Moin, liebe Nerds!
ich bin umgezogen und habe dann doch die Wände aufgestemmt, um Cat7-Kabel zu verlegen. Also nix mit so „neumodischem“ Kram wie LAN over Coax / MoCa / EOC (siehe den ursprünglichen Eintrag hier …). Ich hatte einfach wenig Lust auf teure Experimente … Oldschool also. Da weiß man, was man hat.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, wie ich die im Keller ankommenden Leitungen „patche“ bzw. aufteile.
Gedanklich bin ich ja noch bei einem Patchfeld (so viel zum Thema "oldschool") aber ich würde gerne PoE nutzen, also sagt mir mein innerer Netzwerk-Laie: „Kauf Dir einen PoE-fähigen Switch!“
Im Keller kommen gerade mal 3 Ethernet-Kabel an. Vielleicht kommt noch ein viertes.
Netz kommt ins Haus über eine Fritte, die als Kabelmodem kastriert wird (Bridge-Mode). Das eigentliche Netzwerk liefert aktuell ein Amplifi Alien Router > AmpliFi Meshes. (Hat in der alten Bleibe prima funktioniert, auch ganz ohne Doppel-NAT).
Endgeräte am PoE-Switch? Ggf. später 2 oder 3 UniFi AccessPoints. (Davon "träume" ich ja seit Jahren: z.B. Gateway Max > UniFi ich-weiss-nicht-welchen-PoE Switch > UniFi Access-Points).
Alles andere, wie z.B. ein zweiter Switch (8 oder 16 Port), der die angeschlossenen Geräte aber nicht versorgen können muss, hat mehr oder weniger sicher eine Steckdose in der Nähe.
Hat jemand eine Kaufempfehlung oder einen Tipp für ein entsprechendes Gerät?
Ubiquiti / UniFi wäre toll, aber sehe ich das richtig, dass der kleinste entsprechende Switch dort 280 € kostet?
Oder gibt es dort kleinere Switches als den „Standard 16 PoE“, der das kann, was ich mir vorstelle? Was ist denn mit deren kleineren Switches?
Alternativen? Denkanstöße?
Herzlichen Dank!!!