Nvidia Shield TV 2015

  • Hardware:

    Nvidia Shield TV 2015 (16 GB)

    SSD für den erweiterten internen Speicherbereich

    Micro SD für den externen Speicherbereich

    Habe da mal eine Frage dazu: Hat jemand von Euch noch die alte Shield im Einsatz und fällt mit so einer Konstellation etwas auf beim booten?

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • 2015pro im original Zustand mit aktueller Software habe ich im Einsatz, läuft grundsätzlich geschmeidig wie am ersten Tag. Beim booten, ich interpretiere dies mal als "beim starten", passiert es manchmal sporadisch, das die Bildausgabe einfach ein grünes flackern ist, also grüner Monitor oder der Bildschirm bleibt schwarz oder ein Bildrauschen wie bei den HBO Serien zu Beginn immer ist. Es ist auch schon mal zweimal hintereinander passiert. Nach ein oder zwei Neustarts ist dann wieder alles in Ordnung. Für mich sind das Dinge zwischen Himmel und Erde, die passieren einfach mal so sporadisch, wie beim Auto auch. Kann sonst was für Ursachen haben, z.B. auch ein Wackelkontakt am HDMI Kabel oder was weiß ich.....ich forsche bei sowas nicht weiter nach.

  • Doch, eine micro SD mit 256GB habe ich drin. Da habe ich die Apps drauf, welche ich per Sideload installiere/installiert habe. Die nehme ich dann mal raus, kommt in den PC um die App rauf zu machen und dann wieder in die Shield um die App zu installieren. Ich nutze den ES-Dateiexplorer, komme ich bestens mit zurecht.

  • Na was hast du denn beobachtet Ronny?

    Ich kann nur von meiner 2017er pro mit Interner 500gb Sata SSD spechen... Das Ding bootet in 15 Sekunden nach Stecker rein bis zum sofort benutzbaren Projectivity Launcher.... Schneller hab ich noch keine Android Box starten sehen.

    Der SD Schacht ist leer und war noch nie eine drin. Wofür auch. 500gb internen Speicher 😜 . Ich hab bei bedarf ein usb3 Stick .

    Ich hab aber noch eine 2017er mit SSD als interne Speicher Erweiterung. Die hat aber keinen SD Slot mehr. Quasi weg rationalisiert ...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

    Einmal editiert, zuletzt von FoLeY (7. September 2025 um 23:28)

  • Also wenn unser einer eine externe Micro SD im Port hat und bei mir ist zum Beispiel ua. Kodi oder Kodinerds auf der SSD im erweiterten internen Speicherbereich...dann bootet die Nvidia Shield TV 2015 (16 GB) recht schlecht...dann kommt das Android Zeichen recht oft ...also mehrmals schließt es sich und startet dann wieder von vorne Android...bis dann alles geladen ist... ohne eine externe Micro SD im Port verhält sich die Shield normal beim booten.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Verstehe ich jetzt nicht . Was hat das zum Beispiel damit zu tun was du auf der SSD für Kodi builds hast.

    Wie ist denn die SD Karte formatiert? Ist die mit der shield selbst formatiert ? exFat? Fat32 ? Wird die Karte am PC stressfrei sofort erkannt beim einstecken ?

    Ist das auch mit einer anderen SD Karte ?

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Verwendet wird eine externe SanDisk extreme 512 GB ( XC 1 V30 U3 A2 ) NTFS formatierte Micro SD im Port.

    Aber im PC wird sie sofort erkannt...auf der Shield wird sie von der Startseite wieder nach 2 bis 4 mal zurück auf das Android Zeichen dann erkannt.

    Werde es aber mal mit einer anderen Micro SD probieren.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny (8. September 2025 um 14:05)

  • Habe nun mal eine externe SanDisk extreme 64 GB ( XC 1 V30 U3 A2 ) NTFS formatierte Micro SD in den Port gesteckt und die wird auf der Nvidia Shield TV 2015 sofort erkannt.

    Könnte es dann an der größe der Speicherkapazität liegen?

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny (8. September 2025 um 14:00)

  • Wieso NTFS? Ich würde exFat nehmen. Das kann PC doch auch. Und hat auch keine 4gb Datei Beschränkungen. NTFS liest glaube ich nicht jede Android Box.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ja , denke schon dass ich den gelesen habe. Ich würde trotzdem gerne verstehen warum du NTFS gewählt hast.

    Ob die shield das jetzt schluckt ist mir egal.

    Ich bin nur neugierig.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Hatte nun nochmal die externe SanDisk extreme 512 GB ( XC 1 V30 U3 A2 ) formatiert auf exFAT und nun wird sie gleich richtig erkannt beim booten und starten der Startseite auf der Nvidia Shield TV 2015...danke für den Tipp ...FoLeY. :)

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!