Kann man eine PoE Doorline mit einem 4 adrigen Telefonkabel betreiben?

  • Die Frage steht ja schon im Betreff [ag]

    Ausgangslage, ich muss meine TFE von vor 25 Jahren ersetzen, da ich die zugehörige TK Anlage nicht mehr nutze, als Übergangslösung habe ich eine Akkubetriebene Blink Doorline in Verwendung,

    welche lokal an einem Syncmodul2 hängt und das Klingelsignal über die Echos im Haus ausgibt.

    Problem 1 es wird nicht zuverlässig ein Foto vom Klingelden gemacht

    Problem 2 als das Glasfaserkabel vom Bagger beschädigt wurde, kam das Klingelsignal nicht mehr im Heimnetz an


    Ich möchte nun eine Reolink Doorbell mit Homehub verwenden, bei der Akku Variante wird bei Amazon vermerkt, dass die wegen Inkompabilitäten oft zurückgeschickt wird, leider habe ich zur ehemaligen TFE nur ein 2x2 Isty,

    kann ich über die 4 Adern die Reolink Doorbell mit Strom und Netzwerk versorgen?

  • Glaube ich nicht dran, dass das anständig funzen wird ... sicher kein anständig verdrilltes und halbwegs dickes kabel, dann lieber diese Richtung:

    How to Install Reolink Video Doorbell Cameras to the Existing Doorbell Wiring
    Reolink Video Doorbell PoE/WiFi can replace your existing mechanical doorbell. It can be powered with the existing doorbell w...
    support.reolink.com

    Also wifi und per Kabel mit Strom versorgen, wenn möglich.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ich denke ich probiere dann doch die Akku Variante oder die WiFi Variante mit 24 V Netzteil dafür reicht mein Telefonkabel [ag]

    Der Preis der dafür aufgerufen wird über 600€ nein danke BigChris da bekomme ich ja noch ein paar Kameras und den Homehub dazu, an anderer Stelle bekomme ich Lankabel hin ;)

  • PoE braucht mehr als vier Adern.

    Vier Adern reichen für 10 oder 100 Mbit Verkabelung, aber PoE liegt auf anderen Pärchen als die Übertragungsleitungen, somit kannst es leider vergessen es so zu machen.

    Hier wäre dann eher 24V über zwei Adern und die anderen zwei für ein internes Bus Signal der Geräte zu führen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Bei "richtigem" PoE werden paare als Einzelleiter betrachtet, das wird mit 2x2 nichts.

    Doch: https://en.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet

    Im deutschen Wiki Eintrag wird endlos gequasselt, im englischen stehen gleich die alternativen.

    Xav Ob das Klingelkabel fuer 100Mbps ausreicht kommt auf einen Versuch an. Die Paare sind ja verdrillt. Wie lang ist die Leitung ? Ist die geschirmt ? Beispiel: https://www.computerbase.de/forum/threads/…4#post-28455136 Wenn die Leitung bis 10 Meter ist wuerde ich mir gute Chance ausrechnen.

    Ich wuerde die Leitung einfach mal durchmessen. Muss ja kein PoE sein dafuer. Bloss am Ende der Leitung eine kleine Linux Kiste anschiessen, z.b. einen RPI (mit separater Stromversorgung), anderes Ende zum Ethernet switch verlaengern, port am switch auf 100Mbps konfigurieren, und dann mit iperf zwischen dem RPI und einen per ethernet am switch angeschlossenen Rechner UDP datenstroeme messen. Da sieht man am einfachten paketverluste. Auch UDP datenstroeme in beide richtungen gleichzeitig.

  • ca. 10 m ungeschirmte Leitung, ja das hat die KI bei Brave auch so rausgestellt, dass es auch mit einem 2x2 funktionieren kann,

    wenn es soweit ist, bestelle ich einfach mal die Akku Wifi Version und teste das, ich gehe also erst mal den Weg des kleinsten Widerstandes [ag]

  • Batterie: Baeh[ap] Man will ja auch mal einfach so video gucken, auch wenn keiner klingelt. Da ist dann batterie sofort leer. Wenn's ueberhaupt als Feature supported ist. Und selbst wenn nicht. Immer mehr Batterien wechseln im Haus nervt (IMHO).

    Wuerde an Deiner Stelle erst mal die WiFi version kaufen und ueber das Klingelkabel mit den 24V aus dem mitgelieferten Netzteil versorgen.

  • Funktioniert tatsächlich über 2 Draht

    UniFi PoE Over 2-Wire Retrofit Extender - Tech Specs
    A pair of extenders that extends PoE over twisted-pair or coaxial cables, ideal for retrofit scenarios.
    techspecs.ui.com

    Im Loxone forum drauf gestoßen, da haben einige sowas im Einsatz. Kurze Leitung ist aber essentiell.


    Netzwerk über 2-Draht Telefonleitung? - loxforum.com
    Hallöle! Ich habe hier ein Projekt. Alte analoge Kamera, Umsetzer koax auf 2 Draht, wieder zurück auf Koax und analoges Signal in einen genauso alten Monitor…
    www.loxforum.com

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Guter find! gerade mal umgeschaut und nix besseres gefunden auf Anhieb.

    Ist auch krass, das es da ansscheinend nichts besseres/preiswertes über 2 pärchen (4 wire) gibt.

    Aber wie gesagt: ich würde immer erst mal gucken, ob das nicht auch ohne Adapter geht bei kurzer Strecke. Wenn man kein WiFi nehmen kann.

    Das dumme bei den Doorbell Produkten ist, das es da keine Variante gibt, die sowohl WiFi als auch PoE macht, so das man nicht umtauschen will, wenn das mit dem WiFi nicht tut. Da muesste man auch noch einen PoE Extractor kaufen der auch noch die 49V auf 12..24v umsetzt.

    Ich hatte ja deswegen das AkuVox E12W gekauft (auf Empfehlung von DeBaschdi), was sowohl PoE als auch WiFi hat (ca. 150 Euro). Und das gibt mir ja auch Video auf den FritzFon'es wieder. Problem ist bloss keine gute App auf Handy - oder ich bin zu bloed zu suchen (wahrscheinlich ;-). Aber evtl. kaufe ich mir da mal eine richtige Innenstation für. Hat eh höheren WAF.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!