[RELEASE] Video Addon for Telerising API

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo Leute.

    Hier ein kleines Addon, um die Streams der Telerising API, ohne großen Aufwand, direkt in Kodi abzuspielen zu können.

    Vorraussetzung: Telerising von easy4me muss installiert und richtig eingerichtet sein. Natürlich funktioniert das Addon auch mit den alternativ angebotenen Docker Images oder Linux Paketen.

    Features:

    - Alle eingerichteten Provider werden automatisch gelistet. Inklusive Status Check (OK / ERROR).

    - Für jeden eingerichteten Provider gibt es ein Untermenü für Live TV, Favorites und Recordings. Sollte der Provider Favorites und Recordings unterstützen, können diese Menüpunkte ebenfalls genutzt weden, ansonsten halt nur Live TV.

    - In den Settings kann der Manifest Type (HLS7 / DASH) eiingestellt werden. Standart ist DASH. Sollte DASH eingestellt sein und der Provider unterstützt kein DASH, wird für den Provider automatisch HLS7 genutzt.

    - Info Listitem, welches die installierte und aktuell verfügbare Telerising Version anzeigt. (Nicht wundern, im Screenshot habe ich schon die v0.14.4, obwohl sie offziell noch nicht verfügbar ist.)

    In den Settings muss die Telerising URL eingetragen werden http(s)://IP:PORT. zb. http://192.168.178.10:5000 und natürlich das Telerising Login Passwort.

    Hinweis:

    Es wird kein EPG angezeigt und dieses Feature ist auch nicht geplant.

    Das Addon ist ab sofort im Kodinerds Repo verfügbar.

    Viel Spaß damit.

  • Ich habe mir mal das Addon installiert und es funktioniert soweit gut.

    Eine Frage habe ich dazu:
    Bei den Audiospuren gibt es nur "Stereo", aber kein Dolby-Digital 2.0 / 5.1
    Ist das so richtig oder muss ich da noch irgendwas einstellen?

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • HHhhmmm, ist bei mir aber nicht so.
    Es gibt 2 Audiospuren zur Auswahl, die beide das gleiche anzeigen und auch wiedergeben: "AAC Stereo"

    Die Einstellung in telerising ist:
    Audio 1 : AAC Stereo
    Audio2 : AC3 Dolby 2.0/5.1

    Getestet mit waipu.tv und "Das Erste", aber auch beim ZDF und den anderen ÖR-Sendern ist es das gleiche.

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Bei mir läuft die DD Spur. Getestet mit Zattoo DE / ARD. Ich habe aber in Telerising auch nur eine Spur vergeben. Ich habe nur DD eingestellt und kein AAC. Abernormalerweise sollten man im Kodi Player ja die Spur wecjseln können. Warum bei dir beides mal AAC läuft, kann ich dir nicht sagen. Kodi kann ja auch nur das verarbeiten, was von Telerising kommt. Oder sehe ich das falsch easy4me ?

  • Vielleicht liegt es auch daran, dass die AC3-Tonspur nur Stereo ausgibt...

    Das scheint so zu sein. ;)
    Aktuell läuft auf "Das Erste" ein Tatort in DD5.1 und da gibt es auch beim telerising-Addon folgende Audiospuren:
    Audio 1 : AAC-LC - 2 Kanäle
    Audio 2 : ACR - 6 Kanäle , wird auch als DD5.1 ausgegeben.

    Auf NDR läuft "3nach9". Hier gibt es ein DD2.0 auf Audio 2, aber in dem Telerising-Addon gibt es dann folgende Audiospuren:
    Audio 1 : AAC-LC - 2 Kanäle
    Audio 2 : AAC-LC - 2 Kanäle , eigentlich müsste da ein Dolby Surround Signal ausgegeben "AC3 - 2 Kanäle" stehen, dann würde ein Dolby Surround Signal ausgegeben.

    Also geht es prinzipiell, nur das es kein DD-2.0 Audio gibt, sondern an der Stelle wird ein AAC-Stereo ausgegeben.
    Ist jetzt nicht so dramatisch, wenn man es weiß.

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Ich habe genau den "NDR Niedersachsen" in meinen Favoriten! ;)
    Aber ganz erklärt es für mich noch nicht warum es z.B. auch bei "Das Erste" wenn DD-2.0 gesendet wird, auch nur AAC-Stereo anzeigt und ausgegeben wird.

    Bei der Android-App von waipu.tv wird es als Dolby-Surround, also korrekt ausgegeben.
    Aber ist jetzt nicht so dramatisch, ich hatte mich nur etwas gewundert, das kein Dolby-Surround ausgegeben wurde.

    Ich bevozuge ja eh meistens die Android-App für Waipu.TV auf meinem Sony-TV, wegen den vielen DRM-Sendern die ich so in Kodi nicht empfangen kann. :)

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Wenn du die Dolby-Spur auswählen würdest, dann könntest du sehen, dass Kodi die Dolby-Tonspur sehr wohl erkennt, aber erst im Nachgang. Wohlgemerkt nur mit HLS7 als Einstellung - bei Dash erfolgt die Erkennung direkt.

    Spoiler anzeigen

    Es wird also auch in Kodi via Telerising alles korrekt ausgegeben, mal vom anfänglichen Anzeigefehler abgesehen.

    In Kodi hast du auch die Möglichkeit, die DRM-Sender zu empfangen, entweder mittels Kodi PVR-Addon oder mit Telerising und dem entsprechenden DRM-Key.

  • Hhhmm, ich habe für waipu in telerising DASH eingestellt und im telerising-Addon ist die Option "HLS7/DASH DASH=Default deaktiviert".

    Gerade getestet und da ist meine Anzeige bei "Das Erste" genauso wie bei Dir " AC3 - 2 Kanäle", also theoretisch richtig.
    Nur komischerweise zeigt mein DENON-AVC4800 dabei nur "STEREO" an und nicht "Dolby-Surround", wie es zu erwarten wäre.

    Aber wie schon vorher gesagt ist das jetzt nicht so dramatisch, denn für das normale IPTV nutze ich die Android-App oder auch das Kodi-PVR-Addon.
    Die zweite Option mit Telerising + TVheadend scheitert leider bei mir an meinem Unvermögen die technischen Hürden zu überwinden! ;)

    Aber ich werde nochmals meine Audio-Konfiguration in KODI genau überprüfen, vielleicht finde ich da noch etwas, obwohl ich denke da alles aktiviert zu haben.

    Euch allen einen schönes sonniges Wochenende.
    Ich werde auch gleich zu einer kleinen Geburtstagsparty aufbrechen und die Sonne genießen. :)

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Leider senden die ÖR nur wenige Sendungen mit 5.1 Ton. Heute Abend 23:30 im ZDF The Dry sollte 5.1 Ton haben. Kannst mal dort probieren.

    Bei meinem Denon AVR zeigt er bei AC3-Tonspur ohne 5.1 Ton nach Druck auf die Info-Taste der Fernbedienung an: Signal: "Dolby Audio DD+" und bei Input Signal "FL und FR" (Front Left/Right). Bei 5.1 Ton wird dann erwartungsgemäß bei Input Signal zusätzlich LFE/C/SR/SL angezeigt.

    (Habe das jetzt allerdings nur mit Magenta-Receiver geprüft).

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Ich habe jetzt waipu.tv mit 4 Streams eingerichtet und da ist mir aufgefallen, dass nun im telerising-Addon eine "Fragezeichen" und kein "OK" hinter den jeweiligen Einträgen für waipu.tv stehen:

    Wenn ich darauf klicke dann funktioniert alles wie erwartet.
    Hat das "Fragezeichen" trotzdem eine Bedeutung?


    Dann noch eine Frage zu den Settings:

    Das müsste doch die richtige Einstellung bei der verwendung von DASH sein. Oder?

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Das Verhalten ist mir bekannt und tritt neben Waipu auch bei Sky CH ab und zu mal auf.

    Warum das so ist, k.A. - auf jeden Fall ist dann gerade in Telerising selber, im Quellcode-Abschnitt, wo der Status abgefragt wird bzw. vom Addon geparst wird, gerade kein Status vorhanden. Also es ist kein OK und auch kein Nicht-OK da. Also habe ich dafür das Fragezeichen gewählt. Das Fragezeichen geht aber irgendwann weg und wechselt wieder auf ok.

  • Okay, dann ist das soweit in Ordnung.

    Bei der Einrichtung HLS7 vs DASH habe ich das so richtig gemacht, oder muss bei DASH der Haken gesetzt werden?

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!