Beiträge von SkyBird1980
-
-
Muss man schauen ob das überhaupt kompatibel ist, vorsicht. Mit Kostal funktioniert das z.b. nicht. Zudem Cloudbasiert. https://www.solar-station.cz/de/manuals/sol…on-2/#inverters
-
https://kodi.wiki/view/Video_library_tags
Das kann Kodi schon so. Braucht aber eine korrekt gescrapte Bibliothek.
-
versuch mal bitte ob das mit diesem addon geht, das ist vom gleichen entwickler der das addon im kodi repo pflegt. https://github.com/anxdpanic/plugin.video.youtube/releases
ansonsten versuche es mit dem Addon Tubed, das braucht meines wissens keine Anmeldung nur zum schauen.
-
In dem Fall den http Server im youtube addon aktivieren und per webbrowser eingeben wäre wohl am einfachsten (und fehlerlosesten)
Ich habe dir angehängt wo du die Einstellungen machen musst.
Der Aufruf wäre dann http://<ip deines android geräts>:50152/youtube/api
Dafür braucht Kodi aber von Android alle Rechte.
-
Grundsätzlich solltest du keinen Unterschied merken, ausser das es angenehmer fürs Auge ist. Im Grunde genommen ist es eine Frage vom Bildverdoppler. Es gibt welche die wiederholen einfach das gleiche Bild und es gibt welche die analysieren die Bilder und errechnen echte Zwischenbilder, was das ganze "smoother" machen soll.
-
Google TV scheint das zu sein als System. Das hat deshalb nichts mit Kodi selber zu tun sondern den Einstellungen an deinem TV.
Hier eine KI recherchierte Möglichkeit:
1. "Power on behavior" Einstellungen ändern:
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Google TV-Geräts.
- Suchen Sie nach "Startbildschirm" oder "Geräteinstellungen".
- Dort finden Sie die Option "Verhalten beim Einschalten" oder "Power on behavior".
- Ändern Sie die Einstellung von "Zuletzt verwendete App" zu "Startbildschirm" oder einer anderen gewünschten Option, um das automatische Starten der alten App zu verhindern
Kann ich nicht prüfen ob das so geht. Probiers.
-
die meisten Fernseher machen das intern mit einem frame rate verdoppler. bei einem zuspieler solltest du eh den PC Modus nehmen und keine verschlim besserer.
-
Aber spielt der RPI auch Bluerays/UHD.. ?^^
-
Native Modus bietet dir die erweiterten Clientfunktionen wir gemeinsam anschauen mit einen anderen Client und Du musst SMB Freigaben nicht eingeben da alles über Jellyfin/Emby geleitet wird.
Die zweite Frage ist etwas kniffliger. Du solltest im Kodi Einstellungsmenü sicher gehen das dies hier aktiviert ist:
Das mit dem Widget verstehe ich allerdings nicht. Welches System hast Du nun genutzt? Libreelec, ein Linux, Windows? Habe leider zu wenig Erfahrung mit der Homematic Box.
Ich nutze den Skin Arctic: Zephyr – Reloaded und fuchse mich da rein. Kann ich irgendwie im Player ein Skip Button hinzufügen also einen Titel zurück und einen vor springen.
Mit der "OK" Taste sollte ein OSD aufgehen, bei allen Skins. Da sind die von Dir verlangten Sachen sichtbar falls verfügbar.
Bei Serien siehst du es aber nur wenn Du das Upnext Plugin installierst oder bei den Serienteil den du abspielst "ab hier abspielen" auswählst.
-
Ich hab den Umstand schon gelesen aber lieber auf einen falschen Vergleich hinweisen als das das so unbeantwortet stehen bleibt. Aber danke für den nochmaligen Hinweis.
Und auch RAID verhindert das leicht.
Ja, da würde ich Dir zustimmen - Raid würde das verhindern. Deshalb betreibe ich mein NAS auch so das ich die Festplatte jederzeit ziehen könnte und jede Festplatte am PC befüllen kann oder Daten lesen.
Bei Unraid ist das eh so. Bei normalen NAS nennt sich der Modus dann JBOD. Aber im Gegensatz dazu hab ich bei Unraid auch noch Parity und könnte eine Festplatte wieder herstellen. Andere OS-NAS Systeme haben so etwas ähnliches.
// sorry für Offtopic, aber maybe interessant für andere.
-
Wie TE schon sagte wird es am Kopierschutz der Scheiben scheitern. Ohne zu Piraten kommt man da nicht weit so daß ich Dir wenn Du die Scheiben brauchst eher zum Stand-Alone fertig BD Spieler rate. Alles andere ist ja so zu managen.
Ich habe seit Jahren ein Ryzen 5600 der sämtlichen Aufgaben gewachsen ist. Würde heutzutage sogar auf einen der Mini PCs umsteigen die Passive bis fast lautlos aufen können von Geekcom und einfach hinter den Fernseher geschnallt werden (Vesa Halterung).
Dazu eine BD Fernbedienung und darauf achten das Du nicht ausschaltest sondern in den Standby schickst wegen dem Aufwecken.
Nur meine 2Ct.
-
-
Liegen den die nfo Dateien bei den Film/Seriendateien bereits vor?
-
-
Bei Filmen würde man das per Set machen Centrino aber bei Serie fällt mir so nichts ein ausser Favoritenordnern und symbolische Links was dann ziemlich ... unspaßig ist.
-
-
Kodi alleine ist in der Richtung nicht gut. Aber mit Emby Media Server kannst Du ein Kinderprofil einrichten und dementsprechend mit FSK arbeiten.
Filme ohne FSK oder größer als das was man eingestellt hat wird nicht angeboten. Dieser Server wird dann als Filmverwaltung in Kodi eingebunden.
-
-