruckelt des öfteren und der ton geht ohne weiteres weiter, deshalb wird beides asynchron. wenn ich das video am laptop anschaue läuft es einwandfrei und alles ist synchron. ich muss dazusagen dass ich einen älteren pc hergenommen hab und openelec drauf installiert hab. liegt es an der alten hardware oder gibt es einstellungen an denen ich rumspielen kann?
ich habe im kodi auch noch ne lokale m3u playlist die ich hier im board gefunden habe. welche vorteile bringt es mir die auf ne cloud zu raufzuladen? die playlist habe ich hier aus nem thread und die funktioniert seit gut einem jahr...