1080/60Hz Gaming

  • Moin zusammen,

    ich überlege mir doch noch mal einen neuen (aus Gebrauchtteilen) PC mit mehr Power zusammenzuschustern.
    Mein alter reicht sicherlich noch für die alten Games und auch für meine Grafiksachen, aber neuere Sachen sind einfach nicht mehr spielbar.
    Jedoch ist bei mir bei 1080/60Hz Schluss. Wenn ich noch mal einen "nicht so großen" Monitor mit OLED und 120Hz bezahlbar finde, würde ich uU auch auf 120Hz hoch.
    Aber dass ist komplett davon abhängig, was das geringe mehr dann MEHR kosten würde.
    4K sowie HDR sind beim Gaming für mich absolut uninteressant. Dafür sind meine Genre eh einfach gesagt "zu schnell".

    Unterm Strich: ein System, dass auch aktuellere Games mit 1080/60 fps stabil abspielen kann.
    Wenn ich mal Zeit habe, um alleine zu zocken, dann meist so etwas wie DOOM Eternal (läuft nur noch mit 30fps) oder Racing-Games a la Burnout/Need for Speed.

  • Die fps Zahl auf der das Spiel maximal rendern kann hat nix mit der Hz Zahl zu tun hat, mit der der Monitor laeuft. Vor allem wenn Du versuchst alte CPU/GPU am Anschlag laufen zu lassen, dann willst Du auf jeden Fall probieren, das Bildsignal auf 120Hz einzustellen. Was auch aeltere GPU und Monitor meistens bei 1080p hinkriegen.

    Grund: Hoehere Bildfrequenz ist die billigste Moeglichkeit, das Ruckeln zu verringern, gerade wenn die alte GPU/CPU keine 100% 60fps rendergeschwindigkeit schaffen, sondern z.b. nur 45..55fps. Klar, VRR waere noch besser, aber auch nur, wenn der Monitor das bis runter auf e.g.: 45fps schafft. Was auch nicht immer der Fall bei allen VRR Monitoren zu sein scheint.

  • Mit Raytracing brauchst du

    nvidia 4070 oder AMD 9070 XT - dann geht Full HD mit nahezu allen aktuellen Spielen. Mit einer 4060TI bzw. RX 7800XT geht es auch aber hier und da mit abstriche. Alle ab 12GB VRAM macht Spaß & Sinn.

    Ohne Raytracing ab 4060 bzw. RX 7600.

    Problem ist mittlerweile VRAM, selbst 8GB sind eig zu wenig ... aber es gibt kaum bezahlbares mit mehr.

    CPU naja ein i5 bzw. Ryzen 5 sollte es schon sein, aber auch die älteren tun es da noch, das muss nicht zwangsweise top Aktuell sein.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Achja, zum Thema VRAM:

    Zitat

    Zum Beispiel ist das in Dragen Age: The Veilguard der Fall, wo die GeForce RTX 5060 Ti 16 GB gegenüber der GeForce RTX 4060 Ti 8 GB in Full HD mal eben die dreifache Performance zeigt und so mit etwa 60 zu 20 FPS auf ein gutes Spielerlebnis kommt.

    Auch in Indiana Jones und der große Kreis gibt es das: Die GeForce RTX 5060 Ti 16 GB kommt in WQHD auf 60 FPS, die GeForce RTX 4060 Ti 8 GB nur auf 10 FPS – gut spielbar vs. völlige Ruckelorgie. In Full HD ist der Unterschied deutlich kleiner, doch auch hier bleibt das Spiel mit 8 GB unspielbar, mit 16 GB werden dagegen nicht ganz 90 FPS erreicht.

    Nvidia GeForce RTX 5060 Ti 16 GB im Test: Benchmarks in Full HD sowie WQHD und die Taktraten
    GeForce RTX 5060 Ti im Test: Benchmarks in Full HD sowie WQHD und die Taktraten / Performancerating mit und ohne RT in 2.560 × 1.440
    www.computerbase.de

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Das NVidia DLSS scheint auch ziemlich interessant zu sein, um die Bildraten nach oben zu bringen. Also AI hochskalieren und Bilder interpolieren. Gibt es auch zum Teil bei den älterren RTX Karten wie der 4060. Müßte ich mir mal auf meinem Notebook angucken.

  • Jahrzehnte lang war interpolieren teufels zeug und jetzt wirds gefeiert weil ki

    Naja bums.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Wer fand das Teufelszeug ? Die ganzen NVidia Shield Juenger hier im Forum ja wohl nicht, als die 2019'er damit rauskam. Ich haette seinerzeit wohl auch eine deswegen gekauft, wenn die das fuer interlaced gekonnt haette, weil ich ja beliebig viele SD TV Aufzeichnungen interlaced habe. Das war den NVidia Entwicklern aber leider wohl zu popelig.

    Und bei TV, wo Interpolation ja auch schon lange Gang und Gaebe ist gibt es ja auch schon lange eine Fraktion die das supi findet. Hab keinen solchen TV, kanns nicht beurteilen,

    Beim Gaming sag ich mal ist doch die Veraenderung, das 4K Monitore jetzt sehr guenstig geworden sind. Da ist moeglichst gute Interpolation die trotzdem scharf bleibt halt aktueller als frueher in der Einstiegspreisklasse.

    Wenn KI nur fuer sowas wie Bildinterpolation benutzt wuerde, dann wuerden wir doch im Paradies leben [ap]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!