Die Box nutzt immer den internen RAM... aber es gibt unabhängig davon folgende szenarien:
Android = Box nutzt den internen Speicher (schnell)
Coreelec von SD booten = Box nutzt die SD Karte als Speicher (lahm)
Coreelec in internen Speicher schreiben = Box nutzt internen Speicher, aber Android kann nicht mehr gebootet werden(ausser man kriegt das mit dem Dualboot hin, ist mir zu heiß)
Hybrid Lösung = coreelec nutzt SD nur zum booten, aber nutzt zum arbeiten den Internen Speicher.
= maximaler speed, maximale Sicherheit(android bleib unberührt), Android lässt sich aus coreelec heraus starten oder indem man die sd Karte rausnimmt.
Die tanix ist die zweite Box die ich so betreibe. Nach wie vor die schönste Lösung wie ich finde. Die partition in Schritt 1 nicht in " " umbenennen, sondern in z.b. "SDcard"! Dann wird in coreelec der restliche Speicherplatz auf der Karte, der nicht die boot Partition ist, als USB Speicher angezeigt und kann frei verwendet werden. Aber bedenkt dass dieser SD Speicherplatz langsam ist. Ich nutze den Platz zum zwischenspeichern von TV Episoden, die nach dem schauen gelöscht werden.
Bei Fragen stehe ich bereit. Hier die einfache, idiotensichere Anleitung:
https://forum.libreelec.tv/thread/9425-ho…57670#post57670
Dann ist Android nicht mehr schneller als coreelec... im Gegenteil. Und nun weißt du auch warum.