Tinder für Kodi -> K-inder

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Streaming Anbieter. Vergiss es. Es sei denn du nutzt bspw Seiten wie https://www.werstreamt.es/

    Feature idee: aus den matches Favoriten Einträge in Kodi erstellen? So kann man dir matches sammeln und abends einfach über die Favoriten den Film auswählen und muss ihn nicht erst suchen mit Handy in der Hand.


    Das mit den Filmgenres find ich grundsätzlich gut, man ist aber verleitet auf die scheinbaren Knöpfe zum Filtern zu klicken ... meinst du das wäre schwer umzusetzen?

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Habe jetzt erstmal auf alpine als Basis im dockerimage umgestellt. Dadurch ist das Image jetzt (gepackt) von über 400MB auf unter 80MB gesunken. Falls irgendwas nicht (mehr) geht, sagt mir bitte bescheid. Meine Tests sahen gut aus 😃

  • Zitat

    Das mit den Filmgenres find ich grundsätzlich gut, man ist aber verleitet auf die scheinbaren Knöpfe zum Filtern zu klicken ... meinst du das wäre schwer umzusetzen?

    noob_at_pc Verstehe nicht genau was du meinst? Meinst du beim erstellen der Session? Oder die Tags auf dem Poster (beim Voten)?

  • Gerade nochmal eine neue Version bereit gestellt.

    Jetzt gibt es mehr Overlays über dem Poster und alle Overlays sind optional. Das heißt es stehen nun die folgenden weiteren Umgebungsvariablen zu Verfügung:

    • KT_OVERLAY_TITLE : Titel des Films
    • KT_OVERLAY_DURATION : Spielzeit des Films
    • KT_OVERLAY_GENRES : Genres des Films
    • KT_OVERLAY_WATCHED : Gesehen Status des Films
    • KT_OVERLAY_AGE : Altersempfehlung

    Alle Variablen können auf True oder False gesetzt werden. Per default wird Titel und genres angezeigt, also wie bisher.

    Die Altersempfehlung ist hierbei ggf nicht 100 pro akurat, denn sie wird aus den "rated" Werten "berechnet". Bei mir waren alle Filme (in meinem Test) mit "rated" Werten (das ist das amerikanische System, oder?) hinterlegt. Ob das ggf. durch die Art des Srappings oder ähnliches Beeinflusst werden kann: Keine Ahnung :)

    Ausserdem kann es hier zu "doppelten Anzeigen" kommen. Das liegt dann daran, wenn ein Poster hinterlegt ist, welches die Altersempfehlung ebenfalls direkt embedded hat. Das wird bei purer imdb/tmdb Posterabfrage sicher nicht passieren, bei mir ist es öfters passiert, da ich exportierte Bilder bevorzuge.

    Viel Spaß weiterhin und ich freue mich auf euer Feedback!

  • Und mal wieder ein "kleines" Update :)

    Es gibt nun noch ein paar mehr Filter für die Erstellung einer Session.

    Neben dem "Anti-Genre" gibt es jetzt noch "Must-Genres", "Max Age", "Max Duration" und "Included watched movies".

    Per default sind die Werte alle so gesetzt, dass alle Filme zur Wahl gestellt werden. Alle Default Werte können über entsprechende environment Variablen (siehe README.md bzw Dockerfile bzw. docker-compose-example.yml) gesetzt werden. Das heißt z.B. für meine Familienabende starte ich das so, dass Horror und Kriegsfilme gleich ausgeschlossen werden, Filme nur bis 16 Jahre FSK angezeigt werden und die Filme nicht über 2 Stunden gehen sollten.

    Die "Must-Genres" müssen nicht alle erfüllt sein, damit ein Film angezeigt wird, sondern mindestens eins davon.

    Sollte zu einem Film die entsprechende Info nicht in der Kodi Datenbank hinterlegt sein, wird der Film zur Wahl gestellt.

    Folgender Abschließender Hinweis zu den Filtern: Je enger ihr die setzt, desto länger kann es ggf dauern, bis ein weiterer Film angeboten wird ;)

    Demnächst werde ich mich an den Featurevorschlag https://github.com/FX7/kinder/issues/22 von noob_at_pc machen.

    Wie immer vviel Spaß beim Testen und "K-indern" :D

  • Es hat sich noch der kleine Fehlerteufel eingeschlichen. Noch ein kleines bugfix update hinterhergeschoben.


    Und da ich es nicht erwähnt habe: Das Filter Update ist nicht kompatibel mit Datenbanken von davor. Das heißt falls ihr eure Abstimmungen bisher "aufgehoben" habt, dann müsst ihr die leider jetzt verwerfen (oder per Hand migrieren ;) )

  • Und gleich noch ein kleines aber feines Feature Update:

    Habe mir diie Idee von noob_at_pc (siehe https://github.com/FX7/kinder/issues/22) vorgenommen. Erstmal "nur" mit einer direct Play Funtion umgesetzt. Das heißt ihr könnt nun die perfect matches direct in Kodi starten.

    Da das vlt nicht für jeden / jedes Setup was ist, könnt ihr das ganze einstellen, also ob das Feature aktiviert ist oder nicht. Dazu gibt es die neue Umgebungsvariable KT_MATCH_ACTION. Diese kennt momentan nur die Werte none und play

    Wer hätte es gedacht: mit play wird der play button bei perfect matches eingeblendet ;) Auf die Favoriten setzen kommt auch noch, aber für mich ist die Play Action erstmal "näher" gewesen :)

    Wie immer viel Spaß beim Matchen :)

  • Und weil es so viel Spaß gemacht hat, gleich das nächste "aussehen" was man über Umgebungsvariablen steuern kann.

    KT_TOP_COUNT und KT_FLOP_COUNT geben euch die Möglichkeit die anzuzeigenden Tops und Flops zu definieren. Bisher wurden fest 3 angezeigt. Nun sind dies die defaults für diese beiden Umgebungsvariablen. Wer also mehr Tops und weniger Flops (oder auch nur Tops) angezeigt bekommen möchte, kann dies nun tun :)

  • Wenn das WE rum ist hab ich wieder etwas "Zeit" zum testen :) Schön zu sehen wie das hier vorwärts geht! [ay]

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Sooooo ... neues Wochenende, neues Mega-Fetaure Update.

    Long story short: Man kann nun auch Netflix als Quelle auswählen!! :)

    Etwas weiter ausgeholt: Nach einem internen großem redesign, habe ich das ganze jetzt für mehrere Quellen vorbereitet und beispielhaft schon mal Netflix implementiert! Es gibt noch viele offene Baustellen diesbezüglich aber der Grundstein für weitere Streamerquellen ist gelegt!

    Im Zuge dessen gibt es auch eine neue Filter-Default-Einstellung: KT_FILTER_DEFAULT_SOURCES hiermit kann man die Vorauswahl für die Quellen festlegen. Default ist natürlich KODI eingestellt.

    Weitere Streamer sind jetzt prinzipiell fix implementiert. Ich habe aber aktuell nicht so viel Zeit, dass heißt dass wird noch ein wenig warten müssen. Ausserdem sind noch ein paar Kleinigkeiten offen, die ich vor weiteren Streamern implementieren möchte. zB Die Quelle in der Top/Flop Liste anzeigen, doppelte Filme (bei mehrfacher Quellauswahl) entfernen, Filme vorfiltern ... also ein paar interne Kleinigkeiten, bevor der nächste Streamer dazu kommt.

    da_user JellyFin ist zwar nicht ganz so easy umzusetzen wie Netflix (oder andere Streaminganbieter), aber die internen Strukturen dafür sind schon mal gelegt :)

    noob_at_pc Ich hoffe Du konntest (vor diesem Update) schon ein wenig mit rumspielen :) Werde bei Gelegenheit auf Dein Test-Zugangs angebot bzgl JellyFin zurück kommen.

    Wünsche allen ein schönes Wochenende und fröhliches "K-indern" :D

  • Gibt es sowas auch für emby oder plex?

    Hi darky,

    ich habe das initial erstmal für mein setup umgesetzt, das heißt KODi. Gerade bin ich dabei diverse Streaminganbieter via tmdb zu integrieren. Danach steht dann zB JellyFin, aber gerne auch emby oder plex an.

    Aber auch wenn das langsam näher rückt, ist es trotzdem noch recht weit hinten auf der Wunschliste ... aber es ist drauf ;)

  • na zuerst aber emby! :P Ne spaß, das worauf du bock hast. Ich selbst hab Emby im einsatz, aber auch alles andere sollten wir irgendwie hinbekommen.

    Wie hast du Netflix eingebunden? Autark unabhängig von Kodi? Oder über das Kodi Addon?

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Wie hast du Netflix eingebunden? Autark unabhängig von Kodi? Oder über das Kodi Addon?

    Ich nutze die API von tmdb dafür, also unabhängig von KODi. Die API von tmdb ist auf jeden Fall sehr mächtig. Darüber sind dann potentiell auch die anderen streaming Anbieter eins zwei fix angebunden.

    Aber genau hier will / muss ich erstmal noch ein wenig optimieren. Außerdem muss ich mir nochmal über die "Filmbasis" Gedanken machen. Während das bei KODi klar ist muss ich bei Streaminganbietern irgendwie vorfiltern. Dafür nutze ich aktuell ebenfalls eine API Liste von tmdb ala "die top Filme von tmdb" ... So in der Art. Wie gesagt da weiß ich noch nicht wie schlau / sinnvoll das ist.

    Und Last but Not least muss auch die Erfahrung zeigen wie aktuell die Infos bei tmdb sind. Sprich: wenn tmdb mir sagt dass dass der Film bei Netflix läuft, stimmt dass dann? Oder sind die Infos eher veraltet?

    Wie gesagt: noch ein paar Baustellen 😅

  • Damit man damit ein wenig mehr rumspielen kann und gucken kann, welche "Filmbasis" brauchbar ist, habe ich das mal konfigurierbar gemacht.

    TL;DR: Es gibt jetzt die neuen Umgebungsvariablen KT_TMDB_API_DISCOVER_SORT und KT_TMDB_API_DISCOVER_TOTAL über die man die Filmbasis bei Streaminganbietern ein wenig steuern kann.

    Weiter ausgeholt: Da ich bei den Streaminganbietern nicht alle Filme zur Auswahl stellen kann (erstens ist mir keine entsprechende API bekannt und zweitens wäre das doch sehr sehr viel) nutze ich die "discover" API von tmdb. Hier kann man z.B. nach Streaminganbietern filtern (was ich nutze ;) ) und man kann die Sortierung angeben. Bisher war diese von mir auf popularity.desc festgelegt. Das kann nun aber geziel eingestellt werden, mittels der Umgebungsvariablen KT_TMDB_API_DISCOVER_SORT. dValide Were findet ihr im Dockerfile/docker-compose.yml bzw in der API Documentation unter https://developer.themoviedb.org/reference/discover-movie

    Weiter geht es mit der Umgebungsvariablen KT_TMDB_API_DISCOVER_TOTAL Hierrüber kann man festlegen wie viele Filme (bei Streaminganbietern) zur Auswahl gestellt werden. Genau genommen kann dies +/- 20 betragen, aber das sollte nicht stören ;) Ausserdem habe ich ein max von 1000 festgelegt, damit der api key nicht zu schnell "verbraucht" wird.

    Also, vlt schafft es ja jemand ein wenig damit rumzuspielen und Erfahrungen zu sammeln, was gut ist oder besser funktioniert.

    ps.: Im Zuge dessen ist mir auch ein Typo bei schon vorhandenen Umgebungsvariablen aufgefallen. Diese hießen zum Teil TMBD... Das habe ich im Zuge dessen auch gerade gezogen.

  • Bevor ich jetzt weitere Streaminganbieter einbinde, muss ich mir erstmal um "doppelte" Filme gedanken machen. Ich möchte ja nicht, dass ein und der selbe Film mir via Kodi, Netflix und Amazon angeboten wird, sondern nur eine Filmquelle pro Film (oder alle Filmquellen pro Film). Wenn ich das gelöst habe, dann kommen weitere Streamer dazu und dann weitere Quellen (also JellyFin etc)

  • Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende :)

    TL;DR: Nachdem ich noch ein wenig Code hin- und herschieben und optimieren musste, konnte ich nun nochmal einen großen Batzen weiterer Streaming Provider hinzugefügt.

    Das Problem mit den doppelten Filmen sollte nun beseitigt sein. An Streaming-Anbieter Filmen kann es sein, dass durchaus mal mehrere Anbieter-Icons zu sehen sind (sofern diese für die Session ausgewählt wurden). Filme die es (auch) bei Kodi gibt werden lediglich als Kodi Filme angezeigt.

    Es sollten nun definitiv alle Grundlagen für weitere Anbieter wie JellyFin etc gelegt sein! Das ist nun auf jeden Fall sehr weit nach oben in der Liste gerutscht! :)

    Wie immer viel Spaß beim K-indern ;)

  • Und nachdem ich es bereits vorbereitet hatte, jetzt noch "fix" ein "Re-Vote" für den zuletzt abgestimmten Film implementiert.

    Das heißt falls ihr euch bei eurem letzten Film vertouched / verklickt / verwischt habt, dann könnt ihr diesen nun über die Toast-Message (zum letzten Vote) wiederrufen bzw. für diesen Film nochmal abstimmen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!