Musikbibliothek exportieren / importieren

  • Guten Abend

    Ich hoffe, ihr könnt mir wieder helfen

    Ich habe meine auf einer externen Festplatte hinterlegten Musikdateien nun auf eine frische externe Festplatte übertragen (aus Sorge, dass die alte demnächst abkratzt).

    Die Bibliothek ist über Jahre gepflegt. Mir ist es recht wichtig, dass alle Bewertungen, Album Infos und vor allem die Sortierung nach "zuletzt hinzugefügt" beibehalten werden.

    Wie exportiere ich nun die Bibliothek und vor allem importiere ich sie wieder, dass Kodi denkt, es hat sich im Grunde nichts geändert, außer des Datenträgers?

    Ich will also Festplatte A durch Festplatte B ersetzen und die Bibliothek ist genau wie vorher...

    Danke und frohe Ostern schon mal

    RPi4 / LibreElec / Kodi NEXUS / Arctic Zephir: Reloaded

  • Bei der "zuletzt hinzugefügt" Reihenfolge bin ich mir nicht sicher, ob das exportiert werden kann.
    Im schlimmsten Fall müßtest du in die problematischen Bands gehen und umstellen.

    Alles andere sollte mit exportieren in den Settings erledigt sein.
    Entweder als einzelne nfo-Dateien, oder als Paket. Oder auch beides.

    Ich habe das ewig nicht mehr gemacht, aber ganz ähnliche Voraussetzungen gehabt.
    -> https://kodi.wiki/view/Import-export_library/Music

  • Hallo don

    Danke für deine Antwort

    Ich musste in der Zwischenzeit leider schon die alte fp trennen, weil anstatt über 30.000 Titel lt. kodi nur noch ca. 18.000 Titel vorhanden waren. Zum Glück waren alle Dateien vorher schon auf die neue fp übertragen (ich hatte auch noch eine weitere Sicherung). Es wurden in einigen Alben tw nur noch ein track angezeigt. Das fiel mir dann bei der Navigation über yatse auf.

    Es nützte also nix, ich habe die Bibliothek neu einlesen lassen. Die Reihenfolge bzgl zufügung wurde tatsächlich beibehalten, da war ich schon mal sehr erleichtert.

    Alle anderen Infos sind aber abhanden gekommen, z. B. Bewertungen usw. Auch alle über den scraper gesammelten Album Infos und discarts etc. sind weg, ich weiß auch nicht, wo kodi diese abspeichert. Ich vermute mal, diese Bilder sind verzeichnisbezogen im addon hinterlegt? Konnte ich noch nicht überprüfen. Jedenfalls gehe ich davon aus, dass ich die Infos erneut von Album zu Album nachladen muss.

    Leider erledigt kein scraper das in einem Rutsch, es bleiben einfach zu viele Alben unberücksichtigt.

    RPi4 / LibreElec / Kodi NEXUS / Arctic Zephir: Reloaded

  • Hi.

    Eigentlich hätte es reichen müssen, wenn die HDD 1 zu 1 getauscht worden wäre. Kodi interessiert die eigentliche Platte nicht, nur der Pfad wird in der DB gespeichert. Wenn die Musik vorher unter //Server/Musik/Ordnerstruktur der Musik/ zu finden war und sie nach Tausch der Platte unter //Server/Musik/Ordnerstruktur der Musik/ liegt, merkt Kodi keinen Unterschied.

    Wenn aber in der DB schon was fehlt wie hier also 18.000 statt 30.000 Titel nutzt es nichts mehr, die DB zu exportieren, denn dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Eigentlich kann das aber nur vorkommen, wenn man die DB bereinigt hat, als es schon Probleme gab. Sonst bleiben eigentlich alle Einträge vorhanden. Lässt man nur nach "neuen Inhalten" suchen, bleibt alles, was schon eingelesen wurde, komplett unangetastet. Dadurch kann die DB nur größer werden, nicht kleiner. Beim bereinigen wird alles, was zu dem Zeitpunkt nicht "existiert", also nicht erreichbar ist, aus der Bibliothek entfernt. Damit kann die Bibliothek sehr wohl kleiner werden.

    Bei Musik müssen die ID3 Tags korrekt sein. Die werden von Kodi eingelesen und auch Media-Buddy setzt sie voraus. Es werden nur die Sachen in .nfo hinzugefügt, die nicht in den ID3 Tags stehen (können), nämlich die Metadaten (und Fanart) vom Artist. Daneben kann man Musik vollautomatisch umkodieren, die Dateien umbenennen und die Ordnerstrukturen anlegen lassen. Getaggt sein müssen die Dateien aber vorher, denn das ist defacto unmöglich automatisch zu erledigen. Dafür gibt es einfach zu viele Varianten bei an sich gleichen (mit demselben Namen versehenen) Alben. Deswegen gibt es ja schon seit Jahrzehnten die ID3 Tags.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi

    Danke vielmals Lehmden1

    Nochmal genau😊: ich habe die alte fp vom USB Anschluss entfernt und neue fp am USB Anschluss angesteckt. Ich habe keine hdd im nas o. ä. getauscht. Kodi kann die Bibliothek damit nicht assoziieren, hab ich jedenfalls nicht geschafft oder herausgefunden, wie es geht.


    Die id3 Tags sind natürlich sauber gepflegt und angelegt.


    Dass ich die Bibliothek zwischendurch bereinigt habe, würde ich jetzt mal nicht ausschließen. Das mache ich schon regelmäßig. Macht Sinn, was du beschreibst (dass sie dadurch kleiner geworden ist).

    Aber sei es drum, dann mache ich mir demnächst mal wieder einen guten Wein auf und lade die Daten neu... 🍷

    Danke

    RPi4 / LibreElec / Kodi NEXUS / Arctic Zephir: Reloaded

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!