LMS um DAC ergänzen, aber wie am Gehäuse anpassen?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Du gibst die gleiche Datei einmal über den Raspberry per Qobuz Plugin und einmal per Qobuz Connect per Heos wieder?

    Welcher Marantz ist das denn?

    Bei einigen kannst du den Eingangspegel einstellen. Da würde ich den bei dem HDMI Eingang Mal testweise erhöhen.

  • Im Beispiel oben war beides über den PiCore. Nur wegen der Daten. Aber sonst ja genau.
    Es ist der NR1200 , kann ich ja mal testweise machen, den Pegel erhöhen. Hilft aber nur bei der Angleichung, nicht im Klangbild.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Lautstärke hat eine Menge mit Klang zu tun.

    Aber dann hast du den Vergleich der Eingänge noch nicht gemacht?

    Subjektiver Klang ist in dem Thema sehr schwierig , daher tummeln sich dort eine Menge Schlangenölverkäufer.

    Aber schlußendlich: selbst wenn DU überzeugt davon bist das der Weg über Heos der bessere ist, dann läuft es wohl auf eine Heos Lösung hinaus. Ansonsten wird es DIR keine Ruhe geben, leider.

  • Ich gehe mal davon aus, das der Vergleichstest mit einer von Qobuz runtergeladenen Datei gemacht wurde und die dann zum Hoertest einmal vom LMS ueber HDMI an den AVR ging und einmal direkt ueber uPNP oder Samba und HEOS oder Qobuz im AVR. Und dann in der GUI geschaut das beide mal dieselbe frequenz und Bit-Tiefe angezeigt wurde.

    Wenn der hoerbare Qualitaetsunterschied auch mit HEOS auftritt, dann hat das aber anscheinend doch nichts mit Qobuz direkt zu tun, oder verstehe ich das falsch ? Also Qobuz bloss als bequeme Methode highres Musik zu stremen oder zu kaufen.

    Hoerst Du denn auch Qualitaetsunterschiede bei CD (44.1khz/16bit) Qualitaetsdateien LMS vs. HEOS/Qobuz ? Oder nur bei 24bit ?

    Wenn Du da jemals bei irgendeinem Haendler oder Support Dich beschwerden willst, dann wird da ja garantiert als Antwort kommen "Muss am selbstgebastelten RPI liegen" (Der Gaertner ist der Moerder).

    Also wenn Du das weiter analysieren willst wuerde ich an Deiner Stelle mal gucken ob man das Problem mit einer 24bit "highres" DVD-Audio oder Bluray Datei reproduzieren laesst. Also zum Vergleich einmal direkt von der Scheibe auf dem Blu-Ray player via HDMI abspielen, und einmal RIPen und dann per HEOS vom lokalen Server abspielen. Da gibt es dann keinen ueblichen Verdaechtigen.

    Wenn das beides nicht gleich klingt, dann ist da irgendein Kack am Marantz ueber den man sich auch offiziell beschweren kann. "Ich hab hier einen teuren highres-player aber es klinkt Kacke im Vergleich zum HEOS streaming - das muss nicht sein".

    Leider stellt Sound United ja nicht bei der IFA aus. In der Vergangenheit hat man ja so auf Messen tatsaechilch noch Leute gefunden die solche Fragen beantworten konnten -- wenn man sich zu denen durchgebissen hat. Aber wie das bei Sound United weitergeht ist ja eh unklar...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!