Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich habe leider genau das gleiche Problem. Ich habe XBMC 13.1 und XBMC 14 probiert. Gibt es inzwischen eine Lösung?
Bei mir ist ein LG G Pad mit einer Snapdragon 600 CPU
Auf meinem Galaxy S3 funktioniert hingegen alles problemlos.
EDIT: Bei mir habe ich den Grund gefunden. Es lag daran, dass ich cyanogenmod auf dem LG G Pad drauf hatte. Mit einem Stock Rom läuft XBMC, wie es soll.
Hallo, meine Serien scrape ich mit The TVDB. Soweit bin ich auch zufrieden. Jetzt habe ich aber den Fall, dass ich eine Serie gesrapt habe, zu der es verschiedene Reihenfolgen gibt. Dies wird nach Ausstrahlungsreihenfolge gescrapt und nicht, wie ich es aber möchte, in chronologischer Reihenfolge.
Gibt es die Möglichkeit, die vorhandenen Einträge in der Datenbank manuell zu editieren?
edit: Geht das vielleicht mit XBNE? Oder werden dann neuen Dateien erzeugt?
Die Möglichkeit, die shell gegen XBMC zu tauschen, gab es ja schon bei Win7. Worin besteht diesbezüglich der Vorteil bei Win8? Und wieviel bringt der Fastboot bei Win8 im Vergleich zu Win7 bei identischer Hardware?
@ Hamsterradtester
Was ist unter Win8 optimierter Hardware zu verstehen? Und kannst du bitte näher erläutern, warum sich nicht mehr die Frage zwischen 32bit und 64bit stellen sollte?
Danke+Gruß
Im Speziellen meine ich ein Mainboard mit UEFI, das auch Fastboot usw. unterstützt. Und eine SSD natürlich. Wobei letzteres die meisten vermutlich sowieso haben, da das ja bei ziemlich jedem halbwegs aktuellen OS etwas bringt.
Wenn es um Windows und XBMC geht würde ich definitiv zu Windows 8 tendieren, sofern die Hardware darauf optimiert ist. Denn Windows 8 bootet mit optimaler Hardware extrem schnell. Und wer Metro nicht mag kann ich einfach ein kostenloses oder kostenpflichtiges Startmenü (z.B. "Start8") installieren und hat dann den Desktop so wie bei Windows 7. Und die Frage nach 32bit oder 64bit sollte sich ja wohl inzwischen nicht mehr stellen.
Hi, bietet der Theme eigentlich auch die Möglichkeit Trailer abzuspielen? Wenn ich die Detailansicht eines Films aufrufe habe ich nur Optionen wie: Fortsetzen, Neu Laden, Abspielen, Lade Poster, Lade Fantart usw.
Weil da noch der ein oder andere Chip mehr drin steckt und man auch noch, unter Umständen, ein zusätzliches Netzteil hat, das auch eine gewisse Verlustleistung hat.
Habe ich in den 6 Jahren, in denen ich meine USB DVB-S2 Karte habe noch nie erlebt. Außer bei Unwetter, was bei SAT TV ja nichts Ungewöhnliches ist. Aber das ist mir zuvor mit meiner PCI DVB-S(1) Karte auch passiert.
Wobei ich persönlich, bei einer Neuanschaffung auch zu einer internen Variante tendieren würde. Das hat allerdings nur damit was zu tun, dass ich nicht zu viel Zeug herumzuliegen haben will.
Nope keine Chance! Hab es dann folgendermaßen gelöst bekommen:
Die Wiimote mit dem Dongle manuell verbinden und dann via Rechtsklick eine Verknüpfung der Verbindung auf das Desktop legen.
So habe ich das mit der Toshiba Software, bis Gestern Abend auch gemacht. Dann habe ich allerdings noch ein anderes kleines Tool gefunden, das laut Forum aber nur mit dem Windows Stack funktioniert und nicht mit Zusatzsoftware wie Toshiba Stack.
Was das Tool genau veranstaltet weiß ich nicht so recht. Es muss aber nur einmalig ausgeführt werden. Beim Ausführen rattern irgendwelche Befehle zum pairen der Wiimote runter. In dieser Zeit habe ich auch ständig auf der Wiimote herumgedrückt, damit sie nicht ausgeht
Ich habe inzwischen verschiedene Test gemacht. Akku aus der Wiimote genommen und wieder reingemacht, PC neu gestartet, BT Dongle herausgezogen und wieder angesteckt, den USB Port gewechselt. Und immer wurde die Wiimote anschließend automatisch erkannt. Allerdings muss ich immer mehrmals die Wiimote Taste drücken, da das Pairing, gefühlt länger dauert (manchmal fast 30 Sekunden) als vorher über die Denktopverknüpfung vom Toshiba Stack.
PhroZen Hast du das Problem mit dem Autopair eigentlich gelöst bekommen? Ich nämlich gerade in der gleichen Situation und habe noch keine Lösung gefunden. Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es an der Hardware liegen soll. Zumal das manuellen pairing schnell und problemlos funktioniert.
P.Sie Platten werden morgen feierlich aus ihrer 0815 USB 3.0 Gehäuse Mutation demontiert und finden in meiner Nas ein neues Zuhause
Die Garantie ist dann aber futsch. Ich konnte in den letzten 1 1/2 Jahren schon eine Essential mit 3TB und eine mit 4TB zu WD schicken. Und die Seriennummer waren immer dem gesamten Produkt zugeordnet und nicht nur der verbauten Platte.
Auf Seite 4 ist zu sehen wie der Playlist Manger eingestellt werden sollte. Zwei Sachen kapiere ich aber nicht. Auf welche Ziel soll denn die Pfadangaben verweisen? Auch soll man beispielsweise bei "type" noch zwischen den Punkten auswählen "None (clear the current setting)"; "Video Library Node"; "Browse for Playlist".
Kann der Manager nur mit schon vorhandenen Listen umgehen oder erzeugt er selber welche?
Bringt mir das überhaupt etwas? Ich habe eigentlich nur meine Filme und Serien gescrapt und das war es.