Software umziehen: Kaputtes Handy ersetzen ... wie am einfachsten ?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Nach etwas mehr als einem Jahr hat dann leider mein gebraucht gekauftes uns selbst repariertes Samsung Galaxy S20 aufgegeben. Läßt sich also nicht mehr einschalten und zieht keinen Strom mehr aus der Ladebuchse. Noch keine Ahnung warum. Werde da mal wieder wenn ich Zeit und Ersatzteile habe rumbasteln und im anderen Fred berichten.

    Hier im Fred würde ich gerne Ideen hören, wie man am einfachsten nach so einem "Handyverlust" ein neues Handy wieder eingerichtet kriegt. Weil mich das wieder endzeitmäßig nervt:

    Früher ( >= 10 Jahre) hab ich ja immer Titanium Backup genommen, und damit konnte man prima clonen. Allerdings habe ich keinen Bock mehr zu gucken ob/wie ich clonen könnte - und clonen geht ja auch nicht notwendigerweise gut, wenn man dann im Rahmen eines Ersatzes en neueres Telefon kauft.

    Ich hab z.b. jetzt aus Verzweifelung ein S25+ gekauft, vor allem auch um der Firma Samsung mal die Chance zu geben zu zeigen, das/ob ihre Hardware wirklich zuverlässig ist, wenn da nicht irgendwelche Pfuscher reparieren (also die bei denen ich das S20 "refurbished" gekauft habe - und danach ich dann auch noch mal). Vorher hatte ich ja Huawei Mate 9 Pro gehabt, und das war unverwüstbar. Läuft immer noch prima. Bloss halt ohne Alt-DP Video.

    Egal: Hab dann jetzt wieder das S25+ hochgezogen durch Verbindung mit meinem backup S20. Und das ist ja man alles große Moppelkotze:

    - Gibt kritische Anwendungen für die man auf jeden Fall ein altes laufendes Handy braucht. Namentlich die Authentifizierungsapps der Banken. Bei mir HASAP und Comdirekt. Ohne laufende App auf altem Handy keine Einrichtung der App auf einem neuen.

    - WhatsApp macht am meisten wahnsinnig. Obwohl angeblich Backup laeuft hat der nicht funktioniert, und deswegen ist ja rundum alles verloren gewesen, was auf dem kaputten primären Phone gemacht wurde, seitdem ich zum letzten Mal das Backup Phone verwendet habe.

    - Die anderen chat apps (elements z.b.) waren auch aehnlich merkwuerdig mit rumpfuschen, damit das neue Handy mit ihnen lief.

    - Login passwörter konnte die Samsung Übertragungssoftware auch gefühlt nur von der Hälte der Apps rüberspielen. Gerade bei Browserpasswörtern ging fas gar nicht. Nervig.

    + Einzige positive Überrraschung war das eine App, die es gar nicht mehr im Playstore gab, sondern die ich zuletzt bloss als Apk vom Hauwei rübergezogen habe (DoggCatcher) von Samsung -> Samsung korrekt kopiert wurde.

    - Andere Apps liessen sich dann gar nicht mehr installieren. "Fuer altes Android". F*CK Google. Sowas muss doch nicht sein. Bei Windows gibts auch Kompatibilitaetsmodus bis runter zu Windows XP. Jetzt krieg ich nicht mehr die Speichenspannung vom Rad per Ton richtig eingestellt mit dem neuen Handy z.b. *noergel*.

    Hab wahrscheinlich wieder die Hälfte an Problemen vergessen. War natürlich gerade wieder vor Dienstreise, und deswegen wollte ich nicht aus der Redundanz rauslaufen.

    Aber braucht man echt 2 funktionierende Handy's - eins was man verwendet, und eins als laufendes Backup ? Plus N Handy's die kaputt sind aber noch evtl. repariert werden können ?

    Klar, ich will nicht alle Passwörter in einer Google Cloud haben. Aber viele Apps, die sich sicherheitsbewußt geben erlauben das ja eh nicht.

  • Adromir Mal kurz versucht zu verstehen, korrigier mich wenn ich falsch liege:

    Da ich ja von Samsung zu Samsung gehen werde (ich nehm mal an ich bleibe da Sklave des Samsung Oekosystems. Einfach wegen Kimchi und Soju) - ist fuer direktes kopieren von einem alten auf ein neues Phone "Samsung Switch" einfacher/besser als Swift Backup. Weil Samsung Switch als Herstellerapp auch spezielle Rechte hat und deswegen ein paar Answenderdaten und WiFi settings kopieren kann, was Swift als 3rd Party App nicht darf.

    Wenn ich stattdessen regelmaessig cloud-backup machen will damit ich moeglich aktuell Daten (nicht APK Daten, sondern kontakte, audio, video, messages) sichern will - dann "Swift Backup".

    ??

  • So lange das alte Samsung noch funktioniert, ist ein Backup Samsung-zu-Samsung mit allem außer WhatsApp voll funktionsfähig offline möglich.
    Direkt per WLAN "Gerät zu Gerät" oder auch per USB-C.
    Am Wochenende noch genau so gemacht. Nur zuvor ein Online-Backup von WhatsApp.
    Also genau genommen: meine Frau hat das gemacht und hat weder Interesse noch Spaß an solchen Sachen und es am Ende ohne Probleme selbst hinbekommen.

  • Adromir Mal kurz versucht zu verstehen, korrigier mich wenn ich falsch liege:

    Da ich ja von Samsung zu Samsung gehen werde (ich nehm mal an ich bleibe da Sklave des Samsung Oekosystems. Einfach wegen Kimchi und Soju) - ist fuer direktes kopieren von einem alten auf ein neues Phone "Samsung Switch" einfacher/besser als Swift Backup. Weil Samsung Switch als Herstellerapp auch spezielle Rechte hat und deswegen ein paar Answenderdaten und WiFi settings kopieren kann, was Swift als 3rd Party App nicht darf.

    Wenn ich stattdessen regelmaessig cloud-backup machen will damit ich moeglich aktuell Daten (nicht APK Daten, sondern kontakte, audio, video, messages) sichern will - dann "Swift Backup".

    ??

    Wobei halt die Samsunglösung nur funktioniert, wenn das Smartphone noch funktioniert..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!