Tedee Go - elektrisches Türschloss

  • Ich mal wieder. Nachdem ich schon lange nach einer Möglichkeit suche unsere Tür elektrisch zu bedienen hab ich endlich etwas gefunden.

    Zum Hintergrund: Neubauhaus aus 2020 (shit geht die Zeit schnell rum [ai]), leider gab es vom Hausbauer die Aussage, das man einen Summer o.Ä. bei der gewählten Tür nicht verbauen kann. Daher war Bauseits nichts vorbereitet. Jetzt weiß ich es besser und bereue es, das keine Leitung zur Tür liegt. Also muss ich jetzt das Beste aus der Situation machen.

    Vorgaben:

    • an unser SmartHome System Loxone koppelbar
    • möglichst ohne Cloud Abhängigkeit
    • bezahlbar

    Beim Suchen bin ich dann letzte Woche zufällig auf Tedee gestoßen. Ein kleiner polnischer Hersteller der Zusammen mit Gerda ein kleines, feines, "smartes" Türschloss entwickelt hat.

    Ich hab mich für die kleinere Variante Tedee Go mit Bridge entschieden. Die Unterschiede zum Pro? Das Pro ist kleiner, leiser, hat etwas mehr Kraft und man kann es per Micro-USB laden. Das laden fehlt leider beim Go, hab ich irgendwie überlesen ... Naja, sei es drum. Der Preis vom Go war einfach unglaublich attraktiv.
    Ebenso wird das Pro anders montiert, dabei muss der Schlüssel abgesägt werden. Entfällt beim Go. Aber dazu später mehr.

    Also, das Tedee Go mit Bridge. Im Angebot hab ich das Paket für 200,-€ inkl. Versand bekommen :)

     

    Dabei ist neben dem Schloss, Batterien, Montage Material auch ein kleiner standard USB Ladesteckker wie bei jedem Smarthome. Die Bridge kann direkt darauf gesteckt werden. Soweit so uninteressant.
    Unten rechts ist die Karte ist interessant bzgl. Montage. Einfach ein Messwerkzeug.

    Montage:

    Spalt da, dann Montage so, spalt nicht da dann anders.
    Montage an sich war super easy und die rein bebilderte und somit Sprachneutral. Schloss abwischen, Montagerahmen aufkleben, Schlüssel einstecken, Schlossmotor drauf und mit den 3 Madenschrauben fixieren - fertig. Abdeckung abziehen und die Batterien freigeben.


    Danach per Hand drehen und testen ob sich das Schloss bedienen lässt, passt? passt!

    Einrichtung:

    Die Einrichtung über die App war genauso Easy wie alles andere. Der Standard halt - Account erstellen, Gerät einbinden (per Auth Code der auf der Bridge und dem Schloss aufgedruckt ist samt QR Code zum scannen statt abtippen), Firmware Update und schon funzt es.

       

    Das Türschloss danach kalibrieren, war auch über die App super easy fertiggestellt. Die App funktioniert im Übrigen direkt über Bluetooth. Man kann das Türschloss auch ohne die Brdige bedienen, direkt mit der App.
    Ebenso kann man die weiße Fläche auf dem Motor drücken und die Tür wird geöffnet oder verschlossen (je nach Konfiguration was man möchte). Außerdem kann man auch einfach händisch den Motor drehen. Verbraucht somit keinen Strom und es lässt sich im Notfall immer bedienen.

    Die Bridge habe ich zur Anbindung ans SmartHome - dies geschiet über die freie, lokale, dokumentierte API per HTTP requests. Hierfür in der App auf der Bridge einfach die API aktivieren und bei Bedarf anpassen - fertsch.

     


    Das Ganze war dann auch in wenigen Sekunden im SmartHome eingelernt (wenn man weiß wie man die Platzhalter ausfüllt geht es wirklich in Sekunden :D ) und getestet -> tut! Ohne Internet, direkt ein netzwerk interner Befehl.


    Erstes Fazit: Gefällt! Der Befehl geht vom Smarthome gefühlt instant. In dem Moment wie mein Finger den Knopp "öffnen" berührt dreht das Schloss schon los :) Supi! So muss das.
    Als nächstes wird an die Hauswand endlich unsere Türklingel mit NFC Leser und Pin Pad montiert - kann aber noch 1-2 Wochen dauern ehe das Gerät kommt, dann wird die SmartHome Funktion erweitert.

    Zusatzinfos:

    Thema Bridge & API. Grundsätzlich funktioniert die Bridgte mit der localen API offline - lediglich 1x im Monat brauch das Gerät kurz Internet um seine Zertifikate zu ernern, das wars. Danach kann der Internetzugriff gekappt werden und alles läuft fröhlich weiter.
    Wer möchte kann auch auf die Bridge gänzlich verzichten und eine beliebige Anbindung / Steuerung mittels Dry Contact realisieren. Mit diesem Teil kann über relais die Funktionen Öffnen und Schließen gesteuert werden. Das Gerät kommuniziert über Blauzahn mit dem Motor. Somit ist ein kompletter offline Betrieb möglich. Einziger "Nachteil" - das koppeln der 2 geht über die App, nicht über knöpfe an den Geräten.
    Schöne Kleinigkeiten:

    • Der Motor ist verschraubt nicht verklebt! Mit 4 Torxschrauben kann man den Motor einfach öffnen.
    • Verpackung ist komplett recycling Pappe, Bedienungsanleitung nahezu vollständig ohne Text, nur Bilder -> eine Anleitung für alle Sprachregionen. Einzig die Sicherheitshinweise sind zwangsweise in 5 trillionen Sprachen dabei
    • Lautstärke ist okay, definitiv nicht laut, aber auch nicht leise.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die weiteren Zusatzfeatures sind auch interessant! Man kann natürlich über die Tedee App weitere Benutzer erstellen, ebenso ist eine Verwaltung für Gäste / Gasthäuser bereits vorbereitet. Wenn ihr also Häuser / Wohnung vermietet und diese mit Tedee Schlössern austattet, kann man hier schon viel Regeln und Steuern. Es gibt dann Erweiterungen wie ein Keypad und ein Blauzahn Relais zum Ansteuern von Tore o.Ä.
    Ein Automatismus bei Annäherung kann auch hinterlegt werden.

    Fragen, Wünsche, Anträge? Immer her damit! Ich berichte weiter sobald das Bedienpad für Außen da ist :)

    yubiyubo wir hatten ja im Unifi Thread kurz das Thema angesprocn, daher dich hier auch mal anpinge ;)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • danke für das Review! Die einfache Montage und die lokale API-Anbindung ohne Cloud-Zwang sind echt starke Punkte. Auch dass der Motor verschraubt statt verklebt ist, ist ein nettes Detail.

    Finde es auch interessant, dass Tedee sich so easy ins SmartHome einbinden lässt. Nuki kann das ja auch ohne Internet, aber gut zu sehen, dass es hier ähnlich flexibel läuft.

    Bin gespannt, wie das mit dem Türklingel-Pin-Pad klappt – halt uns auf dem Laufenden!

  • Ich muss gestehen, ich bin da nicht aufm aktuellen Stand. Bis eben wusste ich nicht was Mqtt und Matter genau ist und habe mich jetzt erst dazu etwas eingelesen. Schön das es solch Standards gibt, schade das es so viele verschiedene sind ...

    Das Nuki hatte ich auch im Blick, aber aufgrund der immer wieder kehrenden Probleme die ich im Loxone Forum gelesen hab war das dann raus für mich.
    Braucht das Nuki noch irgendeine Bridge / Gateway oder so? Das ist ja wieder der Nachteil bei Mqtt, da brauch ich wieder ein zusätzliches Gerät.

    Wie ich gelesen hab, kann Tedee über NodeRed auch mqtt, aber ja ... wieder ein Zwischenschritt? Nee danke, da find ich das so doch sehr angenehm einfach.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Macht das Teil nur Tuer Zu / Tuer Auf ? Bei meinem Homematic IP Teil gibts ja drei Befehle. Zu, Auf und Öffnen. Bei Auf wird halt aufgeschlossen aber nicht geoeffnet, bei Öffnen wohl so lange gedreht bis Schluessel auf Anschlag geht, und damit der Schnapper öffnet. Letzteres ist aber wohl bei mir manchmal nicht zuverlässig. Da muss man dann den Öffnen Befehl zweimal geben. Weiss nicht, ob man dem Türöffner oder der Tür/Schloß den Vorwurf machen muss, das es dieses Problem gibt. Dazu müßte ich dann ja mal wohl so einen alternativen Türöffner probieren und gucken, ob der besser geht. Bei mir kann man leider nicht die msec einstellen, wie lange er den Schnapper auf geöffnet halten sollte. Das kostet ja wohl auch am meisten Strom.

  • Schön finde ich halt beim Nuki den Autounlock.

    Also wenn man einen bestimmten Bereich verlässt wird er scharf geschaltet und betritt man diesen Bereich wieder wird die Tür automatisch geöffnet wenn man die Hände voll hat ist das schon praktisch(Handy zur Standortbestimmung muss man natürlich bei sich haben).Verfügt das Tedee auch über diese Funktion.

    Einmal editiert, zuletzt von balou (27. März 2025 um 06:49)

  • Lehmden1 Die 3 Stati macht / kennt er genauso - Geschlossen, offen und ziehen nennt es Tedee. Bei unserer Tür gibt es halt fast keinen Unterschied zwischen offen und geschlossen. Erst mit ziehen geht die Tür von Außen zu öffnen. Aber ja das macht das Schloss bisher einwandfrei.


    Da wir die Tür eig immer auf "offen" lassen bekommt das Ding auch immer nur den Befehl "ziehen". Hab es aktuell auf 3 Sekunden eingestellt, das reicht locker. Lässt sich aber auch anpassen wie lange und alle 3 Befehle lassen sich manuell oder auch in Kombi geben.


    Man kann also auch hinterlegen das er automatisch ziehen soll beim öffnen oder nur wenn vorher geschlossen war usw usw. Übers SmartHome kann man dann natürlich alles Mögliche machen an Automatismen.

    balou Ja genau, das haben die Jungs hier ebenso integriert, allerdings erschließt sich für mich die Funktion halt nicht. Wenn ich in der Nähe bin ist zwar die Tür nicht verschlossen, ich komme aber trotzdem nicht rein, hab ja außen keinen Henkel und Drücken alleine hilft nicht. Das Schloss muss dann schon die Fallen ziehen. Aber mit dem Ziehen der Fallen geht die Tür auf (siehe Video).

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Nuki öffnet das Schloss komplett, sodass du einfach aufdrücken kannst – das ist auch die beste Funktion, finde ich. Ich bin allerdings noch beim ersten Nuki, also brauche ich noch eine Bridge. Die neuen Geräte brauchen die ja nicht mehr.

    Ich warte schon die ganze Zeit auf das neue Pro-Modell, aber immer, wenn es mal wieder verfügbar ist, ist es auch blitzschnell ausverkauft. Vielleicht traue ich mich ja doch mal an eine Alternative – zum Beispiel deins.

    Aber auf die Auto-Unlock-Funktion möchte ich nur ungern verzichten. Das Aqara ist preislich zum Beispiel auch sehr interessant, aber hat eben auch wieder kein Auto-Unlock.

  • Habe bei Homematic IP so eine Fernbedienung am Schluesselbund, mit der ich die Tuer aufmachen kann. Das ist nicht ganz so bequem wie Autounlock per bluetooth oder so, aber geht dafuer auch fuer Familienmitglieder ohne Smartphone. Muss da zur Sicherheit aber eben auch 2x Befehl öffnen programmieren, damit es sicher aufgeht. Man kann da zwar auch die Laenge programmieren - sekundenweise, aber das normale Oeffnen ist glaube ich sehr kurz (unter einer Sekunde), und zwei mal ganz kurz ist damit viel stromspaernder als 2 sekunden lang ziehen. Die Batterien halten wohl eh weniger als ein halbes Jahr. Überlege schon, im Tuerrahmen eine Stromversorgung zu legen, damit man das leidige Batteriewechseln los wird.

  • balou ja genau, das kann das Ding genauso.
    Ist mir persönlich irgendwie ... unsympatisch. Wenn ich bspw im Vorgarten am schaffen bin will ja auch nicht das die Tür ständig einfach so aufgeht usw.
    Aber das ist Handlingssache! In bspw. einer Wohnung macht das Sinn oder das Haus halt kein Vorgarten usw hat, klar. Aber ja das kann Tedee genauso.

    Beim Tedee kalibriert man sowohl das Öffnen / schließen ansich auf den möglichst kürzesten Weg und danach kalibriert es sich auf das Ziehen. Danach kann man das ansprechen wie man möchte.
    In der App gibt es 3 Knöpfe - Schließen, Öffnen und Ziehen und per API kann man das ebenso ansprechen - Schließen, Öffnen, Ziehen oder auch Öffnen und Ziehen, wie lange er ziehen soll usw.

    So auch der Plan, wenn das KeyPad für Außen da ist kann ich dann Codes einstellen die begrenzt gültig sind oder Verteile NFC Tags oder oder oder zum Öffnen.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Habe bei Homematic IP so eine Fernbedienung am Schluesselbund

    Das hat Nuki ganz genauso.

    das kann das Ding genauso.
    Ist mir persönlich irgendwie ... unsympatisch. Wenn ich bspw im Vorgarten am schaffen bin will ja auch nicht das die Tür ständig einfach so aufgeht usw.

    Die AutoUnlock-Funktion lässt sich wirklich sehr gut und präzise einstellen. Du musst zuerst den definierten Radius verlassen, bevor AutoUnlock überhaupt aktiviert wird – und genau diesen Radius kannst du selbst festlegen. Wenn du dann wieder in die Nähe des Schlosses kommst (bei mir z. B. 5 m), geht es automatisch auf.

    Bei mir funktioniert das absolut zuverlässig. Ich habe das Teil seit 2017 im Einsatz, und die ganze Familie ist begeistert. Selbst mein Kleiner freut sich, dass er per Fingerabdruck reinkommt und nichts mitschleppen muss. Mein Großer nutzt auch lieber den Scanner statt das Smartphone, weil ich bei ihm AutoUnlock deaktiviert habe – so muss er nichts extra aus der Tasche holen.

    Mittlerweile stören mich eigentlich nur zwei Dinge: Es könnte etwas leiser sein, und die Bridge nervt ein wenig. Deshalb warte ich sehnsüchtig darauf, endlich das neue Pro-Modell zu bekommen – das hat einen bürstenlosen Motor und braucht keine Bridge mehr.

  • Versteh ich, mir persönlich gefällt das einfach nicht. Wenn die Tür öffnen soll möchte ich das selbst entscheiden und nicht automatisch weil in der Nähe ... fühlt sich falsch an für mich :D Aber klar, tolles features. Alles andere wie Per NFC Tag, Fingerabdruck oder sonstiges kann man halt zusätzlich einbinden, klar.

    Beim Tedee gibt es acuh ein Pro, das hat ebenso dann einen brushless Motor und ist leiser. Aber der Preis und die Montage mit Schlüssel absägen war für mich der Grund es nicht zu nehmen.
    Bin gespannt wie lange die Batterien halten, werde es definitiv auf Akkus umrüsten wenn es soweit ist.
    Wie lang halten bei euch so grob die Akkus / Batterien?

    Das beim Nuki alles im Schloss ist find ich auch echt toll! Aber die Anbindung an SmartHome geht halt auch wieder entweder über die Cloud API oder eine extra Bridge wie mqtt o.Ä. - das find ich schade und war somit für mich kein Mehrwert.
    btw. mein Vater hat auch das kleine Nuki Go und ich muss sagen, das Tedee Go ist ein tick leiser und vorallem schneller. Aber ich weiß jetzt nicht inwieweit die alte Tür bei meinem Vater ggf. der Grund für die Unterschiede sein kann.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • So richtig toll ist das mit den Fernbedienungen auch nicht. Erwische mich immer wieder damit, das Auto mit der Haustuerfernbedienung öffnen zu wollen - oder andersrum. Da sollte es programmierbare Fernbedienungen geben, das man beides auf eine Fernbedienung programmieren kann. Und das die Hosentaschen nicht so ausbeulen.

  • Ich nutze Eneloops – die halten auf jeden Fall mehrere Monate. Wenn Nuki meckert, dass die Batterien leer sind, läuft’s trotzdem noch locker zwei Wochen weiter. Du bekommst also mehr als genug Erinnerungen, um rechtzeitig zu wechseln.

    Zum Pro: Du schreibst, es hätte Micro-USB – ist das tatsächlich so? Das wäre für mich ein K.o.-Kriterium. USB-C sollte es heutzutage schon sein. Micro-USB geht mit der Zeit einfach immer kaputt.


    Edit: Wow, 399 € ist natürlich auch eine Hausnummer für das Pro – nicht ganz ohne! 😅

  • Was heißt mehrere Monate?2-3? 6? 10 ?

    Leider Micro, ja. Ich weiß auch nicht warum, ist echt schade ... Die haben zwar so ein Magnet Kabel. Sieht aber optisch einfach ** aus wenn das Ding da hängt.


     

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ich hab’s nicht ganz genau auf dem Schirm, weil ich die Batterien echt nur selten tauschen muss – aber 3 Monate sind’s mindestens.

    Okay, das mit Micro-USB ist für mich auch ein No-Go. Aber ich hab zufällig gerade gesehen, dass das Nuki Pro verfügbar ist – gleich mal bestellt!

  • Durch Zufall gerade gesehen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Speziell geht, die Akkus gibts schon. aber ist verstehe den Punkt.

    Was war da jetzt schlecht bzgl. Auto Unlock?

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!