Mobiles Klimagerät gesucht - Wer kennt sich aus?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo,

    Da ich nun in ner Dachgeschoss Wohnung wohne, geh ich bald ein. Ich bräuchte dringend eine mobile Klimaanlage. Leider kenne ich mich damit nicht so wirklich aus.

    Das Gerät sollte einen Abluftschlauch haben. Am besten, wäre es, wenn es keinen extra Schlauch für das Kondenswasser hat. Manche Geräte nutzen wohl das Kondenswasser zur weiteren/besseren kühlung?!


    88m³(33㎡) das wäre der Richtwert für die Raumgröße. Zudem reichen wohl um die 9000 BTU.


    Dazu brauche ich noch so ein Abdichtungsding für Dachfenster. Wenn es auch längere oder Verlängerungen für Abluft Schläuche gibt, wäre das auch gut.


    Auf was müsste man noch achten?


    Ist ne Mietwohnung und ich habe keine Möglichkeit ein Splitgerät an die Hauswand zu montieren.


    Lg

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Also ich hab so ein Ding in unserem Dachzimmer, ehemals unser Schlafzimmer. Gerät ist von LG. Der Raum hat etwa 33m2 . Das Gerät ist für ca. 50-60 m2. Es schafft bei den aktuellen Temperaturen den Raum, bzw. den Schlafbereich gerade so auf erträglich zum Schlafen runter zu kühlen. Allerdings habe ich keine Fensterabdichtung, da man das meist extra kaufen musste. Aber so konnten wir da auch schlafen. Es hat Timerfunktionen mit zwei Möglichkeiten:

    1. Einschalten in x Stunden

    2. Ausschalten nach x Stunden

    Oder eben Dauerbetrieb mit automatischer Anpassung nach Raumtemperatur. Hat auch nur einen Abluftschlauch.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Einen längeren Abluftschlauch gibt es prinzipiell ist aber eigentlich nicht zu empfehlen, da ein längerer Schlauch das Gerät beschädigen kann.

    Bei längerem Schlauch kann es sein das zuviel Feuchtigkeit im Schlauch bleibt und das Gerät dann Schaden nimmt....

    Mein System:

    Shield pro 2019 Kodi 19.4
    FIRE TV 4K MAX Kodi 19.3
    FIRE TV CUBE Kodi 19.3

    Skin Rapier
    2TB SSD in QNAP TS-253D

  • Wir haben so ein Ding im Schlafzimmer und seit gestern auch wieder in Betrieb.

    Das wichtigste ist die Abdichtung und Verlegung des Abluftschlauchs. Wir haben aktuell auch nur so einen Stoffschal um das Dachfenster rum und das funktioniert nur so semi.
    Wenn die Abdichtung des Schlauchs gut ist, wäre eine möglichst kurzer Schlauch noch wichtig, da das Schlauchmaterial eben auch die Wärme gut durchlässt.

    Unser Haus ist recht gut isoliert und das Schlafzimmer im DG. Anbei den Temp Verlauf vom Wochenende (Klima lief nur Sonntag tagsüber und morgen wieder) - Da die Temperatur mit abgeschalteter Klima dann recht schnell wieder nach oben ging, hatten wir bei Nacht das Fenster offen, da Innentemp=Außentemp war, als wir ins Bett sind.
    Nachts wollen wir das Gerät nicht laufen lassen, da zu Laut und zu hohe Stromkosten (Tagsüber deckt es die PV Anlage)

    Gerät ist ein Comfee mit glaub 9000 BTU und das Schlafzimmer ca 20m² groß.

    Also wenn Du du Abdichtung am Fenster richtig herstellen kannst, dann funzt das schon und macht es erträglicher. Ist aber nicht zu vergleichen zu einer Split Anlage.

  • Wir nutzen derzeit eine Comfee Eco Friendlich Pro die meine Schwiegermutter vor ca. 6 Jahren gekauft hat bevor Sie von uns gegangen ist.

    Die Luft raus zu kriegen ist halt immer ein Problem. Da die Bude hier den Eltern gehört konnte ich einen Durchbruch durch die Rigips auf den ungedämmten Teil des Dachbodens machen.

    Steuer kann ich das Teil via IR Blaster und Homeassistant. Kondenswasser ablassen ist aber scheisse.

  • Steuer kann ich das Teil via IR Blaster und Homeassistant. Kondenswasser ablassen ist aber scheisse.

    Per IR Blaster hast Du dann aber keine Rückmeldung, sondern sendest nur die Befehle und hoffst das sie angenommen wurden, oder?
    Ich müsste mal schauen ob unsere überhaupt nen Kondensatablass hat.

    AVR: Onkyo TX-RZ50 + Eigenbau Speaker
    Clients: Nvidia Shield 2015, Nokia 8010, Waipu TV Stick, einige AFTV, WIN 10/11 PCs alles mit Kodi über EMBY
    Server: uGreen NAS DXP 4800+, Unraid, EMBY,

  • Mir ging es nur ums Verständnis, ob es sich lohnt das Gerät weniger Mobil und mehr stationär zu machen.
    Hab sie bei uns auch an nem Plug mit Messung und aktuell muss eh das Fenster geöffnet und der Schlauch platziert werden, da kann ich sie auch von Hand einschalten.

    AVR: Onkyo TX-RZ50 + Eigenbau Speaker
    Clients: Nvidia Shield 2015, Nokia 8010, Waipu TV Stick, einige AFTV, WIN 10/11 PCs alles mit Kodi über EMBY
    Server: uGreen NAS DXP 4800+, Unraid, EMBY,

  • Vielleicht mal bei der Heise Abzocke lesen:

    Effizienter kühlen: Mobile Klimaanlage auf Zweischlauchbetrieb umrüsten
    Günstige mobile Klimaanlagen lassen sich mit zwei Schläuchen effizienter betreiben. So gelingt der Umbau mit einfachen Werkzeugen und Materialien.
    www.heise.de

    Hab kein heise+, weiss also nicht, ob/wie gut der Artikel ist. Hatte früher in einer anderen Wohnung aber auch mal so eine mobile Klimaanlage mit zwei Schläuchen, weiss gar nicht mehr Modell oder wie die hieß. Aber Prinzip ist ja einfach: Die heiße Luft, die die Klimaanlage nach außen pustet, die muss ja von irgend wo her kommen, also erzeugt ein-Schlauch Klimaanlage Unterdruck und wenn dann die Luft die von irgendwo nachkommen muss dann aus Ritzen/Fenstern gesaugt wird, wo es heiß ist, dann reduziert das den Wirkungsgrad der Klimaanlage. Wenn man die Luft aber z.b. erst mal lange Zeit ausden kühleren Ebenen eines eigenen Hauses saugen kann, dann ist nicht so schlimm. Z.b. halt Dachboden, alle Fenster zu, bloss im Keller Fenster auf und Türen dort auf.

  • Erstmal danke für die ganzen Antworten. Aber hat denn irgendein Gerät davon nun KEINEN Kondenswasserabwasserschlauch? Bzw. stattdessen einen Auffangbehälter, der integriert ist? Oder sowas wie, ich glaube von Delongie war das...die nutzen das Kondenswasser zur Kühlung und die haben dann nur einen Abluftschlauch, aber brauchen keinen Kondenswasserabflussschlauch. Gott was ein Wort xD

    Habe nun auch bisschen weiter im Internet recherchiert, aber kam noch zu keinem wirklichen Ergebnis :(

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Mein Gerät hat nur den Abluftschlauch, Wasser wird so verdunstet. Delonghi Pinguin pac n90 eco silent.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Glaube genau das hat auch eine Freundin von mir. Ich glaube das hole ich mir auch. Wäre ja genau das, was ich suche. :)

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Das Problem mit dem Kondensat ist, dass es entsteht, wenn du in Richtung Taupunkt kühlst. Wann du den erreichst hängt von deiner Raumluft (Tempertaur und Feuchte) ab.

    Wenn du Raumluft von 28°C und 50% rel. LF auf ca. 17°C abkühlst bist du schon am Taupunkt...

  • Wer soweit unterkühlt, ist selber Schuld. Man sollte doch sowieso max. 7 Grad runterkühlen, mehr nicht.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Wenn die zu warme Luft im Raum auch noch mehr Luftfeuchtigkeit hat als man will (sagen wir oberhalb von 60%), dann muss die Klimaanlage sowieso intern unter den Taupunkt kuehlen damit Feuchtigkeit kondensiert. Ansonsten wuerde die gekuehlte Luft ja viel zu feucht sein.

  • Eben. Seh ich auch so.

    Naja, mit den 7 Grad... Wenn ich bei mir ohne Klima knapp 34 Grad hab, will ich mit Klima net nur auf 25 Grad. Ich muss ja förmlich ca. 10 Grad runter, damit es für mich angenehm wird 😅

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liste beim OBI 800 Euro, muss man im Moment aber wohl bei ebay ersteigern. ROTFL.

    2 Mal editiert, zuletzt von te36 (1. Juli 2025 um 07:33)

  • Einzigen Tipp den ich geben kann ist, schau das du ein Gerät kriegst welches entweder direkt mit einem zwei Schlauchsystem ist oder darauf umgerüstet werden kann.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!