Telerising 13.4. auf Raspi arm64 - Internal server error

  • Hi Leute,

    wenn ich auf die Telerising website bei mir gehe: lokal-ip:5000 und dort dann einfach mal auf Watch TV klicke und dann einen Sender wähle, kommt bei mir internal server error.


    Was könnte das Problem sein?


    LG
    ANdreas

  • Mal abgesehen davon, dass v0.13.4 schon ziemlich alt ist, sollte Telerising auch die richtigen Settings haben. Siehe Screenshot, natürlich mit deiner IP und Port.

    Sollte das dann immer noch nicht funktionieren. k.A. was bei dir falsch läuft.

    Ah! das war das Problem. Bei der Custom IP stand noch eine alte IP Adresse drinnen. Der Raspi hat mittlerweile eine andere IP vom DHCP bekommen.

    ich habe erstmal den hostnamen genommen: http://tv-server.local:5000

    Das klappt auch und dann kann sich auch die IP ändern...

    alles klar, danke!

  • andere IP vom DHCP bekommen.

    Immer ganz schlecht dieses DHCP - nur feste IP Adressen garantieren langfristig Kontrolle über Einstellungen

  • Ist halt nur im lokalen Netzwerkbereich fehlerbehaftet. Wir machen das hier nicht erst seit gestern.

    Das gleiche gilt für Kodi selber per SMB. Im Zweifelsfall lieber die IP nehmen wenn man Network Shares ansteuert.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Deswegen gibt es ja auch DNS /mDNS :)


    ICh merke mir ja auch nicht die IP von ebay oder Amazon, sondern tippe amazon.de ein

    Gefährliches Halbwissen. Im Internet hast du DNS, im Heimnetz für den Zugriff auf Geräte innerhalb vom Heimnetz gibt es KEIN DNS. Dafür müsstest du einen eigenen DNS-Server im Heimnetz installiern, richtig konfigurieren und bei allen Clients im Heimnetz auch als DNS-Server eintragen. Was bzgl. Namen im Heimnetzt genutzt werden kann, z.B. Fritzbox, MS-Rechner, Kodi (bei der richtigen Einstellung) ist der Netbios-Name über SMB. Der sicherste Weg ist daher immer:

    - Am Router fürs Heimnetz den wichtigen Geräten IMMER eine feste IP festlegen (geht über die DHCP-Einstellungen am Router). Wurde oben ja schon erwähnt.

    - An den Geräten im Heimnetz dann immer diese IP-Adresse eintragen

    So gibt es bei dem Zugriff auf wichtige Geräte auf der Ebene IP im Heimnetz auch keine Probleme mehr.

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Raspi5Fan (29. März 2025 um 08:00)

  • ehm Raspi5Fan , das ist so leider Blödsinn. Logisch gibt es im Heimnetz DNS! Wie solltest du sonstauf Ressourcen im Internet zugreifen können? Dein interner DNS ist im Standardfall immer der Router, der löst dir auch interne Adresse auf. Da brauchst du keinerlei zusätzlichen DNS aufsetzen.
    Viele haben aber bescheidene DHCP Leasetimes und daher gibt es dann oft Probleme. Wenn man das halbwegs anständig einstellt funzt das intern wunderbar und man braucht nicht viel an fixen IP Adressen.
    Ein DHCP Release ist auch keine Fixe Adresse ...

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Das ist nicht ganz korrekt, der Router stellt den lokalen DNS natürlich zur Verfügung.

    Bei der Bekanntmachung läuft es aber manchmal (tm) schief und dann antwortet der nicht korrekt.


    Davon ab benutzen viele auch um das Delay noch mininmaler zu halten für den lokalen Client auch noch einen direkten DNS im Internet der natürlich nichts von Situation im LAN weiß. Daher war der Tipp immer feste IP zu nutzen ein aus Schmerzen gelernter Umstand. Sorry, geht natürlich bereits zuviel ins Offtopic.


    // Sorry, da haben sich noob_at_pc und mein Post überschnitten.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • ehm Raspi5Fan , das ist so leider Blödsinn. Logisch gibt es im Heimnetz DNS!

    Das ist KEIN Blödsinn!!! DNS im Heimnetz NUR für die Ressourcen im Internet. Für Geräte IM HEIMNETZ hast du kein DNS. Habe ich oben doch explicit beschrieben! Unterscheide mal Nutzung von Namem im Internet und im Heimnetz!

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Doch, dein Router macht exakt das. Ich kenne noch keinen Router der das nicht tut. Probleme haben einige mit fixen Adressen (am Gerät selbst fix eingestellt, nicht über den Router). Aber jeder Router löst dir intern IP Adressen auf. Sonst würde so einiges im internen Netz nicht funzen.

    Wenn du magst schließ ich die Router die ich so rumliegen an und zeigs dir gerne :) Das funzt.

    Raspi5Fan habs wirklich nicht bös gemeint, sry :( Sollte mit der Wortwahl wohl mehr Überlegen! wollte dich in keinem Fall irgendwie angehen.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Bei der Bekanntmachung läuft es aber manchmal (tm) schief und dann antwortet der nicht korrekt.

    Jepp und genau das ist der Punkt! Ein unzuverlässiges DNS ist gar kein DNS. Nur ein interner DNS-Server wäre IMMER zuverlässig bzgl. Namensauflösung im Heimnetz. Viele Geräte (Microsoft) nutzen ja bis heute auch die Auflösung über Broadcast (Netbios). Auch z.B. Router wie die Fritzbox unterstützen das. ;) Das arbeiten mit der reinen IP-Adresse ist IMMER die sicherste Lösung. Netbios ist eh Müll, total veraltet!

    Oben der Name homassistant kommt über Netbios! Starte mal nen Sniffer, der beweist das... dann siehst du die SMB-Pakete mit der Namensauflösung per Netbios! Im Datenfeld vom IP ist dann das SMB-Paket. Da machst du mir nix vor.

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Raspi5Fan (29. März 2025 um 08:25)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!