Kein streaming mehr möglich.

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Guten Tag allen.

    Mir ist ein Unglück passiert. Ich habe eine Netzfunktion prüfen wollen. Dazu eine Vollsicherung gemacht. Nach Rücksicherung geht in kodi keinerlei Streaming mehr.

    Beispiel: Joyn/ARD. Auch Netflix, Amazon-Prime kein streaming. Das Log habe ich unter https://paste.kodi.tv/pagudiwuto abgelegt. Kodi läuft unter Lubuntu 22.04. , das kodi ist 19.4. Ich hoffe mir kann geholfen werden.:(;(

  • Fragen:

    1. Wie alt ist denn diese Sicherung?

    2. Wann hast du genau DIESE Sicherung bzw. das Original zuletzt benutzt und lief da noch alles?

    3. Ist Inpustream Adaptive aktuell?

    4. Ist Widevine aktuell?

    5. Sind die Addons aktuell?

    Ich tippe / vermute , dass meine Fragen 3 und 4 das Problem sind.

    Edit:

    Vielleicht ist deine Kodi Version auch nur zu alt, ist Kodi 19, oder?

    Ich nutze Kodi 21.

    Hier ist die aktuelle Inputstream Adaptiv Version: 21.5.14

    Aktuelle Widevine: 4.10.2891.0

    Solltest du wirklich Kodi 19 nutzen, würde ich vielleicht überlegen, auf eine neuere Version zu updaten.

    Ansonsten kann ich jetzt auch nicht mehr dazu sagen. Da müßte dann einer ran, der noch Kodi 19 nutzt.

  • Hallo Publish3r, dank für die schnelle Antwort.

    zu :

    1. die Sicherung ist unmittelbar vor dem Experiment gemacht worden. Also max. 3 Tage.

    2. die Sicherung wurde vorher nicht benutzt.

    3.-4. könnte stimmen, jedoch alles hat vor dem Sichern/Zurückkopieren einwandfrei funktioniert.

    was kann wohl der Sicherung fehlen (disk 1:1). Sollte ich noch warten bis einer der sich mit 19 auskennt äußert ?
    Ich will nicht noch mehr kaputt machen (never touch a running...)

    5. Addons z.T. neu installiert. Der Fehler tritt bei jedem streaming auf. Kann also i.d.T. 3. u./o. 4 sein.

  • Habe das gleiche Problem unter Windows mit Kodi 19.5 ...weil es kein Fix für Inputstream Adaptiv und die aktuelle Widevine: 4.10.2891.0 gibt ...aber unter Kodi Nexus 20.5...Kodi Omega 21.2 und Kodi Piers Alpha ist dieser Fix vorhanden.

    Ab hier bitte lesen. RE: [Pre-Release] Joyn VOD/Live

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny (18. Juni 2025 um 11:02)

  • Am besten ein neues Kodi nehmen. 19.5 ist schon verdammt alt.

    Das Problem ist aber: das Ubuntu PPA vom Team Kodi wurde schon vor einiger Zeit aufgegeben da es einfach zu aufwendig zu maintainen ist.

    Du hast da folgende Möglichkeiten:

    1. Nutze das Kodi Flatpak, kann aber aufgrund des Sandboxing Probleme machen

    2. Kompilier Kodi selbst, ist aber auch kein Zuckerschlecken

    3. Upgrade Ubuntu auf das nächste LTS was 24.04 wäre dann hast du zumindest Kodi 20.2

  • Hallo darkside40,

    ich habe inzwischen kodi 20.2 sowie

    https://jenkins.kodi.tv/job/xbmc/job/inputstream.adaptive/job/Nexus/lastSuccessfulBuild/artifact/cmake/addons/build/zips/inputstream.adaptive+osx-x86_64/inputstream.adaptive-20.3.18.zip

    installiert. Dennoch ist das Abrufen von streams nicht erfolgreich. Es werden dsl-Fehler angezeigt. Ton kommt dann aber kein Bild. Nur Gezappel. Ich habe fleißig versucht. Was, außer einem Release-Upgrade könnte helfen ?

  • Oder vielleicht alternativ auf ein Android Gerät ausweichen...habe da kein Problem mit Kodi 19.5 zum Beispiel auf der Nvidia Shield TV.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Guten Tag. Ich muß um Nachsicht bitten. Schlimmer Stress. Also: es war wohl ein Rechnerproblem. Der Mehtusalix hat inzwischen den Geist aufgegeben. Ein neuer/alter mußte her. Gottlob konnte ich noch einiges sichern. Dennoch: Komplette Neueinrichtung. Kodi läuft, Streaming läuft. Eins läuft nicht: Youtube. Was soll ich tun ? Ist es geraten ein Neues Problem aufzumachen ? Oder sollte/könnte ich hier weiter machen ? Ehe ich Einzelheiten nenne: ich habe zu viel Angst zu verärgern und warte auf eine Antwort.

    Was Ronnys Rat angeht: Es läuft bei mir auf einem Tablett (was für Freude die api_keys zeichenweise einzugeben, da die neuere Android-Version den Zugriff auf den Datenbereich nicht erlaubt, also ein cp der api_keys.json nicht möglich war.

  • In dem Fall den http Server im youtube addon aktivieren und per webbrowser eingeben wäre wohl am einfachsten (und fehlerlosesten)

    Ich habe dir angehängt wo du die Einstellungen machen musst.

    Der Aufruf wäre dann http://<ip deines android geräts>:50152/youtube/api

    Dafür braucht Kodi aber von Android alle Rechte.

  • In dem Fall den http Server im youtube addon aktivieren und per webbrowser eingeben wäre wohl am einfachsten (und fehlerlosesten)

    Ich habe dir angehängt wo du die Einstellungen machen musst.

    Der Aufruf wäre dann http://<ip deines android geräts>:50152/youtube/api

    Dafür braucht Kodi aber von Android alle Rechte.

    O danke. Hätte ich das früher gewußt, wäre mir einiges erspart geblieben. Ich bin sehr dankbar - für die Zukunft.

    Aber mein aktuelles Problem ist Youtube unter (l)ubuntu. 24.04, kodi 21.2.0. Ich melde mich an, werde auf google.com/devices verwiesen, melde mich au zweitem Rechner erfolgreich an, ich könne jetzt auf meinem Gerät weiter machen. Das Anmelde-Fenster des Laptop schließt sich. Der nachfolgende Versuch ein Liedchen aufzurufen wird abgelehnt mit der Aufforderung ich solle beweisen, daß ich kein Bot sei. Und Schluss.

  • versuch mal bitte ob das mit diesem addon geht, das ist vom gleichen entwickler der das addon im kodi repo pflegt. https://github.com/anxdpanic/plugin.video.youtube/releases

    ansonsten versuche es mit dem Addon Tubed, das braucht meines wissens keine Anmeldung nur zum schauen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Danke für die Versuche zu helfen Tubed : kann leider nicht was ich brauche.

    Neueste Version von Github geladen. Neues Project, neue keys generiert, in das api_keys.json geladen, mit webserver geprüft: keine Änderung, also ok (?).

    Anmeldung läuft. Meldung : "Invalid client type"

    ich muß also wohl in der device-definition ein falsches Gerät gewählt haben. Soweit ich mich erinnere "Desktop". Das es ein Laptop ist sollte unerheblich sein.

    Was tun ? Meine Geduld neigt sich.

  • Heureka (ich habs).

    Ich habe einen neuen Client generiert: "TVs and Limited Input Devices."

    Habe den Status des Projekts auf "produktiv" angehoben (sonst muß man berechtigte Benutzer definieren und ich weiß nicht wo)

    Damit ist der zweite Anmeldungszyklus durchgelaufen (es sind oft zwei nötig)

    Und ich höre zum zweiten mal das Abendlied von Josef Rheinberger mit Voces8 und kämpfe mit den Tränen .

    Und das Agnus Dei von Samuel Barber. Und jetzt ist alles zu spät ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!