"Hinzugefügt am" nicht mehr Änderungsdatum der Filmdatei

  • Hallo, ich habe früher einen Film anhand des Änderungsdatums der Filmdatei immer genau dort chronologisch in die Datenbank einfügen können, wo ich ihn gerne gehabt habe. Das funktionierte auch nachträglich.

    Informationen - Aktualisieren --> wurde immer Änderungsdatum zum Hinzugefügt-Datum.

    Das funktioniert seit KODI 20 nicht mehr. [dy]

    Ich möchte aber genau diese Einstellung wieder haben. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

  • Da hat sich meines Wissens bei Kodi nichts geändert - per Default wird für die Sortiermethode "Hinzugefügt an" nach wie vor das Dateidatum genommen (und nicht etwa der eher intuitiv zu erwartende Zeitpunkt, an dem der Film zur Bibliothek hinzugefügt wurde). Außer man hat das geändert in den advancedsettings.xml über beispielsweise

    Code
    [...]
    <videolibrary>
        <dateadded>0</dateadded> <!-- 0 results in using the current datetime when adding a video;
                                      1 (default) results in prefering to use the files mtime (if it's valid) and only using the file's ctime if the mtime isn't valid;
                                      2 results in using the newer datetime of the file's mtime and ctime -->
      </videolibrary>

    Siehe https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml#videolibrary

    Aber bitte beachten, einfach den Datumstempel der Datei zu ändern (beispielsweise mit dem touch-Befehl) und dann Bibliothek aktualisieren genügt nicht, wenn der Film schon in die Bibliothek aufgenommen ist. Dann muss man explizit pro Film aktualisieren. Falls es daran liegt, können wir auch noch Tricks nennen, wie man das für alle Filme hinkriegt.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Danke für die prompte Antwort.

    Das hab ich schon ausprobiert. Es funktioniert beim neueinlesen des Filmes. Wenn ich jedoch einen Film aktualisiere (Informationen - Aktualisieren) ändert sich das Datum nicht mehr.

  • Ok - ich hatte es selbst nicht ausprobiert, sondern von anderen Bibliotheks-Eigenschaften darauf geschlossen, dass Aktualisieren pro Film funktionieren würde.

    Du hast es nicht explizit gesagt, aber aus deiner Antwort schließe ich, dass du den Datumsstempel der Datei geändert hast, nachdem der Film schon in die Bibliothek aufgenommen wurde. Würde dann folgendes probieren: 1. Film "wegschieben" (sagen wir sowas wie /path/to/movies ist die Quelle für Kodi, und der Film ist /path/to/movies/filmname.mkv, verschieben außerhalb von /path/to/movies, z.B. /path2temp. Wie genau kommt bisschen auf Betriebssystem und deine Struktur an). 2. In Kodi Einstellungen -> Medien -> Bibliothek Bibliothek bereinigen. 3. Film zurückschieben 4. Bibliothek aktualisieren.

    Wenn das klappt, kann man sich überlegen, wie man das effizient für alle betroffenen Filme hinkriegt. Evt. einfach (falls deine Bibliothek sauber gescraped wird, und du da keine manuelle Arbeit reingesteckt hast) durch Löschen der Quellen und später wieder hinzufügen.

    EDIT: Habe es nun selbst probiert. Der "Hinzugefügt am" Eintrag wird in der Tat durch Aktualisieren auch des einzelnen Filmes nicht aktualisiert. Der vorgeschlagene Workaround geht. Habe das bei mir für den Film Titane gemacht, ist bei "Hinzugefügt am" Sortierung der 5. Film hier.

    Datumsstempel der Filmdatei aktualisiert, dann 1. - 4. durchgeführt. Nun sehe ich

    Titane ist wie gewünscht an die 1. Stelle gewandert.

    Keine Frage, das ist alles nicht wirklich vollkommen intuititiv und Anfänger-tauglich. Die Anforderung ist aber auch nicht ganz alltäglich.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (31. März 2025 um 22:19)

  • Das mit der Bibliothek bereinigen ist zu aufwendig. Ich habe meine zig Filme und zig Serien auf mehrere Festplatten und in viele Ordner und Unterordner verteilt. Ich möchte das ja nicht einmalig machen, sondern ich bräuchte das regelmäßig.

  • Vielleicht kannst du deine Umgebung etwas näher erläutern, auch den Grund wieso "ich bräuchte das regelmäßig." der Fall ist.

    Bibliothek bereinigen ist nur ein Klick (durch Navigation nach wenigen Klicks erreichbar), geht schnell, bezieht sich nicht auf einen Film sondern auf die gesamte Bibliothek. Änderst du täglich Datumsstempel deiner Video-Dateien? Da scheint es ein Missverständnis zu geben, oder eine (für mich) ungewöhnliche Nutzung von Kodi.

    Ich hätte oben noch erwähnen sollen: Quellen entfernen und wieder hinzufügen (unmodifiziert, so wie ich es vorgeschlagen hatte) mag für dich nicht passen, weil man ohne weitere Vorkehrungen den Gesehen-Status verliert (spielt für mich keine Rolle, daher vergesse ich das bisweilen. Verstehe aber natürlich, dass das für andere wichtig ist).

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (1. April 2025 um 08:00) aus folgendem Grund: Beitrag war bei "Dark Theme" kaum lesbar (passiert bei Copy+Paste)

  • Ich habe eine große Sammlung an Filmen aus DVD-Rips. Diese möchte ich nach und nach durch BD-Rips tauschen und hätte dann natürlich auch gerne diese Filme unter den zuletzt hinzugefügten Filmen. Da aber beide MKV Dateien sind, ändern sich zwar sonst alle Informationen, nur das Hinzufügungsdatum nicht.

    Bibliothek bereinigen geht nur schnell, wenn man eine einzige Festplatte hat. Hat man mehr als eine, wird man ständig gefragt, ob man diesen und jenen Ordner, der sich auf einer nicht verbundenen Festplatte befindet, aus der Bibliothek entfernen möchte. Ich möchte halt meine Bibliothek immer aktuell halten und nicht einmal in der Woche oder im Monat bereinigen.

  • Bibliothek Bereinigen geht auch mit mehreren Festplatten schnell - bei mir mit alleine über 5000 Filmen dauert es weniger als eine Minute. Aber in der Tat ist das nicht geeignet, wenn man nicht die komplette Mengen an in die Bibliothek aufgenommener Pfade (Festplatten) angebunden hat.

    Selbst mache ich etwas ähnliches - tausche nicht DVD gegen BR sondern halt SD Fernsehaufnahmen gegen HD aus, ganz ähnlich wie ich es beschrieben hatte als 1. bis 4., allerdings Skript-gesteuert und mache dabei auch noch bisschen mehr, wie Backups auch aktualisieren. Für mich ist die Methode praktikabel, insgesamt sehr viel weniger Aufwand, die Bibliothek zu pflegen, als die Aufnahmen zu organisieren, schneiden, ... Mache das halt 2-stufig: Neue Medien kommen erst Mal in ein temporäres "Neu-Verzeichnis" außerhalb der Kodi-Source-Pfade und dann das beschriebene Verfahren. (Wobei 1. Wegschieben dann 1. alte Inputs löschen wird).

    Ich denke, mit einfachen Kodi-Enduser-Methoden kriegst du deine Anforderungen nicht erfüllt. Vielleicht haben andere Forums-Teilnehmer bessere Vorschläge. Was mir noch einfiele, bei Programmier- und Datenbank-Skills ist die direkte Manipulation der DB oder die Nutzung der JSON-RPC-API, https://kodi.wiki/view/JSON-RPC_API, dort die Methoden VideoLibrary.GetMovies mit Filter um Library-ID herauszukriegen und VideoLibrary.SetMovieDetails um dateadded zu setzen.

    Das ist übrigens ein häufiges Diskussions-Thema hier im Forum - viele Benutzer erwarten intuitiv ein "echtes Aktualisieren" der Bibliothek, Kodi macht das aber nicht. Selbst habe ich mir den Kodi-Quelltext schon angesehen, wie man das implementieren könnte, aber da reichen meine Kenntnisse der Kodi-Innereien leider nicht. Dein Fall ist nochmals speziell, da für dateadded auch das individuelle Aktualisieren des einzelnen Films nicht reicht. Ich denke, da hat sich bei Kodi schon ein Entwickler Gedanken dazu gemacht, und das explizit ausgeschlossen. Möglicherweise eine fragwürdige Design-Entscheidung oder ein Versehen, insbesondere vor dem Hintergrund dass per Default ja gar nicht das Datum genommen wird, an dem der Film in die Bibliothek aufgenommen wird, sondern der Datumsstempel der Datei. Könntest versuchen ein Issue aufzumachen/ein Featurerequest zu machen. https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Submit_a_bug_report

    Selbst fände ich ein "Echtes Aktualisieren" auch sinnvoll, die DB gibt es im Prinzip jetzt schon her, da ja der Datumsstempel drin steht. Sinnvoll wäre ein zweiter Datumsstempel - einer für Date Added und einer für Datei-Datum. Zusätzlich wäre sinnvoll auch noch .nfo Files (Änderungen darin) trackbar zu machen. Wenn sich Medien-Datei oder nfo ändern Bibliothekseintrag auch ändern. Bisher rührt Bibliothek-Aktualisieren halt schon vorhandene Medien einfach nicht an. Spräche ja nichts dagegen, zusätzlich die jetzige Funktionalität beizubehalten.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Ja, danke. ich hab das gestern ausprobiert und das werd ich auch so machen. Ich hab mir eh einen NFO-Editor programmiert und jetzt habe ich das auch noch hinzugefügt. Beim Laden der NFO liest der Editor automatisch die Änderungszeit der Filmdatei aus.

    sieht dann in der NFO so aus: <dateadded>2025-03-31 21:37:49</dateadded>

    Danke für die Tipps

  • hast du das als Addon gelöst ? wäre ne tolle Sache , im Metadata Editor kann man das ja in Kodi ändern.

    Vielleicht kannst mir ja auch die Befehle sagen dann kann ich mal gucken ob ich das in Python bekomme und dann in Kodi als Addon einbinden kann oder hat jemand schon ein fertiges Addon das Automatisch die Filme alle aktualisiert ohne das ich die Datenbank neu aufbauen muss oder jeden Film einzeln Aktualisieren muss ?

    PS: Noch ein Addon *g* weiss jemand ein Text Editor Addon für NFO oder XML Dateien im Kodi ?

  • Nein. Ich füge einen Film in die Bibliothek hinzu und exportiere den Film damit ich die NFO-Datei habe.

    Diese bearbeite ich mit meinem Editor:

    Dabei entferne ich alle von mir unerwünschten Anhänge (IMDB-Bewertung, Links zu Poster und Fanart, ...)

    Übrig bleibt eine NFO in der sich nur diese Informationen befinden, die ich wünsche:

    Der weiße Hai (1975).nfo.txt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!