Probleme beim Serien erkennen

  • Netterweise wurde mir hier im Forum geholfen. Hab zuhause nen Mini-PC mit 2 Festplatten dran. Auf einer Serien, auf der anderen Filme. Alle entsprechenden Ordner sind im Netzwerk per SMB freigegeben, Zugriff funktioniert. MariaDB läuft auf dem Mini-PC, damit ich mehrere Kodi Clienten nutzen kann. Mit Filebot wurden alle Serien benannt und kleine Fehler (siehe später) manuell korrigiert, aber:

    Was kann man machen, wenn dann Kodi beim Scrapen bei bestimmten Serien einen Fehler macht und den partout so beibehalten will? Beispel: Habe die Serie Firefly. Die besteht aus 14 Episoden. Habe diese auch korrekt nach dem Schema "S01EXX - Episodenname.mkv" benannt. (Wie bei Fersehserien.de oder auch auf der Bluray selbst gelistet). Beim Scrapen mit TMDB, aber auch mit The TVDB und TV Maze kriegt er das nicht korrekt hin. Der macht dann statt 14 immer 11 Folgen draus. Die Pilotfolge unsinnigerweise als Folge 11 oder so. Da er das auch bei Filebot so macht, liegt wohl das Problem an der Internet-Datenbank an sich. Blöderweise bei allen drei oben genannten. Bei mir auf der Festplatte ist eine manuelle Korrektur der Dateinamen kein Problem, aber Kodi scraped das Ganze dann halt trotzdem falsch. Und das war jetzt nur ein kleines Beispiel. Es gibt andere Serien wo solche Probleme z.B. auch auftreten, weil die Pilotfolge entweder aus zwei Teilen besteht oder zusammenhängend ist. Wenn das in der Internet-Datenbank genau andersherum hinterlegt ist, stimmt die Episodenzahl beim Scrapen auch nicht. Wie gesagt, kommt nicht oft vor, aber halt manchmal. Kodi erkennt es dann beim scrapen einfach nicht korrekt weil es in der Internet Datenbank quasi schon falsch ist.

    Wie kann ich das dann manuell bei Kodi ändern? Media Buddy stürzt bei mir immer mit einer unverständlichen Fehlermeldung ab. Auch weiß ich als Anfänger nicht, wo meine Datenbank jetzt eigentlich genau liegt, da ich (als ahnungsloser Anfänger diesbezüglich) MariaDB mit Heidi-Dingens auf dem Mini-PC laufen habe. Ursprünglich hatte ich Kodi zum Scrapen auf dem schnellen Haup-PC der durch eine Netzwerkfreigabe vom und mit dem Mini-PC verbunden ist, doch nun habe ich der Einfachheit-halber Kodi lieber auch auf dem Mini-PC installiert um von dort aus zu Scrapen - damit es wegen der Netzwerkfreigaben nicht unnötig kompliziert wird. Deshalb Kodi auf dem Haupt-PC gelöscht, auch Maria-DB samt Heidi-Dingens und mache das nochmal frisch komplett von Vorne. Bevor ich allerdings damit anfange, würde ich gerne wissen, wie ich mein Problem in den Griff kriege. Wäre für Tipps sehr dankbar. Ciao ;)

  • hast du dir das mal durchgelesen? solltest da nicht einfach posten sondern lesen :D :)

    CoMon8
    16. April 2025 um 09:45

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • noobi dein link is dead.

    Anbei,

    auch wieder scraper probl.

    - Einstellungen vom scraper schauen

    - selbe benennung der sachen, wie auch auf der gewollten scraper-seite.


    und DB bereinigen, sonst nimmt er immer das was schon gescrapt wurde, beim scrapen :-

    greetz

  • noob_at_pc

    Hatte dort geposted, der Mod es aber scheinbar hierher verschoben und einen eigenen Thread dafür aufgemacht. Ich bin nicht blöd. Lies doch bitte was ich geschrieben habe! Es ist kein Scraper Problem an sich, weil der Scraper die falschen Internet-Datenbank Einträge korrekt 1:1 übernimmt. Meine Frage war, wie ich diese falschen Daten dann korrigieren kann, um es einfach zu formulieren.


    RextheC

    Wie gesagt, habe ich die Seriennamen im Ordner Firefly, Unterordner Staffel 01 korrekt nach dem Schema : S01E01 - Name der ersten Folge.mkv benannt usw.. Die Reihenfolge ist aber in den 3 genannten Internet-Databases anders bzw. nicht korrekt. Die Frage ist, wie ich Kodi dazu "zwinge" doch meine Reihenfolge und Benennung zu übernehmen bzw. ich die falsche korrigieren kann. Datenban bereinigen habe ich natürlich jedes Mal vorher gemacht. Nutzt nur nix, wenn er die falschen Daten jedes Mal wieder von den Databases herunterlädt und so übernimmt.


    Edit:

    Bei TheTVDB und TVMaze sind es zwar auch 14 Folgen, die Pilotfolge ist dort aber Episode 11 und die Reihenfolge der Folgen ist auch anders. TheMovieDB kommt total durcheinander.

  • Beispel: Habe die Serie Firefly. Die besteht aus 14 Episoden. Habe diese auch korrekt nach dem Schema "S01EXX - Episodenname.mkv" benannt. (Wie bei Fersehserien.de oder auch auf der Bluray selbst gelistet). Beim Scrapen mit TMDB, aber auch mit The TVDB und TV Maze kriegt er das nicht korrekt hin.

    Bei TMDB sind in Staffel 1 11 Folgen hinterlegt (https://www.themoviedb.org/tv/1437-firefl…n/1?language=de). Die anderen 3 Folgen sind bei den Extras (https://www.themoviedb.org/tv/1437-firefl…n/0?language=de).

    Das passt zu dem Vermerk in Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Firefly_%…enity#Staffel_1:(

    Zitat

    Der Pilot Serenity wurde bei der Fernsehpremiere am 20. September 2002 auf FOX durch The Train Job ersetzt, da der Sender den eigentlichen Piloten für unpassend hielt. Der Pilot wurde dann als letzte Folge vor der Einstellung gezeigt. Die Folgen 11 (Antiquitätenraub), 12 (Die Botschaft) und 13 (Leichte Mädchen) wurden erst ein Jahr später ausgestrahlt

    Somit wäre die korrekte Benennung bei Dir wie folgt, damit der Scraper seine Arbeit richtig machen kann:

    S00E01 - Der Antiquitätenraub

    S00E02 - Die Botschaft

    S00E03 - Leichte Mädchen

    S01E01 - Schmutzige Geschäfte

    [....]

    S01E11 - Serenity


    Wenn Du das nicht willst und auf die 14 Folgen in Staffel 1 bestehst (in welcher Reihenfolge auch immer), kannst Du nicht via Internet scrapen. Du wirst die Einordnung der Folgen in den Internetdatenbanken nicht verändern können, sie entspricht der damaligen Ausstrahlung in den USA.


    Edit: TVDB kennt auch die DVD Order mit 14 Folgen in Staffel 1 und beginnend mit Serenity: https://www.thetvdb.com/series/firefly/seasons/dvd/1

    Wie Du dem Scraper jedoch beibringen kannst, diese Reihenfolge anstatt der Aired Order (https://www.thetvdb.com/series/firefly/seasons/official/1) zu benutzen, weiß ich nicht.

  • Die Reihenfolge ist aber in den 3 genannten Internet-Databases anders bzw. nicht korrekt.

    Umgedreht wird ein Schuh draus. Benenne Deine Folgen auf der Platte so, wie es die Databases vorgeben.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Rastaman

    Ahh, Ok. Ich habe die tatsächliche Episodenliste eben aus Fernsehserien.de und Wikipedia - dort den einläutetenden Satz aber überlesen. Ist aber blöd, wenn ich die Folgen dann nicht so habe, wie sie sein sollten. Und Extras benenne ich dann so wie Du es gemacht hast? Quasi als Staffel 00 ? Wie macht man das dann bei Extras von Serien die zwischen verschiedenen Staffeln liegen? Z.B. Gibt es bei Pastewka eine Weihnachtsepisode, die zwischen Staffel 06 und Staffel 07 liegt. Wie benenne ich so etwas korrekt? Vielen Dank nochmal.

    Trotzdem bleibt die Frage: Wie und wo in der Kodi Datenbank kann man vielleicht manuell eingreifen, um so etwas zu korrigieren, wie man es haben möchte? Die Nutzung von MariaDB erschwert das sicherlich noch, oder?

  • Z.B. Gibt es bei Pastewka eine Weihnachtsepisode, die zwischen Staffel 06 und Staffel 07 liegt. Wie benenne ich so etwas korrekt? Vielen Dank nochmal.

    Die wird in der TVDB als Film geführt und kommt demnach in die Filme-Datenbank (bzw. in den Ordner(n), in denen Filme als Kontent zugeordnet sind): https://www.themoviedb.org/search/movie?q…achtsgeschichte

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Z.B. Gibt es bei Pastewka eine Weihnachtsepisode, die zwischen Staffel 06 und Staffel 07 liegt. Wie benenne ich so etwas korrekt?

    Dafür müsstest du eine nfo erstellen und
    <displayseason>7</displayseason>
     <displayepisode>1</displayepisode>
    einfügen, das bewirkt das die specials sowohl unter specials und in der Staffel 7 als erste Episode angezeigt werden.

    Du kannst deine Bibliothek auch exportieren (seperat) und kodi erstellt dann die nfos und diese kannst du bearbeiten und danach die jeweilige Episode aktualiesieren.

  • derMaik

    Sehr cool. Das ist genau das, was ich brauchte. Nur sicherheitshalber, ob ich es richtig verstanden habe. Die parser.nfo muss dann in den Ordner mit den Serienfolgen und enthält als Text NUR und AUSSCHLIEßLICH den Link der Gewünschten Gruppe - in meinem Fall der intended Order?

    Code
    https://www.themoviedb.org/tv/1437-firefly/episode_group/5acfb484c3a368738a004068/group/5acfb4960e0a26346d0046d3
  • In den Serienordner nich in den Staffelordner.
    Vorher am besten die Serie löschen(verschieben) und die Datenbank bereinigen. Dann zurück schieben und neu scrappen. Du musst aber auch den passenden scrapper aktiv haben, also TMDb!

  • Ja, bin auch gerade darüber gestolpert. Und die braucht dann wirklich nur die Internetadresse zu beinhalten? Mehr nicht? Ok, gut. Noch eine letzte, klitzekleine Frage zu der Pastewka Special-Folge bzw. anderen Specialfolgen in anderen Serien: Kannst Du mir anhand eines Beispiels mit eben der Pastewkas Sonderfolge exakt aufschreiben, wie die nfo dazu dann auszusehen hat, wie sie genau heißt und wo sie genau hinkommt, damit das Ganze korrekt gescraped und einsortiert wird? Damit ich das Prinzip begreife. Das wäre nett. Wäre cool im Code-Block, weil sobald hier im Forum ein Fachbegriff erscheint, wird dieser verstümmelt und es wird ein Link draus und man kann nicht mehr erkennen, wie die Datei tatsächlich hieß. Vielen Dank nochmal.

  • Nicht alles wird hier zum link [ad]

    Ich pflege meine Filme und Serien mit Ember Media Manager, dieser wird zwar zur Zeit nicht mehr "gepflegt" funktioniert aber recht gut. Dieser erstellt mir die nfos mit alle Infos und zur Not kann ich die dann noch bearbeiten.

    Hier der link zu einer nfo für Episoden, die nfo muss genau so heisen wie die Episode.
    <displayseason>7</displayseason> gibt an das die Episode auch in der 7 staffel angezeigt werden soll und
    <displayepisode>1</displayepisode> gibt an das sie an 1 Stelle angezeigt werden soll.

    <season>1</season>
    <episode>1</episode> in den nfos sind die Angaben zu den regulären Positionen innerhalb der Serie.

    Aber wie gesagt, es geht auch über den Export der Datenbank in Kodi (Einstellungen-Medien-Bibliothek), wenn du dort "seperat" auswählst werden für alle Filme und Episoden nfos erstellt und dort kannst du es ja in der nfo der Episode nachtragen. Danach die infos zur Episode aufrufen und aktualisieren, die Nachfrage ob er lokale Daten ignorieren soll beneinen.

  • <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <episodedetails>
     <id type="tmdb">3432762</id>
     <uniqueid type="tmdb" default="true">3432762</uniqueid>
     <uniqueid type="tvdb" default="false">4733517</uniqueid>
     <title>Pastewkas Weihnachtgeschichte</title>
     <runtime>043</runtime>
     <aired>2013-12-20</aired>
     <ratings>
       <rating name="themoviedb" max="10" default="true">
         <value>7.5</value>
         <votes>2</votes>
       </rating>
       <rating name="default" max="10" default="true">
         <value>7.5</value>
         <votes>2</votes>
       </rating>
     </ratings>
     <videosource>webdl</videosource>
     <season>0</season>
     <episode>1</episode>
     <displayseason>6</displayseason>
     <displayepisode>11</displayepisode>
     <plot>Heiligabend. Bastian bekommt von Anne die undankbare Aufgabe, den Baum f├╝r das diesj├ñhrige Familien-Weihnachtsfest zu besorgen. Indessen laufen parallel die Vorbereitungen f├╝r eine Charity-Gala in D├╝sseldorf an, bei der Bastian zusammen mit Kollegin Anke Engelke als "Wolfgang &amp; Anneliese" auftreten soll. Schon bald muss Bastian schmerzhaft feststellen, dass es sich r├ñcht, wenn man sich zu sp├ñt um einen Weihnachtsbaum k├╝mmert ΓǪ</plot>
     <actor>
       <name>Anke Engelke</name>
       <role>Gaststar</role>
       <thumb>http://image.tmdb.org/t/p/original/zbihJyz5YOeCjjjEDkgsZqAqhW7.jpg</thumb>
     </actor>
     <actor>
       <name>Bernhard Brink</name>
       <role>Gaststar</role>
     </actor>
     <actor>
       <name>Michael Kessler</name>
       <role>Gaststar</role>
       <thumb>http://image.tmdb.org/t/p/original/sh4ANkKoIHgmHtkKQbJvF8y0Fjq.jpg</thumb>
     </actor>
     <gueststar>
       <name>Anke Engelke</name>
       <role>Gaststar</role>
       <thumb>http://image.tmdb.org/t/p/original/zbihJyz5YOeCjjjEDkgsZqAqhW7.jpg</thumb>
     </gueststar>
     <gueststar>
       <name>Bernhard Brink</name>
       <role>Gaststar</role>
     </gueststar>
     <gueststar>
       <name>Michael Kessler</name>
       <role>Gaststar</role>
       <thumb>http://image.tmdb.org/t/p/original/sh4ANkKoIHgmHtkKQbJvF8y0Fjq.jpg</thumb>
     </gueststar>
     <dateadded>2024-12-16 20:27:50</dateadded>
    </episodedetails>

    Bei mir wird Pastewkas Weihnachtgeschichte in Staffel 6 als aller letztes angezeigt, Episode 11. Aber auch unter Specials

     <season>0</season>
     <episode>1</episode>

  • Hier noch mal als Codeblock ;)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ui, ist ja doch sehr umfangreich. Ok, und die *.nfo muss so heißen wie die Episode selbst. Und wo liegen? Im entsprechenden Staffelordner, in dem die Folge liegt, oder im Order mit dem Seriennamen, in dem die Staffelordner liegen? Da der Inhalt der Datei sehr groß ist, habt ihr das sicherlich nicht selbst erstellt: Welches Tool habt ihr dazu benutzt? Ember Media Manager also? Oder doch Media Buddy (der bei mir immer abstürzt?!) Oder einfach mit Kodi und TMDB gescraped, separat exportiert und dann nachbearbeitet?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!