waipu.tv Box

  • Das war nicht auf die CPU oder RAM bezogen ;) sondern auf das Ergebnis (Kodi schauen, 4K, Dolby Vision, USB Port etc). Wenn ich nur das brauche muss ich keine 100€ ausgeben.

    Hatte z.B. auch diese schrottige Xiaomi Box, da hatte ich das gleiche Ergebnis für um die 40€.

    TV: Metz Novum 55 OLED Twin R // UHD-BD Player: Sony UBP-X700 // Streaming Player: AppleTV 4K 2. Gen., Nvidia Shield TV Pro, Nokia 8010

  • Also ich bin der Meinung die Waipu Box passt die Bildfrequenz automatisch an auch außerhalb von Kodi. Leider kann ich bei meinem TV das nicht überprüfen.

    Bin mir aber sicher die Box schaltet automatisch um denn gegen das Ruckeln bin ich allergisch und es ruckelt nichts.

    Meine Nvidia habe ich in Rente geschickt.

    Einstellung ist bei nur nahtlos

  • Das ist schon irgendwie lustig. Hier sind zwei bis drei Besitzer der Waipu-TV-Box und man bekommt mehrere Meinungen, ob Framerate Switching funktioniert oder nicht.

    Für Technik-„Nerds” wie uns sollte es doch nicht so schwer sein, abschließend zu sagen, ob es funktioniert oder nicht. Eventuell würde ich empfehlen, die Box erst einmal direkt am HDMI des Fernsehers zu betreiben und nicht am AVR um einen etwas einheitlichen Test zu erlangen.

  • Hab ich grad gesehn, auf Heise.de gibt es nun einen Test, leider nur mit Abo komplett lesbar aber wer ein Abo hat...

    Die Waipu.tv Box als IPTV-Zuspieler und Streamingplayer im Test
    Waipu.tv lässt sich auf verschiedenen Wiedergabegeräten mittels TV-App nutzen, noch komfortabler mit dediziertem Zuspieler. Für die Waipu.tv Box spricht vieles.
    www.heise.de

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Das ist schon irgendwie lustig. Hier sind zwei bis drei Besitzer der Waipu-TV-Box und man bekommt mehrere Meinungen, ob Framerate Switching funktioniert oder nicht.

    Für Technik-„Nerds” wie uns sollte es doch nicht so schwer sein, abschließend zu sagen, ob es funktioniert oder nicht. Eventuell würde ich empfehlen, die Box erst einmal direkt am HDMI des Fernsehers zu betreiben und nicht am AVR um einen etwas einheitlichen Test zu erlangen.

    Genau das gleiche dachte ich mir auch gerade. Also dann mal mein Setup im Detail:

    - Box ist auf dem neusten FW Stand

    - Kodi aus dem Playstore

    - Box läuft auf 4K2K mit 50 Hz (Auflösung: Automatisch 4k 50 Hz)

    - Box ist direkt am TV angeschlossen.

    - Android Einstellungen > Geräteeinstellungen > Display & Ton > An Framerate des Inhalts anpassen > Immer (testweise auch auf "Nur nahtlos" umgestellt)

    - Kodi Einstellungen > Player > Videos > Bildwiederholsrate anpassen > Beim starten/Stoppen


    Egal welches Video ich starte (hab Demo Video mit 60 Hz aber auch mit 24 Hz) bleibt die Box bei 50 Hz (zeigt mir mein TV an).

    Starte ich diese Video auf der Shield wird korrekt auf 24 Hz umgeschaltet.

    TV: Metz Novum 55 OLED Twin R // UHD-BD Player: Sony UBP-X700 // Streaming Player: AppleTV 4K 2. Gen., Nvidia Shield TV Pro, Nokia 8010

  • Hab ich grad gesehn, auf Heise.de gibt es nun einen Test, leider nur mit Abo komplett lesbar aber wer ein Abo hat...

    https://www.heise.de/tests/Die-Waip…t-10352680.html

    Wer sich für den Test interessiert kann die URL mal auf der Seite archive.is unten in das blaue Feld kopieren, dann wird man fündig.

    TV: Metz Novum 55 OLED Twin R // UHD-BD Player: Sony UBP-X700 // Streaming Player: AppleTV 4K 2. Gen., Nvidia Shield TV Pro, Nokia 8010

  • Könnte es sein dass die waipu TV Box doch nur für waipu TV gemacht ist und alles von waipu TV in 50 Herz ausgegeben wird?

    Schade, ich dachte immer das seit Android tv12 Auto Frame switching im Betriebssystem fest integriert wäre.

  • Könnte es sein dass die waipu TV Box doch nur für waipu TV gemacht ist und alles von waipu TV in 50 Herz ausgegeben wird?

    Schade, ich dachte immer das seit Android tv12 Auto Frame switching im Betriebssystem fest integriert wäre.

    du glaubst ernsthaft das ein OEM Hersteller so eine Box NUR für nen kleinen IPTV Anbieter aus .de baut?


    Hab ich grad gesehn, auf Heise.de gibt es nun einen Test, leider nur mit Abo komplett lesbar aber wer ein Abo hat...

    https://www.heise.de/tests/Die-Waip…t-10352680.html

    ich finde den Test etwas ... hm sagen wir einseitig. Wirkt irgendwie wie von Waipu beauftragt. Schon auf die offensichtlichsten Mängel (100mbit LAN, USB 2.0 usw) gehen sie kaum ein

  • du glaubst ernsthaft das ein OEM Hersteller so eine Box NUR für nen kleinen IPTV Anbieter aus .de baut?


    ich finde den Test etwas ... hm sagen wir einseitig. Wirkt irgendwie wie von Waipu beauftragt. Schon auf die offensichtlichsten Mängel (100mbit LAN, USB 2.0 usw) gehen sie kaum ein

    Genau so ist es. Der Test sieht genauso aus wie die Tests auf Bild.de. Mit solchen „Tests” können wir immer nur wenig anfangen, da sie nie ins Detail gehen. Wie du schon gesagt hast, sind sie außerdem gekauft und viel mehr Werbung.

  • Die Einstellungen scheinen richtig zu sein. Hast du einen Jellyfin-Server laufen und könntest du es mal mit der Jellyfin-App testen?

  • Also ich bin der Meinung die Waipu Box passt die Bildfrequenz automatisch an auch außerhalb von Kodi. Leider kann ich bei meinem TV das nicht überprüfen.

    Bin mir aber sicher die Box schaltet automatisch um denn gegen das Ruckeln bin ich allergisch und es ruckelt nichts.

    Meine Nvidia habe ich in Rente geschickt.

    Einstellung ist bei nur nahtlos

    Also ich muss mich korrigieren Netflix läuft zum Beispiel nicht mit der richtigen Hz Zahl.....echt schade

  • Danke, habe ich mir gedacht.

    Ich kenne keine Android Box die die Bildfrequenz in Streaming Apps automatisch anpasst. Das macht nur der Apple TV.

    Nvidia hat diese Option extra für die Shield entwickelt und in sein OS eingebaut.

    TV: Metz Novum 55 OLED Twin R // UHD-BD Player: Sony UBP-X700 // Streaming Player: AppleTV 4K 2. Gen., Nvidia Shield TV Pro, Nokia 8010

  • Dann nenne ich dir mal zwei ...

    Dune Homatics Box R 4k plus oder Dune Premier 4k pro. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

    Das ist ja das merkwürdige. Die waipu box ist vom selben Hersteller.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Nachfrage bei Waipu zwegs Auto-Framerate:
    :/

    Erste Antwort:

    Zitat

    Um Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterzuhelfen ist eine Abstimmung mit Fachkollegen aus einer anderen Abteilung notwendig.

    Ein Tag später:

  • Bei mir ist das Verhalten auch merkwürdig. Wenn ich die automatische Framerate aktiviere und eine Folge oder ein Film über Netflix starte, flackert es kurz – als würde er die Framerate anpassen.

    Ist der Film oder die Serie dann zu Ende, kann ich nichts Neues mehr starten. Netflix zeigt dann immer eine Fehlermeldung an. Ich muss die App beenden und neu starten, damit es wieder funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!