Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Welcher AVR jetzt wirklich Multichannel PCM kann, kann ich dir nicht sagen. Ich denke, dass gängige Denon, Marantz, Pioneer das alle können. Auch in der 200-400€ Klasse. Kommt halt darauf an, was für dich günstig ist.
Als ich ihn damals geholt habe, wollte ich nur nur Dolby und DTS haben. Konnte ja nicht ahnen das Kodi hier so einen PCM Cheat einbaut^^. Bis Kodi 15 war ja auch LiveTV kein Problem. Verstehe eh nicht welches Problem es angeblich mit Passthrough gibt. Hatte nie Probleme damit.
Das ist richtig. Darf ich fragen, welchen AVR du hast und welche Hardware du zur Zeit benutzt? Nicht, dass du mit falschen Vorstellungen in den Kauf gehst. Ich will dir weder was aus- noch einreden. Dich vielleicht nur vor einem Fehlkauf bewahren.
Sony STR-DG710. Der ist über HDMI angeschlossen. Kann aber nur 2.0 PCM. Als Kodi Player ist ein I5 4 Generation am werkeln.
Habe den selbst. Klar 4K kann er nicht, ist ja ein altes Model. Aber da du ja sicher keine 10k Boxen anschließen willst wenn du einen gebrauchten kaufen magst, ich habe ihn glaub ich seid 2013, und er hat immer brav seinen Dienst verrichtet. DTS und Dolby HD kann er. Ich glaube den gibts gebraucht bestimmt schon ab 50-80€, da kannste nix verkehrt machen.
Kann er PCM Multichannel? Nur deswegen will ich meinen austauschen. Kodi macht ja kein Passbrough mehr beim LiveTV.
Hi, ich suche einen etwas älteren 5.1 Multi PCM Receiver. Kann mir jemand da ein paar tipps geben was man da gebraucht so kaufen kann? DTS und Dolby sollten sie natürlich auch können. DTS-HD und Dolby TrueHD wäre nur bonus.
Normalerweise normalerweise kommt PCM multi-channel je nachdem wie du oben die Kanäle einstellst. Und ja das wurde geändert weil der Ton grundsätzlich nunan das Bild angepasst wird. Vorher gab es da Probleme.
PCM Multichannel kann mein Receiver nicht. Schade, aber 2.0 ist besser als kein Ton. Danke für die Hilfe.
Zeig uns bitte mal Screenshots von dieser Einstellungsseite:
Danke für die Hilfe. Ich habe jetzt einfach alle Audioausgabegeräte ausprobiert, bis es funktioniert hat^^. Geht bei Live TV kein Passthrough mehr? Bei meinen Filmen wird weiterhin Dolby Digital oder DTS angezeigt, bei Live TV wird trotz Passbrough immer auf 2.0 von der Anlage geschaltet. Auch wenn als Tonspur AC3 ausgewählt wird.
Hi, ich habe keinen Ton über HDMI auf meinem Xubuntu 18 Kodi 17,6 DVBLink Client bei LiveTV. Die Anlange an die es angeschlossen ist, unterstützt nur AC3 und DTS. Ich habe es sowohl mit passthrough als auch ohne probiert. Alles andere funktioniert problemlos. Jemand eine Idee?
Der RPI3 lief schon mit dem Speedport als DHCP und die Fritzbox 4020 hat nur 100 mbit lan anschlüsse genau wie der Speedport. Meiner meinung dürfte sich garnichts verändern. Wie gesagt, läuft alles Top. Trotzdem interessiert es mich einfach warum Libreelec hinter der 4020 jetzt einfach langsamer die IP zieht. Anscheinend zwar nur 1 - 2 Sekunden. Aber vorher musste halt der Haken warten Netzwerk nicht rein.
Hi, ich habe folgendes Mysterium. Seit dem ich einen uralten Speedport W 700V gegen eine Fritzbox 4020 getauscht habe, zieht mein RPI3 mit Kodi über Ethernet Kabel verbunden, im Keller die IP länger. Was eigentlich garnicht sein dürfte. Da sowohl der Speedport als auch die Fritzbox nur als IP Client laufen. Kein DHCP, Firewall oder DNS. Die Router sind so konfguriert das sie in einem bestehendem Netzwerk als Accespoint/Switch laufen. Seitdem die Fritzbox da unten steht, muss ich den hacken setzen das Kodi erst starten soll, wenn eine Netzwerkverbindung besteht, sonst ist ist kein Zugriff auf den PVR/MySQL Server.
Das Netzwerk ist folgender maßen aufgebaut. Im Haus stehen 3 Fritzboxen, RPI3 DHCP und eine Ubuntu Kiste mit allen anderen Server Diensten. Als Standart Gateway fungiert eine Fritzbox 7490, als DHCP ein RPI3 in der ersten Etage. Im Erdgeschoss arbeitet eine Fritzbox 3370 als IP Client die über Cat7 Kabel mit der 7490 verbunden ist. Im Keller das Selbe. Jetzt eine Fritzbox 4020 als IP Client über CAt7 mit der 7490. Es läuft sonst alles problemlos, aber der Fehler ist für mich trotzdem interessant.
ob das Kabel so super speziell ist das Kabel nicht. Die Kanalbelegung muss nur stimmen. Wie die Belegung sein soll, sieht man hier Kabelbelegung...sollte dein Kabel eine andere Belegung haben, kommst du vielleicht zum Ziel, wenn du einfach den roten oder weißen Cinch Stecker nimmst.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Danke für die Hilfe. Die Belegung ist das tatsächlich anders. Dachte durch umstecken der Cinchstecker am Fernseher würde man zumindest es hinkriegen. Leider hat es nicht funktioniert. Habe mir jetzt ein Kabel extra für den RPI gekauft und siehe da, es läuft.
Hi, ich habe in einem Zimmer einen Flach Bild Fernseher der älteren Sorte. Kein HDMI HDTV etc. Trotzdem möchte dort manchmal einfach meine ruhe genießen und einfach was über Libreelec glotzen. Habe mir heute bei Conrad ein Klinke auf Comosite Kabel geholt. Leider kein Bild wenn das Kabel komplett drin steckt. Wenn man es etwas herauszieht flimmert das Bild etwas auf 2 Pi's. Habe heute gelesen das für den Raspberry Pi ein spezielles Composite Kabel entwickelt wurde und die belegung anders sei. Kann das Jemand bestätigen?
Habe auch schon in der config.txt anpassungen vorgenommen. sdtv_mode=2 und die HDMI einträge auskommentiert.
Auch ein frische Installation sofort an Composite anschliessen hat nichts gebracht.
Die PT-Geschichte stört mich auch und noggin erklärt hier ganz gut warum. Allerdings sind für mich einige Weiterentwicklungen in Kodi 17 und 18 wichtiger als das fehlende PT (auch wenn die Hoffnung auf PT noch nicht gestorben ist...).
Ich muss gestehen, das ich nicht mal weiss welcher erneuerungen es gibt ausser die Optik. Ich dachte mir einfach Ostern, mini Urlaub, mal wieder etwas basteln angesagt. Das ging aus meiner sicht etwas in die Hose. Ich benutze es nur zum Filme, Serien bzw. TV gucken.
So, da heute ein Feiertag ist und ich deswegen viel Zeit habe . Habe ich meine ganze gestrige Aktion rückgängig gemacht. Never change a running System. Habe jetzt wieder Kodi 16, eine funktionierende Timeline und LiveTV Audio Passthrough. Trotzdem danke für eure Hilfen.
Eigentlich ist PCM die Mutter aller Übertragungsformen Zu deiner Frage: Mit Emby Media Server würde das gehen oder mit dem Watchedstates Updater, oder Du bindest deinen PI per UPNP so ein: funktioniert auf Kodi 16 gleich und ist nicht Windows bezogen!
Cool, muss ich mir mal anschauen. Hoffe wenn ein RPI3 als MediaCenter dafür läuft, er selber nicht ins schwitzen gerät. Möchte ungern eine Stromfesser Maschine für sowas 24/7 laufen lassen. Habe zurzeit eine Zentrale Bibliothek auf einem Ubuntu 16 Server eingerichtet. Zum Ton. Ich weiss das PCM die Mutter ist. Mein Receiver kann aber nur 2.0 PCM. Multichannel PCM kann er nicht
Danke euch beiden. Mein toller Receiver Sony STR-DG710 unterstützt kein PCM. Erst der 810. Dann muss ich wohl vorerst zu Kodi 16 zurückkehren. Oder ist eine zentrale Datenbank zwischen zwei verschiedenen Kodi Versionen möglich? Dann würde ich nur auf dem RPi3 im Wohnzimmer der am Reciever hängt Kodi 16 drauf machen.
Hi, seit dem ich von Kodi 16 auf 17 hochgestuft habe, treten mehrere Probleme mit LiveTV (DVBLink) . Zu einem funktioniert das Passtrough nicht mehr richtig. Meine Anlage spielt zwar Ton ab, dieser ist aber sehr leise und wird nicht im AC3 übertragen. Wenn ich auf eine andere Tonquelle umstelle, ist der Ton zumindest wieder vernünftig hörbar.
Zweitens funktioniert die EPG Anzeige nicht vernünftig. In der EPG Anzeige fehlt auf allen Clients (RPI1, RPi2, RPI3 Libreelec, Windows und MAC) immer der erste Sender. Dadurch verschiebt sich auch die EPG übersicht um einen.
Hi, seitdem ich mein Kodi von 16 auf 17 hocngestuft habe, startet es nicht mehr wenn meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml im userdata ordner steckt.
Habe die alte Mysql Datenbank auf dem Server gelöscht und Kodi auf Windows einmal deinstalliert und neuinstalliert. Appdata Ordner auch gelöscht. Habe das Update auch auf einem RPI gemacht, dort genau das selbe Problem.
Hier die Log Datei.
Code
23:11:16.734 T:15200 NOTICE: special://profile/ is mapped to: special://masterprofile/
23:11:16.734 T:15200 NOTICE: -----------------------------------------------------------------------
23:11:16.734 T:15200 NOTICE: Starting Kodi (17.1 Git:20170320-fc1619b). Platform: Windows NT x86 32-bit
23:11:16.735 T:15200 NOTICE: Using Release Kodi x32 build
23:11:16.735 T:15200 NOTICE: Kodi compiled Mar 20 2017 by MSVC 190024215 for Windows NT x86 32-bit version 10.0 (0x0A000000)
23:11:16.735 T:15200 NOTICE: Running on Windows 10, kernel: Windows NT x86 64-bit version 10.0
23:11:16.735 T:15200 NOTICE: FFmpeg version/source: ffmpeg-3.1-kodi
23:11:16.735 T:15200 NOTICE: Host CPU: Unknown, 12 cores available
23:11:16.736 T:15200 NOTICE: Desktop Resolution: 1920x1200 32Bit at 59Hz
23:11:16.736 T:15200 NOTICE: Running with restricted rights
23:11:16.737 T:15200 NOTICE: Aero is enabled
23:11:16.737 T:15200 NOTICE: special://xbmc/ is mapped to: C:\Program Files (x86)\Kodi
23:11:16.737 T:15200 NOTICE: special://xbmcbin/ is mapped to: C:\Program Files (x86)\Kodi
23:11:16.737 T:15200 NOTICE: special://xbmcbinaddons/ is mapped to: C:\Program Files (x86)\Kodi/addons
23:11:16.737 T:15200 NOTICE: special://masterprofile/ is mapped to: C:\Users\SirNibo\AppData\Roaming\Kodi\userdata
23:11:16.737 T:15200 NOTICE: special://home/ is mapped to: C:\Users\SirNibo\AppData\Roaming\Kodi\
23:11:16.737 T:15200 NOTICE: special://temp/ is mapped to: C:\Users\SirNibo\AppData\Roaming\Kodi\cache
23:11:16.737 T:15200 NOTICE: special://logpath/ is mapped to: C:\Users\SirNibo\AppData\Roaming\Kodi\
23:11:16.737 T:15200 NOTICE: The executable running is: C:\Program Files (x86)\Kodi\kodi.exe
23:11:16.740 T:15200 NOTICE: Local hostname: NiboPC
23:11:16.740 T:15200 NOTICE: Log File is located: C:\Users\SirNibo\AppData\Roaming\Kodi\/kodi.[definition='1','0']log[/definition]
23:11:16.740 T:15200 NOTICE: -----------------------------------------------------------------------
23:11:16.744 T:15200 NOTICE: load settings...
23:11:16.752 T:15200 WARNING: CSettingString: unknown options filler "timezonecountries" of "locale.timezonecountry"
23:11:16.752 T:15200 WARNING: CSettingString: unknown options filler "timezones" of "locale.timezone"
23:11:16.760 T:15200 NOTICE: No settings file to load (special://xbmc/system/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml)
23:11:16.761 T:15200 NOTICE: Loaded settings file from special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml
23:11:16.761 T:15200 NOTICE: Contents of special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml are...
<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.188.2</host>
<port>3306</port>
<user>kodi</user>
<pass>*****</pass>
</videodatabase>
<musicdatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.188.2</host>
<port>3306</port>
<user>kodi</user>
<pass>*****</pass>
</musicdatabase>
<pathsubstitution>
<substitute>
<from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
<to>smb://****:****@192.168.188.2/Freigaben/Medien/.Kodithumbs</to>
</substitute>
</pathsubstitution>
</[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
23:11:16.761 T:15200 WARNING: VIDEO database configuration is experimental.
23:11:16.761 T:15200 NOTICE: Default Video Player: VideoPlayer
23:11:16.761 T:15200 NOTICE: Default Audio Player: paplayer
23:11:16.761 T:15200 NOTICE: Disabled debug logging due to GUI setting. Level 0.
23:11:16.761 T:15200 NOTICE: Log level changed to "LOG_LEVEL_NORMAL"
23:11:16.762 T:15200 NOTICE: Loading player core factory settings from special://xbmc/system/playercorefactory.xml.
23:11:16.762 T:15200 NOTICE: Loaded playercorefactory configuration
23:11:16.762 T:15200 NOTICE: Loading player core factory settings from special://masterprofile/playercorefactory.xml.
23:11:16.762 T:15200 NOTICE: special://masterprofile/playercorefactory.xml does not exist. Skipping.
Habs gelöst. Mann muss den hacken setzen das er auf die Netzwerkverbindung warten soll. Läuft jetzt komplett ohne aussetzer und Funktionseinschränkungen.