Steckertyp gefunden: Stocko MKH 5130

Eprom clonen
-
Mario_Lang -
27. Juli 2025 um 18:13 -
Unerledigt
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Nice! und wie gefunden ?
-
-
Nice! und wie gefunden ?
Hab auf einem anderen Stecker die Marke gefunden.
Geht im Übrigen um sowas
-
-
-
Spiel oder Wechselautomat?
Ach war ich zu schnell, aber in der Nähe
-
Aus einem Land wo mit Kronen bezahlt wird ?
Ansonsten viel spass beim Aufcrimpen. Hatte mir das Zeugs dafuer zwar auch mal notgedrungen gekauft, finde es aber immer sehr prfimelig. Wobei 2.54mm noch geht. Aber der Vorteil von verbreiteteren Marken ist halt das man da pigtails bekommt.
-
-
Mit Kronen sind die kronenkorken (deckel) gemeind 😁 Sammelbehälter unter dem Öffner.
Rastermaß ist in dem Fall dann doch 2,5mm
Falls crimpen nicht funktioniert, wird gelötet
-
natürlich will der eine Anbieter der die 7 polige Variante auf Lager hat, das ich ihm 1500 Stk. abnehme
-
-
So, ich bringe hier mal etwas Licht ins Dunkle
Wie auf ein paar Bilder ersichtlich hab ich mir ein paar Getränkeautomaten zugelegt.
Warum? Weil sie teils defekt waren und diese Dinger meist nicht viel haben. Und sie waren in der näheren Umgebung und günstig. UND ... ich steh einfach auf solche "Sachen" zu reparieren.
Warum Eprom clonen und exotische Stecker?
Es gibt 3 Varianten wie die Steuerung mit dem Münzwechsler kommuniziert (Executive, MDB und BDV). Die gängigsten sind die Executive (wenig und meist komplizierte Einstellmöglichkeiten) und MDB (das modernere einfachere System).
Einer der Automaten hat eine sehr aktuelle MDB Version (Eprom) welche ich auf den zweiten (Executive) übertragen will. Es ist aber nicht nur der Eprom sondern auch ein Verbindungskabel mit gesuchtem Stecker zu tauschen. Das Kabel kann man leicht nachbauen und das Eprom clonen werde ich jetzt selber machen. Equipment dazu liegt schon da ... ich werde berichten
-
Die Monetization des" Dorfbades im alten Atomsilo" (TM *) schreitet voran. (verkauft sich besser als "Guellegrube").
Jetzt verstehe ich auch warum Salzwasserrdesinfektion, das macht durstiger
Spass beiseite: klasse Aktion!
-
-
Die Monetization des" Dorfbades im alten Atomsilo" (TM *) schreitet voran. (verkauft sich besser als "Guellegrube").
Jetzt verstehe ich auch warum Salzwasserrdesinfektion, das macht durstiger
Spass beiseite: klasse Aktion!
ne ne, ich werde nur einen (den kleinen) behalten. Wird in der Poolbar aufgestellt
-
Schon klar. War bloss Spass.
Das mit der alten Elektronik reparieren kann ich gut nachvollziehen. Sobald es mechanisch wird reissen mir die Nerven / kann ich nicht.
Frueher war ja auch mal Zeit wo man mit so mechanischem Geschick wohl gut alte/kaputte Flippergeraete geparieren/verkaufen konnte. Aber die sind ja leider komplett aus der Mode gekommen - leider leider.
-
-
mechanisches zu reparieren fällt mir sehr leicht, egal ob Motor, Getriebe, Bagger, Auto undwasweisichnochalles ...
elektronisch muss ich mich immer damit beschäftigen reinlesen ...
meistens ist es aber nur ein 50-cent Bauteil (Kondi, Diode, blabla..) was kaputt ist. Und das meiste läuft auch wieder (Fernseher, Kaffeemaschiene, Fahrrad-Akku, Kühlschrank.....)
-
Habe schon Zitterer in der Hand, da macht das Ersetzen von SMD Bauteilen nicht mehr so viel Spass. Und seitdem es keine Schaltplaene gibt muss man haeufig auch Glueck haben und im Netz Leute finden, das schon mal die Analyse gemacht haben, sonst dauerts halt.
-
-
So, nun zum Eprom clonen:
Da sich leider keiner mehr gemeldet hat (bin da etwas ungeduldig), hab ich mich selber kurz damit beschäftigt. Und zwar kürzer als man denken möchte.
Software besorgt --> download software or data sheet about TL866 and ET7190
Software und Treiber installieren, Programmierer mittels USB anschliessen, Eprom drauf klemmen, auslesen, leeren Eprom drauf klemmen und brennen.
Eprom im Gerät testen, läuft!
Dauer ca. 2min, alles Großteils intuitiv und selbst erklärend.
Wer Eprom-Klone braucht, her damit ....
-
ps: das war die Einleitung --> Afug-Info.de - Amateurfunk und mehr...
-
-
Ziemlich cool. Auf jeden Fall etwas, was ich noch nie gemacht habe oder auch nur an die Möglichkeit gedacht habe.
-
Ziemlich cool. Auf jeden Fall etwas, was ich noch nie gemacht habe oder auch nur an die Möglichkeit gedacht habe.
Ja, war auch mein erstes Mal 😄
Der Programmer kann auch BIOS Chip, RAM und was weiß ich noch alles bearbeiten
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!