Newbee braucht Unterstützung beim Aufbau der Datenbank.

  • wenn ich das nicht in der Kodi Bibliothek haben möchte , kann ich meine Ordner in den Favoriten auflisten. Ich kann aber auch eine Kombination daraus nutzen. Dazu hatte ich ein Angebot gemacht, aber keine Antwort erhalten. Ebenso finde ich die Kommunikation von ananda96 eher spartanisch....

    Was genau ist mit mir spartanisch?
    ich habe doch so gut wie möglich alles genau erklärt.

  • es wurdfe bereits nach der Ornerstruktur und Screenshots gefragt. Deine Antworten sind mE zumeist etwas einsilbig und wenig ausführlich, empfinde ich zumindest so, aber kann natürlich auch falsch sein.

    zu der Frage mit den Favoriten und deinen Genre hast du jetzt wieder nichts geschrieben....

  • Ein einfacher Weg ist es alle Inhalte in die Bibliothek aufzunehmen, wie bei dir anscheinend bereits geschehen und dann die Inhalte über Medien in die Favoriten aufzunehmen. Dann könntest du auch deine Unterordner behalten. Du könntest dann auch einzelne Folder.jpg in die Ordner packen um die Vorschau zu erleichtern .

    Wenn gewünscht mache ich ein Beispiel wenn du schreibst was du für Genres nutzt (nur ein paar Beispiele für Film, Serien, Musik).

    habe mich mal selber zitiert :)

    damit das passieren kann, sollten die Unterordner natürlich erst erscheinen. dafür solltest du screenshots deiner Vorgehensweise einstellen. Dabei sind schon häufig Probleme erkannt worden.

  • es wurdfe bereits nach der Ornerstruktur und Screenshots gefragt. Deine Antworten sind mE zumeist etwas einsilbig und wenig ausführlich, empfinde ich zumindest so, aber kann natürlich auch falsch sein.

    zu der Frage mit den Favoriten und deinen Genre hast du jetzt wieder nichts geschrieben....

    kommt noch.

    ich muss mich nebenbei um einen großen etwas kranken Hund kümmern der durchfall hat.


    Abends ab 7 habe ich genug Zeit, dann kommen Screenshots und strukturen.

  • kommt noch.

    ich muss mich nebenbei um einen großen etwas kranken Hund kümmern der durchfall hat.


    Abends ab 7 habe ich genug Zeit, dann kommen Screenshots und strukturen.

    das ist doch mal eine Aussage [ay]gute Besserung für den Hund [ab]

    anbei ein paar Beispielbilder:

  • hier habe ich mal beschrieben wie ich meine Tatort Team Ordner hinzugefügt habe, da Kodi nur die Tatort Jahre listet, aber nicht die Teams, was für mich einfacher ist.

    Bobbi2021
    21. Dezember 2024 um 16:10

    Serie also erst in die Bibliothek, dann in den Favoriten die Team-Ordner eingefügt.

  • Also erstmal danke für eure Anteilnahme und Hilfe hier!

    jetzt wo mein Kranker Hausdrache schläft habe ich Zeit ein paar Screenshots zu machen:

    erstmal an die tierlieben unter euch mein kleiner Liebling und Wohnzimmerterrorist:

    Der hält mich im moment ziemlich auf Trab, er ist etwas blass um die Nase..nachts bis zu 4 mal raus, ist etwas krank.deswegen hatte ich kaum zeit zu antworten und bin dauermüde. Heute ist er wieder fit und jagt Kaninchen.

    soo, jetzt ein paar Screens mit Musik auf Root:

    das ist es was passiert.

    screen der Musikplatte:

    das war die Hauptstruktur:

    SO sieht EINER der Unterordner aus:

    Jeder Hauptordner hat identische Subgenres.Sonst würde Chaos herrschen.


    Hier Filmplatte:

    Ich hoffe ich konnte es veranschaulichen.

    Filme sind ebenfalls im Root, die wird aber anstandslos eingelesenund komplett gescrapt, musik eben nicht.

  • Tauchen die Festplatten hier denn nicht auf?

    Ansonsten versuche ich morgen mal mit meinem win10 PC.

    Sind das interne oder externe Platten?

  • Das mit der "Netzwerkfreigabe suchen" hat mich auch irritiert, aber kommt auch bei mir wenn ich einen Ordner hinzufügen will.

    Aber wieso da nur der erste Ordner angezeigt wird... dazu fällt mir nix ein.
    Ach wenn es keine vesrteckte Ordner zu scheinen sind würd ich in den Kodi Einstellungen unter Medien/Allgemein mal das Häkchen setzen bei "Versteckte Dateien und Verzeichnisse anzeigen" setzen.
    Das "@" in der Bezeichnung dürfte ja nicht stören da es bei der Movieplatte klappt.
    Wie siehts denn mit dem Kodie Dateimanager aus, siehst du da alle Ordner?

    Zur Not kann man die Ordner manuell in die sources.xml einfügen um zu sehen ob Kodi dann auf die Ordner und Dateien zugreifen kann.
    Der Ordner "Classical" dürfte ja schon drin stehen. Die sources.xml findest du in userdata

  • Das mit der "Netzwerkfreigabe suchen" hat mich auch irritiert, aber kommt auch bei mir wenn ich einen Ordner hinzufügen will.

    Aber wieso da nur der erste Ordner angezeigt wird... dazu fällt mir nix ein.
    Ach wenn es keine vesrteckte Ordner zu scheinen sind würd ich in den Kodi Einstellungen unter Medien/Allgemein mal das Häkchen setzen bei "Versteckte Dateien und Verzeichnisse anzeigen" setzen.
    Das "@" in der Bezeichnung dürfte ja nicht stören da es bei der Movieplatte klappt.
    Wie siehts denn mit dem Kodie Dateimanager aus, siehst du da alle Ordner?

    Zur Not kann man die Ordner manuell in die sources.xml einfügen um zu sehen ob Kodi dann auf die Ordner und Dateien zugreifen kann.
    Der Ordner "Classical" dürfte ja schon drin stehen. Die sources.xml findest du in userdata

    Begreife ich nicht wirklich. Ist das denn ncht der reguläre vorgang???

    Die Platten sind in keinem Netz.

    Ordner sind natürlich nicht versteckt.

    @ benutze ich nur intern um die MP3 qualtität anzuzeigen, wo hast du das denn gesehen?

    screen vom Dateimanager, mir fällt gerade auf das die HD grössen überhaupt nicht stimmen, die sind erheblich größer.

    Da steht was von Profilverzeichnis, brauche ich das?


  • D F G scheinen externe Platten zu sein?

    Die Größe wird der restliche Speicherplatz sein. Kann das sein?

  • Ist schon richtig, nur das "Netzwerkfreigabe suchen" in der "Überschrift" ist von Kodi etwas irritierent.

    Das @ hab ich in der Bezeichnung deine HDDs gesehen.

    Das Profilverzeichniss braucht Kodi, da sind alle wichtigen Dateien für das Profil was grad verwendet wird drin, wie z.B. auch die sources.xml

  • Aber wieso da nur der erste Ordner angezeigt wird... dazu fällt mir nix ein.

    Ja, das kann auf keinen Fall richtig sein. Entweder stimmt etwas mit der Kodi Installation nicht oder die Festplatte F: hat ein Problem mit dem Dateisystem. Ich habe es grade ausprobiert, man kann auch problemlos das Root Verzeichnis eines Laufwerks als Quelle zu Kodi hinzufügen.

    Die naheliegendste Erklärung wäre, das alle Unterordner bis auf Classical auf dem Musik- Laufwerk "Versteckt" sind. Dann kann man sie in Kodi nicht finden, sofern man das nicht explizit einschaltet. Geht unter Medien > Allgemein, ungefähr in der Mitte der Liste. Dazu muss das Level der EInstellungen mindestens auf "Fortgeschritten" eingestellt sein, sonst wird das nicht angezeigt. Für die Fehlersuche ist es am Besten, das Level gleich auf die höchste Stufe, "Experte" umzustellen, denn nur dann hat man alle denkbaren Optionen zur Verfügung. Ist einen Versuch wert zu testen. Besser wäre es natürlich, wenn die Ordner nicht versteckt sind, da man so die wenigen Systemdateien, die dort liegen können, (thumbs.db, desktop.ini, sowas halt) eben nicht mit in Kodi eingelesen bekommt, wo man sie nicht gebrauchen kann.

    Daneben kann es noch sein, das die anderen Unterordner auf F: keine entsprechenden Rechte bekommen haben, damit Kodi auf sie zugreifen kann. Kodi läuft im Allgemeinen nicht mit Admin- Rechten. Sollte also der Zugriff nur für Admins erlaubt sein, kann Kodi die Ordner nicht verwenden. Dazu im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf einen der nicht angezeigten Ordner klicken, dann "Eigenschaften" aufrufen. Hier den Tab "Sicherheit" auswählen und überprüfen, ob die Gruppe "Benutzer" genug Rechte hat, um den Ordner zu Lesen, Anzuschauen und zu (Be-)Schreiben. Ist das nicht der Fall, gibt es Probleme in Kodi.

    Wenn die Ordner nicht "versteckt" sind und auch die Rechte entsprechend gesetzt sind, würde ich mal ein PowerShell oder Dos Fenster als Administrator aufmachen und dort "chkdsk /f F:" eingeben, ohne Anführungszeichen. Damit wird das Laufwerk F: getestet und eventuelle Fehler (vielleicht, klappt nicht bei jedem Fehler) behoben. Letzteres bewirkt die Option /f. Dazu muss die Bereitstellung aufgehoben werden, so das kein anderer Prozess währenddessen auf F: zugreifen kann. Das wird angefragt und muss entsprechend bestätigt werden. Das Ganze wird eine Weile dauern, bei 6 TB. Damit sind dann alle denkbaren externen Fehlerquellen getestet worden.

    Wenn es nichts davon ist, dann fällt mir nur noch ein, Kodi komplett neu aufzusetzen. Denn richtig ist das so auf keinen Fall. Da es bei Musik aber klappt, würde ich weniger auf einen Fehler in Kodi selbst tippen, da die Mechanismen beim Hinzufügen bei Filmen und Musik an sich identisch sind. Klappt es bei Filmen, muss es eigentlich auch bei Musik und/oder Serien klappen. Deswegen zuerst die "externen" Fehlermöglichkeiten überprüfen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Das ist ja der Name der Festplatte den ihr jemand gegeben hat!? Ist ja keine Angabe die Windows vergibt.
    Rechte Maustaste auf das Laufwerk und Eigenschaften anzeigen lassen da könntest du es ändern.

    Achso: Namen stammen von mir.

    Siehst du auch in den explorer screens

  • Ja, das kann auf keinen Fall richtig sein. Entweder stimmt etwas mit der Kodi Installation nicht oder die Festplatte F: hat ein Problem mit dem Dateisystem. Ich habe es grade ausprobiert, man kann auch problemlos das Root Verzeichnis eines Laufwerks als Quelle zu Kodi hinzufügen.

    Die naheliegendste Erklärung wäre, das alle Unterordner bis auf Classical auf dem Musik- Laufwerk "Versteckt" sind. Dann kann man sie in Kodi nicht finden, sofern man das nicht explizit einschaltet. Geht unter Medien > Allgemein, ungefähr in der Mitte der Liste. Dazu muss das Level der EInstellungen mindestens auf "Fortgeschritten" eingestellt sein, sonst wird das nicht angezeigt. Für die Fehlersuche ist es am Besten, das Level gleich auf die höchste Stufe, "Experte" umzustellen, denn nur dann hat man alle denkbaren Optionen zur Verfügung. Ist einen Versuch wert zu testen. Besser wäre es natürlich, wenn die Ordner nicht versteckt sind, da man so die wenigen Systemdateien, die dort liegen können, (thumbs.db, desktop.ini, sowas halt) eben nicht mit in Kodi eingelesen bekommt, wo man sie nicht gebrauchen kann.

    Daneben kann es noch sein, das die anderen Unterordner auf F: keine entsprechenden Rechte bekommen haben, damit Kodi auf sie zugreifen kann. Kodi läuft im Allgemeinen nicht mit Admin- Rechten. Sollte also der Zugriff nur für Admins erlaubt sein, kann Kodi die Ordner nicht verwenden. Dazu im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf einen der nicht angezeigten Ordner klicken, dann "Eigenschaften" aufrufen. Hier den Tab "Sicherheit" auswählen und überprüfen, ob die Gruppe "Benutzer" genug Rechte hat, um den Ordner zu Lesen, Anzuschauen und zu (Be-)Schreiben. Ist das nicht der Fall, gibt es Probleme in Kodi.

    Wenn die Ordner nicht "versteckt" sind und auch die Rechte entsprechend gesetzt sind, würde ich mal ein PowerShell oder Dos Fenster als Administrator aufmachen und dort "chkdsk /f F:" eingeben, ohne Anführungszeichen. Damit wird das Laufwerk F: getestet und eventuelle Fehler (vielleicht, klappt nicht bei jedem Fehler) behoben. Letzteres bewirkt die Option /f. Dazu muss die Bereitstellung aufgehoben werden, so das kein anderer Prozess währenddessen auf F: zugreifen kann. Das wird angefragt und muss entsprechend bestätigt werden. Das Ganze wird eine Weile dauern, bei 6 TB. Damit sind dann alle denkbaren externen Fehlerquellen getestet worden.

    Wenn es nichts davon ist, dann fällt mir nur noch ein, Kodi komplett neu aufzusetzen. Denn richtig ist das so auf keinen Fall. Da es bei Musik aber klappt, würde ich weniger auf einen Fehler in Kodi selbst tippen, da die Mechanismen beim Hinzufügen bei Filmen und Musik an sich identisch sind. Klappt es bei Filmen, muss es eigentlich auch bei Musik und/oder Serien klappen. Deswegen zuerst die "externen" Fehlermöglichkeiten überprüfen.

    Jetzt gehts aber los hier:

    habe ich gerade gemacht....mit admin rechten


    Microsoft Windows [Version 10.0.26100.3624]
    (c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Windows\System32>"chkdsk /f F:
    Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

    F ist real und funktioniert bestens, da höre ich Musik

    Über rechtsklick Eigenschaften im explorer kommt:

    Überprufung nicht notwendig.

    Trotzden scan von dort: es wurden keinen Fehler gefunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!