Stellt euren PC vor - Thread

  • Hi,

    ich glaube, so einen Thread gibts hier noch nicht. Fände es allerdings interessant. :)

    Am besten die PC-Parts auflisten und noch sagen, für was ihr euren PC denn so verwendet.


    Ich habe den PC ziemlich nur fürs Gaming. Installiert habe ich Linux Mint und Windows 11 Pro. Mint ist, seit kurzer Zeit, meine Maindistro und nutze das fast nur noch. Windows 11 kommt ins spiel, wenn ich mal wegen gewissen Anticheat-Softwares das Spiel nicht zocken kann.

    Hier mein PC:

    OS: Linux Mint Cinnamon / Windows 11 Pro
    Tower: be quiet! Pure Base 500DX White
    Motherboard: ASRock Phantom Gaming Riptide WiFi AMD X870 So.AM5
    CPU / Cooler: AMD Ryzen 7 9800X3D 8x 4.70GHz So.AM5 WOF / Noctua NH-D15S chromax.black
    RAM: 64GB (2x 32GB) Kingston FURY Beast black DDR5-6000
    GPU: Gigabyte AORUS Radeon RX 7900 XTX Elite 24GB GDDR6
    NVME: Samsung 990 Pro 4TB, Samsung 980 Pro 2TB, Samsung 980 Pro 1TB
    Optical drive: LG BluRay-Burner HL-DT-ST BD-RE BH10LS30
    Soundcard: Sharkoon Gaming DAC Pro S v2
    Soundsystem: Razer Nommo Pro
    Power supply: FSP Group Hydro TI PRO ATX 3.0 80+ TITANIUM 1000W
    Main monitor / second monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM, ASUS TUF Gaming VG28UQL1A
    Internet access: Vodafone KabelDeutschland 1Gbit
    Mouse: Razer Basilisk Ultimate (+Supergrip Griptape + Corepad Skatez Pro 181) + Razer Mouse Bungee v3 Chroma + Razer Goliathus Chroma
    Keyboard: Razer Ornata v2
    Headset: Razer Blackshark v2 Pro
    Controller: Razer Wolverine v2 Chroma
    Camera: Razer Kiyo Pro
    Chair: Razer Iskur X
    (A)RGB: Razer ARGB Controller running with OpenRGB

    Zudem habe ich noch eine Meta Quest 3 und eine PSVR2 zum zocken.

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H,AXAS E4HD Ultra DVB-C, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Samsung UE55KU6079, FireTV Stick 4k Max Gen.2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950 mit Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen.4, 2x Echo Show 5 Gen.2, 1x Echo Show 10 Gen.1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch, Meta Quest 3, PC

  • Find ich geil, aber ohne Bilder? Los, zeigen! :D :D

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Das ist mein Mini PC https://amzn.eu/d/4qzyB60

    Mein gaming PC der Desktop wäre ein Ryzen 5600x ein MSI Tomahawk b450 Max mainboard. 32 GB RAM 3200. Eine palet 2017 super mit 8 GB ein be quit netzteil. Mit 800 Watt eine 1. Terabyte SSD für Linux eine 1. Terabyte SATA SSD für Windows zum zocken, sowie zwei datenplatten für Linux und zwei datenplatten für Windows jeweils ein Terabyte sowie ein bequit gehäuse Logitech MX Tastatur und eine leise Logitech Pub Maus. Angeschlossen über LAN und HDMI inklusive Bluetooth

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • Mein Haupt-PC:

    CPUAMD Ryzen 9 5900X (vorher 1600) @Thermalright Peerless Assassin 120 mit 2 140er Noctua Redux
    MainboardASRock AB350 Pro4
    Ram2x 16Gb G. Skill F4-3200C16-16GIS DDR4
    SSDSamsung SSD 970 EVO 500GB
    Cache SSDIntenso SATA 250GB
    HDDWD 2TB
    GrafikKFA² Geforce 4070 Super
    NetzteilCorsair SFX SF850L
    MonitorIiyama PL3461WQ
    EingabeLogitech MX518 und K280e
    SoundLogitech Z333 2.1 System
    GehäuseJonsbo D41 Mesh black
    OSWindows 11 Pro


    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 24.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe25 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 12 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 2 Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault7, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

    2 Mal editiert, zuletzt von tavoc (26. Februar 2025 um 13:07)

  • Hi.

    Welchen PC soll ich denn vorstellen? Ich habe zu viele...

    Mein Desktop (Haupt) Rechner ist ein Eigenbau auf einem Asrock H510m mit einem Core i5 11400 und 32 GB Ram. Dazu eine 1 TB NVMe (Corsair) und eine 256 GB SATA SSD (Sandisk) sowie einen externen NoName USB 3.0 BluRay Brenner. Als Netzteil ist ein Sharkoon 550 Watt Semi Passiv Netzteil drin, bei dem der Lüfter noch nie auch nur für eine Sekunde gedreht hat. Im Normalfall steht auch der Lüfter am CPU Kühler absolut still, so das ich meist einen 0db Rechner habe. Auf der NVMe ist Windows 11 (leider, ich mag Win 11 nicht) und auf der SATA SSD ist Zorin OS 17 installiert (meine liebste Linux Distro). Das Gehäuse ist ein 30€ NoName Mini Tower von Amazon. Gehäuse ist völlig unwichtig, finde ich. Muss nur irgendwie passen.

    Mit dem Win 11 (ich überlege immer noch, auf Win 10 zurück zu wechseln, das gefällt mir einfach um Welten besser) mache ich so allgemeine Sachen. Neben Surfen und Briefe schreiben, programmiere ich hier mit AutoIt und konstruiere 3D Modelle mit OpenSCAD zum Ausdrucken auf meinem 3D Drucker. Daneben mache ich auch EBV mit der Affinity Suite V2. Und ich bearbeite die unzähligen Videos in/für meine Mediathek, fast immer mit meinem selbst geschriebenen Tool "Media-Buddy". Deswegen auf jeden Fall eine Intel CPU. Ich habe auch eine CNC Fräse/Lasercutter (ist ein und dasselbe Gerät, lässt sich binnen Minuten hin und her umrüsten), welches direkt am PC angeschlossen ist. Auch dafür entwerfe ich Vorlagen, meist mit Inkscape oder CarbideCreate, selten auch mal mit LibreOffice Draw.

    Mit Zorin OS versuche ich mich irgendwie an Linux zu gewöhnen, was bisher nicht wirklich gut funktioniert. Ganz Umsteigen ist sowieso in absehbarer Zeit nicht möglich, da ich bisher weder Media-Buddy noch meine CNC Fräse unter Linux ans Laufen bekommen habe. Mit Affinity habe ich es noch gar nicht versucht, obwohl man das mit Wine inzwischen hin bekommen soll. Denn Gimp ist keinesfalls eine auch nur irgendwie brauchbare Alternative zu Affinity oder gar Adobe.

    Dazu habe ich noch drei "kleine" Systeme, einen N100 (zur Steuerung meiner Modellbahn), einen J3455 (als NAS) (beides Eigenbau) und einen 80€ J3350 Mini PC (incl. Win 10 Pro, Netzteil, 64 GB EMMC Speicher 6GB RAM, Gehäuse) als Datenbank-, Download- und TV- Server. Hier hab ich noch eine 512 GB NVMe als Datenspeicher eingebaut, womit das komplette System auf exakt 100€ kam. Der N100 (Asus Board) hat nur eine 512 GB NVMe und 8 GB RAM drin und steckt in einem kleinen Mini-ITX Gehäuse mit PicoPSU. Das J3455 (Asrock Board) ist in einem uralten Big Tower eingebaut mit einem NoName 300 Watt ATX Netzteil, hat ebenfalls 8 GB RAM, einen PCIe 8-Fach SATA Controller, eine SATA SSD (das Board hat noch keinen M.2 Anschluss) für das System und über 40 TB an Speicherplatz auf mehreren HDD, meist von Seagate aber auch WD und Toshiba.

    Dazu habe ich noch einen älteren NUC, der nur im Sommer auf der Terrasse (für Kodi und ggfs. auch mal was anderes) verwendet wird sowie zwei Laptops, alles mit Win 10. Einen 15" Medion Akoya (erstaunlich gut) und einen 17" HP (nicht so gut wie der Medion, aber größeres Bild). Für die drei Geräte habe ich zusammen 50€ bezahlt. Das hat der Nuc gekostet. Die Laptops habe ich geschenkt bekommen. Hat sich alleine schon wegen den Windows Lizenzen gelohnt. Bis letztes Jahr hatte ich den HP im Büro stehen, als ich noch bei der Caritas gearbeitet habe. Dort waren die PC Arbeitsplätze immer zu knapp. So hat mein Laptop die Situation doch deutlich entschärft. Seitdem ich dort nicht mehr arbeite, habe ich ihn noch nicht wieder eingeschaltet. Für den Medion habe ich sogar mal einen neuen Akku gekauft, weil das durchaus noch lohnenswert war. Wenn ich jetzt mal einen Laptop brauche, nehme ich immer den Akoya.

    Und dazu noch diverse AMLogic Boxen sowie Raspberry Pi von 2 bis 5, meist für Kodi.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Find ich geil, aber ohne Bilder? Los, zeigen! :D :D

    Haha ok, habe mal kurz 3 Bilder gemacht. Aber nicht zu viel erwarten :D

    Is leider ne kleine Ecke, aber dafür ists da schön dunkel und ich muss keine Läden runter lassen ;)

    Was man auch nicht ganz sieht... "hinter" mir hängt dann noch ein Acrylglasbild von Zelda - Breath of the Wild.

    Hinter den Monitoren habe ich noch eine Halterung für zwei Monitore. Leider packt diese meinen neuen OLED vom Gewicht her nicht und ich muss mir mal bei Gelegenheit eine neue holen. Daher stehen die Monitore eben so lange auf den eigenen Beinen. ^^

    Habe auch versucht, dass ich so gut wie möglich die Kabel verstecken kann. Hatte vorher auch eine kabellose Razer Tastatur. Die war aber nix für mich und deshalb dann diese mit Kabel. Kabel an der Maus...naja, die Maus wurde plötzlich nicht mehr so richtig geladen. Zudem hatte die Ladestation ja auch ein Kabel. Also hab ich mir dann ein Mausbungee geholt und das Kabel wieder an die Maus gesteckt.

    Was ich nicht mehr missen möchte... kabelloses Headset. Einfach super gut, wenn da nix rumbaumelt. :D

  • Na dann ich auch mal :)

    Hab mir letztes Jahr im Herbst ein neues Workstationsystem zusammengestellt. Nach Jahren mal wieder Komponenten zusammengesucht und zusammengesetzt. Hauptaufgabe ist CPU-Rendering und ab und an auch GPU-Rendering. Gewünscht war eigentlich der 32 Kerner und eine RTX 4080 bzw. am liebsten RTX 4090 aber bei den Preisen wird man ja ganz schummrig und muss halt Abstriche machen. :D

    Ich bin was das Rendern angeht ganz zufrieden, wenn man bedenkt das ich jahrelang auf einen alten Core-i7 3. Generation und einer Geforce GTX 1050 gerendert hatte und Stunden und Tage auf das Ergebnis gewartet hatte. Also das sind jetzt schon Welten. Fertig in Minuten anstatt Stunden. Bin auch mit der kleinen RTX 4060 zufrieden, 16GB VRAM sind aber Minimum.

    Der Grund warum ich Threadripper anstatt Ryzen 9 mit 16 Kernen gewählt hatte ist, weil jetzt habe ich noch Upgrademöglichkeiten. Beim Ryzen 9 ist halt Schluß und wie er sich beim CPU-Rendern gegen den Threadripper mit 24 Kernen schlägt weiß ich leider nicht.

    CPU: AMD Threadripper 7960x 24 Kerner
    MB: Asus Pro WS TRX50-Sage Wifi
    RAM: Kingston FURY Renegade Pro DDR5-6000 - 128GB
    PSU: Chieftec Polaris Pro Series 1300W
    SSD: Samsung 990 EVO SSD - 1TB - PCIe 5.0 - M.2 2280
    Kühlung: Enermax LiqTech TR4 II 240mm
    GPU: ASUS GeForce RTX 4060 Ti DUAL OC - 16GB GDDR6 RAM
    Gehäuse: Fractal Design Pop XL Silent - Black TG Clear Tint - Miditower

    Software: E-Onsoftware Vue, Terragen, TwinMotion, Davinci Resolve Studio, bissel Blender

    Beste Grüße,
    Woti

  • Hier mal ein Verweis auf meinen letzten "PC fail" - das "all-in-one HTPC/NAS Monster im 2 RU Format".

    te36
    17. Dezember 2019 um 22:28

    Ist schon ein paar Jährchen her, aber die 10 x USB3 2.5 HDD im PC waren alleine schon wegen USB3 schon leider nicht 100% zuverlässig, gerade wenn man da z.b. mit SnapRAID mal gleichzeitig von allen Platten lesen muss. Vor allem aber ist die Idee 2.5" HDD ja inzwischen voellig Obsolet, man kriegt inzwischen im gleichen Platz die gleiche Kapazitaet mit 2 x 3.5" HDD (und 24 TB disks).

    Inzwischen habe ich die NAS portion mit den 10 x 2.5" HDD und RPI retired (*), aber der Rest basierend auf "SilverstoneTech ML03B" HTPC Gehäuse mit full-size UHD-friendly BD-drive und Ryzen mini-ITX motherboard ist immer noch meine Top-Empfehlung fuer einen HTPC unter Windows, wo man auch seine eigenen Medien Rippen und codieren will, und wenn die Kiste im Wohnzimmer z.b. im HiFi Regal stehen soll. Und man deswegen eben möglichst wenig Platz brauchen will

    (Gibt zwar auch ein oder 2 slimline UHD friendly drives, aber wenn man wirklich BD/UHD sammelt, dann will man den armen scheiben nicht so einen mechanischen Murks antun wie ein slimline Laufwerk.)

    Man kriegt uebrigens offiziell in das ML03B auch 2 x 3.5" HDD rein, wenn man den HTPC also doch auch als NAS betreiben will. Ich bin ja kein Fan von Windows NAS, aber man kann sich auch ein Linux NAS unter Windows recht einfach mit Hyper-V machen, wenn man sich nicht noch einen separaten NAS server kaufen will. Hatte ich auch mal erfolgreich gemacht, das war aber so'n Mini-PC fuer unterwegs. Aber zuhause habe ich dafuer jetzt nur noch separate linux Server.

  • Tja, nachdem mein letzter Gaming PC zu Frauchens wurde, mein Arbeitsnotebook nichts mehr taugte und ich über 1 Jahr die ROG Ally als Gaming PC zufriedenstellend nutzte ... hab ich jetzt mein Mädchen für alles, welches ich wirklich sehr lieb gewonnen habe. Gibt nur wenig was mich stört.

    ROG Zephyrus G14 2024

    • AMD Ryzen 9 8945HS (die iGPU hat oft schon ausreichend Bums)
    • 32GB RAM (leider verlötet)
    • 2TB Lexar NM790 SSD
    • NVIDIA RTX 4070 8GB GDDR6 90W TGP
    • 14" 3K OLED Display [ba][bf]
    • super Anschluss Auswahl!- 2x USB-C (1x mit PD), 2x USB-A, Klinke, HDMI und sogar ein mSD Reader - alles ist dabei!

    Von Arbeit, Alltag bis über Gaming bis hin zum Videos Convertieren / Schneiden oder als Test VM Host mach ich mit dem Teil einfach alles. Für unterwegs hab ich ein simples 65W USB-C Netzteil dabei, reicht völlig aus.

    Ich bin Lenovo gewohnt und daher auch die wirklich guten Tastaturen, aber die ASUS Tastatur gefällt mir wirklich sehr gut. Da hat Lenovo in letzter Zeit schlechtere gebaut gehabt als das! Das Touchpad geht in Ordnung. Es ist ein wenig zu griffig, dürfte gerne glatter sein.

    OLED Display ist der absolute Wahnsinn, sowas von Geil, ich sabbere jedes mal wenn ich vor dem Laptop sitze :D :D Und trotz das es glänzend ist, ist es für Draußen sehr gut geeignet! Hätte ich nie gedacht, um welten besser als jedes Matte Display das ich je hatte. Arbeiten in direktem Sonnenlicht, im Sommer? Null Problemo!

    Und die Lautsprecher [ai] Leute, das ist ein dünnes kleines 14" Gaming Notebook ... WTF sin das zu Lautsprecher?! Woher kommt das denn bitte?! Alter Schwede! DAS ist Sound, aber so richtig! Ob im Besprechungsraum fürs Teams Meeting oder beim Zocken - Einfach top! Tiefgang, klar und deutliche Sprache und auch bei anspruchsvoller Musik wirklich geil und das auch bei hoher Lautstärke. Hab ich noch nie erlebt.

    Kritikpunkte gibt es aber auch:

    • Energiehandling funzt so lala - die nVidia GPU muss man manuell zu und abschalten, der Ryzen kann nicht wirklich gut runtertakten - braucht unnötig viel Strom, ein Ryzen 7 hätte es halt auch getan ...
    • Kühlung - das Gehäuse ist rundum Metall - dementsprechend heizt es sich richtig auf. Nach ner Stunde zocken tun einem die Finger richtig weh, aber so richtig. Das Gehäuse wird einfach nur heiß, hab leider kein Messgerät, aber das ist extrem. ABER: Die Lüfter sind von der Laustärke angenehm! Ein deutlich dickeres größeres Lenovo Legion ist da deutlich lauter und nerviger (in allen Lastbereichen!)
    • Touchpad - sollte glatter sein, wenn man es viel nutzt tun einem die Finger weh weil ja ... irgendwie ist da zu viel Haftung. Aber es ist angenehm groß! Das macht spaß und reagiert echt super.



    mein kleines temporäres Baustellen Rig für mein Hobby :)

       

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Alter....... Geiler Scheiiiiisssss Kraaaaaaassssss........!!!!!! [ai][ai][ai][ai]

    Was muss man denn für so ein Spielzeug investieren wenn ich fragen darf....? [cd]

  • Welches Spielzeug? :D Da sieht man gerade viele, die Jackson RR im Hintergrund ist eig das schönste Spielzeug :D


    Das Notebook? 2,5k€ und die SSD waren nochmal 140,-€ extra. Teuer? Ja, klar! Eig auch zu teuer! Aber ein gescheites Arbeitsnotebook UND ein Gaming PC hätte ungefähr gleich viel gekostet. Oder gar mehr.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Och das, das ist eig ne relativ günstige, aber gute Variante. aber völlig in ordnung! Das Kunstleder ist halt kacke, nach 2h Fahrzeit schwimmt man in dem Sitz ... auch im Winter.

    • Fanatec CSL Elite Wheelbase ~ 300€
    • Fanatec CSL Elite Pedale ~ 300€
    • Fanatec Porsche RSR Lenkrad (echtleder) 280€ auf Kleinanzeigen.de
    • Thrustmaster TH8A Schalthebel ~130€ (umbaubar zwischen H-Schaltung und Sequentiell), die H-Schaltung ist sau geil davon! Ich liebe Oldtimer Rennen <3
    • Handbremse für Rallyfahrten 40€
    • RaceRoom Sitz Rig mit Versteifungen (absoluter muss, das die extra kosten ist daneben) 400€

    Man kann auch günstiger einsteigen, aber auch andersrum, wie immer - nach oben alles offen :)

    Neben der VRLN Serie (Nordschleife VLN und 24H Rennen) Fahre ich gerne historisches wie den Trabant Cup

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ohja, definitiv! Das löhnt so richtig.
    Ob ich den RaceRoom Sitz nochmal nehmen würde? Weiß nicht ... es gibt mittlerweile schöne Alternativen die nicht teurer sind. Muss man schonmal nachschauen oder mal Probesitzen! Am Nürburgring gibt's immer was genauso wie auf der Sim Racing Expo.
    Beim Lenkrad genauso - aktuell halte ich bei Fanatec meine Füße Still - nach der Übernahme durch Corsair heißt es aktuell abwarten. Qualität hat schon deutlich abgebaut und die Preise gut angezogen. Gibt mittlerweile so viele Alternativen auf dem Markt. Aber zufrieden bin ich völlig.

    Nur halt kein billigh Zeug wie Logitröt oder Thrustmaster, das taugt 0.

    Ist halt Arm- und Beintrainig pur kann ich dir sagen, aber fetzt so dermaßen! Gerade die 24h Rennen mit 2-3 weiteren Fahrern zusammen oder so Spaß Cups wie der Trabant, einfach nur geil :)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!