Beiträge von nepo

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    check deine lokale verkabelung/wlan oder andere verbraucher. telerising bzw ffmpeg ist aber aktuell nicht dein problem.

    [dy][bb][dy]

    Kurz vor dem explodieren - vorweg es war die Fritzbox -> neugestartet und schwupps

    Aber, Kabel gewechselt, Powerline Geräte getauscht, Server über wlan eingeloggt, nichts hat etwas gebracht und das komische war und deshalb war ich auch so skeptisch, speedtest-cli und homessistant-Addon Speedtest haben immer !!! über 12Mbit angezeigt auf dem Rechner mit Telerising, die anderen Rechner ebenfalls. Mehrere Tage arbeit, es hätten nur 2 Minuten sein müssen.

    Vielen Dank nochmal fds97AVVS

    Tschau nepo

    so ist es aber leider. du hast die test datei mit 224kb/s geladen. wenn du 16mbit hast muss das aber nicht heise das du 16mbit bekommst. laut dem speed test liegt bei dir in etwa 1,7mbit an.

    das es auf zattoo.com bei dir funktiniert liegt einfach daran das die dich dynamisch in der aufloesung runterregeln bis es laeuft.

    das sind schlechte Nachrichten, falls es so ist. Kann nur sagen, das vorher mit dem gleichen Rechner und gleicher Infrastruktur alles funktioniert hat. Kontrolliere auch meine Aufnahmen und die sind (vorher) immer mit 720p gespeichert worden ohne fehler (tvheadend). Gerade Speedtest mit dem Telerising-Rechner: 11,29Mbit.

    Erst mal Danke für deine ganze Mühe, muß jetzt leider weg ...

    und nun noch dein speed

    curl https://fsn1-speed.hetzner.com/100MB.bin > /dev/null

    curl https://fsn1-speed.hetzner.com/100MB.bin > /dev/null
    % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
    Dload Upload Total Spent Left Speed
    100 100M 100 100M 0 0 187k 0 0:09:04 0:09:04 --:--:-- 224k

    Kann mir nicht vorstellen, daß es am Speed liegt. Wie gesagt, habe nicht die schnellste Verbindung, hat aber das letzte Jahr komplett ausgereicht. Real liege ich zwischen 12 und 13Mbit, messe ich täglich (mit dem Rechner, auf dem telerising installiert ist).

    Erstmal danke, muß jetzt wieder zur Arbeit ...

    ping fra3-5-dash-live.zahs.tv

    ping fra3-5-dash-live.zahs.tv
    PING fra3-5.zahs.tv (91.123.103.207) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 91.123.103.207: icmp_seq=1 ttl=60 time=30.7 ms
    64 bytes from 91.123.103.207: icmp_seq=2 ttl=60 time=26.2 ms
    64 bytes from 91.123.103.207: icmp_seq=3 ttl=60 time=27.2 ms
    64 bytes from 91.123.103.207: icmp_seq=4 ttl=60 time=27.5 ms
    64 bytes from 91.123.103.207: icmp_seq=5 ttl=60 time=27.5 ms
    64 bytes from 91.123.103.207: icmp_seq=6 ttl=60 time=28.6 ms
    64 bytes from 91.123.103.207: icmp_seq=7 ttl=60 time=26.9 ms
    64 bytes from 91.123.103.207: icmp_seq=8 ttl=60 time=26.4 ms
    64 bytes from 91.123.103.207: icmp_seq=9 ttl=60 time=26.8 ms
    ^C
    --- fra3-5.zahs.tv ping statistics ---
    9 packets transmitted, 9 received, 0% packet loss, time 8014ms
    rtt min/avg/max/mdev = 26.208/27.531/30.659/1.292 ms

    Ich nutze

    ffmpeg version 5.1.6-0+deb12u1+rpt1 Copyright (c) 2000-2024 the FFmpeg developers

    Danke für deine Antwort !

    Habe nun gerade versucht, über ein ppa ffmpeg5 zu installieren - leider hat es nicht funktioniert. Wahrscheinlich, weil die Pakete in den offiziellen Quellen höher sind (6). Mit apt install ffmpeg bekomme ich dementsprechend wieder nur die 6-Version.

    Kann mir jemand sagen, wie ich die 5-version installieren kann, bzw. kann ich einfach per dpkg eine 5-Version installieren link ?!?

    (Laut Package-List des ppa ist die 5-Version auch nur bis 22.04 ???)

    Oder hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit der 7-Version ?


    Tschau nepo

    Hallo,

    Ubuntu 24.04.3 LTS, ffmpeg version 6.1.1, telerising v0.14.8, Tvheadend 4.3-2451, Zattoo De premium, Internetleitung 16Mbit

    settings.json {"accounts": {"zd2": {"login": "xxxxxxx", "pw": "xxxxxx", "refresh_token": "", "no_auth": false, "manifest_type": "dash", "bw": "3000", "audio1": "dd1", "audio2": "none", "chnum_start": "1", "server": "auto", "api_code": "", "yp_code": "", "pipe": ""}}, "basic": {"uuid": "xxxxxxxxxxx", "password": "xxxx", "ffmpeg_re": false, "m3u8_ext": true, "ffmpeg_path": "/usr/bin/ffmpeg", "port": "5000", "ip": "http://xxx.xxx.xxx.xxx5000"}}


    Historie: Bevor ich auf Ubuntu 24 und telerising v0.14.8 umgestiegen bin, lief über ein Jahr alles wunderbar mit den gleich en Eistellungen dash 720p.

    Nach der Umstellung ruckelt es im Weblayer (nett ausgedrückt) und im TVheadend werden mir viele Fehler angezeigt:

    2025-09-03 08:38:08.975 tsfix: transport stream H264, DTS discontinuity. DTS = 1872000, last = 1720800

    2025-09-03 08:38:18.481 tsfix: transport stream EAC3, DTS discontinuity. DTS = 2592000, last = 2439360

    usw... siehe tvheadend.txt

    Der Service telerising als auch ffmpeg (syslog) zeigen keine Auffälligkeiten

    Spoiler anzeigen

    telerising.service - Telerising Service
    Loaded: loaded (/etc/systemd/system/telerising.service; enabled; preset: enabled)
    Active: active (running) since Wed 2025-09-03 08:29:55 CEST; 51min ago
    Main PID: 15465 (api)
    Tasks: 2 (limit: 9196)
    Memory: 61.6M (peak: 62.2M)
    CPU: 9.143s
    CGroup: /system.slice/telerising.service
    └─15465 /etc/telerising/api

    Sep 03 08:29:55 nepo-msi systemd[1]: Started telerising.service - Telerising Service.
    2025-09-03T08:17:55.644415+02:00 nepo-msi tvheadend[1023]: spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2025-09-03T08:18:32.935686+02:00 nepo-msi tvheadend[1023]: spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2025-09-03T08:18:48.942861+02:00 nepo-msi tvheadend[1023]: spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2025-09-03T08:34:55.805535+02:00 nepo-msi tvheadend[15487]: spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2025-09-03T08:37:42.170767+02:00 nepo-msi tvheadend[15487]: spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"

    Wenn ich nun im telerising die niedrigste Auflösung einstelle (432p), so funktioniert es im Webplayer und im tvheadend werden mir keine Fehler angezeigt.

    Habe zwar eine langsame Internetverbindung, aber daran kann es eigentlich nicht liegen, vorher hat es einwandfrei funktioniert und der Speedtest auf dem gleichen Rechner zeigt genug Luft nach oben

    Der Ping um 8:33 zeigt den Speedtest, der nächste die Aufnahme mit 432p und dann 720p

    Der Zattoo-Account ist auch O.K., dort kann ich direkt mit deren Web-Player ohne Probleme TV schauen.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Tschau nepo


    p.s Habe es auch mit HLS und weglassen der -re option probiert, keine Verbesserung

    Sagt mal Leute hat einer von euch schon mal versucht sich aus vier dieser Sticks + USB 3.0 Hub nen Quad DVB-C Tuner zu bauen ;)

    versucht schon, aber mit mäßigem Erfolg. Woran es nun genau lag, kann ich nicht so genau sagen: Vielleicht waren es die Billig-Sticks (Andromeda und MyGica)), der SBC (orangepi) mit zu wenig Durchfluß/Power, das rumgeteste mit der Integration oder ... . Hatte irgendwann die Nase voll und habe mir einen kleinen X86-Rechner (msi-barebone) gekauft und als Server installiert inkl. zwei Dual-sticks (Hauppauge WinTV) an zwei unabhängigen USB-Ports und seitdem keine Probleme.
    Ich glaube, die Frage ist, an welchem "Rechner" du sie anschließen möchtest, ein SBC bzw eine Android-Box ist da sicher nicht zu empfehlen bei vier (!!!) Sticks, ob mit Hub oder ohne, mit oder ohne extra Stromversorgung.

    Tschau nepo

    Hallo,

    Das Problem ist glücklicherweise mit dem "neuen"Update 6.7165 beseitigt. Gebrauche den TV eigentlich nur als Monitor, somit ist mir das Update zuerst leider nicht aufgefallen, gibt es schon seit Ende Mai.

    Behebt ein Problem, bei dem ein Informationsbanner zufällig angezeigt wird, wenn Inhalte über verbundene HDMI-Geräte angesehen werden

    Noch ein Tipp:
    Die Bildeinstellungen sind natürlich nach persönlichen Vorlieben einzustellen, daher gibt es dementsprechend nicht die "beste" Einstellung für einen TV. (Nicht nur) Sony bietet eine Reihe von Möglichkeiten an, die einem am Anfang möglicher weise erschlagen/überfordern, daher hier mal ein Link zu einem Tutorial, das zum einen die einzelnen Bergriffe erklärt und zum anderen Tipps zu Einstellungen selbst gibt. Für mich war es ein sehr guter Einstieg, um Einstellungen an meinem TV vorzunehmen.

    Tschau nepo

    hi

    Wenn ein "Live"-Log ausreicht, ist die oben schon erwähnte mit dem Fenster unten schon richtig, falls du ein permanentes Log haben möchtest, so mußt man meines Wissens den Log-Pfad (mit den jeweiligen Rechten es zu erstellen) auf der Konfigurationsseite angeben.
    Am besten ist es, sich mal in Ruhe hinzusetzen und mehrere Szenarien / Aufnahmen durchzuspielen und dabei das "Live"-Log anzuschauen. So kannst du dann genau feststellen, was wann wo passiert ist. Und in dem Zusammenhang, es ist nur eine von mehreren Fehlermöglichkeiten, die man heraus finden muß.

    Tschau nepo

    hi

    ob (zu viele) Fehler produziert werden kannst du u.a. in der Weboberfläche (live) unter Status sehen, bei Aufnahmen bei deinen Aufnahmen unter "Digital Video Recorder".
    Muß du einfach mal beobachten bei einer Aufnahme, wann die Aufnahme abbricht. Es ist aber nur eine der möglichen Fehlerquellen/Ursachen. Wie gesagt, ein Log wäre hilfreich, in der Weboberfläche unter Configuration -> Debugging

    Tschau nepo

    Moin

    Wäre es eine Möglichkeit, zusätzlich zu den Bluetooth-Kopfhörern auch Bluetooth-Boxen einzusetzen, bzw. kann der Receiver auch Bluetooth empfangen ? Das verlinkte Gerät kann zwei Bluettooth-Geräte gleichzeitg bedienen (zwei links).
    Ansonsten wüßte ich nicht, wie man zwei externe Geräte mit unterschiedlichen Empfangsarten( z.B. Bluetooth und HDMI) ans laufen bringen könnte.
    Tschau nepo

    Edit: Falls ein Receiver in Frage kommt, schau mal hier, Voraussetzung ist dann natürlich die "Zwei Links" Fähigkeit Wie bereits gesagt, die Problematik ist zwei unterschiedliche Ausgänge gleichzeitig zu nutzen, was für "normale" Geräte nicht möglich ist. Ein Switch wäre dann eine Möglichkeit, habe aber noch von keinem Audio-Switch gehört, der das Signal z.B. in HDMI und Bluetooth teilen könnte

    Moin

    Bricht die Aufnahme auch dann frühzeitig ab, wenn du sie per Web-Client programmierst bzw. auch bei Live-Streams ?
    Eine Aufnahme kann auch dann abbrechen, wenn zuviele Fehler produziert werden, hast du dementsprechend im Web-Client mal nachgeschaut ?
    Eher unwahrscheinlich, wie hast du deine Festplatte (Aufnahme) formatiert - 2GB Problematik ?

    Und generell, für die Leute, die wirklich Ahnung haben - die Log-Datei !

    Tschau nepo

    Das Addon nennt sich speedtester, glaub ich jedenfalls.

    ist aber nur dafür da, den Internetspeed zu testen und das natürlich nur für einen relativ kurzem Zeitraum, könnte aber vielleicht in diesem Szenario schon reichen, interessanter wäre vielleicht zu testen, ob mann einen konstanten Durchsatz bekommt und wie hoch er dann ist (frage mich aber nicht wie)

    Hi, aber bei On-Demand kann ich doch dann nicht zurückspulen oder? Wenn das Limit voll läuft wird doch das älteste wieder gelöscht oder? Aber wie nutze ich denn jetzt das TimeShift überhaupt? Wenn ich jetzt grade Formel 1 sehe, wie kann ich dann nochmal zurückspringen, bzw. wenn ich heute abend um 20:15 einen Film sehen will aber jetzt schon weiss das ich erst um 20:30 zu hause bin, wie kann ich dann den Film von vorne sehen?
    Danke

    Aufnehmen [ag]

    Also wie ich Timeshift verstehe/benutze, ist es für z.B. "Pinkelpausen" gedacht, also Pause drücken - Bier holen/wegbringen und weiter geht's. Zurückspulen kann man dann bis zu dem Punkt, an der man Pause gedrückt hat. Alles andere macht man mit programmierten Aufnahmen, man muß also in dem Sinne schon Timeshift "aktivieren".

    Moin @Coolzero82

    Betreff Timeshift: Soweit ich mich erinnere, wird die "Timeshift-Datei" temporär angelegt. Sobald du Timeshift auf deinem Client nutzt, wird/sollte dort auch eine Datei erstellt werden (und wieder gelöscht) - du mußt also nicht extra etwas starten. Kleiner Tipp, würde bei den Experteneinstellung die "Only on demand" Option anwählen, ansonsten wird die ganze Zeitt (alles) gespeichert und dein gesetztes Limit ist schnell voll

    Zitat von tvheadend

    On-Demand : Turn this on to start timeshift buffer on pause. In this mode you cannot rewind the buffer (it always begins on the currently playing frame). Without this option there will be a permanent, circular, buffer up to the limits defined below.

    Moin Leute,
    kurze Frage ohne das ich den ganzen Thread durchgehen muss, gibt es einen Fix damit man die Box auch wieder mit der Fernbedienung einschalten kann wenn Sie mal aus war?

    Moin
    Meine Box läuft noch mit 9.27 Coreelec und benutze eine OFA 7980, habe keine Probleme mit dem Ein- bzw. Ausschalten der Box mit meiner FB. Du hast irgendwo geschrieben, daß du auch eine OFA hast, die man per Bluetooth (rudimentär) programmieren kannst, ähnlich wie meine. Ofa bietet mir zwei Amlogic-Codes für meine Box an und mit einer von den beiden funktioniert es bei mir reibungslos.

    Tschau nepo