Strom für elektrische Rolläden - unter die Dämmung?

  • Hallo,

    wir bohren demnächst mal ein dickeres Brett: neue Fenster und Außendämmung.

    Meine Idee ist, den Strom für die Rollläden, ggf. auch Steuerleitungen, falls es kein Funk wird, außen am Haus zu verlegen. Entweder aufputz, oder in Leerrohre, was sich für mich immer besser anfühlt.

    Dazu habe ich 1000 kleine Ideen und Fragen, nachdem ich gegoogelt habe, dass das grundsätzlich geht.

    Was haltet ihr von der Idee?

    Könnte oder sollte ich in EG und OG einfach eine lange Hauptleitung legen, 1x Durchbruch nach außen?

    Wie würden dann Abzweigungen für die einzelnen Rollläden aussehen? Wo und wie die Abzweigdose platzieren? Wie kann ich dann noch mal was nachziehen oder erneuern, falls ich das in Leerrohren lege?

    Welches Kabel sollte ich nehmen? 3 oder 5 Adern? Evtl. die Rollläden über ne eigene Sicherung?

    Danke euch

  • SkyBird1980 ?

    Grundsätzlich kommt es ja ganz auf die Rolladenmotoren an und wie du so bedienen möchtest.
    Aufputz von Außen seh ich in Verbindung mit den geplanten Außendämmung als garnicht dumm! Leerrohre / Kabeschächte montiert und zu jedem Fenster hin. Klingt vernünftig. Dann käme man auch von dort nach Innen um einen Taster zu montieren bei Bedarf.

    Funk Rolladenmotor braucht 3 Adrig, verkabelte brauchen 5 Adrig. Bei den Verkabelten ist man halt flexibler bzgl. der Ansteuerung ... das geht dann mit jedem beliebigen Relais und somit an jedes Smart und nicht Smart Home anbindbar. Brauchst halt bloß Kabel und entsprechend Platz in der Unterverteilung wo alles aufgeklemmt wird.
    Wir haben pro Etage 1 Sicherung für die Rolladenmotoren.
    Dann auch gleich der Zukunftsgedanke - wollt ihr noch irgendwelche Sensoren an der Außenwand wie Temp- und Lichtsensor? Dann gleich passend Leitung legen!

    1 Rolladenmotor braucht je nach Größe zwischen 150-250W.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ich persönlich handel es so:

    3 Ader zu sämtlichen Jalousieschaltern, dann hoch zum Rolladenmotor ein 5Ader und innen eine Leerdose wo man dann von aussen reinboht (vom Motor in die Dose).

    Saubere Sache und auch jederzeit automatisierbar mit nen Shelly 2.5 oder ähnliches.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • 2,5 qmm für die 3 Ader, nach oben reicht auch 1,5 locker (sind ~300W, ein Witz)

    Tu dir aber ein Gefallen das pro Stockwerk zu machen.

    Ich meine die Luxuslösung ist zu jeder Jalousie ein 5 Ader und die Automatisierung in der Verteilung zu machen. Erwähne ich nur als Alternative.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • OK, viele Dank.

    Puh, das werden ne Menge Schlittze. Wenn ich außen schlitze und innen die Dosen und Schalter machen, habe ich ne Menge Radien - und wenn mal eine Leitung kaputt geht auch viel Spaß beim reparieren.

    Wie wollen das eh von Anfang an mit Shellys machen, daher folgende Idee:

    Manuelle Schalter werden doch eh auch an den Shelly angeschlossen. Ist also ein Shelly mal defekt, geht der Rolladen im ersten Moment eh nicht.

    Ist es dann überhaupt sinnvoll in jedem Raum feste Unterputzschalter mit Schlitzen und allem Aufwand zu machen? Warum nicht nen simplen Funkschalter und nur oben neben dem Rolladenkasten die Dose mit Shelly setzen und direkt da alles mit 5 Adern ankommen lassen?

  • Weil Funk eine Nachrüstlösung ist und Du dir IOT WLAN Verkehr des Grauens aufbaust.

    Manuelle Schalter werden doch eh auch an den Shelly angeschlossen. Ist also ein Shelly mal defekt, geht der Rolladen im ersten Moment eh nicht.

    Bei den Shellys 2.5 geht meistens ein Kondensator kaputt wodurch die nicht mehr mit WLAN connecten aber die manuelle Funktion geht dann "noch". Erfahrungsgemäß.

    Hinzufügend: Der Shelly sollte in die Schalterdose hinter den Jalousieschalter damit du ihn wechseln kannst. Das wird kommen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Habe das vor 3 Jahren bei meinen Eltern auch gemacht. Ich habe die alten Rolläden umgebaut, hatte den Vorteil dass es da nur eine Etage gibt und der Dachboden nicht ausgebaut ist. So konnte ich ich in jeder Fensterecke schräge nach oben bohren. Wenn ich mich Recht erinnere haben wir immer 3 Fenster auf eine Sicherung gelegt. Insgesamt sind es 4 Sicherungen geworden. Alle Rolläden sind direkt per Funk Fernbedienung oder per Handy zu steuern.

  • Weil Funk eine Nachrüstlösung ist und Du dir IOT WLAN Verkehr des Grauens aufbaust.

    Bei den Shellys 2.5 geht meistens ein Kondensator kaputt wodurch die nicht mehr mit WLAN connecten aber die manuelle Funktion geht dann "noch". Erfahrungsgemäß.

    Hinzufügend: Der Shelly sollte in die Schalterdose hinter den Jalousieschalter damit du ihn wechseln kannst. Das wird kommen.

    Das verstehe ich, vielleicht habe ich meinen Ansatz schlecht erklärt:

    Ich würde eine von innen zugängliche Dose oben neben dem Rolladenkasten setzen, da rein kommt der Shelly damit man logischerweise tauschen kann.

    Nach meinem Plan würde ich, würden wir, die Rolladen eh nie per Schalter bedienen, ich laufe doch nicht 2x am Tag durchs ganze Haus. Also wäre der Schalter für den Notbetrieb, wenn mal ein Shelly defekt ist. Dafür den Aufwand pro Fenster einen Schlitz und ne zusätzliche Dose zu machen, sehe ich nicht.

    Die Funkschalter wären eh so Ikea Zigbee Dinger, warum sollte ich mir damit ein WLAN (oder halt Funk) Verkehr des Grauens aufbauen? Dafür sind die Dinger doch gemacht.

    Wenn ich das so beim Schreiben überlege, würde ich sogar eher verkabelte Jalousieschalter in die Dose oben neben dem Rolladenkasten zum Shelly dazu bauen, für einen Notbetrieb. Da muss eh keiner ran.


    Besser so?

  • Für Rolladen Taster. Schalter ist da für die Bedienung so semi. Du willst ja auch mal irgendwas zwischen ganz auf und ganz ab haben.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ohne jetzt alles gelesen zu haben:

    Guck dir ganz genau an, wie die Einrichtung funktioniert und überlege dir einen Weg, wie du das auch nach der Installation hinbekommst.

    Einer meiner Funkrolläden hat mal seine Einstellungen vergessen. Zum neu anlernen der FB muss man entweder Taster am Motor drücken (im OG knifflig) oder kurz Stromlos machen. Wenn du alle auf einer Sicherung hast, setzt du alle gleichzeitig in den Anlernmodus. Bei mir sind die glücklicherweise innen verdrahtet - da sitzt dann auch gleich eine Steckdose "für die Weihnachtsbeleuchtung", dann bekommt man das auch mal für die Rollos einzeln hin. Hängen aber auch auf dem Raumstromkreis drauf.

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Was ist sinnvoller, und warum, bei Verkabelung: : Schalter oder Taster?

    Gibt es eine konkrete Empfehlung? Ich bin an kein Programm gebunden, wobei wir im Haus überwiegend Berker Arsys haben.

    Ich habe Schalter und auch Taster mit Shellys und Rollladenmotoren in Verwendung. Funktioniert beides gut. Persönlich mag ich Taster lieber.

  • Weil wir es gerade von Shellys haben, ich will meine FS20 Schaltung für meine Rolltore los werden,

    Shelly 2 PM plus wäre dafür eine gute Wahl, damit sollte man auch mit einem Blubutton das Rolltor öffnen können oder?

    Sorry für das Hijaking deines Fadens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!